Dieser Trophäen-Guide ist in Zusammenarbeit zwischen ViioZero, 3DClouds und PressEngine erarbeitet worden und dient somit keiner Vervielfältigung durch Dritte. Dies gilt sowohl für den Privatgebrauch als auch für diverse Websites mit dem gleichen Thema.
Formula Legends Leitfaden
- Schwierigkeit: 5/10
- Spieldauer: 80 bis 100 Stunden
- Spieldurchgänge: 2
- Trophäen insgesamt: 26 (1x Platin, 6x Gold, 9x Silber, 10x Bronze)
- Verpassbare Trophäen: 0
- Verbuggte Trophäen: 1
- Online-Trophäen: 0
Allgemeine Informationen
- Es ist empfehlenswert, dass ihr vor Beginn des Spiels das Tutorial abschließt. In diesem lernt ihr wichtige Grundlagen des Spiels. Solltet ihr dieses übersprungen haben, könnt ihr dieses im Hauptmenü unter “Benutzerdefinierter Modus” nachträglich aufsuchen und spielen.
- Während des Story-Modus sind die Strafen stets eingeschaltet. Kürzt ihr Kurven ab, erhaltet ihr insgesamt drei Verwarnungen. Mit der vierten Verwarnung erfolgt nun eine Strafe von 1 Sekunde. Kürzt ihr nun erneut ab, wird jede weitere Abkürzung mit +1 Sekunden Strafe versehen, die am Ende des Rennens auf eure Zeit gerechnet wird. Dies kann somit Einfluss auf eure Platzierung haben.
- Der Story-Modus muss auf allen drei Schwierigkeitsgraden abgeschlossen werden. Spielt ihr jedoch auf einen höheren Schwierigkeitsgrad und erhaltet hier für jeden Cup einen Pokal, schalten sich auch die Trophäen für die niedrigen Schwierigkeitsgrade frei.
- Viele Fahrer sind von Beginn an gesperrt und müssen zuerst freigeschaltet werden. Manche dieser Fahrer sind für den Spielmodus “Story-Modus”, auf dem Schwierigkeitsgrad “Schwer” sehr von Nutzen und sollten freigeschaltet werden, ehe ihr den Story-Modus auf dem Schwierigkeitsgrad “Schwer” beginnt. Dies ist zwar nicht zwingend notwendig, da ihr mit jedem Fahrer auf diesem Schwierigkeitsgrad gewinnen könnt, bringt für Spieler, die hierbei Schwierigkeiten haben, jedoch kleine Vorteile mit sich. Grund hierfür ist, dass manche dieser Fahrer bestimmte Eigenschaften mit sich bringen, die euch während des Rennens sehr behilflich sein können.
Trophäen-Roadmap
Manche der Trophäen können erst erspielt werden, nachdem ihr den Story-Modus in sämtlichen Cups mindestens einmal vollständig abgeschlossen habt. Hierdurch schaltet ihr alle Streckenvarianten frei und könnt fortan im “Benutzerdefinierten Modus” eine Vielzahl an Trophäen erspielen.
Manche der Trophäen sind jedoch vollständig an den “Story-Modus” gebunden. Diese können auch ausschließlich hier erspielt werden. Die schwerste Trophäe ist die Gold-Trophäe “Goldfahrer”, für die ihr den gesamten Story-Modus auf dem Schwierigkeitsgrad “Schwer” abschließen müsst. Befasst ihr euch gut mit dem Spiel, kann diese Trophäe relativ gut erspielt werden. Dennoch ist die KI euch in großen Teilen weit überlegen. Dies wird besonders auf Stadtkursen deutlich sichtbar. Ebenso werdet ihr am Start, trotz eigenem perfekten Start, weit zurückfallen und müsst diesen Rückstand zuerst aufholen. Viel Zeit kann hierbei bei einem Boxenstopp gutgemacht werden, wenn ihr mit Vollgas an die Box fahrt und anschließend sämtliche Tasten richtig drückt. Vermeidet zudem große Schäden an eurem Fahrzeug, da diese zusätzliche Zeit beanspruchen. Im folgenden findet ihr eine vorgegebene Roadmap, die jedoch nach eurem Belieben anders abgearbeitet werden werden:
- Willkommen, Fahrer!
- Kein Mechaniker benötigt
- Erster Teilnehmer
- Guter Start
- Wahrer Fan
- Streckenwahn
- Bronzefahrer
- Lass dir Zeit
- Präziser Fahrer
- Boxenstopp-Experte
- Verloren im Wald
- Einsamer Wolf
- Halte dich an die Regeln
- Der letzte wird der Erste sein
- Moderner Purist
- Nasser Fahrer, glücklicher Fahrer
- Silberfahrer
- Goldfahrer
- Unermüdlich
- Immer der Erste
- Teamtreue
- Weltenbummler
- Geldgeil
- Vollständige Sammlung
- Zeitabhängig
- Die Formel-Legende
Platin-Trophäe

Die Formel-Legende
Schalte alle Trophäen frei.
Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr alle anderen Trophäen im Hauptspiel freigeschaltet habt, erhaltet ihr die Trophäe.
Bronze-Trophäe

Erster Teilnehmer
Schalte deine erste Fahrer und Wagen frei.
Diese Trophäe kann ausschließlich im Story-Modus erspielt werden. Zuvor könnt ihr jedoch die Kachel “Ausstellungsraum” im Hauptmenü aufrufen und euch hier sämtliche Fahrer und Wagen ansehen, die gesperrt sind. Durch drücken der L1-Taste + R1-Taste könnt ihr durch die einzelnen Wagen/Teams wechseln. Durch drücken der Pfeil-Taste nach oben und unten die einzelnen Fahrer des Teams einsehen und durch drücken des rechten Sticks nach oben und unten durch die einzelnen Jahrzehnte wechseln.
Gelangt ihr auf einen Fahrer, der noch gesperrt ist, ist dieser auch gleichzeitig mit dem dazugehörigen Wagen verbunden, der am oberen Bildschirmrand ausgewählt wurde. Zudem könnt ihr nun auch die Voraussetzungen einsehen, die es zum Freischalten des jeweiligen Fahrers abzuschließen gilt.
Begebt euch nun zurück ins Hauptmenü und wählt hier die Kachel “Story-Modus” aus. Hier steht euch unter “Die Pioniersgeneration” der “Späte 60-Cup” zur Verfügung. Wählt diesen aus und wählt als nächstes das Team “Ferenzo” aus. Nun solltet ihr die nächsten vier Rennen allesamt gewinnen. Gelingt euch dies, schaltet ihr am Ende der Meisterschaft euren ersten Fahrer und Wagen frei. Ebenso erhaltet ihr nun die Trophäe.

Guter Start
Schalte dein erstes Poster frei.
Diese Trophäe kann ausschließlich im Story-Modus erspielt werden. Zuvor könnt ihr jedoch die Kachel “Ausstellungsraum” im Hauptmenü aufrufen und hier sämtliche sämtliche Poster einsehen, indem ihr die Dreieck-Taste drückt.
Jedes der Poster ist mit der Voraussetzung “Platz 8 im jeweiligen Cup” zu belegen, versehen. Begebt euch nun zurück ins Hauptmenü und wählt hier die Kachel “Story-Modus” aus. Hier steht euch unter “Die Pioniersgeneration” der “Späte 60-Cup” zur Verfügung. Wählt diesen aus und schließt diesen erfolgreich ab. Ist euch dies gelungen, schaltet ihr nun in “Die Geschwindigkeitsgeneration” den “Frühe 70-Cup” frei. Diese Meisterschaft müsst ihr nun mit einem finalen 8. Platz beenden. Das bedeutet, am Ende aller Rennen müsst ihr so viele Punkte gesammelt haben, dass ihr punktetechnisch mindestens Platz 8 erreicht habt. Ist euch dies gelungen, schaltet sich das Poster und die Trophäe frei.

