Dieser Trophäen-Guide ist durch ViioZero erarbeitet worden und dient somit keiner Vervielfältigung durch Dritte. Dies gilt sowohl für den Privatgebrauch als auch für diverse Websites mit dem gleichen Thema.
Gravel Text-Leitfaden
- Schwierigkeit: 3/10
- Spieldauer: 15 Stunden
- Spieldurchgänge: 1
- Trophäen insgesamt: 31 (1x Platin, 6x Gold, 10x Silber, 14x Bronze)
- Online-Trophäen: 2
- Verpassbare Trophäen: 0
Allgemeine Informationen
- Durch das Aufsteigen in der Spielerstufe schaltet ihr unter anderem neue Fahrzeuge, Lackierungen, Strecken und Orte frei.
- Das Spiel kann auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad abgeschlossen werden. Solltet ihr also Schwierigkeiten beim Gewinnen von Rennen haben, so könnt ihr, nachdem ihr ein Rennen ausgewählt habt, im nächsten Menü den Punkt „Renn-Optionen“ auswählen. Hier könnt ihr nun den Schwierigkeitsgrad anpassen. Einmal angepasst bleibt dieser bis zu eurer nächsten Änderung bestehen.
- Solltet ihr einmal von der Strecke abkommen oder euch drehen, so könnt ihr die „Rewind-Funktion“ nutzen. Diese aktiviert ihr drücken der L1-Taste. Anschließend könnt ihr durch gedrückt halten der L2-Taste beziehungsweise R2-Taste die Zeit zurück- oder vorspulen. Je nachdem, wofür ihr euch entschieden habt, könnt ihr anschließend die X-Taste drücken und startet an dieser Stelle. Beachtet das ihr die Zeit nicht unbegrenzt weit zurückspulen könnt. Hierfür besteht lediglich ein Zeitfenster von wenigen Sekunden. Die Rewind-Funktion hingegen kann beliebig oft verwendet werden.
Übersicht mit Einstellungen für Bonus XP
In dieser Übersicht könnt ihr jegliche Einstellungen und deren Boni sehen, welche euch mehr Fortschritt für eure Spielerstufe geben. Diese werden pro Rennen gewertet.
- KI-Schwierigkeitsgrad
- Sehr Leicht -> 0% Bonus
- Leicht -> 2% Bonus
- Mittel -> 5% Bonus
- Schwer -> 7% Bonus
- Sehr schwierig -> 10% Bonus
- Bremshilfe
- An -> 0% Bonus
- Aus -> 2% Bonus
- Automatische Bremsen
- An -> 0% Bonus
- Aus -> 4% Bonus
- TCS (Traktionskontrolle)
- Voll -> 0% Bonus
- Hoch -> 1% Bonus
- Mittel -> 2% Bonus
- Niedrig -> 3% Bonus
- Aus -> 4% Bonus
- Stabilitätshilfe
- Ganz -> 0% Bonus
- Mittel -> 1% Bonus
- Aus -> 2% Bonus
- Schaltung
- Halbautomatik -> 0% Bonus
- Sequenzielle Handschaltung -> 5% Bonus
- Ideallinie
- Vollständig -> 0% Bonus
- Nur Kurven -> 1% Bonus
- Keine -> 3% Bonus
- Schäden
- Optische Schäden -> 0% Bonus
- Aktiv -> 3% Bonus
Trophäen
Platin-Trophäe
Gravel-Held
Schalte alle Trophäen frei.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr alle anderen Trophäen im Spiel freigeschaltet habt, erhaltet ihr diese Trophäe.
Bronze-Trophäe
Klassenbester
Werde Erster in einem Speed-Cross-Rundenrennen.
- Für diese Trophäe müsst ihr ein Rundenrennen gewinnen. Ein Rundenrennen ist eine Strecke, die am Start beginnt und auch am Start endet. Letztlich muss das Rennen aus mindestens einer Runde bestehen. Wählt ihr in einer der Folgen ein Rennen aus, so könnt ihr am oberen linken Bildschirmrand erkennen, um welche Art von Rennen es sich bei der Strecke handelt.
Die Trophäe kann bereits in Folge 1 im allerersten Rennen erspielt werden. Sobald ihr in einem Speed-Cross-Rundrennen (Rundenrennen) den ersten Platz belegt, so schaltet sich die Trophäe nach dem Rennen frei.
Sieger!
Werde Erster beim Cross Country.
- Diese Trophäe könnt ihr in Folge 1 -> Lohèac erspielen. Hierbei handelt es sich um das letzte Rennen dieser Folge. Habt ihr hierbei den ersten Platz belegt, so erhaltet ihr die Trophäe nach Abschluss des Rennens.
Überlebender
Werde Erster bei Elimination.
