Dieser Trophäen-Guide ist in Zusammenarbeit zwischen ViioZero und Ubisoft erarbeitet worden und dient somit keiner Vervielfältigung durch Dritte. Dies gilt sowohl für den Privatgebrauch als auch für diverse Websites mit dem gleichen Thema.
Avatar: Frontiers of Pandora Text-Leitfaden
- Schwierigkeit: 3/10
- Spieldauer: 50 bis 60 Stunden
- Spieldurchgänge: 1
- Trophäen insgesamt: 32 (1x Platin, 4x Gold, 15x Silber, 12x Bronze)
- Verpassbare Trophäen: 0
- Verbuggte Trophäen: 0
- Online-Trophäen: 0
Allgemeine Informationen
- Die Platin-Trophäe kann auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad erspielt werden.
- Das Spiel speichert an bestimmten Punkten automatisch.
- Da einige Sammelobjekte nicht auf der Karte markiert werden und die Spielwelt sich als unübersichtlich gestalten kann, wurden in diesem Leitfaden lediglich Videos für die Fundorte sämtlicher Sammelobjekte eingefügt. Dies soll euch der besseren Orientierung dienen.
- Es gibt keine verpassbaren Trophäen. Nach Abschluss der Story kann jedes Gebiet erneut aufgesucht und fehlende Trophäen erspielt werden. Dennoch solltet ihr besonders auf bestimmte Fähigkeiten achten, welche für die Trophäen “Na’viwerdung” und “Spitzenleistung” vonnöten sind. Setzt ihr eure Fähigkeitspunkte in andere Fähigkeiten und möchtet die genannten Trophäen erst später erspielen, so kann sich das ganze zu einem mühsamen Grind entwickeln. Achtet also unbedingt auf diese beiden Trophäen, damit ihr nach Spielabschluss nicht zu lange farmen müsst, ehe ihr diese freischalten könnt.
- Das Spiel bietet euch verschiedene Sammelobjekte, von denen einige ausschließlich in diversen Missionen auffindbar sind. Solltet ihr diese verpassen, werdet ihr jedoch nicht von den Trophäen ausgeschlossen. In der freien Spielwelt findet ihr ausreichend Sammelobjekte der einzelnen Kategorien, um die Trophäen dennoch zu erspielen.
- Nach Abschluss der Hauptmission “Der Aranahe-Clan” kann das Spiel im Koop-Modus gespielt werden. Es sollte allerdings beachtet werden, dass beide Spieler diese Hauptmission bereits absolviert haben, andernfalls kann der Koop-Modus nicht gemeinsam gespielt werden. Jeglicher Fortschritt im Koop-Modus wird für beide Spieler in deren eigenen Solo-Modus übernommen. Ausgeschlossen hiervon sind einige Sammelobjekte, die nur für den Ersteller der Sitzung gewertet werden. Der Spieleinstieg im Koop-Modus richtet sich zudem immer nach dem Spielfortschritt des Koop-Modus-Erstellers.
- Erkundet ihr die Spielwelt von Pandora, so könnt ihr vereinzelt auf blau leuchtende Schwärme von Schmetterlingen treffen. Diesen solltet ihr folgen, da ihr hierdurch zu versteckte Pfade geleitet werdet, in denen ihr einige Materialien und Sammelobjekte finden könnt.
- Für die Trophäe “Eins mit den Clans” empfiehlt es sich, schon relativ frühzeitig mit der Beschaffung von Pflanzen und Tieren zu beginnen. Ist euer Inventar vollständig gefüllt, könnt ihr euch in eine der Na’vi- Siedlungen gehen und eure Materialien hier lagern. Insgesamt könnt ihr hier bis zu 200 Materialien lagern. Sammelt allerdings möglichst viele unterschiedliche Materialien, hierdurch erspart ihr euch im späteren Spielverlauf viel Zeit.
- Unter “Einstellungen -> Gameplay -> Allgemein -> SID-Hacking-Minispiel automatisch abschließen” könnt ihr einstellen, ob diverse Minispiele automatisch für euch absolviert werden sollen. Stellt ihr diese Einstellung auf “Ein”, so werden Minispiele automatisch gelöst. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass ihr auf diese Weise keinerlei perfekte Exemplare einer Zutat erhaltet.
- Habt ihr die Hauptmission “Zu neuen Höhen” abgeschlossen, schaltet ihr euer erstes Flugtier, den Ikran frei. Mit diesem könnt ihr euch fortan schneller durch die Spielwelt bewegen. Rufen könnt ihr dieses nun durch drücken der Pfeil-Taste nach oben. Dieses kann lediglich in einzelnen Bereichen nicht gerufen werden, in denen ein Flugtier nicht erlaubt ist. So wie euer Charakter, verfügt auch euer Flugtier über einen lilanen Energiebalken. Dieser kann allerdings nur mit Früchten, Pilze, Fleisch, Fisch und anderen Zutaten gefüttert werden. Selbst zubereitete Gerichte zählen hier nicht dazu.
- Während der Hauptmission “Der Clan der Wanderer” schaltet ihr euer Reittier frei. Dieses ermöglicht es euch, dass ihr euch auf dem Land schneller fortbewegen könnt.
- Es ist empfehlenswert, die Spielwelt stets mit der Na’vi-Sicht zu erkunden. Hierdurch werden euch bestimmte und wichtige Objekte besser dargestellt. Ebenso könnt ihr hierdurch Ausrüstung finden und auch Einträge für euer Jagdbuch erhalten. Nutzt ihr die Na’vi-Sicht und visiert hiermit Tiere und Pflanzen an, so erhaltet ihr nützliche Informationen zu diesen. Bei diversen Sammelobjekten, werden diese auf der Karte eingetragen, sofern ihr die Na’vi-Sicht in deren näheren Umgebung verwendet habt. Außerdem könnt ihr mit dieser Sicht auch Gegner hervorheben, welche dann für euch auf eurem HUD markiert werden.
- In eurem Versteck, welches sich anfangs im Kinglor-Wald befindet und im späteren Spielverlauf in das Gebiet “Verhangener Wald” verlegt wird, könnt ihr diverse Interaktionen durchführen. Zum einen findet ihr hier nützliche Händler, bei denen ihr bessere Ausrüstung erwerben könnt. Ihr könnt hier allerdings auch andere Händler finden, von denen jeder unterschiedliche Ersatzteile oder RDA-Dienstpläne benötigt. Ersatzteile könnt ihr in RDA-Anlagen (Einrichtungen, Basen und Anlagen) finden. Hierbei müsst ihr nach einem gelben Behälter suchen und diesen öffnen. RDA-Dienstpläne können in RDA-Anlagen (Basen und Außenposten) gefunden werden. Hier müsst ihr nach einem Computer-Terminal suchen und mit diesem interagieren.
- Ihr solltet diverse Einrichtungen stets mit der Na’vi-Sicht erkunden. Da ihr hier unter anderem sehr wertvolle und hochwertige Materialien, sowie Ausrüstungen finden könnt. Dies hilft euch im späteren Spielverlauf durch einige Missionen und erleichtert euch den Spieldurchlauf.
Lebensenergie und Kampfsystem
Am unteren mittleren Bildschirmrand könnt ihr eure Lebensenergie sehen, welche mit grüner Farbe dargestellt wird. Sinkt der grüne Balken allerdings auf Null, so sterbt ihr.
Direkt darunter findet ihr allerdings auch eine lila Farbe, welche die verbleibende Energie des Charakters anzeigt. Mit eurer verbleibenden Energie könnt ihr nun folgendes beachten:
- Erleidet ihr Schaden, solltet ihr euch direkt in Deckung begeben. Nehmt ihr nun für einige Sekunden keinen weiteren Schaden, wird eure Lebensenergie mit Hilfe der lilanen Energie wieder aufgefüllt.
- Eure lilane Energie füllt sich nicht eigenständig. Um diese also gefüllt zu halten, müsst ihr stets etwas essen. Hierbei handelt es sich um Pflanzen, Früchte, Fleisch, Pilze und weiteren. Allerdings könnt ihr mit den Zutaten auch eigene Gerichte vorbereiten oder selbstständig kochen. Diese Methode bringt besonders viel der lilanen Energie zurück. Haltet hierfür die L1-Taste gedrückt und drückt anschließend die R1-Taste für das Nahrungsrad, in welchem ihr nun eure gekochten Gerichte finden und essen könnt.
Um eure grüne Lebensenergie vollständig zu heilen, müsst ihr in der Spielwelt nach einer Dapophet-Pflanze suchen. Andernfalls könnt ihr diese auch in einigen RDA-Einrichtungen in Erste-Hilfe-Kästen finden.
Links neben eurer grünen Lebensenergie, wird dann angezeigt, wie viele Dapophet-Kapseln ihr mit euch führt. Anfangs betrifft die Menge lediglich zwei. Später kann die Zahl mitgeführter Kapseln aber auf 4 erhöht werden, indem ihr bestimmte Fähigkeiten erlernt. Seid ihr in Besitz einer Dapophet-Kapsel, so könnt ihr diese durch drücken der Pfeil-Taste nach links verwenden.
Hier ein Bild der Dapophet-Pflanze:
Kampfsystem
Hierbei gibt es kein direktes Levelsystem mit Erfahrungspunkten. Eure Kampfkraft könnt ihr im Menü unter “Charakter” einsehen, welche anhand eurer getragenen Ausrüstung, sowie erlernte Fähigkeiten gemessen wird.
