Days Gone: Remastered Leitfaden

Dieser Trophäen-Guide ist in Zusammenarbeit zwischen ViioZero und PlayStation DACH erarbeitet worden und dient somit keiner Vervielfältigung durch Dritte. Dies gilt sowohl für den Privatgebrauch als auch für diverse Websites mit dem gleichen Thema.

Days Gone: Remastered Leitfaden

  • Schwierigkeit: 3/10
  • Spieldauer: 60 bis 70 Stunden
  • Spieldurchgänge: 1
  • Trophäen insgesamt: 46 (1x Platin, 2x Gold, 15x Silber, 28x Bronze)
  • Verpassbare Trophäen: 0
  • Verbuggte Trophäen: 0
  • Online-Trophäen: 0

Allgemeine Informationen

  • Die Platin-Trophäe kann auf dem einfachsten Schwierigkeitsgrad “Leicht” erspielt werden.
  • Jegliche Fundorte für Materialien füllen sich nach einiger Zeit wieder auf. Findet ihr also einen Ort, an dem ihr viele unterschiedliche Materialien vorfindet, könnt ihr diese einsammeln und zu einem späteren Zeitpunkt hierher zurückkehren. Sämtliche gefundenen Materialien sind dann erneut auffindbar. Dies kann grundsätzlich bedacht werden, wenn ihr diverse Objekte herstellen möchtet.
  • Bewegt ihr euch durch die Spielwelt, könnt ihr am unteren rechten Bildschirmrand die Minikarte erkennen. Auf dieser taucht häufig ein hellblaues “?” auf. Dieses signalisiert euch interessante Orte, an denen ein Überfall stattfindet/fand oder Geiseln gefangen genommen wurden. Nähert ihr euch dem besagten Ort, verschwindet das “?” von der Minikarte und ihr müsst den Ort, ab diesem Zeitpunkt, eigenständig aufsuchen. Sollten hier Geisel festgehalten werden, müsst ihr euch diesen möglichst lautlos nähern oder zumindest den Gegner eliminieren, welcher die Geisel bewacht. Solltet ihr dies nicht tun und hierbei entdeckt werden, wird die Geisel umgehend eliminiert. 
  • Befindet ihr euch in der Nähe eures Motorrads, könnt ihr jederzeit die Schnellreise-Funktion nutzen, sowie das Spiel durch drücken der Dreieck-Taste speichern. Diese ermöglicht es euch, von einem beliebigen Ort auf der Karte zu jedem bereits erreichten Camp zu reisen. Weiterhin könnt ihr Schnellreise-Punkte freischalten, indem ihr Hinterhaltcamps und NERO-Kontrollpunkte abschließt. Um die Schnellreise-Funktion nutzen zu können, müsst ihr in der Nähe eures Motorrads stehen. Drückt ihr hier die Touchpad-Taste oder wischt auf dieser nach rechts, um so die Karte zu öffnen, könnt ihr nun ein beliebiges Camp auswählen und die Viereck-Taste drücken. Wichtig für die Schnellreise ist jedoch, dass auf dem Weg zu dem gewünschten Camp keine Infizierten-Nester vorhanden sind und ihr euch nicht im Kampf befindet. Ebenso muss das Tankvolumen eures Motorrads so viel Benzin mit sich tragen, dass die Schnellreise durchgeführt werden kann. Durch Nutzung der Schnellreise wird also Benzin verbraucht. Ebenso vergeht hierbei die Zeit im Spiel deutlich schneller.
  • Sollte sich der Tank eures Motorrads leeren, könnt ihr entweder eine Tankstelle aufsuchen oder nach Benzinkanistern suchen. Hierdurch steht euch das Tanken kostenfrei zur Verfügung. Ihr könnt aber auch den Mechaniker in einem Camp aufsuchen und bei diesem den Tank füllen. Hierdurch verbraucht ihr jedoch Camp-Punkte.
  • Haltet ihr die L1-Taste gedrückt, öffnet sich das Überlebensrad. In diesem könnt ihr eure mitgeführten Waffen und Wurfobjekte austauschen, sowie neue Wurfobjekte herstellen. Voraussetzung zur Herstellung von Wurfobjekten ist, dass ihr die dafür benötigten Materialien besitzt.
  • Drückt ihr lediglich die Touchpad-Taste, könnt ihr eigenständig wählen, in welchen Informations-Bereich ihr wechseln möchtet. Alternativ könnt ihr auch auf der Touchpad-Taste nach oben (STRY -> beinhaltet die aktuellen Stories, Story-Fortschritt, Sammelobjekte und Trophäen), nach rechts (KRTE -> öffnet die Karte), nach unten (FTGK -> Fertigkeiten-Menü) und nach links (INV -> Einsicht eures Inventars, Vorräte und Materialien) wischen, um so die einzelnen Bereiche schneller aufrufen zu können.
  • Ihr findet auf eurem Weg durch die Spielwelt häufig Polizeifahrzeuge, sowie Rettungswagen. Im Kofferraum der Polizeifahrzeuge könnt ihr häufig Munition und durch öffnen der hinteren Tür des Rettungswagens Erste-Hilfe-Koffer finden. Solltet ihr also über wenig Camp-Punkte (Währung zum Handeln in den einzelnen Camps) besitzen, könnt ihr alternativ auf diese Weise an die beiden benötigten Materialien gelangen.
  • Jedes Camp ist in drei Vertrauensstufen aufgeteilt. Die Stufe erhöht ihr durch Abschluss von Story-Missionen, Nebenmissionen, Horden, beseitigen von Infizierten-Nester, Hinterhaltcamps und dem Abschließen von NERO-Kontrollpunkten. Alternativ könnt ihr auch Freaker-Ohren, Pflanzen und Haut von Tieren beim Händler (wird im Camp mit einer Spielkarte markiert) verkaufen. Hierdurch erhaltet ihr neben Punkten für den Vertrauensstatus auch Camp-Punkte, mit denen ihr wiederum Materialien, Waffen und Verbesserungen für euer Bike kaufen könnt. Jedes Camp agiert unabhängig vom anderen Camp. Das bedeutet, ihr müsst die Vertrauensstufe eines jeden Camps einzeln erhöhen. Mit jeder neuen Stufe schaltet ihr zudem neue Waffen, Materialien und Verbesserungen für euer Bike frei.
  • Solltet ihr während der Fahrt euer Motorrad im Wasser versenken, kann dieses nur geborgen werden, wenn ihr die Karte öffnet. Wählt auf dieser das Symbol des Motorrads aus und drückt die Viereck-Taste. Hierdurch wird das Motorrad an einen nahegelegenen Ort befördert.
  • Kauft ihr unterschiedliche Waffen in den einzelnen Camps, wird eure zuvor gekaufte Waffe ersetzt. Möchtet ihr die Waffen zu einem bestimmten Zeitpunkt wieder tauschen, müsst ihr euch zu einem Lager, Kontrollpunkt oder eroberten Hinterhaltcamp begeben und dort den Waffenschrank im sicheren Bereich aufsuchen. Hier lassen sich dann die Waffen austauschen. Waffen, die ihr in der offenen Spielwelt findet und von Gegnern aufnehmt, werden beim Kauf einer Waffe zwar ersetzt, jedoch nicht in euren Waffenschrank befördert. 
  • Den Fortschritt zu diversen Trophäen könnt ihr auch direkt im Spiel nachverfolgen. Wischt hierfür auf der Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch manche der Trophäen einsehen und durch drücken der R2-Taste durch die Seiten der Trophäen blättern.

Trophäen-Roadmap

Das Spiel bietet keine verpassbaren Trophäen. Somit können sämtliche Trophäen auch nach Abschluss der Story noch erspielt werden. Das Spiel weist euch zweimal auf einen “Point of No Return” hin. Dieses ist jedoch nur von kurzer Dauer. Somit könnt ihr die zu diesem Zeitpunkt gesperrten Gebiete wieder bereisen, wenn ihr der Story weiter folgt.

Schritt 1 – Wichtige Trophäen erspielen

Im Spiel gibt es zwei äußerst wichtige Trophäen, an die ihr euch unbedingt orientieren solltet. Hierbei handelt es sich um die Bronze-Trophäe “Du hast da was Rotes” und um die Silber-Trophäe “Das ist ein Messer”. Damit ihr diese möglichst problemlos erspielen könnt und nach Spielabschluss nicht unnötig lange nach Gegnern suchen müsst, solltet ihr den folgenden Schritten folgen:

Trophäe: Du hast da was Rotes

Für den Erhalt dieser Trophäe müsst ihr mindestens 541 Objekte von menschlichen Gegnern geplündert haben. Nach Abschluss der Story trefft ihr nur noch selten auf menschliche Gegner, was den Erhalt der Trophäe dann deutlich hinauszögern wird. Ihr solltet also während jeder Mission und jeder Möglichkeit, in der ihr menschliche Gegner eliminieren könnt, nutzen.

Es ist zudem sehr empfehlenswert, dass ihr die Fertigkeit “Überleben -> Trag dein Päckchen” erlernt, da ihr mit dieser Fertigkeit nun deutlich mehr Materialien mit euch tragen könnt. Habt ihr einen menschlichen Gegner besiegt, könnt ihr zu dessen Leiche gehen und mit dieser interagieren. Hierdurch erhaltet ihr stets Materialien. Solltet ihr ein Material nicht aufnehmen können, weil euer Inventar voll belegt ist, solltet ihr das Objekt, welches zur Herstellung das nicht aufnehmbare Material benötigt, werden. Benötigt ihr also beispielsweise einen “Lappen” könnt ihr nun einen Verband verwenden und diesen neu herstellen. Nun lässt sich der “Lappen” mit einer weiteren Interaktion an der Leiche aufnehmen.

Um ein Objekt aus eurem Inventar verwenden zu können, müsst ihr die L1-Taste gedrückt halten und euren rechten Stick auf die jeweilige Kategorie bewegen. Wählt hier das zu nutzende Objekt aus und verwendet dieses durch drücken der R2-Taste (Verbände) oder wählt dieses lediglich an und lasst die L1-Taste los (Wurfobjekte, Fallen, etc.). Wurfobjekte und Fallen müssen dann eigenständig geworden oder platziert werden. Um diese nun herstellen zu können, haltet ihr erneut die L1-Taste gedrückt und wählt das eben verwendete Objekt aus. Haltet auf diesem nun die R1-Taste gedrückt und das gewünschte Objekt wird hergestellt.

Den hier beschriebenen Weg solltet ihr immer dann anwenden, wenn ihr ein bestimmtes Material nicht von einer menschlichen Leiche aufnehmen könnt.