- Diese Trophäe lässt sich frühestens in „Folge 2 -> Alaska“ erspielen. Dies ist das letzte Rennen der Folge und wird in Form einer Meisterschaft absolviert. Das letzte Rennen dieser Meisterschaft besteht aus einem Elimination-Rennen, bei welchem nach Ablauf der Zeit jeweils der letzte Platz aus dem Rennen entfernt wird. Befindet ihr euch am Ende des Rennens auf Platz 1, so schaltet sich die Trophäe frei.
Die Fans laufen langsam warm.
Werde Erster beim Stadium Circuit.
- Diese Trophäe könnt ihr in Folge 1 -> Los Angeles Memorial Collseum erspielen. Hierbei handelt es sich um das zweite Rennen dieser Folge. Habt ihr hierbei den ersten Platz belegt, so erhaltet ihr die Trophäe nach Abschluss des Rennens.
Vor allen anderen
Werde Erster beim Wild Rush.
- Diese Trophäe könnt ihr in Folge 1 -> Blue Paradise – Pacific Ocean erspielen. Hierbei handelt es sich um das erste Rennen dieser Folge. Habt ihr hierbei den ersten Platz belegt, so erhaltet ihr die Trophäe nach Abschluss des Rennens.
Nur ein Warnschuss
Schließe eine Spezial-Folge ab.
- Habt ihr im Hauptmenü den Punkt „Off-Road Masters“ ausgewählt, so könnt ihr hier zahlreiche Folgen sehen. Eine Spezial-Folge wird auch dementsprechend mit diesen Worten gekennzeichnet. Die früheste Möglichkeit die Trophäe zu erspielen, ist die Spezial-Folge „Stadium Circuit Master“. Diese ist jedoch an folgende Voraussetzungen geknüpft:
- Stadium Circuit Masters -> Erhalte zuvor mindestens 10 Sterne.
Sobald Ihr 10 Sterne durch vorherige Rennen erhalten habt, schaltet sich die Spezial-Folge frei. Hierbei handelt es sich um ein Kopf-an-Kopf-Rennen, bei dem ihr den ersten Platz belegen müsst. Habt ihr dies geschafft, so schaltet sich die Trophäe frei.
Befördert
Erreiche Stufe 10.
- Für diese Trophäe müsst ihr Spielerlevel 10 erreichen. Hierfür müsst ihr Rennen bestmöglich abschließen, wobei Platz 1 je 100.000 Punkte bringt. Ebenso könnt ihr weitere zusätzliche Punkte erhalten, indem ihr während des Rennens unterschiedliche Aktionen durchführt. Hierzu zählen folgende:
- Fahren mit hohem Tempo.
- Sprünge.
- Driften.
- In der Luft.
Eure Spielerstufe kann zudem jederzeit am unteren rechten Bildschirmrand eingesehen werden. Sobald ihr Stufe 10 erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.
40 Räder für mich
Schaltet 10 neue Fahrzeuge aus dem Basisspiel frei.
- Das Spiel besitzt insgesamt 46 Fahrzeuge, von denen ihr zu Beginn des Spiels bereits acht besitzt. Somit müsst ihr nur noch zwei weitere Fahrzeuge freischalten. Fahrzeuge müssen hierbei nicht gekauft werden, da ihr Fahrzeuge automatisch durch Erreichen einer bestimmten Spielerstufe erhaltet. Sobald ihr 10 Fahrzeuge des Basisspiels erhalten habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Drei Sekunden Himmel!
Mach einen Sprung, der mindestens 3 Sekunden dauert.
- Diese Trophäe sollte sich während eures Spielverlaufs automatisch freischalten. Ist dies nicht der Fall, so könnt ihr im Hauptmenü den Punkt „Freies Rennen“ auswählen. Anschließend wählt ihr die Strecke „Frozen Park -> Figure 8“ aus. Hier könnt ihr die Trophäe nun ohne große Probleme erspielen.
Hallo, Welt! (Online-Trophäe)
Schließe ein Online-Rennen ab.
- Für diese Trophäe müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „Mehrspieler“ auswählen. Anschließend wählt ihr eine Strecke nach eurem Belieben aus. Es müssen keine KI gesteuerten Gegner im Spiel mitfahren. Wenn ihr diese Trophäe also ausschließlich mit einem Freund in der Lobby erspielt, funktioniert dies ebenfalls. Sobald ihr euer erstes Online-Rennen abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Online-Meister (Online-Trophäe)
Schließe 10 Online-Rennen ab.
- Für diese Trophäe müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „Mehrspieler“ auswählen. Anschließend wählt ihr eine Strecke nach eurem Belieben aus. Es müssen keine KI gesteuerten Gegner im Spiel mitfahren. Wenn ihr diese Trophäe also ausschließlich mit einem Freund in der Lobby erspielt, funktioniert dies ebenfalls. Die schnellste und kürzeste Strecke ist die „Memorial Coliseum Los Angeles -> Das Oval“ Strecke. Sobald ihr mindestens zehn Online-Rennen abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Zeithalter
Erreiche eine Zeit im Zeitrennen-Modus.