Beginnt ihr eine Mission, wird euch bei dieser auch stets die benötigte Kampfkraft angezeigt. Liegt eure Kampfkraft unter der vorgegeben, so wird die Zahl in rot gekennzeichnet. Das bedeutet:
- Gegner sind hier weitaus stärker, halten mehr Schaden aus und verlieren weniger Leben.
- Zudem teilen Gegner hier enormen Schaden an euch selbst aus.
Derartige Missionen solltet ihr dann zu einem späteren Zeitpunkt aufsuchen, sobald eure Kampfkraft mindestens der vorgeschriebenen entspricht. Es ist zudem empfehlenswert im Fähigkeitsbaum “Krieger*in” die Fähigkeit “Gut vorbereitet” zu erlenen. Hierdurch könnt ihr fortan vier Waffen mit euch tragen, was eure Kampfkraft um einiges erhöhen wird.
Trophäen
Platin-Trophäe
Lied der Sarentu
Erhalte alle anderen Trophäen.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr alle anderen Trophäen im Hauptspiel freigeschaltet habt, erhaltet ihr diese Trophäe.
Bronze-Trophäe
Sprich zu den Ahnen
Schalte drei Ahnenfähigkeiten frei.
- Insgesamt gibt es 12 Ahnenfähigkeiten, von denen ihr lediglich drei finden und mit der dortigen Tarsyu-Pflanze interagieren müsst. Ahnenfähigkeiten können erstmals während und nach der Hauptmission “Lieder der Ahnen” erhalten und gefunden werden. Drückt ihr die Touchpad-Taste und wechselt in den Bereich “Fähigkeiten” , so könnt ihr am unteren Bildschirmrand den Punkt “Ahnenfähigkeiten” auswählen. Hier werden euch nun alle 12 Ahnenfähigkeiten angezeigt. Wählt ihr eine dieser Fähigkeiten aus und drückt die Dreieck-Taste, so wird euch ebenso der genaue Fundort angezeigt. Oftmals lassen sich diese Pflanzen nur dann auffinden, wenn ihr über den Spielverlauf bereits ein bestimmtes Gebiet betreten könnt. Ebenso kann es vorkommen, dass einige Pflanzen gar nicht vorhanden sind. In diesem Fall befindet sich die Pflanze in einem „verschmutzten Gebiet” , in welchem ihr zuvor die jeweilige RDA-Anlage zerstören müsst. Daraufhin erobert die Natur das Gebiet zurück und die Pflanze kann aufgesucht werden. Öffnet ihr die Karte, so sind Ahnenfähigkeiten mit einem violetten Strahl markiert. Anschließend müsst ihr die Pflanze aufsuchen und die Viereck-Taste gedrückt halten. Hier ein Bild zu einer solchen Tarsyu-Pflanze:
Bei einer Ahnenfähigkeit handelt es sich um äußerst spezielle Fähigkeiten, die nicht erlernt, sondern ausschließlich in der Spielwelt gefunden werden können. Sobald ihr mindestens drei der insgesamt 12 Ahnenfähigkeiten gefunden habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Sprießpotenzial
Berühre 20 Tarsyusetzlinge.
- Hierbei ist zwischen einen Tarsyusetzling und einer Tarsyu-Pflanze zu unterscheiden. Bei einer Tarsyu-Pflanze handelt es sich um eine Pflanze, bei der ihr eine von insgesamt 12 Ahnenfähigkeiten erhalten könnt. Diese zählen nicht für den Fortschritt der Trophäe. Ein Tarsyusetzling kann an folgenden Orten in der freien Spielwelt gefunden werden:
- In Höhlen versteckt.
- Auf Bergen und Hügeln.
- Auf Anhöhen wie etwa Plattformen.
Findet Ihr einen Tarsyusetzling, so müsst ihr durch drücken der Viereck-Taste mit diesem interagieren. Nähert ihr euch der Pflanze, so entfaltet sich diese und leuchtet diese hell auf. Hier ein Bild zu einem geöffneten Tarsyusetzling:
Mit jedem Tarsyusetzling, mit dem ihr interagiert, erhaltet ihr eine Belohnung. Diese besteht aus einem Fähigkeitspunkt. Um euch die Suche nach den Tarsyusetzlingen zu erleichtern, könnt ihr in dem Gebiet “Verhangener Wald” den Bereich “Weinender Riese” aufsuchen. Hierbei handelt es sich um den höchsten Berg in diesem Gebiet. Oben auf der Spitze des Bergs erhaltet ihr die Ahnenfähigkeit “Tarsyu-Netzwerk” , mit deren Hilfe euch fortan stets ein Tarsyusetzling auf der Karte markiert wird. Hier ein Bild mit dem genauen Fundort:
Hierfür müsst ihr nach Erhalt der Ahnenfähigkeit allerdings zuerst einen Tarsyusetzling finden und mit diesem durch drücken der Viereck-Taste interagieren. Erst danach wird euch ein weiterer Standpunkt auf der Karte markiert.
In der Spielwelt gibt es etwa 50 dieser Tarsyusetzlinge, von denen lediglich 20 gefunden und mit diesen interagiert werden müssen. Sobald ihr mit mindestens 20 Tarsyusetzlinge interagiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis 1:
Begebt ihr euch durch die freie Spielwelt und nutzt durch gedrückt halten der R1-Taste eure Na’vi-Sicht, so werden in eurer Umgebung jegliche interessante Orte markiert. Ein möglicher Fundort eines Tarsyusetzlings wird mit einem blauen Punkt markiert.
Hinweis 2:
Befindet ihr euch in der Umgebung eines interessanten Ortes, so erscheint auf eurem Bildschirm ein kleiner weißer Bereich. Die dickere Stelle hiervon zeigt die Richtung an, in welche ihr schauen müsst. Haltet ihr nun die R1-Taste gedrückt und schaut in diese Richtung, so könnt ihr den Standpunkt des Fundorts ausmachen. Füllt der Kreis sich in eurer Na’vi-Sicht vollständig, so schaut ihr in die richtige Richtung.
Hier ein Video zu den Fundorten von 20 der insgesamt 50 Tarsyusetzlingen:
Hier ein Video für den Fundort der Ahnenfähigkeit “Tarsyur-Netzwerk”:
In voller Blüte
Berühre 20 Glockenzweige.
- Bei Glockenzweigen handelt es sich um Pflanzen, die bei Interaktion eure maximale Gesundheit geringfügig erhöhen. Hierdurch werden euch, je nachdem wie viele dieser Glockenzweige ihr aufsucht und mit diesen interagiert, jegliche Kämpfe etwas erleichtert. Begebt ihr euch durch die Spielwelt und verwendet durch gedrückt halten der R1-Taste eure Na’vi-Sicht, so werden auf der Karte sämtliche im Umkreis befindlichen Objekte markiert. Ein möglicher Glockenzweig wird anhand eines blauen Punktes gekennzeichnet. Sucht ihr nun einen solchen Glockenzweig auf, kann dieser an einem abstoßend grünen Schimmer erkannt werden. Hier ein Bild zu einem solchen Glockenzweig:
In der Spielwelt sind weitaus mehr als 20 Glockenzweige verteilt. Nutzt ihr also häufig eure Na’vi-Sicht und besucht dann die auf der Karte blau markierten Punkte, könnt ihr relativ frühzeitig die Trophäe erspielen.
Zudem könnt ihr RDA-Außenposten einnehmen, welche ein bestimmtes Gebiet verschmutzen. Dabei handelt es sich nicht um einen einzelnen Turm, sondern um Außenposten, die mit einer Mauer umgeben sind. Nehmt ihr einen solchen Außenposten ein, so erobert die Natur diesen Bereich nach kurzer Zeit zurück. Innerhalb dieser Außenposten werden euch dann auch Glockenzweige angezeigt, mit denen ihr interagieren könnt. Diese tauchen aber erst nach einer gewissen Zeit auf.
Nachdem ihr mindestens 20 Glockenzweige gefunden und mit diesen durch drücken der Viereck-Taste interagiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis 1:
Habt ihr einen RDA-Außenposten eingenommen und nach einer gewissen Zeit sind hier Glockenzweige erschienen, so könnt ihr die Schnellreise zum gewünschten Außenposten nutzen.
Hinweis 2:
Befindet ihr euch in der Umgebung eines interessanten Ortes, so erscheint auf eurem Bildschirm ein kleiner weißer Bereich. Die dickere Stelle hiervon zeigt die Richtung an, in welche ihr schauen müsst. Haltet ihr nun die R1-Taste gedrückt und schaut in diese Richtung, so könnt ihr den Standpunkt des Fundorts ausmachen. Füllt der Kreis sich in eurer Na’vi-Sicht vollständig, so schaut ihr in die richtige Richtung.
Hier ein Video dazu:
Erstschlag
Schließe die Quest “Werdung” ab.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr die Hauptmission “Werdung” abgeschlossen habt und die darauffolgende Videosequenz endet, schaltet sich die Trophäe frei.
Aranahe-Allianz
Schließe die Quest “Zurückdrängen” ab.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr die Hauptmission “Zurückdrängen” abgeschlossen habt und die darauffolgende Videosequenz endet, schaltet sich die Trophäe frei.