Trophäe: Das ist ein Messer

Für diese Trophäe müsst ihr einen Brecher, Rager-Bär oder Sprinter mit dem Messer erledigen. Diese tauchen erstmals während diverser Story-Missionen und fortan in der freien Spielwelt auf. Da diese in der offenen Spielwelt nicht immer anzutreffen sind, kann sich eure Suche daher äußerst in die Länge ziehen. Achtet somit unbedingt auf die folgenden Story-Missionen, da ihr in diesen die Möglichkeit habt, einen dieser Gegner mit dem Messer zu besiegen:

  • Brecher -> Erstmals während der Story-Mission “Er ist mein Bruder -> Die ganze Nacht spielen” muss nicht ausschließlich mit dem Messer getötet werden. Gegner kann somit erst erheblich Schaden mit Schusswaffen und Granaten zugefügt werden. Lediglich der finale Treffer muss mit dem Messer stattfinden
  • Brecher -> Taucht erneut während der Story-Mission “In Sicherheit -> Jetzt kommt die Rache” auf, sobald man nach der Sequenz am Damm zum Ripper-Camp fährt und hier die ersten Gegner erledigt hat.
  • Rager-Bär -> Taucht erstmals während der Story-Mission “Ich erinnere mich -> Mayday! Mayday!” auf.
  • Sprinter -> Erstmals während der Story-Mission “Ich gebe niemals auf -> Was es heisst, zu überleben”.

Von allen vier hier aufgezählten Missionen, eignet sich die erste Mission am besten. Begebt ihr euch hier zum Flugzeug, taucht der Brecher auf. Beschießt ihr diesen, könnt ihr am oberen Bildschirmrand nun dessen Lebensenergie erkennen. Ihr könnt den Brecher nun so lange unter Beschuss nehmen, bis dieser nahezu tot ist. Haltet nun die L1-Taste gedrückt und bewegt den rechten Stick nach oben. Wählt hier nun das Messer mit dem rechten Stick aus und lasst die L1-Taste los. Greift den Brecher nun ausschließlich mit dem Messer an, bis dieser durch eure Angriffe stirbt. 

Diese Methode eignet sich daher gut, da dieser Gegner in dieser Mission mit einer Lebensanzeige versehen ist. Alle anderen benötigten Gegner, auch in der offenen Spielwelt, erhalten nur selten eine Lebensanzeige.


Schritt 2: Story und Sammelobjekte

Kümmert euch nun lediglich um den Abschluss der Story. Ihr erhaltet zweimal den Hinweis, dass ihr einen “Point of No Return” erreicht. Dieser ist jedoch nur von kurzer Dauer. Folgt ihr dem Spielverlauf, gelangt ihr in die vorherigen Gebiete zurück.

Nach Abschluss der Story könnt ihr euch dann auf die Suche nach den Sammelobjekten machen. Keines dieser Sammelobjekte ist verpassbar. In der Silber-Trophäe “Rodashow” erhaltet ihr zudem einige Informationen zu den einzelnen Sammelobjekten.


Schritt 3: Verbliebene Trophäen

Sollten einige Trophäen nach Abschluss der Story noch nicht erledigt sein, könnt ihr euch nun um diese kümmern. Auch hier ist keine der Trophäen verpassbar, wodurch sämtliche Trophäen auch nach Abschluss der Story noch erspielt werden können.


Trophäen-Übersicht


Platin-Trophäe

Onepercenter

Wachse über dich hinaus und schalte jede Trophäe in „Days Gone“ frei.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr alle anderen Trophäen im Hauptspiel freigeschaltet habt, erhaltet ihr die Trophäe.


Bronze-Trophäe 

Nur eine Fleischwunde

Entkomme aus dem Crazy Willie’s.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Noch während des Intros müsst ihr nach Ersatzteilen suchen. Hierbei handelt es sich um die Quest “Du bist Lebensmüde”. Kurz darauf erhaltet ihr einen Funkspruch von diesem und müsst euch nun zu ihm begeben. Hier angekommen beginnt dann eine Videosequenz. Sobald ihr eure Reise während einer Videosequenz fortsetzt, schaltet sich die Trophäe frei.


Speziallieferung

Bringe eine Lieferung zu Tucker oder Copeland.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Während der Story-Mission “Jagd auf Leon -> Kopfgeld” könnt ihr euch entscheiden, ob ihr das erhaltene Paket zu “Copeland” oder “Tucker” bringt. Für wen ihr euch hier entscheidet, ist irrelevant. Sobald ihr das Paket an einen der beiden Charaktere übergeben habt, schaltet sich die Trophäe frei.


Der Zweck und die Mittel

Erfahre, was mit NERO passiert ist.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Während der Story-Mission “Sie schlafen nicht” erfahrt ihr erstmals mehr über NERO. Sobald ihr alles nötige erfahren und das Gebiet wieder verlassen habt, schaltet sich die Trophäe frei.


Gesucht und gefunden

Fahre mit Boozer nach Süden.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Während der Story-Mission “Er ist mein Bruder -> Niemand hat das vorausgesehen”, müsst ihr mit Boozer in den Süden fahren. Sobald hier eine Videosequenz beginnt, schaltet sich die Trophäe frei.


Kameraden

Sieh nach Boozer.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Während der Story-Mission “Er ist mein Bruder -> Ich könnte Hilfe brauchen” schaut ihr nach Boozer. Sobald hier die Videosequenz endet, schaltet sich die Trophäe frei.


Deinen Namen zurückholen

Revanchiere dich.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Während der Story-Mission “In Stücke gerissen -> Ich hätte es wissen müssen”, müsst ihr zu eurem Bike zurückkehren. Sobald ihr hier ankommt und die Videosequenz beginnt, schaltet sich die Trophäe frei.


NOMAD

Fahre allein los.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Während der Story-Mission “Jemand, den ich mal kannte -> Wieder allein unterwegs”, zeigt Iron Mike euch einen Weg den Berg hinauf. Folgt ihr diesem, beginnt kurz darauf eine Videosequenz. Direkt nach dieser schaltet sich die Trophäe frei.


Halt dich fest

Sieh ein bekanntes Gesicht.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Während der Story-Mission “Ich erinnere mich -> Ein Krieg, den wir gewinnen können”, gelangt ihr in ein neues Gebiet. Folgt hier dem Anführer und ihr trefft während einer Videosequenz auf ein bekanntes Gesicht. Sobald die Videosequenz endet, schaltet sich die Trophäe frei.


Es wird kalt

Stelle eine Verbindung her zu dem, was du verloren hast.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Während der Story-Mission “Ich gebe niemals auf -> Das Risiko war zu hoch”, bringt ihr ein Gerät zurück, welches ihr mit eurer Begleitung besorgt habt. Sobald hier die Videosequenz endet, schaltet sich die Trophäe frei.


Darauf habe ich gewartet

Nimm Rache … ein für alle Mal.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Während der Story-Mission “Ich gebe niemals auf -> Für einen Outlaw-Biker”, müsst ihr einen kurzen Kampf gegen einen ehemaligen Begleiter absolvieren. Ist dies geschafft und die darauffolgende Videosequenz endet, schaltet sich die Trophäe frei.


Farewell-Drifter

Drifte insgesamt 10 Minuten mit deinem Bike.

Für den Erhalt der Trophäe eignet es sich am besten, wenn ihr euch einen Ort mit einer Tankstelle sucht. Beschleunigt hier und drückt anschließend immer wieder mal die Kreis-Taste, während ihr im größeren Radius driftet. Sollte euer Benzin leer sein oder sich dem Ende zuneigen, könnt ihr so an der Tankstelle euer Benzin wieder auffüllen. 

Alternativ solltet ihr während der freien Fahrt immer mal die Kreis-Taste drücken und dabei einlenken. So erzeugt ihr ebenfalls einen Drift und könnt von Spielbeginn an Fortschritt sammeln. Sobald ihr über euren gesamten Spielverlauf hinweg für mindestens 10 Minuten gedriftet seid, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis 1:

Ihr müsst nicht während eines einzigen Spielstarts die 10 Minuten erreicht haben. Ihr könnt also auch anderen Aktivitäten im Spiel nachgehen, das Spiel schließen und zu einem späteren Zeitpunkt den Fortschritt fortsetzen.

Hinweis 2:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.


Der Geist von Farewell

Erledige 100 Gegner im Tarnmodus.

Der Tarnmodus ist im Grunde nichts anderes als lautlose Eliminierungen, ohne dabei entdeckt zu werden. Ihr solltet euch Gegnern ausschließlich in Hocke und von hinten nähern. Befindet ihr euch nah genug an diesen, könnt ihr diese durch drücken der Dreieck-Taste lautlos eliminieren. Alternativ könnt ihr euch auch im hohen Gras verstecken, die L1-Taste gedrückt halten und im dortigen Waffenrad den Stein auswählen. Diesen findet ihr unten links in der Kategorie “Ablenkung”. Den Stein könnt ihr nun so werfen, dass der Gegner mit dem Rücken zu euch steht. Anschließend nähert ihr euch diesem schleichend und könnt den Gegner lautlos eliminieren. 

Zudem könnt ihr auch die Fertigkeit “Überleben -> Dieb in der Nacht” erlernen, wodurch ihr generell weniger Geräusche beim Fortbewegen erzeugt. Beachtet weiterhin, dass nicht jeder Gegner im Tarnmodus eliminiert werden kann. Einige große und starke Gegner, sowie NERO-Soldaten, lassen sich hierdurch nicht eliminieren. Konzentriert euch daher auf schwache Gegner. Sobald ihr mindestens 100 Gegner im Tarnmodus eliminiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.


Zuverlässiger Freund

Erledige 200 Gegner mit einer hergestellten Waffe.

Die beste und gleichzeitig einfachste Möglichkeit, um diese Trophäe zu erspielen, bieten euch Nahkampfwaffen. Nachdem ihr über den Spielverlauf erstmals ein Hinterhaltcamp befreien und abschließen musstet, musstet ihr im dortigen Bunker mit einer Karte interagieren, die auf einem Tisch liegt. Hierdurch erhaltet ihr für den Abschluss eines jeden Hinterhaltcamps ein Herstellungsrezept. 

Es ist nun empfehlenswert, dass ihr nach einem Baseballschläger oder einem Holzbein sucht und zudem die Fertigkeit “Nahkampf -> Feldreparaturen” erlernt. Diese Fähigkeit ermöglicht es euch, eure Nahkampfwaffe mit Schrott zu reparieren. Voraussetzung hierfür ist, dass eure Nahkampfwaffe nicht vollständig zerstört wurde und ihr noch über Schrott verfügt. Schrott könnt ihr stets in den Motoren von Fahrzeugen finden.