- Hierfür müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „Zeitrennen“ auswählen und anschließend eine Strecke nach eurem Belieben. Schließt auf dieser nun mindestens eine gewertete Runde ab und kehrt dann ins Hauptmenü zurück. Die Trophäe schaltet sich dann im Ladebildschirm frei.
Grüne Welle
Schließe ein Smash-Up-Rennen ab, bei dem du nur grüne Schilder triffst.
- Für diese Trophäe dürft ihr in einem Smash-Up-Rennen nur Schilder treffen, die mit einem grünen Pfeil versehen sind. Die Trophäe lässt sich frühestens in „Folge 3 -> Alaska“ erspielen. Hierbei handelt es sich um das zweite Rennen der Folge. Es ist nicht wichtig, welchen Platz ihr bei diesem Rennen belegt. Achtet nur darauf, dass ihr Schilder mit einem grünen Pfeil durchfahrt. Tut ihr dies bis zum Ende des Rennens, so schaltet sich die Trophäe frei. Hier ein Bild zu den Schildern:
Drei-Sterne-Fahrer
Erreiche 3 Sterne in einem Karriere-Event.
- Für diese Trophäe müsst ihr in einem Rennen 3 von 3 Sterne erhalten. Sterne sind an Punkte gebunden, welche ihr durch eine bestimmte Platzierung erhaltet. Sobald ihr in einem Rennen also den ersten Platz belegt, schaltet sich die Trophäe nach dem Rennen frei.
Silber-Trophäen
Der wahre Boss
Schließe alle Spezial-Folgen ab.
- Für diese Trophäe müsst ihr vier der insgesamt fünf Spezial-Folgen abschließen. Die Trophäen-Beschreibung ist hierbei also nicht korrekt. Die letzte Spezial-Folge hat ihre eigene Trophäe.
Die ersten vier Spezial-Folgen bestehen aus je drei Rennen. Anders als bei der fünften Spezial-Folge, fahrt ihr hier direkt in allen drei Rennen der jeweiligen Spezial-Folge ein Kopf-an-Kopf-Rennen. Dieses müsst ihr stets gewinnen, damit sich das nächste Rennen der Spezial-Folge freischaltet.
Ebenso müssen die Spezial-Folgen abgeschlossen werden, damit ihr mit normalen Folgen fortfahren könnt. Hier eine Auflistung aller Spezial-Folgen und deren Voraussetzungen:
- Stadium Circuit Master ->
- Mindestens 10 Sterne erhalten.
- Wild Rush Master
- Mindestens 30 Sterne erhalten.
- Die Spezial-Folge „Stadium Circuit Master“ wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Speed Cross Master
- Mindestens 55 Sterne erhalten.
- Die Spezial-Folge „Wild Rush Master“ wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Cross Country Master
- Mindestens 80 Sterne erhalten.
- Die Spezial-Folge „Speed Cross Master“ wurde erfolgreich abgeschlossen.
- Final League
- Mindestens 120 Sterne erhalten.
- Die Spezial-Folge „Cross Country Master“ wurde erfolgreich abgeschlossen.
Sobald ihr nun vier der insgesamt fünf Spezial-Folgen abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Qualifiziert
Erreiche Stufe 25.
- Für diese Trophäe müsst ihr Spielerlevel 25 erreichen. Hierfür müsst ihr Rennen bestmöglich abschließen, wobei Platz 1 je 100.000 Punkte bringt. Ebenso könnt ihr weitere zusätzliche Punkte erhalten, indem ihr während des Rennens unterschiedliche Aktionen durchführt. Hierzu zählen folgende:
- Fahren mit hohem Tempo.
- Sprünge.
- Driften.
- In der Luft.
Eure Spielerstufe kann zudem jederzeit am unteren rechten Bildschirmrand eingesehen werden. Sobald ihr Stufe 25 erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Der Absolvent!
Erreiche Stufe 50.
- Für diese Trophäe müsst ihr Spielerlevel 50 erreichen. Hierfür müsst ihr Rennen bestmöglich abschließen, wobei Platz 1 je 100.000 Punkte bringt. Ebenso könnt ihr weitere zusätzliche Punkte erhalten, indem ihr während des Rennens unterschiedliche Aktionen durchführt. Hierzu zählen folgende:
- Fahren mit hohem Tempo.
- Sprünge.
- Driften.
- In der Luft.
Eure Spielerstufe kann zudem jederzeit am unteren rechten Bildschirmrand eingesehen werden. Sobald ihr Stufe 50 erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Wie die Eisenbahn!
Behalte 40 Sekunden lang in Folge eine ‚hohe Geschwindigkeit‘ bei.