Einsamer Wolf
Beende ein Rennen ohne Boxenstopp.
Diese Trophäe lässt sich sehr gut im Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” erspielen. Wählt diesen Spielmodus im Hauptmenü aus und ihr gelangt zu den Einstellungen. Hier nehmt ihr unter dem Reiter “Rennregeln” die folgenden Einstellungen vor:
- Qualifikationsrunden -> 0.
- Länge -> Sehr kurz.
- Schwierigkeitsgrad -> Nach Belieben.
- Strafen -> Nach Belieben.
Drückt nun die R1-Taste und ihr könnt Einstellungen unter dem Reiter “Fahrassistenz” vornehmen. Hier solltet ihr folgendes einstellen:
- Traktionskontrolle -> Ein (grün).
- Antiblockiersystem -> Ein (grün).
- WRS -> Nach Belieben.
- Kraftstoffverbrauch -> Ein.
- Reifenverschleiß -> Aus (grau).
- Schäden -> Deaktiviert.
- Kollisionen -> Aus (grau).
Wählt anschließend eine beliebige Strecke aus. Empfehlenswert ist hier die Strecke “Italien -> Tempel der Geschwindigkeit GP”. Diese schaltet sich jedoch erst frei, nachdem ihr im Storymodus den “Späte 60-Cup” in der “Die Pioniersgeneration” das dritte Rennen abgeschlossen habt.
Steht euch die Strecke zur Verfügung, könnt ihr diese, sobald ihr das Land “Italien” angewählt habt, durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste ändern beziehungsweise auswählen. Habt ihr die erwähnte Strecke ausgewählt, müsst ihr diese nun lediglich abschließen, ohne dabei an die Box zu fahren. Endet das Rennen nach 5 Runden und ihr seid kein einziges Mal an die Box gefahren, schaltet sich die Trophäe frei.

Lass dir Zeit
Verbringe 60 Minuten im Fotomodus.
Um den Fotomodus nutzen zu können, müsst ihr ein beliebiges Rennen beginnen. Welchen Spielmodus ihr hierfür wählt, ist ganz euch überlassen. Sobald das Rennen nun startet und alle Fahrzeuge sich in Bewegung setzen, könnt ihr sofort die Options-Taste drücken. Hier wählt ihr nun den Punkt “Fotomodus” aus und verbleibt in diesem für ganze 60 Minuten (1 Stunde). Anschließend verlasst ihr den Fotomodus durch drücken der Kreis-Taste. Erst jetzt schaltet sich die Trophäe frei. Die Trophäe schaltet sich somit nicht frei, während ihr im Fotomodus wartet.

Bronzefahrer
Gewinne eine Trophäe in allen Story-Modus-Cups auf Einfach oder höher.
Diese Trophäe lässt sich ausschließlich im Spielmodus “Story-Modus” erspielen. Wählt ihr diesen aus, habt ihr hier eine Vielzahl an Kacheln, die die einzelnen Jahrzehnte wiedergeben. Hierbei gilt zu beachten, dass manche Jahrzehnte aus lediglich einem einzigen Cup bestehen und andere aus den Cups “Frühe”, “Mitte” und “Späte” bestehen. Diese schalten sich jedoch nur dann frei, wenn ihr den vorherigen Cup des jeweiligen Jahrzehnts auf einem bestimmten und vorgeschriebenen Platz abgeschlossen habt. Auf welchem Platz ihr einen Cup abschließen müsst, um den darauffolgenden Cup freizuschalten, könnt ihr einsehen, indem ihr den gesperrten Cup auswählt. Am unteren Bildschirmrand lässt sich nun die Voraussetzung einsehen.
Um in allen Cups eine Trophäe verdienen zu können, müsst ihr über den gesamten Cup so viele Punkte erhalten, dass ihr am Ende des Cups eine Platzierung in den Top 3 erreicht. Die Punktevergabe während der einzelnen Rennen ist hierbei wie folgt:
Platz 1 -> 25 Punkte.
Platz 2 -> 18 Punkte.
Platz 3 -> 15 Punkte.
Platz 4 -> 12 Punkte.
Platz 5 -> 10 Punkte.
Platz 6 -> 8 Punkte.
Platz 7 -> 6 Punkte.
Platz 8 -> 4 Punkte.
Platz 9 -> 2 Punkte.
Platz 10 -> 1 Punkt.
Gelingt es euch, einen Cup in den Top 3 zu beenden, könnt ihr, wenn ihr diesen im Story-Modus anwählt, eine Bronze-, Silber-, oder Goldmedaille rechts neben diesem erkennen. Ist dies der Fall, habt ihr für den jeweiligen Cup eine Trophäe erhalten. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich nur vor Beginn eines jeweiligen Cups ändern. Wählt ihr einen Cup aus, könnt ihr im nächsten Menü noch diverse Einstellungen vornehmen. Darunter auch den Schwierigkeitsgrad. Für den Erhalt dieser Trophäe müssen sämtliche Cups mindestens auf dem Schwierigkeitsgrad “Leicht” abgeschlossen werden. Gelingt euch dies, schaltet sich die Trophäe mit Abschluss des letzten Cups frei.

Der Letzte wird der Erste sein
Starte ein Rennen auf der letzten Position und beende es auf der ersten.
Für den Erhalt dieser Trophäe, müsst ihr vom letzten Platz starten und das Ziel auf dem ersten Platz beenden. Diese Trophäe lässt sich sehr gut im Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” erspielen. Wählt diesen Spielmodus im Hauptmenü aus und ihr gelangt zu den Einstellungen. Hier nehmt ihr unter dem Reiter “Rennregeln” die folgenden Einstellungen vor:
- Qualifikationsrunden -> 0.
- Länge -> Sehr kurz.
- Schwierigkeitsgrad -> Leicht.
- Strafen -> Aus (grau).
Drückt nun die R1-Taste und ihr könnt Einstellungen unter dem Reiter “Fahrassistenz” vornehmen. Hier solltet ihr folgendes einstellen:
- Traktionskontrolle -> Ein (grün).
- Antiblockiersystem -> Ein (grün).
- WRS -> Nach Belieben.
- Kraftstoffverbrauch -> Aus.
- Reifenverschleiß -> Aus (grau).
- Schäden -> Deaktiviert.
- Kollisionen -> Aus (grau).
Wählt anschließend eine beliebige Strecke aus. Empfehlenswert ist hier die Strecke “Italien -> Tempel der Geschwindigkeit GP”. Diese schaltet sich jedoch erst frei, nachdem ihr im Storymodus den “Späte 60-Cup” in der “Die Pioniersgeneration” das dritte Rennen abgeschlossen habt.
Steht euch die Strecke zur Verfügung, könnt ihr diese, sobald ihr das Land “Italien” angewählt habt, durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste ändern beziehungsweise auswählen. Beginnt nun das Rennen, könnt ihr beachten, dass die KI in den Kurven teilweise zwar gut mithalten kann, ihr auf den Geraden aber deutlich überlegen seid. Dies ist somit euer Vorteil für die Strecke, den ihr sehr gut ausnutzen könnt. Beendet nun das Rennen und gelangt vor dem Überqueren der Ziellinie auf den 1. Platz. Seid ihr vom letzten Platz gestartet und habt das Rennen auf dem 1. Platz beendet, schaltet sich die Trophäe frei.