Gemeinsam stärker
Schließe die Quest “Mit vereinten Kräften” ab.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr die Hauptmission “Mit vereinten Kräften” abgeschlossen habt und das darauffolgende Gespräch endet, schaltet sich die Trophäe frei.
Den Nebel lichten
Schließe die Quest “Enthüllung” ab.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr die Hauptmission “Enthüllung” abgeschlossen habt und das darauffolgende Gespräch endet, schaltet sich die Trophäe frei.
Wildtierexperte
Schalte 20 Jagdbucheinträge für jagbare Wildtiere frei.
- Für diese Trophäe zählen ausschließlich Wildtiere, die nach dem Erlegen auch geplündert werden können. Diese geben euch beim Plündern dann Kochzutaten und teilweise Herstellungsmaterialien. Tiere, welche nicht geplündert, aber gescannt werden können, zählen nicht für den Fortschritt dieser Trophäe. Insgesamt gibt es etwa 40 mögliche Einträge, von denen lediglich 20 Jagdbucheinträge benötigt werden. Um ein Wildtier scannen zu können, müsst ihr die R1-Taste gedrückt halten und anschließend das Wildtier anvisieren. Drückt ihr nun die L3-Taste auf dieses Wildtier, so wird dieses gescannt. Einen Eintrag könnt ihr wie folgt erhalten:
- Durch das Scannen von Tieren in der freien Spielwelt.
- Plündern von Tieren, ohne diese zuvor gescannt zu haben.
- In Flüssen können Fische gefunden und gescannt werden, welche ebenfalls als Eintrag gewertet werden.
- In diversen Lagern von verbündeten könnt ihr stets einen oder mehrere Händler finden. Sprecht ihr diese an, möchten einige dieser Charaktere euch ihre Ware schenken. Diese wird dann mit “Empfangen” und ohne jegliche Kosten gekennzeichnet. Nehmt ihr diese Ware an euch und das Material gehört zu einem Tier, welchem ihr zuvor nie begegnet seid, so erhaltet ihr ebenfalls einen Eintrag. Für einige hiervon benötigt ihr allerdings auch “Clan-Kunst” , welche ihr für das Beenden von Aktivitäten in den jeweiligen Gebieten erhaltet. Wird bei einem Objekt “Clan-Kunst” benötigt, könnt ihr dies beim Anwählen des Objekts am unteren rechten Bildschirmrand sehen. Färbt sich ein Teil des Kreises lila, so wird für den Kauf ein gewisser Anteil eurer erarbeiteten “Clan-Kunst” aufgebraucht.
Es ist zudem zu beachten, dass die Tiere in der gesamten Spielwelt verteilt sind. Ihr könnt also nicht direkt zu Spielbeginn sämtliche Tiere scannen, sondern erst mit fortschreiten in der Story und erreichen neuer Gebiete. Jedes Gebiet bringt teilweise neue Tierarten mit sich. Nutzt ihr durch gedrückt halten der R1-Taste eure Na’vi-Sicht, so könnt ihr oftmals einen blauen oder roten Schleier sehen. Scannt ihr diesen, so wird euch entweder ein zuvor gescanntes Tier aufgezeigt oder der Schleier als “unbekannte Tierart” markiert. Folgt ihr dieser Spur, so gelangt ihr zum jeweiligen Tier und könnt dieses scannen. Bei einem roten Schleier handelt es sich stets um ein Raubtier.
Wie viele Einträge ihr bereits freigeschaltet habt, könnt ihr einsehen, indem ihr die Touchpad-Taste drückt und in den Bereich “Jagdbuch” wechselt. Am linken Bildschirmrand könnt ihr den Filter dann unter “Typ” auf “Wildtiere (sammelbar)” einstellen, wodurch euch dann oberhalb des Schriftzugs die genaue Anzahl der Einträge angezeigt wird. Hier ein Bild dazu:
Sobald ihr mindestens 20 Jagdbucheinträge für jagdbare Wildtiere freigeschaltet habt, erhaltet ihr die Trophäe.
Großer Sammler
Schalte 30 Jagdbucheinträge für erntbare Pflanzen frei.
- Für diese Trophäe zählen ausschließlich Pflanzen, deren Früchte aufgenommen werden können. Diese geben euch beim Plündern sowohl Kochzutaten und teilweise Herstellungsmaterialien. Pflanzen, welche nicht geplündert, aber gescannt werden können, zählen nicht für den Fortschritt dieser Trophäe. Insgesamt gibt es etwa 70 mögliche Einträge, von denen lediglich 30 Jagdbucheinträge für erntbare Pflanzen benötigt werden. Um eine Pflanze scannen zu können, müsst ihr die R1-Taste gedrückt halten und anschließend die Pflanze anvisieren. Drückt ihr nun die L3-Taste auf diese Pflanze, so wird diese gescannt. Einen Eintrag könnt ihr wie folgt erhalten:
- Durch das Scannen von Pflanzen in der freien Spielwelt.
- Plündern von Pflanzen, ohne diese zuvor gescannt zu haben.
- In diversen Lagern von verbündeten könnt ihr stets einen oder mehrere Händler finden. Sprecht ihr diese an, möchten einige dieser Charaktere euch ihre Ware schenken oder verkaufen. Diese wird dann mit “Empfangen” und ohne jegliche Kosten gekennzeichnet. Nehmt ihr diese Ware an euch und das Material gehört zu einer Pflanze, welcher ihr zuvor nie gescannt habt, so erhaltet ihr ebenfalls einen Eintrag. Für einige hiervon benötigt ihr allerdings auch “Clan-Kunst” , welche ihr für das Beenden von Aktivitäten in den jeweiligen Gebieten erhaltet. Wird bei einem Objekt “Clan-Kunst” benötigt, könnt ihr dies beim Anwählen des Objekts am unteren rechten Bildschirmrand sehen. Färbt sich ein Teil des Kreises lila, so wird für den Kauf ein gewisser Anteil eurer erarbeiteten “Clan-Kunst” aufgebraucht.
Es ist zudem zu beachten, dass die Pflanzen in der gesamten Spielwelt verteilt sind. Ihr könnt also nicht direkt zu Spielbeginn sämtliche Pflanzen scannen, sondern erst mit fortschreiten in der Story und erreichen neuer Gebiete. Jedes Gebiet bringt teilweise neue Pflanzenarten mit sich. Nutzt ihr durch gedrückt halten der R1-Taste eure Na’vi-Sicht, so könnt ihr oftmals blau leuchtende Pflanzen und Bäume entdecken, welche ihr nun scannen könnt.
Wie viele Einträge ihr bereits freigeschaltet habt, könnt ihr einsehen, indem ihr die Touchpad-Taste drückt und in den Bereich “Jagdbuch” wechselt. Am linken Bildschirmrand könnt ihr den Filter dann unter “Typ” auf “Flora (sammelbar)” einstellen, wodurch euch dann oberhalb des Schriftzugs die genaue Anzahl der Einträge angezeigt wird. Hier ein Bild dazu:
Sobald ihr mindestens 30 Jagdbucheinträge für erntbare Pflanzen freigeschaltet habt, erhaltet ihr die Trophäe.
Kochtopfprofi
Schalte drei Rezepte für Spezialgerichte frei.
- Spezialgerichte erhaltet ihr teilweise als Belohnung für den Abschluss von Missionen. Alternativ könnt ihr diese auch jederzeit in unterschiedlichen Camps und Hauptquartieren bei einem Händler kaufen. Um einzusehen, wie viele Spezialgerichte ihr besitzt, müsst ihr eine Kochstelle aufsuchen und mit dieser interagieren. Drückt anschließend die Dreieck-Taste und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Bereich “Rezepte”. gleich ganz oben findet ihr dann die “Spezialgerichte” aufgelistet. Es ist zu beachten, dass ausschließlich Spezialgerichte für den Erhalt der Trophäe zählen. Normale Rezepte zählen hier nicht dazu.
Sucht ihr ein Hauptquartier auf, begebt euch einfach zu einem der Händler, welcher Rezepte und Zutaten verkauft. Kauft hier sämtliche Rezepte ein und wiederholt diesen Vorgang beim nächsten Hauptquartier. Da der Verkauf von Spieler zu Spieler unterschiedlich ist, kann keine genaue Angabe gemacht werden, bei welchem Händler sich die Spezialgerichte kaufen lassen. Sobald ihr mindestens drei Spezialgerichte besitzt, schaltet sich die Trophäe frei.
Handwerkslehrling
Stelle eine Waffe oder ein Ausrüstungsteil von höherer Seltenheit her.
- Hierfür benötigt ihr einen Bauplan für eine Waffe oder Ausrüstungsteil mit der Seltenheit “besser (violett)” oder “ausgezeichnet (gelb)” . Begebt euch hierfür in eines der drei Hauptquartiere und sprecht einen Händler an, welcher euch Waffen und Ausrüstungsteile verkaufen möchte. Habt ihr diesen Händler gefunden und angesprochen, könnt ihr die R1-Taste drücken, wodurch ihr in den Bereich “Designs” wechselt. Diese sind stets kostenlos und sollten somit für diese Trophäe verwendet werden. Bei welchem Händler ihr letztlich einen Bauplan für eine Waffe oder ein Ausrüstungsteil von höherer Seltenheit erhaltet, ist unklar, da sich dies von Spieler zu Spieler unterscheidet. Eine gute Möglichkeit bietet der Händler in dem Gebiet “Verhangener Wald -> Steinwolkenkanal -> Die Höhlen (Hauptquartier des Kame’tire-Clans)” , in welches ihr durch den Spielverlauf automatisch gelangt.