- Bei dieser Trophäe werdet ihr quasi die schwerste Trophäe im Spiel treffen. Was einfach klingt, ist nicht ganz so einfach. Wählt im Hauptmenü den Punkt „Freies Rennen“ aus und anschließend die Strecke „Alaska -> Durch die Höhlen“. In den Renn-Optionen müsst ihr nun die folgende Einstellung ausstellen, andernfalls werdet ihr beim durchfahren von Kurven automatisch abgebremst:
- Automatisches Bremsen -> Aus
Als Fahrzeug solltet ihr eines der Trophy Truck Klasse auswählen. Bestenfalls das Fahrzeug mit 850 PS. Der Grund hierfür liegt darin, dass die Anzeige für „Hohe Geschwindigkeit“ für jede Fahrzeugklasse unterschiedlich auswählt. Die Trophy Truck Klasse hat hierbei die geringste benötigte Höchstgeschwindigkeit von mindestens 177 km/h.
Auf der Strecke selbst fahrt ihr nun durch die erste Höhle. Kurz bevor die zweite Höhle beginnt, erscheint eine lange Rechtskurve. Diese solltet ihr bestenfalls von weiter außen anfahren, um möglichst viel Schwung zu haben und frühzeitig beschleunigen zu können. Ab diesem Punkt beginnt der Fortschritt für eure Trophäe. In der Höhle selbst befindet sich noch ein kleiner Sprung, welcher euren Fortschritt unterbrechen wird. Direkt nach diesem kleinen Sprung solltet ihr auf folgende Dinge achten:
- Kein Driften.
- Kein Springen.
- Kein Unterschreiten der Mindestgeschwindigkeit von 177 km/h.
- Kurven sollten von außen nach innen angefahren werden.
Sollte eines von diesen Punkten trotzdem eintreten, so wird der Zähler unterbrochen und ihr müsst von vorne beginnen. Die Trophäe schaltet sich erst während der Überquerung der Ziellinie frei, da erst hier die 40 Sekunden erreicht wurden. Habt ihr es geschafft, für mindestens 40 Sekunden eine „Hohe Geschwindigkeit“ als Anzeige zu halten, so schaltet sich die Trophäe frei. Hier ein Video dazu:
Hier ein alternatives Video:
Garage fast voll
Schalte 20 neue Fahrzeuge aus dem Basisspiel frei.
- Für diese Trophäe müsst ihr 20, der insgesamt 46 Fahrzeuge im Basisspiel freischalten. Zu Beginn des Spiels stehen euch bereits acht Fahrzeuge zur Verfügung. Ihr müsst nun lediglich 12 weitere Fahrzeuge freischalten. Dies tut ihr durch das Abschließen der Rennen im Off-Road Masters Menü. Steigt ihr auf ein bestimmtes Level auf, so schaltet sich weitere Fahrzeuge frei. Sobald ihr mindestens 20 Fahrzeuge des Basisspiels freigeschaltet habt, erhaltet ihr diese Trophäe.
Perfekte Landung!
Führe mindestens 3 perfekte Landungen durch.
- Für diese Trophäe müsst ihr während eines Rennens drei perfekte Landungen nach einem Sprung erzielen. Ob diese Auszeichnung erhaltet, erkennt ihr am oberen Bildschirmrand. Steht hier unterhalb der Punkte „Perfekte Landung“, so zählt dies als Fortschritt. Damit dies überhaupt möglich ist, müsst ihr auf folgende Dinge achten:
- Der Sprung sollte möglichst lang sein.
- Ihr müsst auf allen vier Rädern gleichzeitig landen.
Die beste und einfachste Möglichkeit dies zu tun, bietet euch die Strecke „Frozen Peak -> Figure 8“. Diese könnt ihr im Hauptmenü unter „Zeitrennen“ auswählen. Der Grund für diese Auswahl liegt darin, dass in diesem Spielmodus keine Gegner gegen euch fahren. Hier könnt ihr nun ganz in Ruhe die drei perfekten Landungen durchführen. Habt ihr dies geschafft, so schaltet sich die Trophäe frei.
Draufgängerischer Drifter!
Schaffe einen Drift, der mindestens 7 Sekunden lang dauert.
- Für diese Trophäe müsst ihr die Anzeige „Driften“ für insgesamt 7 Sekunden aufrechterhalten. Das bedeutet, ihr müsst einen durchgehenden Drift für insgesamt sieben Sekunden durchführen. Die beste Möglichkeit dies zu tun, bietet euch die Strecke „Frozen Peak – Figur 8“. Direkt die erste Kurve ist lang genug, um diesen Drift durchführen zu können. Ihr solltet in den Rennoptionen jedoch folgende Änderungen vornehmen:
- TCS -> Aus
- Stabilitätshilfe -> Aus
- Automatisches Bremsen -> Aus
Stellt Ihr dies nicht aus, so wird euer Fahrzeug automatisch in die Spur gesetzt und der Drift nach kurzer Zeit unterbrochen. Sobald ihr in die erste Kurve fahrt, könnt ihr durch drücken der Kreis-Taste die Handbremse betätigen. Hierdurch gerät euer Fahrzeug dann in den Drift. Diesen müsst ihr nun für ganze sieben Sekunden aufrechterhalten. Ob dieser unterbrochen wurde, erkennt ihr an der Anzeige am oberen Bildschirmrand. Bleiben die Punkte stehen, so ist der Drift unterbrochen und ihr müsst erneut beginnen. Habt ihr es geschafft, einen Drift ununterbrochen für sieben Sekunden aufrechtzuerhalten, so schaltet sich die Trophäe frei. Hier ein Video dazu:
Superschnell
Erreiche 142 mph (230 km/h).