Nasser Fahrer, glücklicher Fahrer
Rennen und Podium in einem Rennen mit durchgehend starkem Regen.
Diese Trophäe lässt sich sehr gut im Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” erspielen. Wählt diesen Spielmodus im Hauptmenü aus und ihr gelangt zu den Einstellungen. Hier nehmt ihr unter dem Reiter “Rennregeln” die folgenden Einstellungen vor:
- Qualifikationsrunden -> 0.
- Länge -> Sehr kurz.
- Schwierigkeitsgrad -> Leicht.
- Strafen -> Aus.
Drückt nun die R1-Taste und ihr könnt Einstellungen unter dem Reiter “Fahrassistenz” vornehmen. Hier solltet ihr folgendes einstellen:
- Traktionskontrolle -> Ein (grün).
- Antiblockiersystem -> Ein (grün).
- WRS -> Nach Belieben.
- Kraftstoffverbrauch -> Aus.
- Reifenverschleiß -> Aus (grau).
- Schäden -> Deaktiviert.
- Kollisionen -> Aus (grau).
Bestätigt eure Einstellungen und ihr könnt nun ein beliebiges Land und eine beliebige dazugehörige Strecke auswählen. Möchtet ihr bei einem Land die Strecke ändern, müsst ihr hierfür die L1-Taste oder R1-Taste drücken. Ist dies getan, müsst ihr nun noch den Bereich über dem Bild der Strecke betrachten. Hier könnt ihr durch drücken der Viereck-Taste das Wetter einstellen. Wechselt das Wetter durch drücken der Viereck-Taste auf die Wolke mit dem Blitz. Hierbei handelt es sich um “durchgehend starken Regen”, welcher für den Erhalt der Trophäe benötigt wird. Im folgenden ein Bild hierzu:

Welches Jahr und Team, beziehungsweise welchen Fahrer ihr wählt, ist ganz euch überlassen. Wichtig ist nur, dass ihr das Rennen nun gewinnt. Gelingt euch dies, ohne dass das Wetter zwischendurch wechselt, schaltet sich die Trophäe frei.

Keine Mechaniker benötigt
Beende ein Rennen ohne Schäden zu reparieren bei mittlerer Renndistanz.
Diese Trophäe lässt sich sehr gut im Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” erspielen. Wählt diesen Spielmodus im Hauptmenü aus und ihr gelangt zu den Einstellungen. Hier nehmt ihr unter dem Reiter “Rennregeln” die folgenden Einstellungen vor:
- Qualifikationsrunden -> 0.
- Länge -> Mittel.
- Schwierigkeitsgrad -> Leicht.
- Strafen -> Aus.
Drückt nun die R1-Taste und ihr könnt Einstellungen unter dem Reiter “Fahrassistenz” vornehmen. Hier solltet ihr folgendes einstellen:
- Traktionskontrolle -> Ein (grün).
- Antiblockiersystem -> Ein (grün).
- WRS -> Nach Belieben.
- Kraftstoffverbrauch -> Aus.
- Reifenverschleiß -> Aus (grau).
- Schäden -> Normal.
- Kollisionen -> Aus (grau).
Bestätigt eure Einstellungen und ihr könnt nun ein beliebiges Land und eine beliebige dazugehörige Strecke auswählen. Nun müsst ihr das gesamte Rennen abschließen, ohne erhaltene Schäden zu reparieren. Ob euer Fahrzeug Schaden erhalten hat, könnt ihr während des Rennens am unteren rechten Bildschirmrand einsehen. Der rote Balken gibt hier das Schadensmodell an. Sinkt dieser von 100% ab, hat euer Fahrzeug Schaden erhalten. Während des Rennens werdet ihr definitiv an die Box fahren müssen, um eure Reifen zu wechseln. Hier solltet ihr unbedingt die L1-Taste unberührt lassen. Tut ihr dies nicht, repariert ihr die Schäden an eurem Fahrzeug. Dies gilt es also zu beachten. Habt ihr ein Rennen mit mittlerer Renndistanz und eingeschalteten Schäden abgeschlossen, ohne eure erhaltenen Schäden zu reparieren, schaltet sich die Trophäe frei.

Präziser Fahrer
Schließe 10 aufeinanderfolgende Runden im Timeattack-Modus ohne ungültige Runden ab.
Den Spielmodus “Timeattack” findet ihr im Hauptmenü, jedoch nicht mit dem in der Beschreibung der Trophäe, sondern als “Zeit Angriff”. Wählt ihr den Spielmodus aus, stehen euch einige Strecken zur Verfügung und andere Strecken sind so lange gesperrt, bis ihr erstmals auf diesen gefahren seid. Eine äußerst einfache Strecke, ist die folgende:
- Italien – Tempel der Geschwindigkeit GP.
Wählt ihr hier ein Land an, könnt ihr zudem durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste zwischen mehreren Strecken des jeweiligen Landes wechseln. Ob und wie viele Strecken des jeweiligen Landes ihr freigeschaltet habt, erkennt ihr daran, dass unterhalb der Flagge die dortigen Balken grau (Anzahl freigeschalteter Strecken) oder rot (Anzahl gesperrter Strecken) gekennzeichnet sind.
Habt ihr euch für eine Strecke entschieden, könnt ihr im nächsten Menü noch auswählen, in welcher Zeit und mit welchem Team ihr fahren möchtet. Die Zeit lässt sich durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste ändern. Wurde eine Zeit und ein Fahrzeug ausgewählt, solltet ihr, bevor ihr eure Auswahl bestätigt, noch die Viereck-Taste gedrückt werden. Hierdurch gelangt ihr zur “Fahrassistenz” und solltet, sofern ihr Probleme mit der Steuerung habt, den Punkt “Traktionskontrolle” und “Antiblockiersystem” auf “Ein” stellen. Der Balken muss also durch drücken der Pfeil-Taste nach rechts von grau auf grün geändert werden.
Beginnt ihr nun euer Zeitfahren, dürft ihr zu keinem Zeitpunkt von der Strecke abkommen oder mit Wänden kollidieren. Tut ihr dies doch, gilt die Rundenzeiten sofort als “ungültig”. Erkennbar ist dies durch einen Hinweis am unteren rechten Bildschirmrand, sowie einer Flagge am rechten Bildschirmrand. Im folgenden ein Bild hierzu:

Seid ihr also bereits einige Runden gefahren und eine Runde wird nun als ungültig gewertet, wird euer Fortschritt auf 0 zurückgesetzt. Der Zähler beginnt dann mit der nächsten gültigen Runde von vorne. Es ist daher empfehlenswert, dass ihr euch einfach mittig auf der Straße haltet und gleichzeitig vorsichtig um die von euch gewählte Strecke fahrt. So wird das Risiko einer “ungültigen” Runde möglichst gering gehalten. Sobald ihr zehn aufeinanderfolgende Runden mit einer gültigen Rundenzeit versehen habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Willkommen, Fahrer!
Schließe das Tutorial ab.
Diese Trophäe ist an das Tutorial gebunden. Um dieses spielen zu können, könnt ihr beim erstmaligen Spielstart auswählen, ob ihr dieses spielen oder überspringen möchtet. Solltet ihr dieses übersprungen haben, müsst ihr im Hauptmenü den Punkt “Benutzerdefinierter Modus” auswählen und könnt hier die Kachel “Tutorial” (ganz rechts) starten. Das Tutorial bringt euch die Spielweise näher und macht euch mit wichtigen Funktionen vertraut. Daher ist es äußerst empfehlenswert, dass ihr dieses spielt. Habt ihr das Tutorial vollständig abgeschlossen, schaltet sich die Trophäe frei.
Silber-Trophäen