Um eure Nahkampfwaffe nun verbessern zu können, müsst ihr die L1-Taste gedrückt halten und den rechten Stick nach oben bewegen. Hier öffnet sich nun ein neues Fenster. Wählt mit dem rechten Stick den Baseballschläger oder das Stuhlbein aus und haltet die R1-Taste gedrückt. Hierdurch wird dann die gewünschte Verbesserung durchgeführt. Möchtet ihr die hergestellte Nahkampfwaffe reparieren, müsst ihr ebenfalls die L1-Taste gedrückt halten, den rechten Stick nach oben bewegen und die hergestellte Waffe anwählen. Haltet nun die R2-Taste gedrückt, um diese zu reparieren.

Möchtet ihr einsehen, wie viel Schaden eure hergestellte Nahkampfwaffe bereits erlitten hat, müsst ihr diese ausrüsten und den unteren linken Bildschirmrand betrachten. Nähert sich die Prozentzahl der 0, ist diese Nahkampfwaffe nahezu zerstört und sollte unbedingt repariert werden. Tut ihr dies nicht und die Nahkampfwaffe geht kaputt, müsst ihr nach einem neuen Baseballschläger oder Holzbein suchen und so eine neue Nahkampfwaffe herstellen. Hierbei gilt zu beachten, dass euer Fortschritt nicht zurückgesetzt wird, falls eure Nahkampfwaffe doch einmal zerstört werden sollte. Sobald ihr mindestens 200 Gegner mit hergestellten Waffen eliminiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.


Neukunde

Verbessere dein Bike zum ersten Mal.

Euer Motorrad kann nur in einem der größeren Camps eurer Verbündeten verbessert werden. Hierbei gilt zu beachten, dass die folgenden Camps keine Verbesserungen für euer Motorrads anbieten:

  • Belknap -> Hot Springs.
  • Crater Lake -> Wizard Island.

In allen anderen Camps bietet euch der Mechaniker Verbesserungen an. Wichtig ist zudem, dass der Vertrauensstatus auf mindestens Stufe 1 stehen muss, damit ihr im jeweiligen Camp überhaupt Verbesserungen und Waffen kaufen könnt. Ist dies der Fall, begebt ihr euch nun zum Mechaniker und kauft hier eine Verbesserung in der Kategorie “Leistung”. Welche Verbesserung ihr kauft, ist ganz euch überlassen. Die billigste Verbesserung ist hierbei jedoch der Benzintank für 300 Camp-Punkte. Ihr könnt aber auch jede andere Verbesserung einbauen. Sobald ihr eure erste Verbesserung für euer Motorrad gekauft habt, schaltet sich die Trophäe frei.


Burnout-Apokalypse

Setze Nitro ein und drifte gleichzeitig mindestens 5 Sekunden mit deinem Bike.

Diese Trophäe kann erst erspielt werden, wenn ihr die Region “Crater Lake” erreicht und das Camp “Diamond Lake” auf Vertrauensstufe 3 gebracht habt. Wie ihr die Vertrauensstufe in einem Camp erhöhen könnt, könnt ihr in der Gold-Trophäe “Beste Freunde für immer (fürs Leben)” einsehen.

Habt ihr das erwähnte Camp auf Vertrauensstufe 3 gebracht, begebt ihr euch zum dortigen Händler und verbessert euer Motorrad im Punkt “Leistung” vollständig. Es reicht aus, wenn ihr hier lediglich das letzte Teil einer jeden Kategorie kauft. Wichtig ist jedoch, dass ihr unter “Lachgas” die Stufe 3 kauft. Kauft ihr lediglich Stufe 2 des Lachgases, reicht dies nicht aus, da die Nutzung hier nur 4.5 Sekunden anhält. 

Habt ihr euer Motorrad bestmöglich verbessert und auch “Lachgas” Stufe 3 eingebaut, müsst ihr nun nach einer etwas größeren offenen Fläche suchen, die keine kleinen Hügel oder Hindernisse verweist. Dies ist wichtig, da ihr den Drift in einem größeren Radius durchführen müsst. 

Habt ihr eine geeignete Stelle gefunden, beschleunigt ihr und drückt dabei die Kreis-Taste kurz an, um so den Drift zu beginnen. Lenkt dabei im größeren Radius und haltet den Drift ununterbrochen aufrecht. Während ihr driftet, müsst ihr nun die X-Taste gedrückt halten und solltet euer Nitro vollständig während des Drifts aufbrauchen. Ist euch dies für mindestens 5 Sekunden gelungen, ohne dass der Drift unterbrochen oder das Nitro zur Neige geht, schaltet sich die Trophäe frei.

Im folgenden ein Video hierzu:


Die Kunst der Reparatur

Bringe 100 Teile Schrott an deinem Bike an.

Um euer Motorrad reparieren zu können, muss dieses zuvor Schaden erlitten haben. Ob dies der Fall ist, erkennt ihr daran, dass euer Motorrad zu qualmen beginnt. Alternativ könnt ihr dies auch während der Fahrt erkennen, indem ihr den unteren rechten Bildschirmrand betrachtet. Wichtig hierfür ist, dass ihr euch auf dem Motorrad befindet. Hier könnt ihr nun zwei Schraubschlüssel erkennen. Je mehr Schaden euer Motorrad erhalten hat, desto grauer wird die Anzeige. Im folgenden ein Bild mit dem genauen Fundort der Anzeige:

Möchtet ihr euer Motorrad nun reparieren,  müsst ihr von diesem absteigen und auf den Motor blicken. Nähert euch dem Motorrad und haltet hier nun die Kreis-Taste gedrückt. Es ist nicht empfehlenswert, die Fertigkeit “Überleben -> Schraubschlüssel” zu erlernen, wenn ihr die Trophäe noch erspielen müsst. Tut ihr dies doch, verbraucht ihr deutlich weniger Schrott, um euer Motorrad zu reparieren. Somit benötigt der Fortschritt für die Trophäe deutlich länger.

Schrott erhaltet ihr zudem, indem ihr die Motorhaube von Fahrzeugen öffnet und hier mit dem Motor interagiert. In einzelnen Fällen findet ihr Schrott auch auf dem Boden oder indem ihr menschliche Leichen durchsucht. Hier ist es jedoch empfehlenswert, die Fertigkeit “Überleben -> Trag dein Päckchen” zu erlernen, da ihr so maximal 20 Schrott mit euch tragen könnt. Erlernt ihr die Fertigkeit nicht, könnt ihr maximal 10 Schrott mit euch tragen. Möchtet ihr zudem einsehen wie viel Schrott ihr mit euch tragt, könnt ihr entweder auf der Touchpad-Taste nach links wischen und hier die Zahnräder betrachten, oder ihr betrachtet in der offenen Spielwelt den unteren linken Bildschirmrand, wo ihr ebenfalls die Zahnräder betrachtet und den mitgeführten Schrott anhand der Zahl erkennen könnt. Sobald ihr euer Bike über den gesamten Spielverlauf hinweg mit mindestens 100 Schrott wieder repariert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis 1:

Begebt ihr euch zu einem Mechaniker in einem eurer Camps und lasst das Motorrad hier reparieren, zählt dies nicht als Fortschritt. Ihr müsst euer Motorrad also eigenständig reparieren.

Hinweis 2:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.


Du hast da was Rotes

Sammle 541 Objekte von Leichen.

Wenn ihr menschliche Gegner besiegt, könnt ihr euch zu diesen begeben und hier die Viereck-Taste gedrückt halten. Hierdurch durchsucht ihr deren Körper nach Materialien. Solltet ihr ein gewisses Material nicht aufnehmen können, solltet ihr schauen, ob ihr das mit dem Material verbundene Objekt herstellen könnt. Handelt es sich dabei um ein Material für einen Verband und ihr habt Schaden erlitten, solltet ihr den Verband verwenden und anschließend einen neuen Verband herstellen. Dies tut ihr, indem ihr die L1-Taste gedrückt haltet, euren rechten Stick in die Kategorie “Medizinisch” bewegt und auf dem Verband die R1-Taste gedrückt haltet. Gleiches gilt für Fallen und Wurfobjekte.

Häufig erhaltet ihr auch mehr als nur ein einziges Objekt von einer Leiche. Trägt diese also zwei unterschiedliche Objekte mit sich, wird die Anzahl der Objekte zu den für die Trophäe benötigten Objekten zugerechnet. Sobald ihr mindestens 541 Objekte von menschlichen Leichen geplündert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.


Leih mir dein Ohr

Sammle 989 Freaker-Ohren.

Freaker-Ohren erhaltet ihr, indem ihr Infizierte erledigt und anschließend über deren Körper lauft. Insgesamt könnt ihr nur 1.189 Freaker-Ohren mit euch tragen und müsst diese dann in einem Camp eurer Verbündeten verkaufen. Dies tut ihr, indem ihr den dortigen Händler “Beute” aufsucht. Im Spiel könnt ihr zudem auf unterschiedliche Varianten von Infizierten treffen, die allesamt als eigenes Ohr gewertet werden, aber nicht von den benötigten Ohren ausgeschlossen werden. Findet ihr also 988 Schwärmer-Ohren und lediglich 1 Rager-Ohr, wird die Trophäe dennoch freigeschaltet. 

Zudem kann bedacht werden, dass ihr die meisten Freaker-Ohren durch beseitigen von Horden erhaltet. In der Region “Crater Lake” könnt ihr die größten Horden vorfinden. Eliminiert diese und lauft anschließend über deren Körper, um so die Ohren automatisch einzusammeln. Sobald ihr mindestens 989 Freaker-Ohren gefunden und eingesammelt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.


Wer’s findet …

Schalte dein erstes Sammelobjekt frei.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Noch während des Intros trefft ihr auf Leon. Folgt ihr hier der Story, beginnt kurz darauf eine Videosequenz. Während dieser erhaltet ihr dann automatisch euer erstes Sammelobjekt und die Trophäe schaltet sich frei.


Möchtegern-Glücksritter

Schalte mehr als 50 % der Sammelobjekte frei.

Für den Erhalt dieser Trophäe müsst ihr 121 der insgesamt 240 Sammelobjekte im Spiel gefunden und eingesammelt haben. In der Silber-Trophäe “Roadshow”, könnt ihr einsehen, welche Sammelobjekte ihr im Spiel könnt und was deren Voraussetzungen sind. Hier erhaltet ihr also nützliche Tipps zu den einzelnen Sammelobjekten. Sobald ihr mindestens 121 der insgesamt 240 Sammelobjekte gefunden und eingesammelt habt, schaltet sich die Trophäe frei.