- Diese Trophäe schaltet sich nahezu automatisch frei. Alles was ihr hierfür tun müsst, ist eine Geschwindigkeit von 142 mph (230 km/h) zu erreichen. Dies lässt sich sehr gut mit Fahrzeugen der „Speed-Cross“-Klasse erspielen. Fahrzeuge dieser Klasse sind auf eine hohe Geschwindigkeit ausgelegt.
Solltet Ihr Schwierigkeiten haben diese Trophäe zu erspielen, so könnt ihr im Hauptmenü den Punkt „Freies Rennen“ auswählen. Anschließend wählt ihr „Alaska -> Durch die Höhle“ aus und wählt dann ein Speed-Cross Fahrzeug aus. Welcher Klasse ein Fahrzeug angehört, könnt ihr am oberen rechten Bildschirmrand einsehen. Sobald ihr eine Geschwindigkeit von 142 mph (230 km/h) erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Immer in Führung
Werde Erster beim Head to Head.
- Ein Head to Head Rennen sind Rennen, bei denen ihr ausschließlich gegen einen einzigen Fahrer antretet. Die früheste Möglichkeit diese Trophäe zu erspielen, ist die Spezial-Folge „Stadium Circuit Master“. Habt ihr Parker hier in allen Rennen besiegt, so schaltet sich nach Abschluss des Rennens die Trophäe frei.
Der neue Off-Road Master
Werde der neue Off-Road Master.
- Für diese Trophäe müsst ihr insgesamt 120 Sterne gesammelt haben. Dies tut ihr, indem ihr in den einzelnen Rennen stets den 1. Platz belegt. Dann schaltet sich die letzte Spezial-Folge „Final League“ frei. Diese müsst ihr nun gewinnen. Habt ihr dies geschafft, so schaltet sich die Trophäe frei.
Gold-Trophäen
Volles Haus!
Schalte alle Fahrzeuge des Basisspiels frei.
- Für diese Trophäe müsst ihr alle 46 Fahrzeuge im Spiel erhalten. Von den 46 Fahrzeugen besitzt ihr bereits acht zu Beginn des Spiels. All diese Fahrzeuge müssen nicht gekauft werden, sondern werden durch Erreichen eines bestimmten Spielerlevels, sowie bestimmte Herausforderungen freigeschaltet. Hier eine Auflistung aller Fahrzeuge die ihr erhalten müsst:
- Speed Cross Klasse
- Mini Countryman RX
- Volkswagen Beetle RX
- Hyundai Veloster SR Turbo
- Volkswagen Polo RX
- Ford Fiesta ST
- Subaru WRX STI 2014
- Trophy Trucks Klasse
- Toyota T100
- Ford F-150 SVT Raptor
- Chevrolet Silverado CK1500
- Extreme Racing A Klasse
- Vauxhall Astra 4S
- Lancia Delta S4
- Toyota 222D
- Lancia Delta ECV
- Extreme Racing B Klasse
- Porsche 911 RSR Rallye
- Lancia Stratos
- Lancia 037 Rally
- Renault R5 Maxi Turbo
- Ford RS200
- Extreme Racing C Klasse
- Toyota Celica Turbo 4WD
- Subaru Impreza 1995
- Ford Escort RS 1800 MKII
- Mitsubishi Lancer Evolution 6
- Subaru Impreza 2003
- Ford Escort RS Cosworth
- Abarth 124 Rally 2016
- Lancia Delta Integrale Evoluzione
- Ford Focus RS
- Extreme Racing D Klasse
- Abarth 124 Rally
- Abarth 131 Rally
- Alpine A110 1800 Groupe 4 – East African Safari Rally
- Toyota GT86 CS-R3
- Mitsubishi Lancer Evolution X
- Subaru WRX STI 2015
- Cross Country B Klasse
- Mitsubishi Pajero
- Suzuki Grand Vitara Country Cross
- BMW X3 CC
- Toyota Landcruiser
- Porsche Cayenne Transsyberia
- Cross Country A Klasse
- Mitsubishi ASX
- Chevrolet Hummer H3 Custom
- Ford Ranger T6
- Renault Duster
- Volkswagen Touareg 3
- Nissan Navara
- Toyota Hilux
- Mini X-Raid All4 Racing
Habt Ihr alle 46 Fahrzeuge des Basisspiels freigeschaltet, so erhaltet ihr die Trophäe.
Schön anzusehen
Schaltet alle Lackierungen des Basisspiels frei.