Streckenwahn (Verbuggte Trophäe)
Schalte alle Strecken frei.
Diese Trophäe ist bis Spielversion 1.03 verbuggt und lässt sich nicht freischalten. Auch dann nicht, wenn jede Streckenvariante freigeschaltet wurde. Daher solltet ihr unbedingt ab Spielversion 1.04 spielen. Um diese Trophäe erhalten zu können, müsst ihr den Story-Modus vollständig und in jedem Jahrgang abgeschlossen haben. Über die einzelnen Jahrgänge hinweg erreicht ihr hin und wieder neue Varianten einer bestimmten Strecke. Insgesamt müsst ihr somit 22 unterschiedliche Varianten von Strecken freischalten. Fahrt ihr auf einer neuen Variante, muss diese nicht gewonnen werden. Es reicht also aus, dass ihr die jeweilige Variante lediglich vollständig abschließt. Habt ihr dies getan, wird die Variante der Strecke nun für euch zugänglich und kann jederzeit im “Benutzerdefinierter Modus” oder “Zeitangriffsmodus” gefahren werden. Habt ihr den Story-Modus vollständig abgeschlossen und seid jede Streckenvariante mindestens einmal gefahren, schaltet sich die Trophäe frei.

Zeitabhängig
Erreiche mindestens eine Bestzeit auf alle Strecken im Zeitangriffsmodus.
Die Beschreibung der Trophäe ist ein wenig irreführend. Ihr müsst keine Bestzeit erzielen, sondern lediglich eine gewertete Runde auf jeder Strecke und jeder Streckenvariante im Spielmodus “Zeitangriff” absolvieren. Um diese Trophäe erhalten zu können, müsst ihr den Story-Modus vollständig und in jedem Jahrgang abgeschlossen haben. Über die einzelnen Jahrgänge hinweg erreicht ihr hin und wieder neue Varianten einer bestimmten Strecke. Insgesamt müsst ihr somit 22 unterschiedliche Varianten von Strecken freischalten. Fahrt ihr auf einer neuen Variante, muss diese nicht gewonnen werden. Es reicht also aus, dass ihr die jeweilige Variante lediglich vollständig abschließt. Habt ihr dies getan, wird die Variante der Strecke nun für euch zugänglich.
Begebt euch nun zurück ins Hauptmenü und wählt hier die Kachel “Zeitangriff” aus. Hier findet ihr nun die einzelnen Länder und könnt unterhalb der Kachel einzelne Balken erkennen. Diese geben die unterschiedlichen Varianten einer jeweiligen Strecke wieder. Möchtet ihr die Variante einer Strecke ändern, müsst ihr diese anwählen und die L1-Taste beziehungsweise die R1-Taste drücken. Nun müsst ihr auf der ausgewählten Strecke eine gewertete Runde absolvieren. Das bedeutet, ihr solltet folgendes vermeiden:
- Kollision mit Wänden.
- Abkommen von der Strecke.
- Kurven abkürzen.
Ob eure Rundenzeit als ungültig gewertet wird, könnt ihr an einem Ton erkennen und einer schwarz-weiß Flagge am rechten Bildschirmrand. Wurde eure Runde jedoch gewertet, könnt ihr direkt die Options-Taste drücken und die Strecke verlassen. Diesen Vorgang wiederholt ihr nun für sämtliche Strecken und Streckenvarianten. Möchtet ihr zudem einsehen, ob ihr auf einer Strecke bereits eine gewertete Runde absolviert habt, müsst ihr diese anwählen und warten, bis sich die Bestenliste aktualisiert hat. Taucht euer Name hier auf, wurde eure Runde für diese Strecke gewertet. Habt ihr auf sämtlichen Strecken im Spielmodus “Zeitangriff” mindestens eine gewertete Runde absolviert, schaltet sich die Trophäe frei.

Unermüdlich
Schließe eine selbsterstellte Meisterschaft mit der maximalen Anzahl an Rennen ab.
Diese Trophäe lässt sich ausschließlich im Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Meisterschaft” erspielen. Hierbei gilt zu beachten, dass ihr zuvor diverse Cups im Spielmodus “Story-Modus” abschließen müsst, da euch zu Beginn des Spiels lediglich 10 Strecken zur Verfügung stehen. Weitere Strecken schaltet ihr frei, wenn ihr eine gewisse Strecke oder Streckenvariante erstmals im Story-Modus abgeschlossen habt. Wählt anschließend den Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Meisterschaft” im Hauptmenü aus und ihr gelangt zu den Einstellungen. Hier nehmt ihr unter dem Reiter “Rennregeln” die folgenden Einstellungen vor:
- Qualifikationsrunden -> 0.
- Länge -> Sehr kurz.
- N° Rennen -> 14.
- Schwierigkeitsgrad -> Leicht.
- Strafen -> Aus.
Drückt nun die R1-Taste und ihr könnt Einstellungen unter dem Reiter “Fahrassistenz” vornehmen. Hier solltet ihr folgendes einstellen:
- Traktionskontrolle -> Ein (grün).
- Antiblockiersystem -> Ein (grün).
- WRS -> Nach Belieben.
- Kraftstoffverbrauch -> Aus.
- Reifenverschleiß -> Aus (grau).
- Schäden -> Deaktiviert.
- Kollisionen -> Aus (grau).
Bestätigt eure Einstellungen und ihr könnt nun ein beliebiges Land und eine beliebige dazugehörige Strecke auswählen. Graue Balken, unterhalb des Landes, geben die Anzahl verfügbarer Varianten an. Sind diese jedoch rot, steht euch die jeweilige Variante noch nicht zur Verfügung. Ihr müsst also entweder für jedes Land mindestens eine Strecke freigeschaltet haben, oder für ein Land mehrere Varianten freigeschaltet haben und könnt diese somit auswählen können. Insgesamt gibt es 14 Länder, von denen manche lediglich eine einzige Variante enthalten, andere jedoch gleich drei. Möchtet ihr bei einem Land eine andere Variante auswählen, müsst ihr hierfür die L1-Taste oder die R1-Taste drücken. Anschließend könnt ihr die Strecke durch drücken der Dreieck-Taste hinzufügen. Solltet ihr ausschließlich bei sonnigen Wetter fahren wollen, müsst ihr, bevor ihr eine Strecke durch drücken der Dreieck-Taste hinzufügt, die Viereck-Taste drücken. Nun ändert sich am oberen Bildschirmrand das Wetter auf die Sonne. Diese Einstellung wird für sämtliche Strecken, die ihr nun noch hinzufügt, übernommen.
Bestätigt anschließend eure Einstellungen und ihr könnt nun noch ein beliebiges Jahrzehnt und einen beliebigen Fahrer auswählen. Welche Auswahl ihr hier trefft, ist ganz euch überlassen. Beginnt die Meisterschaft und beendet die ersten sechs Rennen auf dem 1. Platz. Hierdurch schaltet ihr gleichzeitig die Silber-Trophäe “Immer der Erste” frei. Anschließend könnt ihr die verbleibenden acht Rennen auf einem beliebigen Platz beenden. Habt ihr nun eine selbsterstellte Meisterschaft, bestehend aus 14 Rennen, abgeschlossen, schaltet sich die Trophäe frei.