Das ist kein Leben

Rette 10 Überlebende.

Überall in der Spielwelt könnt ihr auf Orte treffen, an denen ein Überlebender von Banditen gefangen gehalten wird, oder sich in einer ausweglosen Situation befindet, bei der der Überlebende sich in einem Fahrzeug versteckt und von Infizierten umzingelt ist oder sich direkt mit diesen im Kampf befindet. Sollte es sich um Banditen handeln, die den Überlebenden gefangen genommen haben, müsst ihr unbedingt lautlos vorgehen oder zumindest den Gegner erledigen, welcher die überlebende Person bewacht. 

Sollte sich der Überlebende jedoch in einem Fahrzeug befinden oder von Infizierten angegriffen werden, müsst ihr diese schnellstmöglich eliminieren. 

Ihr solltet zudem gut auf eure Minikarte achten, die ihr am unteren rechten Bildschirmrand findet. Begebt ihr euch durch die offene Spielwelt, tauchen hier häufig Fragezeichen auf der Minikarte auf. Befindet ihr euch in der Nähe des Fragezeichnes, verschwindet dieses und ihr müsst den Ort nun eigenständig ausfindig machen. Hierbei gilt jedoch zu beachten, dass nicht jedes Fragezeichen euch zu einem Überlebenden führt. Somit kann dieses auch auf andere Geschehnisse hinweisen.

Zudem könnt ihr euch diverse Fundorte, an denen ihr Überlebende gefunden habt, merken. Nach einiger Zeit könnt ihr hierher zurückkehren und findet nun einen weiteren Überlebenden vor. Leider sind einige dieser Stellen sehr verbuggt. Befindet sich hier ein Überlebender und ihr habt diesen gerettet, könnt ihr nicht mit diesem interagieren. Dieser Bug lässt sich auch nicht umgehen, wodurch der Überlebende dann generell in dieser Sequenz nicht gerettet werden kann.

Allgemein müsst ihr, wenn ihr einen Überlebenden gerettet habt, mit diesem interagieren. Dies ist aber nur dann möglich, wenn dieser an dem dafür vorgesehenen Punkt angekommen ist. Das bedeutet, manche Überlebende laufen erst noch wenige Meter durch die Gegend, ehe ihr mit diesen interagieren könnt. Die meisten Überlebenden bieten aber sofort eine Interaktion an. Haltet ihr hier die Viereck-Taste gedrückt, könnt ihr auswählen, in welches Camp ihr diese schicken möchtet. Zudem könnt ihr auch Überlebende finden, die aus 1 bis 4 Personen bestehen. Findet ihr einen Ort mit 4 Überlebenden und rettet alle, werden alle vier als Fortschritt gewertet. Sobald ihr mindestens 10 Überlebende gerettet und zu einem beliebigen Camp geschickt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.


Besser leben mit Chemie

Verbessere erstmalig entweder deine Gesundheit, Ausdauer oder Fokussierung.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Während der Story-Mission “Er ist mein Bruder -> Die haben sich verpisst”, müsst ihr euch erstmals zu einem NERO-Kontrollpunkt begeben und den Zugang ins Gebäude aktivieren. Ist dies getan, begebt ihr euch in das Gebäude und müsst in diesem nun eine Kiste öffnen. Aus dieser nehmt ihr einen Injektor auf und habt nun die Möglichkeit, eure Gesundheit, Ausdauer oder eure Konzentration zu verbessern. Für was ihr euch hierbei entscheidet, ist ganz euch überlassen. Sobald ihr erstmals eure Gesundheit, Ausdauer oder eure Konzentration verbessert habt, schaltet sich die Trophäe frei.


Küchenhelfer

Verkaufe Tierfleisch oder Pflanzen an ein beliebiges Camp.

Überall in der offenen Spielwelt könnt ihr auf Tiere treffen oder Pflanzen finden, die ihr einsammeln könnt. Bei den Tieren gilt zu beachten, dass diese nicht infiziert sein dürfen. Es muss sich also um nicht-infizierte Tiere handelt. Diese könnt ihr durch Beschuss oder Explosion eliminieren. Begebt euch anschließend zum Tier und haltet hier die Viereck-Taste gedrückt, wodurch ihr Tierfleisch erhaltet. Ihr könnt zudem die Fertigkeit “Überleben -> Der Schlachter” erlernen, wodurch ihr weitaus mehr Tierfleisch von einem einzigen Tier erhaltet.

Für die Pflanzen empfiehlt es sich, dass ihr die Fertigkeiten “Überleben -> Falkenauge” und “Überleben -> Grüner Daumen” erlernt. Die erste der beiden Fertigkeiten zeigt euch sämtliche Pflanzen in eurer Nähe auf der Minikarte an. Die zweite der beiden Fertigkeiten lässt euch beim Einsammeln einer Pflanze deutlich mehr Pflanzen erhalten.

Habt ihr nun eine Pflanze oder Tierfleisch erhalten, müsst ihr euch in eines der großen Camps eurer Verbündeten begeben und hier den Unterstand “Küche” aufsuchen. An diesem müsst ihr mit dem Tisch durch drücken der Viereck-Taste interagieren und könnt nun euer Fleisch und eure Pflanzen verkaufen. Habt ihr erstmals Tierfleisch oder Pflanzen zur Küche gebracht und hier verkauft, schaltet sich die Trophäe frei.


Halt mich nicht auf

Schalte deine erste Fertigkeit frei.

Für den Erhalt dieser Trophäe müsst ihr eure erste der insgesamt 45 Fertigkeiten im Spiel erlernt haben. Schaut hierfür in die Silber-Trophäe “Mr. Fahrenheit”, wo ihr eine detaillierte Auflistung zu sämtlichen Fertigkeiten erhaltet und wie ihr diese freischaltet. Sobald ihr eure erste Fertigkeit erlernt habt, schaltet sich die Trophäe frei.


Ich bin außer Kontrolle

Schalte 15 Fertigkeiten frei.

Für den Erhalt dieser Trophäe müsst ihr insgesamt 15 der 45 Fertigkeiten im Spiel erlernt haben. Schaut hierfür in die Silber-Trophäe “Mr. Fahrenheit”, wo ihr eine detaillierte Auflistung zu sämtlichen Fertigkeiten erhaltet und wie ihr diese freischaltet. Sobald ihr mindestens 15 Fertigkeiten erlernt habt, schaltet sich die Trophäe frei.


Mich hält nichts auf

Schalte 30 Fertigkeiten frei.

Für den Erhalt dieser Trophäe müsst ihr insgesamt 30 der 45 Fertigkeiten im Spiel erlernt haben. Schaut hierfür in die Silber-Trophäe “Mr. Fahrenheit”, wo ihr eine detaillierte Auflistung zu sämtlichen Fertigkeiten erhaltet und wie ihr diese freischaltet. Sobald ihr mindestens 30 Fertigkeiten erlernt habt, schaltet sich die Trophäe frei.


Steine treten

Zerstöre 12 Anarchisten Steinhaufen.

Im Spiel könnt ihr an gut versteckten Orten kleine Steinhaufen finden. Hierbei handelt es sich um Haufen, bei denen die Steine übereinander gestapelt sind. Insgesamt könnt ihr ganze 36 dieser Steinhaufen finden. Zerstören müsst ihr jedoch nur 12. Im folgenden findet ihr ein Bild hierzu:

Um einen solchen Steinhaufen zerstören zu können, müsst ihr euch diesem nähern und an diesem die Viereck-Taste gedrückt halten. Nach einer kurzen Sequenz zerstört ihr diesen dann. Diese Steinhaufen werden euch zudem nicht auf der Karte markiert. Das bedeutet, ihr müsst eigenständig nach diesen suchen. Sobald ihr mindestens 12 der insgesamt 36 Steinhaufen gefunden und zerstört habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.

Im folgenden ein Video zu den Fundorten von 12 der insgesamt 36 Steinhaufen:


Oregon- Handwerker

Stelle 50 Objekte her.

Um Objekte herstellen zu können, müsst ihr zuvor die dafür benötigten Materialien in der Spielwelt finden. Hierbei ist es zudem empfehlenswert, dass ihr die Fertigkeit “Überleben -> Tragen und Päckchen” erlernt. Durch diese Fähigkeit könnt ihr nun weitaus mehr Materialien mit euch tragen. Finden könnt ihr derartige Materialien an folgenden Orten:

  • Bei erledigten Gegnern.
  • Leichen.
  • In Gebäuden.
  • In Kisten.

Sämtliche Materialien, die ihr zuvor eingesammelt habt, erscheinen nach einer gewissen Zeit wieder an Ort und Stelle. Findet ihr also einen Ort, an dem ihr eine Vielzahl an Materialien aufnehmen könnt, könnt ihr zu einem späteren Zeitpunkt hierher zurückkehren und diese erneut einsammeln.

Zudem gilt zu beachten, dass nicht jeder Gegenstand hergestellt werden kann. Somit könnt ihr beispielsweise keine Pistole oder Granate herstellen. Im folgenden findet ihr nun eine Übersicht zu den einzelnen Kategorien und was sich mit diesen herstellen lässt:

  1. Medizinisch
  • Verband.
  • Gesundheits-Cocktail.
  • Ausdauer-Cocktail.
  • Konzentrations-Cocktail.
  1. Nahkampfwaffe
  • Hier können lediglich Nahkampfwaffen hergestellt werden, die aus einem gefundenen Baseballschläger oder einem Stuhlbein bestehen. Eine Axt hingegen kann zu keinem Zeitpunkt verbessert werden.
  1. Wurfobjekte
  • Rohrbombe.
  • Molotow.
  • Napalm-Molotow.
  1. Fallen
  • Aünnäherubgsbombe.
  • Fernlenkbombe.
  1. Ablenkung
  • Rauchbombe.
  • Attraktor.
  • Attraktorbombe.

Bedenkt hierbei, dass diverse Objekte erst im späteren Spielverlauf freigeschaltet werden und nicht von Beginn an zur Verfügung stehen. Zudem benötigen einige Objekte die gleichen Materialien, wie auch andere Objekte. 

Um Objekte herstellen zu können, müsst ihr die L1-Taste gedrückt halten und euren rechten Stick auf eine der erwähnten Kategorien bewegen. Hier öffnet sich dann ein weiteres kleines Fenster. Bewegt euren rechten Stick auf das gewünschte Objekt und stellt dieses durch gedrückt halten der R1-Taste her. Sobald ihr mindestens 50 Objekte eigenständig hergestellt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.