- Für diese Trophäe müsst ihr für alle 46 Fahrzeuge im Spiel sämtliche Lackierungen erhalten. Von den 46 Fahrzeugen besitzt ihr bereits acht zu Beginn des Spiels. All diese Fahrzeuge müssen nicht gekauft werden, sondern werden durch Erreichen eines bestimmten Spielerlevels, sowie bestimmte Herausforderungen freigeschaltet. Ebenso müsst ihr Spielerlevel 99 erreichen. Nach Abschluss des Spiels werdet ihr euch etwa zwischen Level 55 und 65 befinden.
Damit ihr nun noch die letzten Level schnell erreichen könnt, wählt ihr im Hauptmenü den Punkt „Off-Road Masters“ und anschließend „American Tour (Folge 3) -> Meisterschaft“ aus. Wählt hier nun ein schnelles Fahrzeug wie den Mitsubishi Lancer Evolution X aus und im folgenden Menü den Punkt „Rennoptionen“. Hier nehmt ihr nun einige Einstellungen vor, damit ihr einen Bonus auf eure zu erhaltenen Erfahrungspunkte bekommt. Welche Einstellungen ihr vornehmt ist ganz euch überlassen. Ihr solltet den Schwierigkeitsgrad der KI jedoch nicht auf „Sehr schwierig“ stellen, da ihr sonst das letzte Rennen nicht gewinnen werdet. Ihr erhaltet pro Sieg 100.000 Punkte. Schließt ihr die gesamte Meisterschaft auf Platz 1 ab, so erhaltet ihr einen Bonus von 300.000 Erfahrungspunkte. Ebenso erhaltet ihr Bonuspunkte für schnelles Fahren, Sprünge, oder Driften. Hierdurch benötigt ihr nun etwa 3 Stunden, bis ihr Level 99 erreicht.
Hier eine Auflistung aller Fahrzeuge und deren Lqckierungen, die ihr erhalten müsst:
- Speed Cross Klasse
- Mini Countryman RX -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 16, Level 41 und das Abschließen der Spezial-Folge „Cross Country Master“. Die erste Lackierung steht direkt zu Beginn zur Verfügung.
- Volkswagen Beetle RX -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 10, Level 30, Level 50 und das Abschließen der Spezial-Folge „Stadium Circuit Master“.
- Hyundai Veloster SR Turbo -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 13, Level 36, Level 81.
- Volkswagen Polo RX -> 5 Lackierungen für das Erreichen von Level 26, Level 43, Level 86, Level 96 und das erfolgreiche Abschließen der Spezial-Folge „Final League“.
- Ford Fiesta ST -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 33, Level 56, Level 91 und das erfolgreiche Abschließen der Spezial-Folge „Wild Rush Master“.
- Subaru WRX STI 2014 -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 62 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Speed Cross Master“.
- Trophy Trucks Klasse
- Toyota T100 -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 8 und Level 57. Die erste Lackierung steht direkt zu Beginn zur Verfügung.
- Ford F-150 SVT Raptor -> 5 Lackierungen für das erreichen von Level 11, Level 40 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folgen „Wild Rush Master“, „Cross Country Master“ und „Final League“.
- Chevrolet Silverado CK1500 -> 5 Lackierungen für das Erreichen von Level 17, Level 99 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folgen „Stadium Circuit Master“, „Speed Cross Master“.
- Extreme Racing A Klasse
- Vauxhall Astra 4S -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 37, Level 59 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Stadium Circuit Master“. Die erste Lackierung steht von Beginn an zur Verfügung.
- Lancia Delta S4 -> 6 Lackierungen für das Erreichen von Level 20, Level 42, Level 82, Level 97 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folgen „Wild Rush Master“ und „Speed Cross Master“.
- Toyota 222D -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 34, Level 68, Level 92 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Cross Country Master“.
- Lancia Delta ECV -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 53, Level 87 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Final League“.
- Extreme Racing B Klasse
- Porsche 911 RSR Rallye -> 6 Lackierungen für das Erreichen von Level 24, Level 67, Level 77, Level 98 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Stadium Circuit Master“. Die erste Lackierung steht von Beginn an zur Verfügung.
- Lancia Stratos -> 5 Lackierungen für das Erreichen von Level 12, Level 39, Level 61, Level 80 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Speed Cross Master“.
- Lancia 037 Rally -> 5 Lackierungen für das Erreichen von Level 23, Level 45, Level 64, Level 85 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Cross Country Master“.
- Renault R5 Maxi Turbo -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 28, Level 46, Level 70 und Level 90.
- Ford RS200 -> 5 Lackierungen für das Erreichen von Level 32, Level 55, Level 73, Level 95 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Final League“.
- Extreme Racing C Klasse
- Toyota Celica Turbo 4WD -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 11, Level 35 und Level 74. Die erste Lackierung steht von Beginn an zur Verfügung.
- Subaru Impreza 1995 -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 4, Level 14 und Level 44.
- Ford Escort RS 1800 MKII -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 14, Level 28 und Level 46.
- Mitsubishi Lancer Evolution 6 -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 17, Level 32, Level 58 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Cross Country Master“.