Habt Ihr eine Waffe oder ein Ausrüstungsteil von höherer Seltenheit in euren Besitz gebracht, müsst ihr in einem Lager den “Herstellungstisch” aufsuchen und mit diesem interagieren. Wählt anschließend ein Ausrüstungsteil oder eine Waffe aus, für welche ihr einen Bauplan von höherer Seltenheit besitzt und beginnt dessen Herstellung. Solltet ihr bestimmte Materialien nicht besitzen, könnt ihr euch dieses im Jagdbuch anzeigen lassen und durch drücken der Viereck-Taste markieren. Fortan werden euch diese am oberen rechten Bildschirmrand festgehalten. Innerhalb des Jagdbuches könnt ihr euch mit Hilfe von Hinweisen erläutern lassen, in welchem Gebiet und Biomen diese auffindbar sein können. Öffnet ihr die Karte, könnt ihr durch drücken der Pfeil-Taste zu der Biom-Ansicht wechseln.
Begebt euch anschließend in das jeweilige Gebiet und sucht mit Hilfe eurer Na’vi-Sicht das Gebiet nach den Materialien ab. Hierfür müsst ihr die R1-Taste gedrückt halten und könnt anschließend durch drücken der L3-Taste eine Pflanze oder Tier scannen.
Besitzt ihr alle Materialien, müsst ihr euch zu einem Herstellungstisch begeben und eine Waffe oder Ausrüstungsteil von höherer Seltenheit (violett oder gelb) herstellen. Sobald ihr dies getan habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Na’viwerdung
Schalte drei Fähigkeiten in jedem Fähigkeitenbaum frei.
- Im Spiel gibt es insgesamt fünf Fähigkeitsbäume, welche sich erst während des Spielverlaufs freischalten. Damit ihr nun Fähigkeitspunkte erhaltet, müsst ihr in der freien Spielwelt nach Tarsyusetzlinge (1 Fähigkeitspunkt) oder Tarsyu-Pflanzen (2 Fähigkeitspunkte) suchen. Bei einer Tarsyu-Pflanze handelt es sich um eine Pflanze, bei der ihr nach Interaktion mit dieser eine Ahnenfähigkeit erhaltet. Im folgenden ein Bild beider Pflanzen:
Finden könnt ihr diese oftmals gut versteckt in Höhlen, in der offenen Spielwelt und auf schwebenden Bergen oder Teilen von Bergen (einzelne Stücke eines großen Steins, die schweben). Im folgenden eine Auflistung aller fünf Fähigkeitsbäume:
- Überlebende.
- Kriegerin.
- Jägerin.
- Herstellerin.
- Reiterin.
Finden könnt ihr diesen Bereich, indem ihr die Touchpad-Taste drückt und in den Bereich “Fähigkeiten” wechselt. Ihr müsst nun in jedem der fünf Fähigkeitsbäume mindestens drei Fähigkeiten erlernen. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Ihr solltet zudem stets darauf achten, für welchen Fähigkeitsbaum ihr eure verbliebenen Fähigkeiten investiert. In einem der fünf Fähigkeitsbäume müsst ihr sämtliche Fähigkeiten erlernen, damit sich die Herausforderung des jeweiligen Fähigkeitsbaumes als Mission frei schaltet. Schließt ihr diese ab, erhaltet ihr dann die Trophäe “Spitzenleistung” . Die Herausforderung hierfür unterscheidet sich allerdings von Spieler zu Spieler.
Silber-Trophäen
Fesseldrachen
Sammle alle weggewehten Drachen.
- Im Spiel gibt es insgesamt neun weggewehte Drachen, die im Spiel als “Zeswa-Drachen” benannt sind. Anders als bei anderen Sammelobjekten, werden diese nicht auf der Karte markiert. Somit muss die Karte eigenständig erkundet werden. Finden könnt ihr diese Drachen ausschließlich im obersten nördlichen und östlichen Bereich der Spielwelt. Sogesehen in den Gebieten “Zerschmetterte Brücke” bis hin in das Gebiet “Mutter der Flüsse” . Im folgenden ein Bild, welches einen Zeswa-Drachen aufzeigt:
Diese Sammelobjekte befinden sich ausschließlich auf erhöhten Positionen. Also weit oben auf Bergen, Steinsäulen oder in Bäumen. Ihr solltet diese also stets mit eurem Flugtier (Ikra) aufsuchen. Ihr müsst hierfür nicht von eurem Flugtier absteigen. Befindet ihr euch nah genug an einem solchen Zeswa-Drachen, so könnt ihr diesen durch gedrückt halten der Viereck-Taste an euch nehmen. Im hellen haben die Zeswa-Drachen eine gelb-orange Farbe, wodurch sie relativ gut erkennbar sind, auch aus der Distanz. Sobald ihr alle neun Zeswa-Drachen eingesammelt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Die mit den Drachen verbundene Nebenmission “Der Wind wird und tragen” muss nicht abgeschlossen werden. Die Trophäe erscheint also bereits mit einsammeln des letzten Zeswa-Drachen.
Hier ein Video mit den Fundorten aller neun Zeswa-Drachen:
Umweltschützer
Schließe die Quest “Druckanstieg” ab.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr die Hauptmission “Der Druck steigt” abgeschlossen habt und das darauffolgende Gespräch endet, schaltet sich die Trophäe frei.
Puppensammler
Sammle alle weggewehten Puppen.
- Im Spiel gibt es insgesamt neun weggewehte Puppen. Anders als bei anderen Sammelobjekten, werden diese nicht auf der Karte markiert. Somit muss die Karte eigenständig erkundet werden. Finden könnt ihr diese Puppen ausschließlich in dem Gebiet “Verhangene Wälder” . Diese Puppen befinden sich oftmals in großen zerstörten oder umgekippten Bäumen sowie in Höhlen. Im folgenden ein Bild zu einer weggewehten Puppe:
Findet Ihr eine solche Puppe, so muss diese durch gedrückt halten der Viereck-Taste aufgenommen werden. Nach Einsammeln der ersten puppe startet zudem die Nebenmission “Das dunkle Theater” , welcher allerdings nicht abgeschlossen werden muss. Es reicht somit aus, sämtliche Puppen einzusammeln.
Sobald ihr alle neun weggewehten Puppen gefunden habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hier ein Video dazu:
Datenretter
Schließe alle Aufklärungsabrufe ab.
- Die Beschreibung der Trophäe ist nicht gänzlich korrekt. In der Spielwelt werden “Aufklärungsabrufe” als “Datensammler”-Aktivitäten aufgelistet. Insgesamt gibt es neun Datensammler-Aktivitäten. Auf der Karte werden diese mit einem “Funkturm” markiert. Hier ein Bild dazu:
Begebt Ihr euch zu einer Datensammler-Aktivität, so werdet ihr hier einen Computer vorfinden. Geht zu diesem und nutzt euer Hacking-Tool durch gedrückt halten der L1-Taste + Dreieck-Taste. Anschließend müsst ihr den grünen Bereich innerhalb des Terminals anvisieren und nun die L2-Taste gedrückt halten. Mit der R2-Taste müsst ihr den weißen Kreis nun in den grünen Kreis einfügen und für kurze Zeit aufrecht halten. Daraufhin wurde das Terminal gehackt. Ist dies getan, müsst ihr in der näheren Umgebung nach drei Datensammlern suchen und diese ebenfalls hacken. Diese sind oft gut versteckt. Ein Datensammler, der nicht aktiv ist, leuchtet rot und muss beim Auffinden ebenso gehackt werden. Ebenso geben die Datensammler ein elektronisch klingendes Geräusch von sich. Ebenso befinden sich diese maximal 50 bis 75 Meter vom Terminal entfernt, was den Suchbereich sehr gut eingrenzt. Schaut ihr mit eurem Hacking-Tool nun noch in die Richtung eines Datensammlers und befindet euch nicht weit von diesem entfernt, so verkleinert sich dessen Visier. Hier ein Bild zu einem solchen Datensammler:
Wurde der Datensammler erfolgreich gehackt, leuchtet dessen Lampe nun grün und ihr könnt nach den verbliebenen Datensammlern suchen.
Sobald ihr alle neun Datensammler-Aktivitäten erfolgreich abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hier ein Video dazu:
Ein guter Zuhörer
Sammle 30 Sprachaufzeichnungen.
- Bei den Sprachaufzeichnungen handelt es sich um ein Sammelobjekt, welches in Form eines Tablets auffindbar ist. Diese können häufig in RDA-Anlagen und in der freien Spielwelt gefunden werden. Einige sind jedoch an Hauptmissionen gebunden und können auch ausschließlich während dieser gefunden werden. Verpasst ihr diese, ist dies nicht weiter tragisch. Ihr könnt nämlich in der freien Spielwelt noch immer die benötigte Menge an Sprachaufzeichnungen finden. Im folgenden eine Auflistung der Orte, an denen ihr Sprachaufzeichnungen finden könnt:
- RDA-Außenposten (oftmals in dem Raum, vor welchem ihr steht, nachdem ihr einen Außenposten eingenommen habt. Betretet ihr diesen Raum, so kann in diesem neben einigen Kisten oftmals eine Sprachaufzeichnung gefunden werden. Dies ist allerdings nicht immer der Fall).