Silber-Trophäen 

Morior Invictus

Fahre los und hol dir, was dir gehört.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Während der Story-Mission “Rennen gegen die Zeit -> Der Unterwelt entstiegen”, müsst ihr ins “Lost-Lake-Camp” zurückkehren. Sobald die dortige Videosequenz endet, schaltet sich die Trophäe frei.


Hinterhaltcamp-Jäger

Schließe die Hinterhaltcamp-Jäger-Story ab.

Im Spiel könnt ihr insgesamt 14 Hinterhaltcamps finden, die in den einzelnen Regionen verteilt sind. Manche dieser Hinterhaltcamps sind Teil der Story, andere Teil der Camp-Missionen und eine Vielzahl wird euch nur durch das Erkunden der Gebiete auf der Karte markiert. Nähert ihr euch einem solchen Camp, wird euch dieses mit einem roten Lagerfeuer-Symbol auf der Karte markiert. Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller Regionen und die Anzahl der dort auffindbaren Hinterhaltcamps:

  1. Cascade -> 3x
  2. Belknap -> 3x
  3. Lost Lake -> 2x
  4. Iron Butte -> 2x
  5. Crater Lake -> 2x
  6. Highway 97 -> 2x

Derartige Camps beinhalten stets feindliche Soldaten. Um nun also ein solches Hinterhaltcamp abschließen zu können, müsst ihr sämtliche Gegner in diesem besiegen und anschließend den Bunker finden. Oftmals befindet sich dieser in einem kleinen Haus, bestehend aus Beton oder kann irgendwo in dem Camp auf dem Boden gefunden werden. Hierbei handelt es sich dann stets um eine Luke, die in den Untergrund führt. Öffnet ihr diese, müsst ihr nun die Leiter nach unten klettern und hier auf einem Schreibtisch nach einer Karte suchen. Interagiert ihr mit dieser, gilt das Hinterhaltcamp als abgeschlossen und ihr deckt einen kleinen Teil des jeweiligen Gebiets auf. Hierdurch werden euch ebenso kleine Sammelobjekte wie die “Hinweistafel” auf der Karte markiert.

Möchtet ihr einsehen, wie viele Hinterhaltcamps ihr in einer Region noch finden und abschließen müsst, müsst ihr die Karte durch wischen auf der Touchpad-Taste nach rechts (oder drücken der Touchpad-Taste) öffnen und euren Cursor in die jeweilige Region bewegen. Am linken Bildschirmrand taucht nun eine Übersicht auf, in der ihr sämtliche Informationen entnehmen könnt. Hierbei gilt jedoch zu beachten, dass nur jene Aktivitäten aufgelistet werden, die ihr in der jeweiligen Region mindestens einmal abgeschlossen habt. Sobald ihr alle 14 Hinterhaltcamps erfolgreich abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Im folgenden ein Video, welches sämtliche Fundorte und Lösungen aufzeigt:


Infizierungsbeseitiger

Schließe die Infizierungsbeseitiger-Story ab.

Im Spiel könnt ihr insgesamt 30 Infizierten-Nester finden, die in den einzelnen Regionen verteilt sind. Die Nester werden zudem in normale Infizierten-Nester und Schreier-Nester unterteilt. Während Ohr die normalen Infizierten-Nester überwiegend an Wänden und Gebäuden findet, findet ihr die Schreier-Nester ausschließlich an Bäumen und Strommasten. Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller Regionen und die Anzahl der dort auffindbaren Nester:

  1. Cascade -> 2x
  2. Belknap -> 3x
  3. Lost Lake -> 3x
  4. Crater Lake -> 10x
  5. Highway 97 -> 12x

Sämtliche Nester lassen sich ausschließlich mit Feuer zerstören. Hierbei gilt zudem zu beachten, dass jedes Nest eine diverse Anzahl an Infizierten beinhaltet. Zerstört ihr also das jeweilige Nest, werden hier Infizierte auf euch zustürmen. 

Anfangs steht euch lediglich der Molotow zur Verfügung. Häufig könnt ihr aber auch kleine Benzinkanister in der unmittelbaren nöje finden. Werft ihr diese direkt an das Nest heran und schießt dann auf den Benzinkanister, fängt das Nest durch die Explosion Feuer und wird ebenso zerstört. Schreier-Nester hingegen beinhalten ausschließlich Raben, die kontinuierlich um das Nest herum fliegen und euch angreifen. Zudem können Schreier-Nester ausschließlich in den Regionen “Crater Lake” und “Highway 97” gefunden werden. 

Bei den Schreier-Nestern sollte zudem darauf geachtet werden, dass ihr letztlich jedes einzelne Nest am Baum oder Strommasten zerstört. Tut ihr dies nkcht, gilt das jeweilige Nest nicht als abgeschlossen. Sobald ihr alle 30 Bereiche mit Infizierten-Nestern zerstört habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Im folgenden ein Video, welches die Fundorte aller 30 Bereiche aufzeigt:


Plündercamp-Jäger

Schließe die Plündercamp-Jäger-Story ab.

Das Spiel beinhaltet insgesamt zehn Plündercamp-Jäger-Stories, die sich über vier Gebiete verteilen und während des Spielverlaufs verfügbar werden. Zwei der insgesamt zehn Plündercamp-Jäger-Stories sind Teil der Hauptmissionen und können somit nicht “verpasst” werden. Die verbliebenen acht Plündercamp-Jäger-Stories sind Teil der “Camp-Jobs”, die ausschließlich im jeweiligen Camp bei der dafür vorgesehenen Person angenommen werden können. Keine dieser Plündercamp-Jäger-Stories ist verpassbar, da ihr nach Spielabschluss die Karte frei erkunden und fehlende Missionen nachträglich abschließen könnt. Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller zehn Plündercamp-Jäger-Stories und wo ihr diese erhalten könnt:

  1. Cascade Story-Mission -> Drifter in den Bergen.
  2. Cascade Story-Mission -> Rauch auf dem Berg.
  3. Lost Lake Camp-Job 2/7 -> Drifter in Eden Hill. Möglichkeit, dass eine Horde erscheint.
  4. Cascade Camp-Job 6/6 -> Zeigen, wie’s läuft.
  5. Lost Lake Camp-Job 6/7 -> Er ist noch ein Kind.
  6. Belknap Camp-Job 7/8 -> Ripper, ruht in der Hölle.
  7. Crater Lake Camp-Job (Diamond Lake) 7/13 -> Ich mach nur meinen Job. Hier erscheint definitiv eine Horde!
  8. Crater Lake Camp-Job (Diamond Lake) 8/13 -> Höhlenmenschen.
  9. Crater Lake Camp-Job (Wizard Island) 11/13 -> Futter für die Freaks.
  10. Crater Lake Camp-Job (Wizard Island) 12/13 -> Wie erwische ich sie?

Um eine Plündercamp-Jäger-Story abschließen zu können, müsst ihr sämtliche Gegner im vorgesehenen Gebiet eliminieren und vereinzelt nach einer Person suchen, die es dann zu befreien gilt. Bei der Plündercamp-Jäger-Story “Ich mach nur meinen Job”, muss letztlich die Höhle verlassen werden, um so die Plündercamp-Jäger-Story abschließen zu können. Habt ihr alle zehn Plündercamp-Jäger-Stories erfolgreich abgeschlossen, schaltet sich die Trophäe frei.

Im folgenden ein Video hierzu:


Das Ende der Welt

Schließe die „Das Ende der Welt“-Story ab.

Das Spiel beinhaltet insgesamt zwölf NERO-Kontrollpunkte, die sich über sechs Gebiete verteilen und während des Spielverlaufs verfügbar werden. Keiner dieser NERO-Kontrollpunkte ist verpassbar, da ihr nach Spielabschluss die Karte frei erkunden und fehlende Missionen nachträglich abschließen könnt. Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller zwölf NERO-Kontrollpunkte und wo ihr diese erhalten könnt:

  1. Region: Cascade -> Little Bear Lake.
  2. Region: Cascade -> Old Pioneer.
  3. Region: Horse Lake -> Hier befindet sich eine Horde auf der Brücke!
  4. Region: Belknap -> Marion-Forks.
  5. Region: Belknap -> Iron Butte.
  6. Region: Lost Lake -> Altes Sägewerk. Hier befindet sich eine Horde! Besiegt ihr während der Hauptmissionen automatisch.
  7. Region: Lost Lake -> Santiam.
  8. Region: Iron Butte -> Rogue-Tunnel.
  9. Region: Crater Lake -> Spruce Lake.
  10. Region: Crater Lake -> Volcanic Legacy.
  11. Region: Highway 97 -> Chemult Community. Hier befindet sich eine Horde in den Zelten!
  12. Region: Highway 97 -> Pilette.

Um einen Kontrollpunkt erfolgreich abschließen zu können, müsst ihr im Gebiet des Kontrollpunktes nach einem Benzinkanister suchen. Habt ihr diesen gefunden, sucht ihr nun nach einem Generator und fügt in diesem nun das Benzin ein. Bevor ihr den Generator jedoch aktiviert, solltet ihr unbedingt nach Lautsprechern suchen, die sich im Kontrollpunkt häufig an den kleinen Kontrollhäuschen vor, hinter und neben dem Kontrollpunkt befinden. Weiterhin befinden sich diese direkt an den Gebäuden des Kontrollpunktes und vereinzelt an den Lichtmasten. Zerstört ihr diese nicht und aktiviert den Generator, wird eine Aufzeichnung abgespielt, die nahe Infizierte und Horden anlocken kann und wird.

Habt ihr einen Kontrollpunkt aktiviert, könnt ihr nun die zuvor noch verschlossenen Türen öffnen. Sucht in den Gebäuden nach einer weißen Kiste und interagiert mit dieser. Hier erhaltet ihr eine Spritze, mit der ihr eure Gesundheit, Ausdauer oder Konzentration verbessern könnt. Sobald ihr euch für eine der drei Verbesserungen entschieden habt, gilt der NERO-Kontrollpunkt als abgeschlossen. Habt ihr auf diesem Weg alle 12 NERO-Kontrollpunkte erfolgreich abgeschlossen, schaltet sich die Trophäe frei.

Im folgenden ein Video, welches die Fundorte aller NERO-Kontrollpunkte und deren Lösung aufzeigt:


Eine weniger

Besiege deine erste Horde.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Während der Story-Mission “Ein guter Soldat -> Ich hab nur dich gesehen”, müsst ihr erstmals eine neue Waffe testen und mit Hilfe dieser eine Horde besiegen. Gelingt euch dies, schaltet sich die Trophäe frei.