Halte dich an die Regeln
Beende ein Rennen ohne Verwarnungen oder Strafen im Schwierigkeitsgrad Schwer.
Diese Trophäe lässt sich sehr gut im Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” erspielen. Wählt diesen Spielmodus im Hauptmenü aus und ihr gelangt zu den Einstellungen. Hier nehmt ihr unter dem Reiter “Rennregeln” die folgenden Einstellungen vor:
- Qualifikationsrunden -> 0.
- Länge -> Sehr kurz.
- Schwierigkeitsgrad -> Schwer.
- Strafen -> Ein (grün).
Drückt nun die R1-Taste und ihr könnt Einstellungen unter dem Reiter “Fahrassistenz” vornehmen. Hier solltet ihr folgendes einstellen:
- Traktionskontrolle -> Ein (grün).
- Antiblockiersystem -> Ein (grün).
- WRS -> Nach Belieben.
- Kraftstoffverbrauch -> Ein.
- Reifenverschleiß -> Aus (grau).
- Schäden -> Deaktiviert.
- Kollisionen -> Aus (grau).
Wählt anschließend eine beliebige Strecke aus. Empfehlenswert ist hier die Strecke “Italien -> Tempel der Geschwindigkeit GP”. Diese schaltet sich jedoch erst frei, nachdem ihr im Storymodus den “Späte 60-Cup” in der “Die Pioniersgeneration” das dritte Rennen abgeschlossen habt.
Steht euch die Strecke zur Verfügung, könnt ihr diese, sobald ihr das Land “Italien” angewählt habt, durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste ändern beziehungsweise auswählen. Sobald das Rennen nun beginnt, solltet ihr einfach sehr vorsichtig um die Strecke fahren. Empfehlenswert ist es zudem, dass ihr euch mittig auf der Straße aufhaltet, da ihr so keine Gefahr lauft, von der Strecke abzukommen.
Ihr dürft also zu keinem Zeitpunkt die Strecke verlassen oder Kurven abkürzen. Tut ihr dies doch, erhaltet ihr am unteren rechten Bildschirmrand, sowie mittig am rechten Bildschirmrand eine Verwarnung und einen Hinweis. Im folgenden ein Bild hierzu:

Tauchen diese Hinweise auf, kann die Trophäe nur noch erspielt werden, indem ihr das Rennen komplett neu startet. Hierfür könnt ihr dann die Options-Taste drücken und das Rennen von vorne beginnen. Gelingt es euch jedoch, ein vollständiges Rennen ohne Strafen oder Verwarnungen abzuschließen, schaltet sich die Trophäe frei.

Boxenstopp-Experte
Beende einen Boxenstopp in unter 5 Sekunden.
Um diese Trophäe erspielen zu können, bieten sich die Spielmodis “Story-Modus”, “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” und “Benutzerdefinierter Modus -> Meisterschaft” an. Möchtet ihr die Trophäe jedoch relativ schnell erspielen, empfiehlt sich der Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” besonders gut hierfür. Wählt ihr diesen Spielmodus im Hauptmenü aus, könnt ihr nun noch einige Einstellungen vornehmen. Welche Einstellungen ihr hier wählt, ist ganz euch überlassen. Wichtig ist nur, dass ihr während des Rennens an die Box fahrt.
Fahrt also einmal um die Strecke und anschließend direkt in die Boxengasse. Hier müsst ihr nun eure Reifenwahl treffen, indem ihr die jeweilige Pfeil-Taste des Reifens gedrückt haltet. Gelangt ihr nun an eure Box, müsst ihr den unteren Bildschirmrand betrachten. Hier erscheint nun ein kleines Minispiel. Ihr müsst hier nun die vier aufgezeigten Tasten äußerst schnell drücken und dürft keinen einzigen Fehler machen. Im folgenden ein Bild, welches den zu betrachtenden Bereich aufzeigt:

Drückt hier die vier Tasten, die euch innerhalb des jeweiligen Kreises angezeigt werden. Die nächste Taste wird jedoch erst dann sichtbar, wenn ihr die vorherige Taste gedrückt habt. Wurden alle vier Tasten gedrückt, sollte die Zeit bei etwa 4 Sekunden liegen. Weiterhin sollte beachtet werden, dass, nachdem ihr alle vier Tasten richtig gedrückt habt, ihr unbedingt durchgehend die L3-Taste + R3-Taste gleichzeitig drückt, um so die Box schnellstmöglich zu verlassen. Lag die Zeit hierbei bei unter 5 Sekunden, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Sollte euch dies nicht sofort gelingen, könnt ihr einfach eine weitere Runde abschließen und dann direkt wieder an die Box fahren. Dies könnt ihr so oft wiederholen, bis das Rennen schließlich endet.

Verloren im Wald
Rennen und Podium im Grünwald GP mit Rennlänge „Sehr lang“.
Um diese Trophäe erspielen zu können, müsst ihr zuvor den Spielmodus “Story-Modus” im Hauptmenü ausgewählt haben. Fahrt hier direkt den “Späte 60-Cup”, welchen ihr in der “Die Pioniersgeneration” finden könnt. Dieser Cup besteht aus insgesamt vier Rennen, von denen das letzte Rennen die Strecke “Dunklen Waldes GP” ist. Erst nachdem ihr diese Strecke abgeschlossen habt, steht euch diese fortan zur Verfügung.
Begebt euch nun zurück ins Hauptmenü und wählt den Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” aus. Hier müsst ihr nun die folgenden Einstellungen unter dem Reiter “Rennregeln” vornehmen:
- Qualifikationsrunde -> Kann nach Belieben eingestellt werden.
- Länge -> Sehr lang.
- Schwierigkeitsgrad -> Leicht.
- Strafen -> Aus.
Möchtet ihr euch das Rennen nun noch etwas mehr vereinfachen, könnt ihr nun noch die R1-Taste drücken und könnt unter dem Reiter “Fahrassistenz” die folgenden Einstellungen vornehmen:
- Traktionskontrolle -> Ein (grün).
- Antiblockiersystem -> Ein (grün).
- WRS -> Irrelevant.
- Kraftstoffverbrauch -> Aus.
- Reifenverschleiß -> Aus (grau).
- Schäden -> Deaktiviert.
- Kollisionen -> Aus (grau).
Habt ihr die Einstellungen vorgenommen, müsst ihr im nächsten Menü das Land “Deutschland” anwählen und müsst nun die L1-Taste oder R1-Taste drücken, um so die Strecke “Dunklen Waldes GP” auszuwählen. Die Strecke ist insgesamt 6,55 km lang und verläuft über insgesamt 10 Runden. Ihr solltet hierfür etwa 20 Minuten einplanen. Zudem könnt ihr durch drücken der Viereck-Taste das Wetter für das Rennen einstellen. Dies ist an der folgenden Stelle auffindbar:

Stellt ihr das Wetter auf die beiden Pfeile ein, wird das Wetter während des Rennens wechseln und ihr müsst einen Boxenstopp einlegen. Andernfalls könnt ihr das Wetter auch auf die Sonne einstellen, wodurch das ganze Rennen über gutes Wetter vorhanden sein wird.
Gelangt ihr nun zur Auswahl des Fahrzeugs, solltet ihr in der Zeit “Späte 60” verbleiben und hier das Team “Mc Lauden” auswählen. Hierbei handelt es sich um ein gelbes Fahrzeug. Den Namen könnt ihr am oberen rechten Bildschirmrand erkennen. Das Fahrzeug bietet sehr gute Werte und ist im Punkt “Handling” den meisten anderen Fahrzeugen überlegen.
Sobald das Rennen beginnt, könnt ihr stets beachten, dass die KI auf langen Geraden deutlich langsamer sein wird, als ihr selbst. zudem schließt die KI eine Runde in etwa 02:05:00 ab. Dies gilt somit für euch als Richtwert.
Um die Trophäe nun erhalten zu können, müsst ihr das gesamte Rennen, also alle zehn Runden, abschließen und unter die ersten drei Fahrer gelangen. Ist euch dies gelungen, schaltet sich die Trophäe frei.