- Subaru Impreza 2003 -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 22, Level 39 und Level 66.
- Ford Escort RS Cosworth -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 25, Level 52 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Final League“.
- Abarth 124 Rally 2016 -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 27, Level 63, Level 78 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Speed Cross Master“.
- Lancia Delta Integrale Evoluzione -> 5 Lackierungen für das Erreichen von Level 30, Level 71, Level 83, Level 93 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Stadium Circuit Master“.
- Ford Focus RS -> 5 Lackierungen für das Erreichen von Level 48, Level 76, Level 88 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Wild Rush Master“.
- Extreme Racing D Klasse
- Mitsubishi Lancer Evolution X -> 6 Lackierungen für das Erreichen von Level 15, Level 21, Level 38, Level 47 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folgen „Stadium Circuit Master“ und „Final League“.
- Abarth 124 Rally -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 2, Level 6 und Level 23. Die erste Lackierung steht von Beginn an zur Verfügung.
- Abarth 131 Rally -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 3, Level 4, Level 18 und Level 33.
- Alpine A110 1800 Groupe 4 – East African Safari Rally -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 6, Level 10, Level 27 und Level 43.
- Toyota GT86 CS-R3 -> 5 Lackierungen für das Erreichen von Level 8, Level 13, Level 36, Level 45 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Wild Rush Master“.
- Subaru WRX STI 2015 -> 6 Lackierungen für das Erreichen von Level 18, Level 31, Level 41, Level 51 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folgen „Speed Cross Master“ und „Cross Country Master“.
- Cross Country B
- Mitsubishi Pajero -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 3 und Level 9. Die erste Lackierung steht von Beginn an zur Verfügung.
- Suzuki Grand Vitara Country Cross -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 2, Level 5 und Level 19.
- BMW X3 CC -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 5, Level 7, Level 22 und Level 34.
- Toyota Landcruiser -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 9, Level 12 und Level 29.
- Porsche Cayenne Transsyberia -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 19, Level 25 und Level 36.
- Cross Country A Klasse
- Mitsubishi ASX -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 15 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Speed Cross Master“. Die erste Lackierung steht von Beginn an zur Verfügung.
- Chevrolet Hummer H3 Custom -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 7, Level 20 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Final League.
- Ford Ranger T6 -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 16, Level 26, Level 44 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Wild Rush Master“.
- Renault Duster -> 3 Lackierungen für das Erreichen von Level 21, Level 35 und Level 54.
- Volkswagen Touareg 3 -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 24, Level 37, Level 69 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge „Stadium Circuit Master“.
- Nissan Navara -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 29, Level 42, Level 72 und Level 84.
- Toyota Hilux -> 4 Lackierungen für das Erreichen von Level 32, Level 60, Level 75 und Level 94.
- Mini X-Raid All4 Racing -> 7 Lackierungen für das Erreichen von Level 40, Level 49, Level 65, Level 79, Level 89 und dem erfolgreichen Abschließen der Spezial-Folge Cross Country Master“.
Habt ihr all diese Lackierungen für alle Fahrzeuge des Basisspiels freigeschaltet, so erhaltet ihr die Trophäe.
Weltenbummler
Schließe an jedem Ort des Basisspiels je ein Rennen ab.
- Diese Trophäe schaltet sich frühestens in „Folge 11 – Estering“ frei. Habt ihr bis hierher an jedem Rennen teilgenommen und dieses abgeschlossen, so schaltet sich hier die Trophäe frei. Die folgenden Orte müssen dabei abgeschlossen werden:
- Alaska
- Namibia
- Blue Paradise – Pacific Ocean
- The Iron Mine – Outback
- Frozen Peak – Mont Blanc
- Los Angeles Memorial Coliseum
- Florida Stadium
- Lohèac
- Franciacorta
- Lettland
- Las Vegas
- Hell
- Trois-Rivières
- San Luis
- Montalegre
- Estering
Habt ihr an allen 16 Orten mindestens ein Rennen abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Showman
Erreiche alle Sterne im Off-Road-Masters-Karrieremodus des Basisspiels.
- Für diese Trophäe müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „Off-Road Masters“ auswählen. Hier könnt ihr nun unterschiedliche Folgen und Spezial-Folgen einsehen. Davon sind einige an gewisse Bedingungen geknüpft. In jedem Rennen könnt ihr durch erreichen von Platz 1, die maximale Anzahl von 3 Sternen erzielen. Insgesamt gibt es ganze 270 Sterne, von denen ihr jedoch nur 180 Sterne erhalten müsst. Die verbliebenen 90 Sterne zählen für die DLC, welche nicht erspielt werden müssen. Hier eine Liste der Folgen und deren Voraussetzungen die es abzuschließen gilt:
- Season Debut
- Offroad Mixtape -> 6 Sterne benötigt.
- Stadium Circuit Master -> 10 Sterne benötigt.
- American Tour -> 10 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Stadium Circuit Masters.