- RDA-Basen (kann innerhalb der ganzen Basis gefunden werden. Teilweise aber auch in den Raum, vor welchem ihr auftaucht, nachdem ihr eine Basis vollständig eingenommen habt).
- Feldlabore (diese können überall in der freien Spielwelt gefunden werden. Oftmals liegen diese zwischen den Kisten vor dem Feldlabor, innerhalb des Feldlabors oder auf dem Dach des Feldlabors. Auch hier ist zu beachten, dass nicht bei jedem Feldlabor eine Sprachaufzeichnung zu finden ist).
- In eurem Hauptquartier, welches sich anfangs im Kinglor-Wald und mit voranschreiten in der Story dann in dem “Verhangener Wald” auffindbar ist (hierbei ist zu beachten, dass Sprachaufzeichnungen erst mit fortschreiten in der Story auffindbar sind. Es kann also nicht nach jeder beliebigen Hauptmission eine Sprachaufzeichnung gefunden werden).
Ihr könnt den Fortschritt der Trophäe jederzeit überprüfen. Drückt hierfür entweder die Touchpad-Taste und wechselt in den Bereich “Protokoll -> Audioprotokolle” oder betrachtet die Trophäe im PlayStation Network.
Sobald ihr mindestens 30 Sprachaufzeichnungen gesammelt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hier ein Video zu den Fundorten von 30 Sprachaufzeichnungen:
Stück für Stück
Vernichte zehn RDA-Einrichtungen.
- Bei den RDA-Einrichtungen handelt es sich um die kleinste von RDA-Truppen kontrollierte Einrichtung. Im Spiel gibt es insgesamt 35 dieser RDA-Einrichtungen, welche für den Erhalt der Trophäe “Die Zurückeroberung Pandoras” ausgeschaltet werden müssen. RDA-Anlagen verstecken sich auf der Karte stets unter dem Nebel, der sich ausschließlich durch Erkundung entfernen lässt. Dargestellt wird eine RDA-Einrichtung in Form eines Turms, der auf einer braunen Oberfläche auf der Karte auffindbar ist. Hier ein Bild dazu:
Begebt Ihr euch in die Nähe einer solchen RDA-Einrichtung, findet ihr nur wenige Gegner vor. Es ist empfehlenswert, diese zuvor zu eliminieren. Anschließend könnt ihr euch um die jeweilige Maschine kümmern, welche es stets zu zerstören gilt. Nutzt ihr durch gedrückt halten der L1-Taste eure Na’vi-Sicht, so wird euch ein blauer Schleier angezeigt. An diesen Orten müsst ihr mit einem Objekt interagieren und letztlich die RDA-Einrichtung hierdurch zerstören. Ist dies getan, so erobert die Natur das Gebiet zurück.
Sobald ihr diesen Vorgang bei mindestens zehn RDA-Einrichtungen durchgeführt und diese eingenommen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hier ein Video zu sämtlichen RDA-Einrichtungen:
Triff sie, wo es wehtut
Vernichte fünf RDA-Außenposten.
- Bei den RDA-Außenposten handelt es sich um eine von RDA-Truppen kontrollierte Fabrik. Im Spiel gibt es insgesamt 19 dieser RDA-Außenposten, welche für den Erhalt der Trophäe “Die Zurückeroberung Pandoras” ausgeschaltet werden müssen. RDA-Anlagen verstecken sich auf der Karte stets unter dem Nebel, der sich ausschließlich durch Erkundung entfernen lässt. Dargestellt wird eine RDA-Außenposten in Form einer Fabrik, welche auf einer braunen Oberfläche auf der Karte auffindbar ist. Hier ein Bild einer solchen Fabrik ohne braunem Untergrund (bereits eingenommen):
Begebt Ihr euch in die Nähe eines solchen RDA-Außenpostens, findet ihr eine von Mauern und Geschützen umgegebene Einrichtung vor, in der sich eine Vielzahl von Gegner befinden. Es ist empfehlenswert, diese zuvor zu eliminieren. Anschließend könnt ihr euch um die jeweiligen Maschinen kümmern, welche es stets zu zerstören gilt. Werdet ihr hierbei entdeckt, ruft der Feind Verstärkung. Nutzt ihr durch gedrückt halten der L1-Taste eure Na’vi-Sicht, so wird euch ein blauer Schleier angezeigt. An diesen Orten müsst ihr mit einem Objekt interagieren und letztlich den RDA-Außenposten hierdurch zerstören. Ist dies getan, so erobert die Natur das Gebiet zurück.
Sobald ihr diesen Vorgang bei mindestens fünf RDA-Außenposten durchgeführt und diese eingenommen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hier ein Video zu sämtlichen RDA-Außenposten:
Geschichtenwächter
Sammle 30 Notizen.
- Bei den Notizen handelt es sich um ein Sammelobjekt, welches in Form eines Tablets auffindbar ist. Diese können häufig in RDA-Anlagen und in der freien Spielwelt gefunden werden. Einige sind jedoch an Hauptmissionen gebunden und können auch ausschließlich während dieser gefunden werden. Verpasst ihr diese, ist dies nicht weiter tragisch. Ihr könnt nämlich in der freien Spielwelt noch immer die benötigte Menge an Notizen finden. Im folgenden eine Auflistung der Orte, an denen ihr Notizen finden könnt:
- RDA-Außenposten (oftmals in dem Raum, vor welchem ihr steht, nachdem ihr einen Außenposten eingenommen habt. Betretet ihr diesen Raum, so kann in diesem neben einigen Kisten oftmals eine Notiz gefunden werden. Dies ist allerdings nicht immer der Fall).
- RDA-Basen (kann innerhalb der ganzen Basis gefunden werden. Teilweise aber auch in den Raum, vor welchem ihr auftaucht, nachdem ihr eine Basis vollständig eingenommen habt).
- Feldlabore (diese können überall in der freien Spielwelt gefunden werden. Oftmals liegen diese zwischen den Kisten vor dem Feldlabor, innerhalb des Feldlabors oder auf dem Dach des Feldlabors. Auch hier ist zu beachten, dass nicht bei jedem Feldlabor eine Notiz zu finden ist).
- In eurem Hauptquartier, welches sich anfangs im Kinglor-Wald und mit voranschreiten in der Story dann in dem “Verhangener Wald” auffindbar ist (hierbei ist zu beachten, dass Notizen erst mit fortschreiten in der Story auffindbar sind. Es kann also nicht nach jeder beliebigen Hauptmission eine Notiz gefunden werden).
Ihr könnt den Fortschritt der Trophäe jederzeit überprüfen. Drückt hierfür entweder die Touchpad-Taste und wechselt in den Bereich “Protokoll -> Anmerkungen” oder betrachtet die Trophäe im PlayStation Network.
Sobald ihr mindestens 30 Notizen gesammelt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hier ein Video zu den Fundorten von 30 Notizen:
Vater und Sohn in den Sternen
Sammle alle Schatzjagdcomics.
- Im Spiel gibt es insgesamt 11 Schatzjagdcomics. Bevor ihr einen Comic finden könnt, müsst ihr euch zu einem “Computer-Terminal” begeben, welchen überall in der Spielwelt gefunden werden kann. Auf der Karte werden diese dann mit einem Computer-Symbol, der einem aufgeklappten Laptop ähnelt, markiert. Hier ein Bild dazu:
Ein solcher Computer befindet sich oftmals in einem älteren Bunker oder unter einem Unterstand. Findet Ihr einen solchen Computer, muss dieser zuvor mit eurem Hacking-Tool gehackt werden. Dieses rüstet ihr durch gedrückt halten der L1-Taste und anschließendem drücken der Dreieck-Taste aus. Visiert nun den Computer an und hackt den grünlich hervorgehobenen Bereich, indem ihr die L2-Taste gedrückt haltet und die R2-Taste langsam bewegt, bis euer Kreis mit dem grünen übereinstimmt. Anschließend muss das kleine Hack-Rätsel abgeschlossen werden.
Ist dies geschafft, so erhaltet ihr nun einige Hinweise, die euch zum jeweiligen Comic führen sollen. Hierfür erhaltet ihr keinerlei Markierung, sondern müsst diesen Ort anhand der Hinweise ausfindig machen. Die Comics befinden sich immer innerhalb eines kleinen Containers, den ihr nur kriechend betreten könnt. Vereinzelt müsst ihr durch eine Öffnung auf dem Dach in den Container springen. Im folgenden ein Bild zu einem dieser Container und der Comics:
Insgesamt könnt ihr ganze zehn Comics eigenständig ausfindig machen. Der letzte Comic wird dann automatisch markiert, nachdem ihr die vorherigen Comics gefunden und eingesammelt habt. Es handelt sich dabei stets um eine Nebenmission, die sich ausschließlich dann in euer Questbuch einträgt, nachdem ihr den Computer gehackt habt. Aufgelistet werden diese hier als “Der Weg nach Hause“-Quests.
Sobald ihr alle 11 Schatzjagdcomics gefunden und eingesammelt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hier ein Video zu den Fundorten aller Computer, sowie Schatzjagdcomics:
In Harmonie
Stimme alle Aeolischen Windflöten.