Immer der Erste
Fahre eine Meisterschaft mit mindestens 6 Rennen und belege immer den ersten Platz.
Diese Trophäe solltet ihr direkt mit der Silber-Trophäe “Unermüdlich” verbinden, um Zeit zu sparen. Schaut daher in die Beschreibung der Trophäe, um nützliche Tipps und wichtige Einstellungen vornehmen und einsehen zu können. Anschließend müsst ihr die ersten sechs Rennen auf dem 1. Platz einer benutzerdefinierten Meisterschaft beenden. Gelingt euch dies, schaltet sich die Trophäe frei.

Silberfahrer
Gewinne eine Trophäe in allen Story-Modus-Cups auf Normal oder höher.
Diese Trophäe lässt sich ausschließlich im Spielmodus “Story-Modus” erspielen. Wählt ihr diesen aus, habt ihr hier eine Vielzahl an Kacheln, die die einzelnen Jahrzehnte wiedergeben. Hierbei gilt zu beachten, dass manche Jahrzehnte aus lediglich einem einzigen Cup bestehen und andere aus den Cups “Frühe”, “Mitte” und “Späte” bestehen. Diese schalten sich jedoch nur dann frei, wenn ihr den vorherigen Cup des jeweiligen Jahrzehnts auf einem bestimmten und vorgeschriebenen Platz abgeschlossen habt. Auf welchem Platz ihr einen Cup abschließen müsst, um den darauffolgenden Cup freizuschalten, könnt ihr einsehen, indem ihr den gesperrten Cup auswählt. Am unteren Bildschirmrand lässt sich nun die Voraussetzung einsehen.
Um in allen Cups eine Trophäe verdienen zu können, müsst ihr über den gesamten Cup so viele Punkte erhalten, dass ihr am Ende des Cups eine Platzierung in den Top 3 erreicht. Die Punktevergabe während der einzelnen Rennen ist hierbei wie folgt:
Platz 1 -> 25 Punkte.
Platz 2 -> 18 Punkte.
Platz 3 -> 15 Punkte.
Platz 4 -> 12 Punkte.
Platz 5 -> 10 Punkte.
Platz 6 -> 8 Punkte.
Platz 7 -> 6 Punkte.
Platz 8 -> 4 Punkte.
Platz 9 -> 2 Punkte.
Platz 10 -> 1 Punkt.
Gelingt es euch, einen Cup in den Top 3 zu beenden, könnt ihr, wenn ihr diesen im Story-Modus anwählt, eine Bronze-, Silber-, oder Goldmedaille rechts neben diesem erkennen. Ist dies der Fall, habt ihr für den jeweiligen Cup eine Trophäe erhalten. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich nur vor Beginn eines jeweiligen Cups ändern. Wählt ihr einen Cup aus, könnt ihr im nächsten Menü noch diverse Einstellungen vornehmen. Darunter auch den Schwierigkeitsgrad. Für den Erhalt dieser Trophäe müssen sämtliche Cups mindestens auf dem Schwierigkeitsgrad “Normal” abgeschlossen werden. Gelingt euch dies, schaltet sich die Trophäe mit Abschluss des letzten Cups frei.

Moderner Purist
Rennen und Podium mit einem modernen Fahrzeug, ohne BRS oder WRS zu benutzen.
Diese Trophäe lässt sich sehr gut im Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” erspielen. Wählt diesen Spielmodus im Hauptmenü aus und ihr gelangt zu den Einstellungen. Hier nehmt ihr unter dem Reiter “Rennregeln” die folgenden Einstellungen vor:
- Qualifikationsrunden -> 0.
- Länge -> Sehr kurz.
- Schwierigkeitsgrad -> Leicht.
- Strafen -> Aus.
Drückt nun die R1-Taste und ihr könnt Einstellungen unter dem Reiter “Fahrassistenz” vornehmen. Hier solltet ihr folgendes einstellen:
- Traktionskontrolle -> Ein (grün).
- Antiblockiersystem -> Ein (grün).
- WRS -> Manuell.
- Kraftstoffverbrauch -> Aus.
- Reifenverschleiß -> Aus (grau).
- Schäden -> Deaktiviert.
- Kollisionen -> Aus (grau).
Bestätigt eure Einstellungen und ihr könnt nun ein beliebiges Land und eine beliebige dazugehörige Strecke auswählen. Befindet ihr euch nun im Rennen, solltet ihr zu keinem Zeitpunkt die X-Taste (BRS) oder Kreis-Taste (WRS) drücken. Nun müsst ihr das Rennen in den Top 3 beenden. Gelingt euch dies, schaltet sich die Trophäe frei.
Gold-Trophäen

Vollständige Sammlung
Schalte alle Fahrer und Wagen frei.
Im Spiel müsst ihr insgesamt 163 Fahrer freischalten, die auch gleichzeitig mit dem dazugehörigen Wagen verbunden sind. Es ist empfehlenswert, dass ihr zuerst den Story-Modus spielt und hier stets ein anderes Team auswählt, für welches ihr noch Fahrer freischalten müsst. Um den Fahrer eines Teams wechseln zu können, müsst ihr, wenn ihr einen Cup beginnt, die Dreieck-Taste drücken. So lassen sich auch gleichzeitig sämtliche Teams und Fahrer überprüfen und erkennen, welche Voraussetzungen für das Freischalten dieser erfüllt werden müssen. Alternativ könnt ihr im Hauptmenü auch die Kachel “Ausstellungsraum” aufrufen. Hier könnt ihr durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste durch die einzelnen Teams wechseln. Bewegt ihr den rechten Stick nach oben oder unten, wechselt ihr durch die einzelnen Jahrzehnte des Teams. Drückt ihr nun die Pfeil-Taste nach oben oder unten, könnt ihr bei jedem Jahrzehnt die Fahrer wechseln und gleichzeitig deren Voraussetzungen für eine Freischaltung erkennen.
Habt ihr den Story-Modus abgeschlossen und ihr habt noch nicht sämtliche Fahrer freigeschaltet, könnt ihr diverse Fahrer, die nicht an einen bestimmten Cup gebunden sind, auch im Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” oder “Benutzerdefinierter Modus -> Meisterschaft” freischalten. Diese Trophäe ist zudem äußerst zeitintensiv und wird somit auch die letzte Trophäe sein, die ihr erspielen müsst. Generell kann bedacht werden, dass manche Teams diversen Fortschritt über sämtliche Jahrzehnte hinweg erhalten. Dies gilt beispielsweise für das Erreichen einer bestimmten Punktzahl oder das Fahren von Kilometern für ein bestimmtes Team. Somit werden derartige Fortschritte über die Jahrzehnte, für das jeweilige Team, übernommen und können anschließend mit demselben Team im neuen Jahrzehnt fortgeführt werden. Sobald ihr alle 163 Fahrer freigeschaltet habt, schaltet sich auch die Trophäe frei.