Alternativ könnt ihr aber auch schon im früheren Spielverlauf und fernab dieser Story-Mission gegen Horden kämpfen und diese besiegen. Diese erscheinen an unterschiedlichen Orten. Tagsüber befinden sich diese überwiegend in Höhlen oder in der Nähe von Zugwaggons. In der Nacht wandern diese zu bestimmten und festen Stellen, um hier zu fressen oder zu trinken. Haltet also stets nach Gewässern und Orten, an denen ihr viel Blut und Knochen findet, Ausschau.


Das ist ein Messer

Erledige einen Brecher, Sprinter und Rager mit dem Messer.

Folgt ihr dem Storyverlauf, werdet ihr mit der Zeit auf immer weitere Gegnertypen treffen, die den normalen Infizierten deutlich überlegen sind und spezielle Kräfte mit sich führen. Diese Gegner tauchen erst ab einer bestimmten Story-Mission und fortan in der offenen Spielwelt auf. Es ist jedoch empfehlenswert, dass ihr einen dieser drei Gegner bereits während einer der Missionen eliminiert. Andernfalls kann sich die Suche in der offenen Spielwelt als zeitaufwendig erweisen. Im folgenden findet ihr eine Auflistung zu allen drei Gegnern und in/ab welcher Mission diese auftauchen:

  • Brecher -> Erstmals während der Story-Mission “Er ist mein Bruder -> Die ganze Nacht spielen” muss nicht ausschließlich mit dem Messer getötet werden. Gegner kann somit erst erheblich Schaden mit Schusswaffen und Granaten zugefügt werden. Lediglich der finale Treffer muss mit dem Messer stattfinden
  • Brecher -> Taucht erneut während der Story-Mission “In Sicherheit -> Jetzt kommt die Rache” auf, sobald man nach der Sequenz am Damm zum Ripper-Camp fährt und hier die ersten Gegner erledigt hat.
  • Rager-Bär -> Taucht erstmals während der Story-Mission “Ich erinnere mich -> Mayday! Mayday!” auf.
  • Sprinter -> Erstmals während der Story-Mission “Ich gebe niemals auf -> Was es heisst, zu überleben”. 

Solltet ihr eine dieser Möglichkeiten, während einer Mission, nicht nutzen, müsst ihr euch durch die offene Spielwelt begeben und hier nach einem dieser drei Gegner Ausschau halten. Beachtet jedoch, dass diese möglicherweise nun keine Lebensanzeige am oberen Bildschirmrand mit sich führen. Somit solltet ihr, wenn ihr Waffen und Sprengsätze verwendet, mit Bedacht vorgehen. Der finale und somit der letzte Treffer muss mit dem Messer erfolgen. 

Solltet ihr an Stelle des Messers eine andere Nahkampfwaffe ausgerüstet haben, müsst ihr die L1-Taste gedrückt halten und den rechten Stick nach oben bewegen. Bewegt hier den rechten Stick nun über das Messer und lasst die L1-Taste los. Dadurch wechselt ihr auf das Messer zurück. Sobald ihr einen der drei benötigten Gegner erstmals mit dem Messer eliminiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.


Abwechslung ist die Würze des Lebens

Erledige mit jeder Art von Armbrustbolzen einen Gegner.

Die Armbrust erhaltet ihr relativ früh im Spiel automatisch. Fortan könnt ihr mit diesem diverse Bolzen herstellen, wenn ihr die dafür vorgesehenen Voraussetzungen erfüllt habt. Die Armbrust eignet sich vor allem dann, wenn ihr in bestimmten Bereichen lautlos vorgehen möchtet. Alternativ kann die Armbrust aber auch Chaos und Verwirrung stiften. All das ist abhängig davon, welchen der Bolzen ihr gerade verwendet. Im folgenden findet ihr eine Auflistung sämtlicher Bolzen, wie ihr diese erhaltet und welche Materialien ihr für die Herstellung benötigt:

  1. Bolzen
  • Story-Mission: Für die Fahrt rüsten -> Drifter in den Bergen.
  • Materialien: 1x Zedernsetzung (Holz) + 1x Schrott.
  1. Rückstand-Bolzen
  • Story-Mission: Die Suche nach NERO -> Sie schlafen nicht.
  • Materialien: 1x Zedernsetzung (Holz) + 1x Nestrückstände + 1x Schrott.
  1. Vergifteter Bolzen
  • Story-Mission: Ich gebe niemals auf -> Ich habe einen Plan.
  • Materialien: 1x Zedernsetzung (Holz) + 1x Gift + 1x Schrott.
  1. Brandbolzen
  • Voraussetzung: Mindestens acht Hinterhalt-Camps erfolgreich abgeschlossen und im jeweiligen Bunker mit der Karte interagiert haben.
  • Materialien: 1x Zedernsetzung (Holz) + 1x Lappen + 1x Kerosin + 1x Schrott.
  1. Sprengbolzen
  • Voraussetzung: Mindestens 12 Hinterhalt-Camps erfolgreich abgeschlossen und im jeweiligen Bunker mit der Karte interagiert haben.
  • Materialien: 1x Zedernsetzung (Holz) + 1x Elektrischer Zünder + 1x Schießpulver + 1x Schrott.

Um einen dieser Bolzen herstellen zu können, müsst ihr die Armbrust mit euch tragen. Solltet ihr diese abgelegt haben, müsst ihr euch zuerst in eines eurer Verbündeten Camps begeben und hier den Waffenschrank aufsuchen. Alternativ findet ihr den Waffenschrank auch in bereits abgeschlossenen NERO-Kontrollpunkten.

Tragt ihr nun die Armbrust mit euch, müsst ihr die L1-Taste gedrückt halten, den rechten Stick nach unten bewegen und könnt im sich dortigen Fenster einen der erhaltenen Bolzen anwählen. Durch gedrückt halten der R1-Taste wird der jeweilige Bolzen dann hergestellt. Möchtet ihr den Bolzen wechseln, müsst ihr ebenfalls die L1-Taste gedrückt halten, den rechten Stick nach unten bewegen und hier mit dem rechten Stick den jeweiligen Bolzen anwählen. Lasst dann die L1-Taste los und der Bolzen wird gewechselt.

Sucht nun in der Spielwelt nach Feinden und eliminiert jeweils einen Gegner mit jedem Bolzen. Sobald euch dies gelungen ist, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.


Farewell-Original

Kaufe je eine Verbesserung der Kategorie Leistung, Optik und Lackierung für dein Bike.

Diese Trophäe kann ausschließlich in drei Camps erspielt werden. Alle anderen Camps bieten lediglich die Möglichkeit zur Reparatur oder betanken eures Motorrads an. Euer Motorrad kann in den folgenden Regionen und Camps verbessert werden:

  • Cascade -> Copelands Camp.
  • Lost Lake -> Iron Mike.
  • Crater Lake -> Diamond Lake.

Hierbei gilt zudem zu beachten, dass jedes Camp drei Vertrauensstufen besitzt. Diese erhöht sich, indem ihr Missionen für diese abschließt und Nebenaktivitäten im dazugehörigen Gebiet beendet. Alternativ könnt ihr eure Beute, sowie Pflanzen und Tierfleisch bei der dortigen Küche verkaufen. Mit jeder neuen Vertrauensstufe schaltet Ihr neue Waffen und Verbesserungen für euer Motorrad frei.

Begebt euch in einem der drei Camps zum dortigen Mechaniker und ihr könnt euer Motorrad in den Kategorien “Leistung”, “Optik” und “Lackierung” verbessern. Es reicht aus, wenn ihr lediglich eine Verbesserung in jeder Kategorie erwerbt. Bei der Kategorie “Lackierung” muss beachtet werden, dass ihr hier unter “Aufkleber” den Punkt “individuelle Akzente” auswählen könnt, indem ihr die R2-Taste drückt. Diese Akzente zählen nicht für den Erhalt der Trophäe. Es ist also wichtig, dass jede Verbesserung Camp-Punkte kostet. Jede Verbesserung, die keine Camp-Punkte kostet, zählt hier nicht zum Erhalt der Trophäe dazu.

Welche Verbesserungen ihr in den einzelnen Kategorien kauft, ist ganz euch überlassen. Möchtet ihr die Trophäe jedoch relativ kostengünstig erspielen, bieten sich die folgenden Verbesserungen an:

  • Leistung -> Benzintank (300 Punkte).
  • Optik -> Scheinwerfer (100 Punkte).
  • Lackierung -> Rahmenlackierung oder Aufkleber (10 Punkte).

Zudem sollte noch bedacht werden, dass ein Camp die Vertrauensstufe 1 besitzen muss, um hier Käufe und Verbesserungen durchführen zu können. Führt nun lediglich eine beliebige Verbesserung in den Kategorien “Leistung”, “Optik” und “Lackierung” durch, woraufhin sich dann die Trophäe freischaltet.

Hinweis:

Die Verbesserungen müssen nicht gleichzeitig durchgeführt werden. Ihr könnt die verbleibende Verbesserung also auch zu einem späteren Zeitpunkt nachholen.


Roadshow

Schalte mehr als 75 % der Sammelobjekte frei.

Im Spiel könnt ihr eine Vielzahl an Sammelobjekten finden, mit diesen interagieren oder diese per Funkspruch erhalten. Das Spiel beinhaltet somit insgesamt 240 Sammelobjekte, von denen ihr jedoch nur 181 Sammelobjekte finden, aufnehmen und erhalten müsst. Im folgenden findet ihr eine Auflistung zu den auffindbaren Sammelobjekten und womit diese verbunden sind:

  • Charaktere -> Hierbei handelt es sich um Sammelobjekte, die jederzeit in der offenen Spielwelt aufgesucht und eingesammelt werden können. Keines dieser Sammelobjekte ist verpassbar. Finden könnt ihr diese häufig in den Camps (Copeland, Iron Mike, etc.) der einzelnen Regionen.
  • NERO-Informationen -> Diese lassen sich unter anderem in den NERO-Kontrollpunkten und NERO-Forschungsanlagen finden. Hierbei handelt es sich um ein kleines Aufnahmegerät. Nehmt ihr diese auf, wird eine alte Aufzeichnung abgespielt. Vereinzelt findet ihr jedoch auch Evaluierungsberichte, die auf dem Boden und auf den Straßen liegen. Derartige Nero-Informationen spielen keine Aufnahme ab.
  • Sarahs Labornotizen -> Diese Sammelobjekte erhaltet ihr allesamt automatisch, indem ihr der Story-Mission folgt.
  • Radio Free Oregon -> Hierbei handelt es sich um einen Funkspruch, der erstmals während der Story-Mission “Er ist mein Bruder -> Rauch auf dem Berg” zu hören ist. Hiervon könnt ihr insgesamt 20 Sammelobjekte erhalten, die allesamt automatisch während eures Spielverlaufs freigeschaltet werden. Setzt hierfür lediglich die Story fort und ihr erhaltet alle paar Story-Missionen einen Funkspruch von Radio Free Oregon. Diesen solltet ihr nicht durch drücken der Touchpad-Taste überspringen. Andernfalls wird dieser nicht zu eurem Inventar hinzugefügt. Somit erhaltet ihr den Eintrag erst nach Abschluss des Funkspruchs.
  • Colonel Garrets Reden -> Erhaltet ihr ausschließlich in der Region “Crater Lake” im Camp “Wizard Island”. Hierbei handelt es sich um weiße Markierungen auf der Karte, die eine Mission wiedergeben. Nähert ihr euch dieser Markierung im Camp, wird eine Videosequenz ausgelöst, in der Colonel Garret’s eine Rede hält. Die erste Rede hält dieser nach der Story-Mission “Ein guter Soldat -> Ich kenne das”. Fortan solltet ihr nach jeder Mission, die ihr hier  abschließt, stets auf die Karte schauen. Nach einem gewissen Spielfortschritt hält dieser weitere Reden. Solltet ihr eine dieser Reden verpassen, kann diese hier nicht nachträglich abgespielt werden. Stattdessen müsst ihr im Camp “Wizard Island” nun bis ganz nach oben auf den Hügel laufen und euch hier in das hintere linke Zelt begeben. In diesem findet ihr die Reden dann in Form eines Aufnahmegeräts, wodurch verpasste Reden so nachträglich erhalten werden können.
  • R.I.P.-Predigten -> “Copelands Camp” muss in der Region “Cascade” auf Vertrauensstatus 2 gebracht werden. Nun müsst ihr warten, bis Copeland euch per Funkspruch um Hilfe bittet. Begebt euch zu Copeland und ihr erhaltet die Story-Mission “In Stücke gerissen -> Interesse an einem Ripper-Camp?” von diesem. Fortan kann der Anarchisten-Lautsprecher in den einzelnen Regionen gefunden werden.
  • Tourismus -> Hierbei handelt es sich um Sammelobjekte, die jederzeit in der offenen Spielwelt aufgesucht und eingesammelt werden können. Keines dieser Sammelobjekte ist verpassbar. Finden lassen sich diese häufig in Gebäuden.
  • Hinweistafeln -> Hierbei handelt es sich um Sammelobjekte, die jederzeit in der offenen Spielwelt aufgesucht und eingesammelt werden können. Keines dieser Sammelobjekte ist verpassbar. Hierbei handelt es sich um Tafeln, die eine kleine Geschichte zu einem Ort, Berg oder See erzählen. Derartige Tafeln findet ihr häufig an Steinen.
  • Kräuterkunde -> Hierbei handelt es sich um Sammelobjekte, die jederzeit in der offenen Spielwelt aufgesucht und eingesammelt werden können. Keines dieser Sammelobjekte ist verpassbar. Finden könnt ihr diese überall in der Spielwelt, über alle sechs Gebiete verstreut. Eine Vielzahl der Kräuter könnt ihr direkt in der Region “Cascade” finden. Hierbei lohnt es sich unter anderem, die Fertigkeit “Falkenauge” in der Kategorie “Überleben” zu erlernen. Mit dieser Fertigkeit werden euch fortan Pflanzen auf der Minikarte markiert, die sich in eurer unmittelbaren Nähe befinden. Sitzt ihr hierbei auf dem Motorrad, wird die Minikarte vergrößert und ihr könnt einen größeren Bereich einsehen. Steigt ihr von diesem ab, verkleinert sich der sichtbare Bereich auf der Minikarte.
  • Gitarrenspieler im Camp -> Diese könnt ihr ausschließlich in der Region “Lost Lake” in dem Camp “Iron Mike” finden und erhalten. Jeden Abend, zwischen 19:00 und 22:00 Uhr müsst ihr den Pavillon im Camp aufsuchen. Betretet ihr das Camp durch das Eingangstor, befindet sich der Pavillon links von euch hinter den Ständen. Hier müsst ihr warten, bis eine Person die Gitarre aufnimmt und einen Song spielt. Dieser muss nicht bis zum Ende gehört werden. Es reicht also aus, wenn der Song lediglich abgespielt wird. Solltet ihr es verpassen an einem Abend hierher zugehen, wird der Song für diesen Abend übersprungen und ihr müsst warten, bis dieser wieder an der Reihe ist. Alle nachfolgenden Songs könnt ihr dennoch in den folgenden Abenden hier erhalten. Die Zeit kann durch Nutzung der Schnellreise übersprungen werden. Die aktuelle Uhrzeit kann eingesehen werden, indem ihr die Karte öffnet und den oberen rechten Bildschirmrand betrachtet.

Ihr könnt also zuerst die Story vollständig abschließen und euch erst nach Spielabschluss auf die Suche nach den Sammelobjekten begeben. Das Spiel wird euch zweimal an einen “Point of No Return” erinnern. Dieser ist jedoch nicht temporär. Ihr könnt nach Abschluss der Story sämtliche Regionen bereisen und erkunden. Sobald ihr mindestens 181 der insgesamt 240 Sammelobjekte gefunden und eingesammelt/erhalten habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.

Im folgenden eine Playlist, welches euch die Fundorte sämtlicher Sammelobjekten aufzeigt:


Leistung verbessert

Bringe entweder deine Gesundheit, Ausdauer oder Fokussierung auf Maximum.

Für den Erhalt dieser Trophäe müsst ihr NERO-Kontrollpunkte und NERO-Forschungsanlagen abschließen. Um einen NERO-Kontrollpunkt abschließen zu können, müsst ihr hier nach einem Benzinkanister suchen und anschließend das Benzin in den dortigen Generator geben. Einige wenige NERO-Kontrollpunkte benötigen zudem eine Sicherung, die sich ebenfalls im Gebiet des jeweiligen NERO-Kontrollpunktes befindet. Diese müsst ihr dann am Gebäude in den Sicherungskasten einbringen. Anschließend könnt ihr das Gebäude des Kontrollpunktes betreten und müsst hier nach einer großen weißem Kiste suchen. Öffnet ihr diese, könnt ihr mit den dortigen Spritze eine Verbesserung für eure Gesundheit, Ausdauer oder Konzentration durchführen. 

Eine NERO-Forschungsanlage kann hingegen in der offenen Spielwelt gefunden werden. Diese werden euch, sofern ihr diese entdeckt habt, auf der Karte mit einem “X”-Symbol markiert. Hier müsst ihr lediglich zur Kiste gehen und diese öffnen.

Jede der drei Kategorien kann mit maximal zehn dieser Spritzen verbessert werden. Insgesamt könnt ihr 30 dieser Spritzen finden, wodurch sich alle drei Kategorien maximal verbessern lassen. Sobald ihr eine der drei Kategorien maximal verbessert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Im folgenden ein Video, welches euch den Abschluss aller NERO-Kontrollpunkte aufzeigt:

Im folgenden ein Video, welches euch die Fundorte aller NERO-Forschungsanlagen aufzeigt (nicht jeder der aufgezeigten Orte enthält auch eine Forschungsanlage):


Beste Freunde für immer

Erreiche in einem Camp den Vertrauensstatus „Verbündet“.

Für diese Trophäe müsst ihr den Vertrauensstatus “Verbündet” in einem von insgesamt fünf Camps erreicht haben. Sämtliche nützlichen Informationen hierzu findet ihr in der Gold-Trophäe “Beste Freunde für immer (fürs Leben)”. Sobald ihr in einem einzigen Camp den Vertrauensstatus “Verbündet” erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.


Warmer Regen

Gib 20.000 Punkte in einem Camp aus.

Um Punkte für ein Camp verdienen zu können, müsst ihr hier diverse Aktivitäten innerhalb des Gebiets oder für das jeweilige Camp abschließen. Das beste und gleichzeitig einfachste Camp ist das Camp “Iron Mike” in der Region “Lost Lake”. Durch folgende Aktivitäten lassen sich Punkte verdienen:

  • Story-Missionen.
  • Camp-Jobs (Nebenmissionen).
  • Nebenaktivitäten (NERO-Kontrollpunkte, Infizierten-Nester, Hinterhaltcamps).
  • Horden (müssen vollständig beseitigt werden. Nach Abschluss der Story werden euch sämtliche Fundorte von Horden auf der Karte markiert).
  • Belohnungen (Durch Eliminieren von Infizierten. Lauft ihr über deren Körper oder befindet euch in deren Nähe, sammelt ihr die Ohren von diesen automatisch ein. Können dann im jeweiligen Camp, beim dortigen Händler, verkauft werden).
  • Küche (findet ihr in jedem Camp. Hier könnt ihr gesammelte Pflanzen und Tierfleisch verkaufen. Tiere begegnen euch immer wieder in der offenen Spielwelt).
  • Überlebende retten (häufig trefft ihr auf Überlebende, während ihr euch durch die Spielwelt bewegt. Diese werden entweder von Infizierten angegriffen oder von Banditen gefangen gehalten. Habt ihr diese befreit, müsst ihr euch zu diese begeben und die Viereck-Taste drücken, sobald die Überlebenden am dafür vorgesehenen Punkt Halt machen. Bedenkt hierbei, dass manche der Camps gar keine Punkte anbieten, sondern lediglich Punkte für den Vertrauensstatus).

Ihr solltet stets beachten, dass erhaltene Punkte ausschließlich für das Camp ausgegeben werden können, für welches ihr diese Punkte erhalten habt. Erhaltet ihr also Punkte für das Camp “Iron Mike”, können die Punkte auch ausschließlich hier ausgegeben werden. Somit agiert jedes Camp unabhängig vom anderen Camp. Weiterhin ist es empfehlenswert, dass ihr ein gewünschtes Camp auf Vertrauensstatus 3 bringt. Alle nötigen Informationen hierzu findet ihr in der Gold-Trophäe “Beste Freunde für immer (fürs Leben)”.

Um Punkte ausgeben zu können, könnt ihr die folgenden Interaktionen im jeweiligen Camp durchführen:

  • Mechaniker -> Verbesserungen für das Motorrad, Benzin, Reparatur.
  • Händler -> Waffen, Materialien und Munition kaufen.

Kauft also einfach sämtliche Verbesserungen für euer Motorrad und sämtliche Waffen im Camp “Iron Mike”, wodurch ihr automatisch über 20.000 Punkte für dieses Camp ausgebt. Sobald ihr mindestens 20.000 Punkte in einem einzigen Camp ausgegeben habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.


Willkommen bei der Party, Kumpel

Beseitige alle Hinterhaltcamps, InfIzierungen und NERO-Kontrollpunkte in einer Region.