- Im Spiel gibt es insgesamt 17 Aeolische Windflöten, von denen ihr vier während der Hauptmission “Die Kluft der Tränen” automatisch bedient und weitere 13 in der offenen Spielwelt finden müsst. Diese können zudem ausschließlich in dem Gebiet “Höhehnprärie” auf Anhöhen oder Bergen gefunden werden. Markiert wird diese auf der Karte mit vier dicht beieinander stehenden Säulen. Hier ein Bild zu dem Symbol und wie diese in der offenen Spielwelt aussehen:
Begebt ihr euch zu einer solchen aoelischen Windflöte, müsst ihr mit dem Hebel interagieren, welcher direkt vor dieser aufzufinden ist. Anschließend müsst ihr euren linken Stick lediglich im Uhrzeigersinn drehen, bis die Windflöte von ganz alleine spielt. Ist dies der Fall, so gilt die jeweilige Windflöte als abgeschlossen.
Sobald ihr sämtliche aoelischen Windflöten aktiviert habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hier ein Video zu den Fundorten aller Windflöten:
Vision der Ahnen
Schließe alle Sarentu-Totem-Interaktionen ab.
- Im Spiel gibt es insgesamt 12 Sarentu-Totems, welche in der ganzen Spielwelt verstreut sind. Auf der Karte sind diese an einem Baum mit roten Ästen zu erkennen. Im folgenden ein Bild dazu:
Begebt Ihr euch nun zu einem solchen Sarentu-Totem, so könnt ihr entweder direkt links oder rechts an diesem ein gespanntes dreieckiges Laken finden, welches mit einem “Pfeil” versehen ist. Ihr müsst euch nun in die Richtung begeben, in welche der Pfeil zeigt. Betrachtet dabei stets den Boden, denn ihr werdet auf weitere dieser Pfeile treffen. Seid ihr dem richtigen Weg gefolgt, so steht ihr am Ende in einem kleinen Kreis, welcher mit Stöckern geformt ist. Von hier aus müsst ihr nun direkt auf das Sarentu-Totem schauen und die Viereck-Taste gedrückt halten. Daraufhin startet eine kurze Videosequenz, wodurch das Sarentu-Totem als abgeschlossen gilt.
Habt ihr sämtliche Sarentu-Totem gefunden und erfolgreich abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hier ein Video dazu:
Pilznavigator
Schließe 10 Myzelnetzaktivitäten ab.
- Im Spiel gibt es insgesamt nur neun Myzelnetzaktivitäten. Um nun mehr als neun Myzelnetzaktivitäten abschließen zu können, müsst ihr zuvor eine dieser Aktivitäten aufsuchen und abschließen. Anschließend müsst ihr in Echtzeit von 00:00 bis etwa 09:00 Uhr in der Früh warten. In dieser Zeit wird die Aktivität zurückgesetzt und kann erneut aufgesucht werden.
Ebenso ist die Trophäen-Beschreibung etwas irreführend. Myzelnetzaktivitäten werden so im Spiel nicht geführt. Gemeint ist hiermit die Aktivität “Knospender Wächter” . Finden könnt ihr diese ausschließlich in dem Gebiet “Verhangene Wälder” und werden auf der Karte mit einem weißen Baum markiert. Hier ein Bild dazu:
Begebt ihr euch nun zu einem solchen “Baum” , so werdet ihr einen großen weißen Pilz mit vielen Blüten vorfinden. Dieser sieht wie folgt aus:
Steht Ihr direkt vor diesem, so solltet ihr den Boden betrachten. Hier führen stets vier von Pilzen bedeckte Pfade vom Pilz weg. Ihr müsst nun jedem dieser Pfade folgen, bis ihr zu zwei großen Pilzblättern kommt. Anschließend müsst ihr diese durch gedrückt halten der Viereck-Taste berühren, woraufhin sich der große Pilz etwas weiter öffnet. Hier ein Bild zu den zu berührenden Blättern:
Habt ihr alle vier Pfade verfolgt und mit den Blättern interagiert, müsst ihr zu dem großen Pilz zurückkehren. Nun könnt ihr diesen betreten. Damit ihr Fortschritt für die Trophäe erhaltet, muss der darin vorzufindende Korb geplündert werden. Solltet ihr keinen Platz mehr haben, müsst ihr die Touchpad-Taste drücken und in den Bereich “Charakter” wechseln. Drückt anschließend die Dreieck-Taste und wählt den Punkt “Essen” aus. Ihr müsst hier nun eines eurer mitgeführten Gerichte essen, wodurch ihr dann Platz schafft und anschließend mit dem Korb interagieren könnt.
Habt ihr auf diese Weise insgesamt zehn Myzelnetzaktivitäten (Knospender Wächter) abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hier ein Video dazu:
Leichtfüßig
Folge allen Säbelflügelmotten zu ihren Nestern.
- Im Spiel gibt es insgesamt 11 Säbelflügelmotten-Aktivitäten. Diese werden auf der Karte mit einem bräunlichem Kokon dargestellt. Hier ein Bild dazu und wie dieser dann direkt aussieht, wenn ihr vor diesem steht:
Begebt Ihr euch zu einer Säbelflügelmotten-Aktivität, müsst ihr mit dem Kokon interagieren. Daraufhin verlassen die Säbelflügelmotten den Kokon und fliegen davon. Diese ziehen einen blauen Schweif hinter sich. Ihr müsst diesen nun schnellstmöglich folgen, denn wenn ihr zu weit von diesen entfernt seid, schlägt die Aktivität fehl. Sollte dies passieren, könnt ihr jederzeit zum Ausgangspunkt zurückkehren und erneut mit dem Kokon interagieren. Es gibt einige wenige Säbelflügelmotten-Aktivitäten, bei denen ihr den Motten nur mit Hilfe eures Flugtiers schnell genug folgen könnt.
Gelingt es euch, den Motten bis zu ihrem Nest zu folgen, erhaltet ihr den Hinweis für den Abschluss der Aktivität. Im Nest selbst könnt ihr, sofern gewünscht, hinter bräunlichen Blättern noch eine seltene Frucht an euch nehmen. Dies ist allerdings nicht notwendig, um die Aktivität letztlich abzuschließen.
Sollte euer Versuch den Säbelflügelmotten zu folgen fehlschlagen, aber ihr wisst bereits den Fundort des Nestes, so könnt ihr nicht einfach zum Zielpunkt laufen. Ihr müsst den Säbelflügelmotten also bis zu ihrem Nest folgen.
Sobald ihr alle 11 Säbelflügelmotten-Aktivitäten erfolgreich abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hier ein Video dazu:
Eins mit den Clans
Erfülle Teil 3 dieser Nebenquests: Mitglied der Aranahe, Mitglied der Zeswa, Mitglied der Kame’tiere.
- Hierfür müsst ihr mit allen drei Clans den dritten und somit letzten Teil der Mitglieds-Nebenmission abgeschlossen haben. Insgesamt gibt es drei große Gebiete in Pandora, die jeweils von einem anderen Clan beheimatet werden. Hier eine Übersicht der Gebiete und deren dazugehören Clan:
- Kinglor-Wald -> Aranahe-Clan.
- Höhenprärie -> Zeswa-Clan.
- Verhangener Wald -> Kame’tiere-Clan.
Ihr müsst nun zuerst den Heimatbaum des jeweiligen Clans aufsuchen und dort den “Gemeinschaftskorb” finden und mit diesem interagieren. Dadurch startet die jeweilige Nebenmission für den Clan. Anschließend muss stets zuerst der Gemeinschaftsbeitrag für den Heimatbaum abgeschlossen und anschließend ein Gespräch mit einem bestimmten Charakter in der Nähe durchgeführt werden. Daraufhin startet dann Teil 1 der Nebenmissionen. Hier ein Bild zu einem Gemeinschaftskorb:
Hierbei ist zu beachten, dass diese in je drei Nebenmissionen unterteilt sind. Generell gilt, ihr werdet relativ viele und unterschiedliche Pflanzen und Tiere sammeln müssen. Somit solltet ihr schon relativ früh mit dem Sammeln beginnen und möglichst viele unterschiedliche Pflanzen und Tieren plündern, welche sich in ihrer Seltenheit unterscheiden.
Öffnet ihr nun die Karte und habt diese weitestgehend vom Nebel befreit, so könnt ihr in den jeweiligen Gebieten überall kleine, braune Zelte erkennen. Ihr müsst je Gebiet nun sämtliche Zelte aufsuchen und in diesen mit dem “Gemeinschaftskorb” interagieren. Daraufhin wird euch angezeigt, was der jeweilige Standpunkt benötigt. Ihr könnt nun die im Lager untergebrachten Ressourcen aufrufen und schauen, ob ihr diese bereits besitzt. Ist dies nicht der Fall, so müsst ihr diese in der offenen Spielwelt finden.
Um euch die Suche hiernach zu vereinfachen, könnt ihr die Touchpad-Taste drücken und den Bereich “Jagdbuch” aufrufen. Nutzt ihr hier nun oben links den Filter, so kann dieser nach “Wilditere (sammelbar)” und “Flora (sammelbar)” geordnet werden. Lediglich diese beiden Bereiche sind von Relevanz. Sucht hier nun die benötigte Ressource heraus und ihr könnt einige Hinweise zu deren Fundorte herauslesen. Ebenso kann die jeweilige Ressource angeheftet werden, wodurch diese stets am oberen rechten Bildschirmrand ersichtlich ist.