Wahrer Fan
Schalte alle Poster frei.
Diese Trophäe kann ausschließlich im Spielmodus “Story-Modus” erspielt werden. Hierfür müsst ihr vorgeschriebene Cups auf einer bestimmten und vorgeschriebenen Endplatzierung beenden. Diese lauten wie folgt:
- Mitte 70 -> Den Frühe 70-Cup mindestens auf Platz 8 beenden.
- Späte 70 -> Den Mitte 70-Cup mindestens auf Platz 8 beenden.
- Mitte 80 -> Den Frühe 80-Cup mindestens auf Platz 8 beenden.
- Späte 80 -> Den Mitte 80-Cup mindestens auf Platz 8 beenden.
- Mitte 90 -> Den Frühe 90-Cup mindestens auf Platz 8 beenden.
- Späte 90 -> Den Mitte 90-Cup mindestens auf Platz 8 beenden.
- Mitte 00 -> Den Frühe 00-Cup mindestens auf Platz 8 beenden.
- Späte 00 -> Den Mitte 00-Cup mindestens auf Platz 8 beenden.
- Mitte 20 -> Den Frühe 20-Cup mindestens auf Platz 8 beenden.
Möchtet ihr einsehen, welche Poster euch noch fehlen, müsst ihr im Hauptmenü die Kachel “Ausstellungsraum” aufrufen und hier die Dreieck-Taste drücken. Nun können sämtliche Poster eingesehen werden. Habt ihr alle Poster freigeschaltet, schaltet sich die Trophäe frei.

Goldfahrer
Gewinne eine Trophäe in allen Story-Modus-Cups auf Schwer.
Bei dieser Trophäe handelt es sich um die schwerste Trophäe im gesamten Spiel und entscheidet gleichzeitig darüber, ob ihr die Platin-Trophäe erhaltet oder nicht. Diese Trophäe lässt sich ausschließlich im Spielmodus “Story-Modus” erspielen. Wählt ihr diesen aus, habt ihr hier eine Vielzahl an Kacheln, die die einzelnen Jahrzehnte wiedergeben. Hierbei gilt zu beachten, dass manche Jahrzehnte aus lediglich einem einzigen Cup bestehen und andere aus den Cups “Frühe”, “Mitte” und “Späte” bestehen. Diese schalten sich jedoch nur dann frei, wenn ihr den vorherigen Cup des jeweiligen Jahrzehnts auf einem bestimmten und vorgeschriebenen Platz abgeschlossen habt. Auf welchem Platz ihr einen Cup abschließen müsst, um den darauffolgenden Cup freizuschalten, könnt ihr einsehen, indem ihr den gesperrten Cup auswählt. Am unteren Bildschirmrand lässt sich nun die Voraussetzung einsehen.
Manche Fahrer bringen gewisse Vorteile mit sich, die ihr zuvor freischalten solltet. Dies ist besonders dann wichtig, wenn ihr Schwierigkeiten haben solltet, Rennen mit einem Fahrer zu gewinnen, der keine Vorteile mit sich bringt. Die Voraussetzungen, um einen gewissen Fahrer freizuschalten, unterscheiden sich stets. Möchtet ihr einsehen, welche Voraussetzungen ihr mit einem Fahrer/Team erzielen müsst, um den gesperrten Fahrer freizuschalten, könnt ihr diesen bei der Auswahl eines Cups anwählen. Wählt hierfür ein jeweiligen Team an und drückt die Dreieck-Taste. Nun könnt ihr die Voraussetzungen für einen Fahrer einsehen. Manche Teams verfügen aber auch über einen zweiten Fahrer, der ebenfalls gesperrt ist und sich in den Voraussetzungen des ersten Fahrers unterscheidet. Dies gilt also grundsätzlich zu beachten. Fahrt ihr sämtliche Cups auf einem niedrigeren Schwierigkeitsgrad, solltet ihr darauf achten, dass ihr für jeden Cup stets ein anderes Team oder einen anderen Fahrer auswählt. Dies verschafft euch die Möglichkeit, dass ihr während des erstmaligen Durchspielens des “Story-Modus” bereits eine Vielzahl an Fahrer freischaltet oder bereits einen guten Fortschritt hierfür erhalten könnt. Der verbleibende Fortschritt kann, sofern die Voraussetzungen nicht daraus bestehen einen gewissen Platz während eines gewissen Cups zu belegen, im Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” oder “Benutzerdefinierter Modus -> Meisterschaft” erspielt werden. Die folgenden fahrer eignen sich besonders gut für den Schwierigkeitsgrad “Schwer”:
- Späte 60-Cup -> Gareth Hall, Jimmy Clerks.
- Frühe 70-Cup -> Jake Eggs, Nelson Piedicaldi, Joachim Drin.
- Mitte 70-Cup -> Miki Laura, Kyle Amazzoni.
- Späte 70-Cup -> Jill Veuvelle, Jordy Scretcher.
- Frühe 80-Cup -> Al John, Carl Ruttman.
- Mitte 80-Cup -> Alan Proust, Miki Laura.
- Späte 80-Cup -> Byron Senna, Alan Proust.
- Frühe 90-Cup -> Byron Renna, Gerd Berg, Nick Mandels.
- Mitte 90-Cup -> Byron Renna, Damian Hall, Mike Shoemaker.
- Späte 90-Cup -> Mike Shormaker, Nik Makkinen, Dave Coulthsoft.
- Frühe 00-Cup -> Mike Shoemaker, Boris Rubichello.
- Mitte 00-Cup -> Mike Shoemaker, Gianmarco Fisicato, Ferdinando Alfonso.
- Späte 00-Cup -> Jason Blunton, Boris Rubichello, Bastien Kettel.
- Mitte 10-Cup -> Bastien Kettel, Luis Hammerton, Batteri Voltas.
- Frühe 20-Cup -> Mark Peerstallen, Batteri Voltas, Luis Hammerton.
- Mitte 20-Cup -> Chuck Morris, Osvald Pastry, Mark Peerstallen, Luis Hammerton.
Zudem solltet ihr während der Qualifikation und Rennen nahezu perfekt fahren. Das bedeutet, ihr solltet die folgenden Punkte grundlegend beachten:
- Abkürzungen vermeiden.
- Kollisionen mit Fahrern und Wänden vermeiden, da diese eurem Fahrzeug Schaden zufügen, der dann in der Box repariert werden muss und somit viel Zeit beansprucht.
- Eine gute Platzierung während der Qualifikation.
- Perfekte Boxenstopps. Ihr solltet also aufgezeigten Tasten möglichst schnell und fehlerfrei drücken.
- Ihr solltet erst an die Box fahren, wenn eure Reifen einen Prozentsatz von 10% bis 20% besitzen. Pro Runde verbraucht ihr zwischen 10% und 18% Haltbarkeit des Reifens.
- Beginnt es zu regnen, könnt ihr noch eine Runde länger fahren und erst dann an die Box fahren. Lässt der Regen nach, solltet ihr ebenfalls eine weitere Runde fahren und euch erst dann an die Box begeben. Achtet jedoch stets auf die Haltbarkeit eurer Reifen. Ist diese bereits zu gering, solltet ihr direkt an die Box fahren.
Um in allen Cups eine Trophäe verdienen zu können, müsst ihr über den gesamten Cup so viele Punkte erhalten, dass ihr am Ende des Cups eine Platzierung in den Top 3 erreicht. Die Punktevergabe während der einzelnen Rennen ist hierbei wie folgt:
Platz 1 -> 25 Punkte.
Platz 2 -> 18 Punkte.
Platz 3 -> 15 Punkte.
Platz 4 -> 12 Punkte.
Platz 5 -> 10 Punkte.
Platz 6 -> 8 Punkte.
Platz 7 -> 6 Punkte.
Platz 8 -> 4 Punkte.
Platz 9 -> 2 Punkte.
Platz 10 -> 1 Punkt.
Gelingt es euch, einen Cup in den Top 3 zu beenden, könnt ihr, wenn ihr diesen im Story-Modus anwählt, eine Bronze-, Silber-, oder Goldmedaille rechts neben diesem erkennen. Ist dies der Fall, habt ihr für den jeweiligen Cup eine Trophäe erhalten. Der Schwierigkeitsgrad lässt sich nur vor Beginn eines jeweiligen Cups ändern. Wählt ihr einen Cup aus, könnt ihr im nächsten Menü noch diverse Einstellungen vornehmen. Darunter auch den Schwierigkeitsgrad. Für den Erhalt dieser Trophäe müssen sämtliche Cups mindestens auf dem Schwierigkeitsgrad “Schwer” abgeschlossen werden. Gelingt euch dies, schaltet sich die Trophäe mit Abschluss des letzten Cups frei.