- Oceania League -> 15 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Stadium Circuit Masters.
- Sands of Namibia -> 21 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Stadium Circuit Masters.
- Wild Rush Master -> 30 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Stadium Circuit Masters.
- Northwest Passage -> 30 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Wild Rush Masters.
- The Last Frontier -> 37 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Wild Rush Masters.
- Heavy Weight Monsters -> 45 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Wild Rush Masters.
- Speed Cross Master -> 55 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Wild Rush Masters.
- Around the Pacific -> 55 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Speed Cross Masters.
- Around the Atlantic -> 65 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Speed Cross Masters.
- European Speed -> 74 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Speed Cross Masters.
- Cross Country Master -> 80 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Speed Cross Masters.
- Summer Party -> 80 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Cross Country Masters.
- Midnight Stars -> 86 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Cross Country Masters.
- Drivers on the Storm -> 93 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Cross Country Masters.
- Top Class -> 100 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Cross Country Masters.
- Final League -> 120 Sterne benötigt + erfolgreiches abschließen des Cross Country Masters.
Habt ihr in allen Rennen die vollen 3 Sterne erhalten, so schaltet sich die Trophäe nach Abschluss der „Final League“ frei.
Passkontrolle
Schalte alle Strecken des Basisspiels frei.
- Diese Trophäe schaltet ihr während eures Spielverlaufs in den „Off-Road Masters“ automatisch frei. Es gibt 16 Orte mit insgesamt 51 Strecken, auf denen ihr mindestens ein Rennen abgeschlossen haben müsst. Die folgenden Orte und Strecken müssen dabei abgeschlossen werden:
- Alaska (10)
- Durch die Höhle
- Sägemühle
- Schnell zum See
- Am Fluss entlang
- Pipeline – Layout 1
- Fischerdorf
- Eisenbahn – Layout 1
- Pipeline – Layout 2
- Eisenbahn – Layout 2
- In den Wald
- Namibia (10)
- In den Dünen – Layout 1
- Skelettküste – Layout 1
- In der Savanne – Layout 1
- Im Canyon
- In den Dünen – Layout 2
- Kreuzung
- In den Dünen – Layout 3
- Skelettküste – Layout 2
- In der Savanne – Layout 2
- In der Savanne – Layout 3
- Blue Paradise – Pacific Ocean (4)
- Das Oval
- Langes Layout
- Figur 8
- Kurzes Layout
- The Iron Mine – Outback (4)
- Das Oval
- Kurzes Layout
- Figur 8
- Langes Layout
- Frozen Peak – Mont Blanc (4)
- Das Oval
- Kurzes Layout
- Figur 8
- Langes Layout
- Los Angeles Memorial Coliseum (5)
- Das Oval
- Figur 8
- Die Kreuzung
- Das Doppeloval
- Die Schikane
- Florida Stadium (5)
- Das Oval
- Die Spirale
- Figur 8 – Layout 1
- Die Kreuzung
- Figur 8 – Layout 2
- Lohèac (1)
- Rallycross Lohèac
- Franciacorta (1)
- Autodromo di Franciacorta
- Lettland (1)
- Bikerniku Trase Riga
- Las Vegas (1)
- Las Vegas
- Hell (1)
- Laankebanen Helle
- Trois-Rivières (1)
- GP3R Grand Prix Trois-Rivières
- San Luis (1)
- Rally San Luis
- Montalegre (1)
- Circuito Internacional De Montalegre
- Estering (1)
- Estering Buxtehude
Habt ihr auf allen 51 Strecken mindestens ein Rennen abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.
I believe I can fly
Schließe eine Strecke ab, bei der du insgesamt 6 Sekunden in der Luft bist.
- Diese Trophäe lässt sich sehr gut in „Folge 2 -> Namibia“ erspielen. Da ihr hier einige Dünen auf der Strecke habt, durch welche euer Fahrzeug springt, schaltet sich die Trophäe am Ende des Rennens automatisch frei. Achtet lediglich darauf, dass ihr möglichst schnell fahrt und euch nicht direkt hinter anderen Fahrzeugen befindet. Andernfalls kann es passieren, dass ihr in deren Heck springt und der Zähler unterbrochen wird. Wart ihr während des Rennens nun insgesamt sechs Sekunden in der Luft, so schaltet sich die Trophäe am Ende des Rennens frei.
Abschluss
Herzlichen Glückwunsch, du hast alle Gravel-Trophäen erhalten. Ich hoffe, mein Guide konnte dir bei diesem Weg helfen. Solltest du Fragen, Anregungen, oder Verbesserungen zu meinem Guide beitragen wollen, so kannst du dich gerne im dafür vorgesehenen Forum, der Kommentarsektion, oder auch per E-Mail äußern.
Ich wünsche dir weiterhin ein erfolgreiches Trophy-Hunting und hoffe ich kann dich schon bald mit weiteren Leitfäden begeistern!
Schreibe einen Kommentar