Es kann ebenso vorkommen, dass ihr ein Rezept kochen müsst. Hierfür müsst ihr euch dann das jeweilige Rezept und die dafür benötigten Ressourcen, inklusive Seltenheit heraussuchen. Anschließend muss das Rezept an einer Kochstation zubereitet werden und anschließend in den jeweiligen Gemeinschaftskorb gelegt werden. Beachtet hierbei unbedingt, dass ihr die Zutaten in der Reihenfolge in den Topf legt, wie sie für das Rezept angegeben sind. Gebt ihr zuerst die zweite und dann die erste Zutat in den Topf, entsteht ein völlig anderes Gericht.
Generell kann bedacht werden, dass die vorgeschriebene Seltenheit ein Richtwert ist. Das bedeutet folgendes:
- Wird angegeben, dass ihr eine jeweilige Ressource mit Seltenheit “besser” (lila) finden müsst, so könnt ihr auch eine Ressource mit Seltenheit “ausgezeichnet” (gelb) in den Gemeinschaftskorb legen. Dies zählt allerdings nur dann, wenn auch angegeben ist, dass die jeweilige Ressource von der Seltenheit besser oder höher benötigt wird.
- Dieser Vorgang zählt nur für eine Seltenheit, die nach oben führt. Es gibt insgesamt drei Grade hiervon. Gut (grün), Besser (lila) und Ausgezeichnet (gelb). Benötigt ihr mindestens die Seltenheit “besser” , so kann keine Ressource mit Seltenheit “gut” in den Gemeinschaftskorb abgelegt werden. Dies würde dann nämlich nicht zählen.
Für jeden einzelnen Clan müsst ihr insgesamt 15 Clanbeiträge abliefern. Das bedeutet, ihr müsst 15 unterschiedliche Standpunkte in dem jeweiligen Gebiet aufsuchen und mit deren Gemeinschaftskorb interagieren.
Im folgenden eine Auflistung der Missionen, welche ihr aktivieren und abschließen müsst, nachdem ihr 15 Mitglieds-Nebenmissionen abgeschlossen habt:
- Aranahe-Clan -> Aranahe-Gemeinschaftsbeiträge-Teil 3.
- Zeswa-Clan -> Zeswa-Gemeinschaftsbeiträge-Teil 3.
- Kame’tiere-Clan -> Kame’tiere-Gemeinschaftsbeiträge-Teil 3.
Sobald ihr für jeden der drei Clans den letzten Teil der Mitglieds-Nebenmission erreicht und abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Wichtiger Hinweis 1:
Einige Sammelobjekte wachen beispielsweise direkt unter einem schwebenden Felsen. Diese können dann nicht durch drücken der Viereck-Taste aufgenommen werden. Stattdessen müsst ihr mit eurem Flugtier in die Nähe fliegen und dann die R2-Taste drücken. Nur dann lassen sich derartige Ressourcen aufnehmen.
Wichtiger Hinweis 2:
Es kann vorkommen, dass die Mitglieds-Nebenmission Teil 2 des Zeswa-Clans stecken bleibt, obwohl ihr die dafür notwendigen Ressourcen abgeliefert habt. Sollte dies der Fall sein, müsst ihr zuvor andere Nebenmissionen des Zeswa-Clans abschließen. Daraufhin sollte der Fortschritt wie gehabt funktionieren. Nebenmissionen des Clans können im dazugehörigen Heimatbaum von deren Mitgliedern angenommen werden.
Kinglorpfleger
Schließe die letzte Strete-Flügel-Nebenquest ab.
- Die Strete-Flügel-Nebenquest besteht aus drei Nebenmissionen. Um diese beginnen zu können, müsst ihr euch in den Heimatbaum des Aranahe-Clans begeben, welchen ihr in dem Gebiet “Kinglor-Wald” finden könnt und dort mit Etuwa sprechen. Von dieser erhaltet ihr nun die folgenden Aufgaben:
- Strete Flügel – Teil 1.
- Strete Flügel – Teil 2.
- Strete Flügel – Teil 3.
Nachdem Ihr eine dieser Nebenmissionen abgeschlossen habt, müsst ihr euch erneut zu Etuwa in den Heimatbaum begeben. Solltet diese nicht an der gleichen Stelle stehen, so müsst ihr euch umdrehen und in die entgegengesetzte Richtung schauen. Geht dann wenige Schritte und dreht euch dann zu ihrem Erscheinungspunkt zurück. Nun sollte Etuwa auffindbar sein. Der Erscheinungspunkt ist stets der gleiche.
Als bessere Orientierung, der Heimatbaum des Aranahe-Clans leuchtet auf der Karte blau und kann ebenso als Schnellreise-Ziel genutzt werden. Etuwa findet ihr ganz oben im Heimatbaum des Aranahe-Heimatbaums. Hier der genaue Fundort von Etuwa in Bildern dargestellt:
Sprecht Ihr Etuwa nun an, so erhaltet ihr eure erste Nebenmission, welche ihr euch nun anheften könnt. Solltet ihr dies vergessen, könnt ihr die Touchpad-Taste drücken und diese unter dem Menü “Quests” nachträglich anheften. Nach dem Gespräch müsst ihr die Königin aus dem Baum entnehmen, welcher sich direkt neben Etuwa befindet. Nun müsst ihr die Königin in ein neues Zuhause tragen. Hierbei solltet ihr allerdings den Stresspegel, welchen ihr nun am oberen linken Bildschirmrand einsehen könnt, möglichst gering halten. Die folgenden Situationen erhöhen den Stresspegel der Königin:
- Schwimmen.
- Springen.
- Fliegen.
- Laufen (Ihr könnt hingegen durchaus laufen, da sich das Stresslevel nur langsam erhöht).
Ihr solltet somit die ersten drei Punkte möglichst vermeiden. Durch gedrückt halten der L1-Taste könnt ihr eure Na’vi-Sicht verwenden und somit mögliche Gegner ausfindig machen. Diese sollten dann umgangen werden. Ebenso stresst der Ausstoß von Gift oder ähnlichen Substanzen von Pflanzen, die Königin. Oftmals lässt sich dies allerdings nicht vermeiden. Erreicht ihr mit der Königin ein Nest, so ernährt sich diese und der Stresspegel wird vollständig zurückgesetzt. Je nachdem, in welcher Nebenmission der Strete-Flügel-Nebenquest ihr euch befindet, erhöht sich die Anzahl der aufsuchenden Nester. Somit kann sich dies zwischen drei und sechs Nester variieren.
Nachdem ihr nun eine Königin in ein neues Zuhause gebracht habt, müsst ihr zu Etuwa zurückkehren und erneut mit dieser sprechen. Anschließend müsst ihr eine weitere Königin aus dem Baum entnehmen und auch diese in ein neues Zuhause tragen. Habt ihr dies erfolgreich für drei Königinnen getan, so schaltet sich die Trophäe frei.
Gold-Trophäen
Unser Anspruch
Schließe die Hauptkampagne ab.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr die Hauptmission “Der letzte Schlag” abgeschlossen habt und der darauffolgende Abspann endet, schaltet sich die Trophäe frei.
Keine leichte Beute
Besiege einen Thanatoren (gezähmt).
- Bevor ihr euch auf die Suche nach einem Thenatoren (gezähmt) macht, solltet ihr zuvor die Story des Spiels abgeschlossen haben und mindestens Level 16 sein. Der benötigte Thanator (gezähmt) kann nur an einer bestimmten Stelle im Spiel gefunden werden und ist Level 20. Finden könnt ihr diesen in dem Gebiet “Kinglor Wald -> Spinnenfädenseen”. Im folgenden ein Bild, wo dieser gefunden werden kann:
Sobald Ihr euch in dieses Gebiet begebt und euch in der Nähe des Thanatoren (gezähmt) befindet, wird sich euer Bildschirm weiß färben. Ebenso könnt ihr nun einen Herzschlag wahrnehmen. Lauft ihr hier ein wenig umher, müsst ihr darauf achten, dass der Herzschlag lauter wird. Dies signalisiert euch, dass ihr in die richtige Richtung lauft. Befindet ihr euch nah genug an dem Thanatoren (gezähmt), so wird dieser euch angreifen.
Beachtet, dass es auch “Wilder Thanatoren” im Spiel gibt, welche nicht für den Erhalt der Trophäe zählen.
Sobald ihr einen Thanatoren (gezähmt) besiegt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Alternative:
Alternativ kann die Trophäe auch während der Hauptmission “Der druck steigt” erspielt werden. Nachdem ihr hier zuerst drei Computer hacken musstet, werdet ihr in ein etwas weiter entferntes Gebiet geschickt. Hier angekommen trefft ihr auf einige Gegner. Es kann vorkommen, dass diese gegen einen Thanatoren (gezähmt) kämpfen. Ist dies der Fall, könnt ihr euch dem Kampf anschließen und auf einen der Thanatoren schießen. Befinden sich diese neben einem explosiven Gegenstand, könnt ihr auch auf diesen schießen und so enormen Schaden anrichten.
Hier ein Video dazu:
Spitzenleistung
Schalte eine Spitzenfähigkeit frei.