Geldgeil
Verdiene 5000 der gesamten Meisterschaftspunkten im Laufe aller Rennen.
Diese Trophäe kann ausschließlich im Spielmodus “Story-Modus” erspielt werden. Es empfiehlt sich, dass ihr den Story-Modus zuerst auf dem Schwierigkeitsgrad “Leicht” und anschließend auf “Schwer” abschließt. Alternativ könnt ihr auch den Schwierigkeitsgrad “Normal” wählen. Für jedes abgeschlossene Rennen könnt ihr Punkte erhalten, wenn ihr die folgenden Plätze belegt:
Platz 1 -> 25 Punkte.
Platz 2 -> 18 Punkte.
Platz 3 -> 15 Punkte.
Platz 4 -> 12 Punkte.
Platz 5 -> 10 Punkte.
Platz 6 -> 8 Punkte.
Platz 7 -> 6 Punkte.
Platz 8 -> 4 Punkte.
Platz 9 -> 2 Punkte.
Platz 10 -> 1 Punkt.
Möchtet ihr einsehen, wie viele Meisterschaftspunkte ihr bereits verdient habt, müsst ihr im Hauptmenü den Punkt “Ausstellungsraum” auswählen. Am oberen rechten Bildschirmrand findet ihr nun die Statistik “Gesamte Story-Punkte” vor, welche sämtliche Meisterschaftspunkte, über euren gesamten Spielverlauf im Spielmodus “Story-Modus” aufzeigt. Erreicht ihr hier eine Punktzahl von insgesamt 5.000 Punkte, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Der Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” und “Benutzerdefinierter Modus -> Meisterschaft” werden nicht für den Erhalt der Trophäe gewertet. Auch wenn ihr hier Punkte erhalten könnt.

Weltenbummler
Fahre 1000 km mit demselben Fahrzeug.
Diese Trophäe wird über sämtliche Spielmodis hinweg gewertet. Wichtig ist nur, dass ihr mit ein und demselben Fahrzeug fahrt. Es ist empfehlenswert, dass ihr euch hierfür auf lediglich einen einzigen Fahrer konzentriert, andernfalls geht viel Zeit verloren. Möchtet ihr einsehen, wie viele Kilometer ihr mit einem beliebigen Fahrer zurückgelegt habt, müsst ihr im Hauptmenü den Punkt “Ausstellungsraum” auswählen. Wählt hier durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste ein jeweiligen Team aus. Durch bewegen des rechten Sticks nach oben oder unten könnt ihr das Jahrzehnt wechseln und durch drücken der Pfeil-Taste nach oben oder unten den Fahrer wechseln. Anschließend findet ihr am rechten Bildschirmrand eine Statistik zum jeweiligen Fahrer.
Um die Trophäe möglichst schnell erspielen zu können, bietet sich der Spielmodus “Benutzerdefinierter Modus -> Meisterschaft” sehr gut an. Nehmt in diesem die folgenden Einstellungen vor:
- Qualifikationsrunden -> 0.
- Länge -> Sehr Lang.
- N° Rennen -> Nach Belieben.
- Schwierigkeitsgrad -> Leicht.
- Strafen -> Aus.
Drückt nun die R1-Taste und ihr könnt Einstellungen unter dem Reiter “Fahrassistenz” vornehmen. Hier solltet ihr folgendes einstellen:
- Traktionskontrolle -> Ein (grün).
- Antiblockiersystem -> Ein (grün).
- WRS -> Nach Belieben.
- Kraftstoffverbrauch -> Aus.
- Reifenverschleiß -> Aus (grau).
- Schäden -> Deaktiviert.
- Kollisionen -> Aus (grau).
Bestätigt eure Einstellungen und ihr könnt nun ein beliebiges Land und eine beliebige dazugehörige Strecke auswählen. Graue Balken, unterhalb des Landes, geben die Anzahl verfügbarer Varianten an. Sind diese jedoch rot, steht euch die jeweilige Variante noch nicht zur Verfügung. Ihr müsst also entweder für jedes Land mindestens eine Strecke freigeschaltet haben, oder für ein Land mehrere Varianten freigeschaltet haben und könnt diese somit auswählen können. Um ein Rennen zur Meisterschaft hinzufügen zu können, müsst ihr die Dreieck-Taste drücken. Die Variante einer Strecke kann durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste gewechselt werden.
Ihr müsst nun so viele Rennen mit ein und demselben Fahrer sowie dem gleichen Team im gleichen Jahrzehnt abschließen, dass ihr mit diesem eine Distanz von mindestens 1.000 Kilometer zurückgelegt habt. Gelingt euch dies, schaltet sich die Trophäe frei.

Teamtreue
Fahre 50 Rennen mit demselben Team.
Diese Trophäe wird über die Spielmodis “Story-Modus”, “Benutzerdefinierter Modus -> Rennen” und “Benutzerdefinierter Modus -> Meisterschaft” zusammengerechnet. Es ist jedoch empfehlenswert, dass ihr zuvor den Story-Modus abschließt. Hierbei könnt ihr euch bereits auf ein Team konzentrieren, sofern dieses auch in späteren Jahrzehnten verfügbar ist. Die folgenden Teams sind von den “Späten 60-Cup”, bis zum “Mitte 20-Cup” verfügbar:
- Ferenzo.
- McLauden.
- WillWin (ab Mitte 70-Cup).
Der Fortschritt wird auch über die unterschiedlichen Jahrzehnte gewertet. Somit könnt ihr das Team auch im neuen Jahrzehnt erneut auswählen und ein weiteres Rennen mit diesem abschließen. Möchtet ihr euren Fortschritt einsehen, müsst ihr im Hauptmenü die Kachel “Ausstellungsraum” auswählen. Hier könnt ihr durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste durch die einzelnen Teams wechseln. Bewegt ihr den rechten Stick nach oben oder unten, wechselt ihr durch die einzelnen Jahrzehnte des Teams. Drückt ihr nun die Pfeil-Taste nach oben oder unten, könnt ihr in jedem Jahrzehnt die Fahrer wechseln. Am rechten Bildschirmrand taucht nun eine Statistik auf. Diese wird jedoch für jeden Fahrer einzeln gewertet. Somit müsst ihr die Anzahl an Rennen, die ihr mit einem Fahrer abgeschlossen habt, mit der Anzahl der anderen Fahrer addieren. Habt ihr mit ein und demselben Team, über alle Jahrzehnte hinweg mindestens 50 Rennen abgeschlossen, schaltet sich die Trophäe frei.
Abschluss
Herzlichen Glückwunsch, du hast alle Formula Legends-Trophäen erhalten. Ich hoffe, mein Guide konnte dir bei diesem Weg helfen. Solltest du Fragen, Anregungen, oder Verbesserungen zu meinem Guide beitragen wollen, so kannst du dich gerne im dafür vorgesehenen Forum, der Kommentarsektion, oder auch per E-Mail äußern.
Ich wünsche dir weiterhin ein erfolgreiches Trophy-Hunting und hoffe ich kann dich schon bald mit weiteren Leitfäden begeistern!
Schreibe einen Kommentar