Für den Erhalt dieser Trophäe müsst ihr in einer einzigen, der insgesamt sechs Regionen, sämtliche Hinterhaltcamps, Infizierungen und NERO-Kontrollpunkte abgeschlossen haben. Für welche der sechs Regionen ihr euch letztlich entscheidet, ist ganz euch überlassen. Wischt ihr auf eurer Touchpad-Taste nach rechts, könnt ihr euren Cursor auf eine beliebige Region bewegen und erhaltet dann am linken Bildschirmrand ein Informationsfenster. Dieses zeigt jedoch nur jene Aktivitäten in der jeweiligen Region an, die ihr mindestens einmal abgeschlossen habt. Im folgenden findet ihr ein Bild, welches euch das Informationsfenster aufzeigt:

Habt ihr also mindestens einen NERO-Kontrollpunkt, eine Infizierung und ein Hinterhaltcamp in einer Region abgeschlossen, wird euch dies fortan im Informationsfenster aufgelistet. So könnt ihr für diese Region dann stets nachverfolgen, wie viele Aktivitäten ihr hiervon noch abschließen müsst. Im folgenden findet ihr noch eine Erklärung darüber, wie ihr die drei Aktivitäten abschließt:

  • NERO-Kontrollpunkte -> Hierfür müsst ihr am jeweiligen NERO-Kontrollpunkt nach einem Benzinkanister suchen und das Benzin in einen Generator geben. Bei einigen dieser Kontrollpunkte müsst ihr zude. Nach einer Sicherung suchen und diese am jeweiligen Gebäude in den Sicherungskasten einfügen. Wurde dies getan, müsst ihr in einem der Gebäude nach einer weißen Kiste suchen, mit dieser interagieren und die Spritze für eine der drei aufgezeigten Verbesserungen einsetzen.
  • Infizierungen -> Hierbei handelt es sich um einen Bereich, in dem ihr Infizierten-Nester vorfinden könnt. Auf der Karte wird euch der Bereich rot und ebenso mit einem roten Symbol markiert. Bewegt ihr euren Cursor über das Symbol, könnt ihr einsehen, wie viele Nester sich hier befinden. Zerstören könnt ihr diese mit Feuer. Hierzu zählen Molotows, die Brandbolzen für eure Armbrust oder indem ihr einen Benzinkanister findet und diesen dann direkt vor dem Nest zur Explosion bringt.
  • Hinterhaltcamps -> Nähert ihr euch einem solchen Camp, wird euch dieses mit einem Lagerfeuer auf der Karte markiert. Begebt ihr euch in ein solches Camp, müsst ihr zudem. Sämtliche Gegner eliminieren. Anschließend müsst ihr nun im Gebiet nach einer Bunkerluke suchen, die sich in einem Gebäude oder direkt auf der offenen Fläche im Boden befinden. Klettert hier nach unten und sucht nach einem Tisch. Auf diesem müsst ihr dann mit der Karte interagieren.

Für welche der sechs Regionen ihr euch entscheidet, ist somit ganz euch überlassen. Nachdem ihr in einer beliebigen Region sämtliche NERO-Kontrollpunkte, Infizierungen und Hinterhaltcamps abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.


Mr. Fahrenheit

Schalte 45 Fertigkeiten frei.

Das Spiel beinhaltet insgesamt 45 unterschiedliche Fertigkeiten, die sich auf drei Kategorien unterteilen. Somit muss jede einzelen Fertigkeit im Spiel erlernt werden. Wischt ihr auf Touchpad-Taste nach unten, gelangt ihr zu den Fertigkeiten und könnt hier aus den folgenden drei Kategorien stets die zu erlernende Fertigkeit auswählen:

  • Nahkampf.
  • Fernkampf.
  • Überleben.

Mit nahezu allem, was ihr im Spiel tut, erhaltet Ihr Erfahrungspunkte. Möchtet ihr also einsehen, wie viele Erfahrungspunkte euch noch fehlen, um einen Fertigkeitspunkt zu erhalten, müsst ihr auf der Touchpad-Taste nach unten wischen. Betrachtet hier nun den oberen Bildschirmrand und ihr könnt die benötigten Erfahrungspunkte, sowie eure nicht investierten Fertigkeitspunkte einsehen. Durch folgende Aktivitäten erhaltet ihr Erfahrungspunkte:

  • Story-Missionen.
  • Camp-Jobs (Nebenmissionen).
  • Nebenaktivitäten (NERO-Kontrollpunkte, Infizierten-Nester, Hinterhaltcamps).
  • Horden beseitigen.
  • Überlebende retten.
  • Gegner eliminieren.

Habt ihr einen Fertigkeitspunkt erhalten, müsst ihr nun eine der drei Kategorien im Fertigkeitsbaum auswählen und anschließend die gewünschte Fertigkeit durch gedrückt halten der X-Taste erlernen. Jede bereits erlernte Fertigkeit wird für euch abgehakt, wodurch ihr stets einen guten Überblick über die noch zu erlernenden Fertigkeiten behaltet. Sobald ihr alle 45 Fertigkeiten erlernt habt, schaltet sich die Trophäe frei.


Gold-Trophäen

Days Gone

Schließe die Story von „Days Gone“ ab.

Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr die Story-Mission “Ich gebe niemals auf -> Für einen Outlaw-Biker” abgeschlossen habt, beginnt eine Videosequenz. Endet diese, müsst ihr noch den Abspann anschauen, der jedoch nach einigen Minuten übersprungen werden kann. Direkt nach dem Abspann schaltet sich dann die Trophäe frei.


Beste Freunde für immer (fürs Leben)

Erreiche in drei verschiedenen Camps den Vertrauensstatus „Verbündet“.

Das Spiel beinhaltet insgesamt fünf Camps, die sich auf vier Regionen aufteilen. Jedes Camp kann in bis zu drei Stufen aufsteigen, was gleichzeitig auch euren Vertrauensstatus darstellt. Die Regionen, in denen ihr ein Camp vorfinden könnt, sind folgende:

  • Cascade.
  • Belknap.
  • Lost Lake.
  • Crater Lake.

Die Region “Crater Lake” ist zudem mit zwei Camps – “Diamond Lake” und “Wizard Island” – versehen. Möchtet ihr euren aktuellen Vertrauensstatus bei einem Camp einsehen, müsst ihr lediglich die Karte öffnen und hier euren Cursor auf das Symbol des Camps bewegen. Hier erscheint nun eine kleine Anzeige, in der ihr euren aktuellen Vertrauensstatus einsehen könnt, oder auch eine Schnellreise zum jeweiligen Camp durchführen könnt. Im folgenden ein Bild, welches euch den Fundort des Vertrauensstatus anzeigt:

Die Vertrauensstufe eines Camps lässt sich ausschließlich in der damit verbundenen Region erhöhen. Dies ist ebenso auf unterschiedlichen Wegen möglich. Generell gilt jedoch zu beachten, dass ihr für Vertrauensstatus 3 insgesamt 25.000 Punkte benötigt. Wie viele Punkte ihr in einem Camp bereits habt, könnt ihr ebenso auf der Karte entnehmen, indem ihr den oben beigefügten Screenshot betrachtet. Im folgenden findet ihr eine Auflistung sämtlicher Aktivitäten, mit denen ihr Punkte für den Vertrauensstatus in einem Camp sammeln könnt:

  • Story-Missionen.
  • Camp-Jobs (Nebenmissionen).
  • Nebenaktivitäten (NERO-Kontrollpunkte, Infizierten-Nester, Hinterhaltcamps).
  • Horden (müssen vollständig beseitigt werden. Nach Abschluss der Story werden euch sämtliche Fundorte von Horden auf der Karte markiert).
  • Belohnungen (Durch Eliminieren von Infizierten. Lauft ihr über deren Körper oder befindet euch in deren Nähe, sammelt ihr die Ohren von diesen automatisch ein. Können dann im jeweiligen Camp, beim dortigen Händler, verkauft werden).
  • Küche (findet ihr in jedem Camp. Hier könnt ihr gesammelte Pflanzen und Tierfleisch verkaufen. Tiere begegnen euch immer wieder in der offenen Spielwelt).
  • Überlebende retten (häufig trefft ihr auf Überlebende, während ihr euch durch die Spielwelt bewegt. Diese werden entweder von Infizierten angegriffen oder von Banditen gefangen gehalten. Habt ihr diese befreit, müsst ihr euch zu diese begeben und die Viereck-Taste drücken, sobald die Überlebenden am dafür vorgesehenen Punkt Halt machen).

Um den Vertrauensstatus relativ schnell erhöhen zu können, solltet ihr euch vor allem auf die Story, Nebenmissionen, Nebenaktivitäten und Horden konzentrieren. Zudem solltet ihr bedenken, dass ihr maximal 1.189 Freaker-Ohren mit euch tragen könnt. Wie viele Freaker-Ohren ihr bereits mit euch tragt, könnt ihr einsehen, indem ihr auf der Touchpad-Taste nach links wischt. Am unteren linken Bildschirmrand könnt ihr nun ein Spielkarten-Symbol erkennen, welches für die Freaker-Ohren steht.

Mit jedem neuen Vertrauensstatus, schaltet ihr im jeweiligen Camp neue Waffen und Verbesserungen für euer Motorrad frei. Hierbei gilt jedoch zu beachten, dass nicht jedes Camp euch Waffen und Verbesserungen für euer Bike anbietet.

Da Horden zu Beginn des Spiels noch relativ schwer zu besiegen sind, solltet ihr euch erst um diese kümmern, wenn ihr über bessere Ausrüstung und Waffen verfügt. Weiterhin gilt zu beachten, dass in der Region “Cascade” die Horden relativ klein sind, während die Horden in der Region “Crater Lake” und “Highway 97” zu den größten und somit schwersten Horden zählen.

Ihr müsst nun also in jeder der vier erwähnten Regionen mit den Camps interagieren sowie Missionen und Aktivitäten abschließen, um den Vertrauensstatus des jeweiligen Camps in der jeweiligen Region zu erhöhen. Sobald ihr bei mindestens drei Camps den Vertrauensstatus “Verbündet” (25.000 Punkte je Camp erreicht) erhalten habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Euren Fortschritt könnt ihr jederzeit überprüfen. Wischt hierfür auf eurer Touchpad-Taste nach oben und wechselt durch drücken der R1-Taste in den Reiter “Trophäen”. Hier könnt ihr euch einige der Trophäen und deren Fortschritt ansehen. Durch drücken der R2-Taste könnt ihr zudem durch die Trophäen blättern.

Zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zur Werkzeugleiste springen