- Bevor ihr eine Spitzenfähigkeit erlernen könnt, müsst ihr in einem der insgesamt fünf Fähigkeitsbäume sämtliche Fähigkeiten erlernt haben. Nicht alle Fähigkeitsbäume stehen von Anfang an zur Verfügung. Einige von diesen schalten sich erst mit dem Fortschreiten in der Story frei. Im folgenden eine Auflistung der fünf Fähigkeitsbäume:
- Überlebende (12 Fähigkeiten).
- Kriegerin (13 Fähigkeiten).
- Jägerin (12 Fähigkeiten).
- Herstellerin (12 Fähigkeiten).
- Reiterin (9 Fähigkeiten).
Fähigkeitspunkte erhaltet ihr in seltenen Fällen durch Abschluss von Hauptmissionen. Um diesen Vorgang zu beschleunigen, solltet ihr in der Spielwelt nach Tarsyusetzlingen und Tarsyu-Pflanzen suchen. Während ein Tarsyusetzling euch einen Fähigkeitspunkt bereitstellt, erhaltet ihr von einer Tarsyu-Pflanze gleich zwei Fähigkeitspunkte. Hier zwei Bilder zu den beiden Pflanzen:
Nachdem ihr die Hauptmission “Zu neuen Höhen” abgeschlossen habt, erhaltet ihr einen Ikran, mit dem ihr fortan durch die Welt fliegen und diverse Bereiche besser erreichen könnt. Hierdurch könnt ihr, sobald ihr etwas weiter in der Story vorangeschritten seid, die Ahnenfähigkeit “Tarsyu-Netzwerk” in der Spielwelt finden. Diese ist in dem Gebiet “Verhangener Wald” direkt oberhalb des dortigen Hauptquartiers, auf dem höchsten Berg auffindbar. Hier ein Bild dazu:
Nehmt Ihr diese Ahnenfähigkeit an euch und findet anschließend einen Tarsyusetzling, so wird euch der nächste Standpunkt eines Tarsyusetzlings auf der Karte markiert. Dies erleichtert euch das Finden dieser Setzlinge und den Erhalt von Fähigkeitspunkten enorm.
Habt ihr nun innerhalb eines bestimmten Fähigkeitsbaums sämtliche Fähigkeiten erlernt, so erhaltet ihr die finale Fähigkeit in Form einer “Apex-Erinnerung”. Bevor ihr diese allerdings nutzen könnt, müsst ihr die damit verbundene Quest erledigen. Da diese von Spieler zu Spieler unterschiedlich ist, lässt sich nicht genau sagen, welche Quest euch hier erwartet. Ihr könnt diese dann durch drücken der Touchpad-Taste und dem Aufrufen des Menüs “Quests -> Erkundungen” finden. Markiert wird euch die Quest hier mit der Bemerkung “Spitzenherausforderung”.
Es kann sich hierbei beispielsweise darum handeln, ein Tier oder eine Maschine auf bestimmte Art zu besiegen. Oftmals lässt sich dies nur mit bestimmten Waffen tun. Wechselt ihr nun durch drücken der Touchpad-Taste in das Menü “Charakter” und wählt hier eure Waffen aus, so werden euch sämtliche Waffen (Bogen oder Schusswaffe) aufgelistet. Jede Waffe hat dabei ein anderes Symbol, welches deren Stärke widerspiegelt. Ein “Sturm-Pfeil (Bogen)” bringt einen Gegner beispielsweise ins Schwanken. Hier ein Bild dazu, wo sich diese Information bei Waffen finden lässt:
Ebenso kann es vorkommen, dass ihr mit der Spezialmunition einer bestimmten Waffe schießen müsst. Diese könnt ihr herstellen, indem ihr in der freien Spielwelt die L1-Taste gedrückt haltet, die jeweilige Waffe auswählt und die Pfeil-Taste nach rexhts drückt. Handelt es sich dabei um einen Bogen oder einen Speer, muss die Munition durch gedrückt halten der Viereck-Taste hergestellt werden. Bei menschlichen Schusswaffen kann die Munition ausschließlich in dafür vorgesehenen Behältnisse gefunden werden.
Sobald ihr nun die Aufgabe, welche mit der Spitzenfähigkeit verbunden ist, abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Die Zurückeroberung Pandoras
Erreichen eine Luftqualität von 100 %.
- Damit eine Luftqualität von 100 % erreicht werden kann, müssen sämtliche Einrichtungen, Außenposten und Basen der RDA vernichtet und somit befreit werden. Jede Einrichtung ist an bestimmte kleine Aufgaben gebunden. Befindet ihr euch also in der Nähe einer Einrichtung, erhaltet ihr die dazugehörigen Aufgaben. Erledigt ihr diese, wird die jeweilige RDA-Anlage zerstört und die Natur erobert das Gebiet zurück. Auf der Karte sind diese Anlagen gut an dem braunen Boden zu erkennen. Betrachtet ihr also die Karte und habt diese weitestgehend aufgedeckt, könnt ihr euch an den braunen Flächen orientieren. Im folgenden eine Auflistung über die Anzahl der einzelnen Anlagen:
- RDA-Einrichtungen (35x).
- RDA-Außenposten (19x).
- RDA-Basen (3x).
Einige dieser Einrichtungen begegnet ihr automatisch im Spielverlauf und sind somit Teil der Hauptmissionen. Diese RDA-Anlagen zählen ebenso für den Fortschritt der Trophäe. Im folgenden eine Auflistung der RDA-Basen, welche automatisch im Spielverlauf erobert werden:
- Absauganlage -> Wird automatisch während der Hauptmission “Vereinte Kräfte” eingenommen.
- Bohrbasis-Omega -> Wird automatisch während der Hauptmission “Der letzte Schlag” eingenommen.
Zudem befindet sich mit der RDA-Basis “Laser-Erz-Verarbeiter Alpha” die mit Abstand schwerste einzunehmende Basis im Spiel. Diese kann im Kinglor-Wald in dem Gebiet “Steinklingengrat” gefunden werden. Nähert ihr euch dieser, erhaltet ihr die gleichnamige Mission. Die Basis kann nur eingenommen werden, indem ihr euch durch das Haupttor begebt und anschließend links den Lüftungsschacht öffnet. Folgt dann jegliche Ziele, wodurch die Basis eingenommen wird. Da es sich hierbei um die schwerste und anspruchsvollste Mission handelt, wird eine Kampfkraft-Stufe 20 empfohlen. Ihr solltet somit unbedingt zuvor die Story abgeschlossen und mindestens eine Kampfkraft-Stufe von 18 besitzen. Ebenso solltet ihr genügend Rezepte und Heilungsmittel bei euch tragen, um die Basis ohne Scheitern einnehmen zu können.
Es gibt nur wenige Möglichkeiten, den genauen Fortschritt nachzuverfolgen. Hier eine Übersicht der euch zur Verfügung stehenden Möglichkeiten:
- Der Fortschritt kann direkt über die Trophäe im PlayStation Network nachverfolgt werden. Heftet ihr euch die Trophäe an, steht diese durch drücken der PlayStation-Taste -> Trophäen stets ganz oben. Außer ihr heftet weitere Trophäen an.
- In der freien Spielwelt gibt es sogenannte “Feldlabore” . Begebt ihr euch zu einem solchen Labor, müsst ihr zuvor eine Leitung hacken und somit das Labor wieder in Betrieb nehmen. Hier könnt ihr dann einen Monitor finden, welcher die aktuelle Luftqualität in Pandora aufzeigt.
- Im Versteck des Widerstands (Hauptquartier) findet ihr stets einen Monitor, welcher ebenfalls die aktuelle Luftqualität in ganz Pandora aufzeigt. Zu Beginn befindet sich euer Hauptquartier noch in dem Gebiet “Kinglor-Wald” . Im späteren Spielverlauf wechselt dieses allerdings in das Gebiet “Verhangene Wälder” .
Die jeweiligen RDA-Anlagen unterscheiden sich zudem in der Truppenstärke der Gegner. Je nach Anlage befinden sich hier nur sehr wenige Gegner. Bei einer Basis hingegen trefft ihr auf eine Vielzahl von Gegnern. Ebenso kann der Gegner bei RDA-Außenposten und RDA-Basen nach Verstärkung rufen.
Sobald ihr alle 57 RDA-Anlagen eingenommen und somit eine Luftqualität von 100 % hergestellt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
In den Trophäen-Beschreibungen “Stück für Stück” und “Triff sie, wo es wehtut” sind jeweils Videos beigefügt, welche sämtliche Standpunkte für RDA-Einrichtungen und RDA-Außenposten anzeigen.
Im folgenden ein Video zu sämtlichen RDA-Basen:
Abschluss
Herzlichen Glückwunsch, du hast alle Avatar: Frontiers of Pandora-Trophäen erhalten. Ich hoffe, mein Guide konnte dir bei diesem Weg helfen. Solltest du Fragen, Anregungen, oder Verbesserungen zu meinem Guide beitragen wollen, so kannst du dich gerne im dafür vorgesehenen Forum, der Kommentarsektion, oder auch per E-Mail äußern.
Ich wünsche dir weiterhin ein erfolgreiches Trophy-Hunting und hoffe ich kann dich schon bald mit weiteren Leitfäden begeistern!
Schreibe einen Kommentar