Dieser Trophäen-Guide ist durch ViioZero erarbeitet worden und dient somit keiner Vervielfältigung durch Dritte. Dies gilt sowohl für den Privatgebrauch als auch für diverse Websites mit dem gleichen Thema.
Deliver Us The Moon Text-Leitfaden
- Schwierigkeit: 2/10
- Spieldauer: 8 bis 10 Stunden
- Spieldurchgänge: 1
- Trophäen insgesamt: 33 (1x Platin, 5x Gold, 13x Silber, 14x Bronze)
- Verpassbare Trophäen: 0
- Verbuggte Trophäen: 2
- Online-Trophäen: 0
Allgemeine Informationen
- Es gibt zwei verbuggte Trophäen im Spiel, die jedoch keine schwerwiegenden Folgen auf den Erhalt der Platin-Trophäe haben. Hierbei handelt es sich um die Bronze-Trophäe “Ein Licht am Ende des Tunnels” , die am Ende von Kapitel 2 erscheinen sollte, jedoch erst am Ende von Kapitel 5 freigeschaltet wird. Gleiches gilt für die Gold-Trophäe “Es war einmal in der Leere” . Diese sollte sich erst am Ende von Kapitel 5 freischalten, schaltet sich jedoch am Ende von Kapitel 2 frei.
- Drückt ihr die Touchpad-Taste, könnt ihr hier stets euer aktuelles Ziel einsehen. Ebenso könnt ihr hier unter “Datenbank” die bisher erhaltenen Sammelobjekte einsehen. Hiervon ausgeschlossen sind die Comicbücher.
- Diverse Sammelobjekte, wie Scans, lassen sich nur durch gedrückt halten der Viereck-Taste scannen. Andere wiederum durch drücken der Viereck-Taste. Dies sollte stets bedacht werden.
- Im folgenden ein Video zu einem 100% Platin-Walkthrough:
Trophäen-Roadmap
In diesem Abschnitt findet ihr eine kurze Roadmap zu den einzelnen Kapiteln und die darin erspielbaren Trophäen. Da es keinerlei verpassbare Trophäen gibt, können sämtliche Trophäen auch nach Spielabschluss noch erspielt werden.
Kapitel 1 – Fesenkov-Abschussanlage
- 8 Sammelobjekte
- Die Bronze-Trophäen “Die Vorspeise” , “Den Kopf verdreht” , “Umweltanalyse Teil I” , “Punktstart” und “Houston wir hatten ein Problem” können in diesem Kapitel erspielt werden.
Kapitel 2 Pearson-Raumstation
- 8 Sammelobjekte
- Die Bronze-Trophäe “Ein Hauch frische Luft” und die Silber-Trophäen “Großer Bär” und “Setz dich” können in diesem Kapitel erspielt werden.
Kapitel 3 – Copernicus-Mondzentrale
- 15 Sammelobjekte
- Die Silber-Trophäen “Nicht schockiert” , “Zwischen Sternen” und “Sternenträumer” , sowie die Bronze-Trophäe “Umweltanalyse Teil 2” können in diesem Kapitel erspielt werden.
Kapitel 4 – Copernicus-Außenposten
- 7 Sammelobjekte
Kapitel 5 – Reinhold-Krater
- 8 Sammelobjekte
- Die Gold-Trophäe “Lebwohl, alter Freund” und die Silber-Trophäe “Umweltanalyse Teil III” können in diesem Kapitel erspielt werden.
Kapitel 6 – Tombaugh-Anlage
- 16 Sammelobjekte
- Die Bronze-Trophäe “Du siehst mich nicht” , die Silber-Trophäen “Unendliches Endspiel” , “Und hör zu” , “Lebenslanges Lernen” , “Echos in der Ewigkeit” und die Gold-Trophäen “Der Aquanaut” und “Umweltanalyse Teil IV” lassen sich in diesem Kapitel erspielen.
Trophäen
Platin-Trophäe
Die Besten der Besten
Sammle alle Trophäen von Deliver Us The Moon.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr sämtliche Trophäen im Hauptspiel freigeschaltet habt, erhaltet ihr die Trophäe.
Bronze-Trophäe
Umweltanalyse Teil I
Schließe ein Astrotool-Aktenprofil ab.
- Für diese Trophäe müsst ihr eines von insgesamt zehn Astrotool-Aktenprofile abgeschlossen haben. Dies tut ihr, indem ihr in der Spielwelt bestimmte Gegenstände scannt, Audiologs einsammelt und Hologramme betrachtet. Die Trophäe kann zudem direkt im ersten Kapitel erspielt werden. Für eine Auflistung sämtlicher Fundorte zu Sammelobjekten, mit denen ihr die Astrotool-Aktenprofile abschließen könnt, schaut bitte in die Gold-Trophäe “Umweltanalyse Teil IV” . Hier findet ihr eine detaillierte Auflistung zu allen Astrotool-Aktenprofilen. Sobald ihr euer erstes Astrotool-Aktenprofil vervollständigt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Umweltanalyse Teil II
Schließe drei Astrotool-Aktenprofile ab.
- Für diese Trophäe müsst ihr eines von insgesamt zehn Astrotool-Aktenprofile abgeschlossen haben. Dies tut ihr, indem ihr in der Spielwelt bestimmte Gegenstände scannt, Audiologs einsammelt und Hologramme betrachtet. Die Trophäe kann frühestens in Kapitel 3 “Copernicus-Mondzentrale” erhalten werden. Für eine Auflistung sämtlicher Fundorte zu Sammelobjekten, mit denen ihr die Astrotool-Aktenprofile abschließen könnt, schaut bitte in die Gold-Trophäe “Umweltanalyse Teil IV” . Hier findet ihr eine detaillierte Auflistung zu allen Astrotool-Aktenprofilen. Sobald ihr mindestens drei Astrotool-Aktenprofile vervollständigt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Bleib ein Weilchen
Sammle ein Audiolog ein.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Euren ersten Audiolog könnt ihr direkt im ersten Kapitel einsammeln. Folgt ihr hier dem Spielverlauf, gelangt ihr in einen großen Essensraum. Durchquert ihr diesen, müsst ihr durch eine Tür gehen. In dieser könnt ihr bereits eine gelbe Audiospur erkennen. Lauft ihr durch diese hindurch, sammelt ihr den Audiolog automatisch ein. Hierdurch schaltet sich dann die Trophäe frei.
Die Vorspeise
Sammle zum ersten Mal scanbare Daten.
- Überall in der Spielwelt könnt ihr bestimmte Objekte finden, die ihr scannen könnt. Die erste Möglichkeit, um diese Trophäe zu erhalten, bietet sich gleich zu Beginn des Spiels. Habt ihr euren Anzug angezogen, verlasst ihr den Raum und geht die Treppe hinunter. Unten angekommen leuchtet direkt vor euch ein Objekt blau auf. Dieses lässt sich nun scannen. Habt ihr euer erstes Objekt gescannt, schaltet sich die Trophäe frei.
Der Zeuge
Betrachte ein Hologramm.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Bei Hologrammen handelt es sich um kleine Geschichten, die in der Vergangenheit geschehen sind. Oftmals werden diese mit blauen und orangenen Hologrammen versehen, was euch das Auffinden etwas erleichtert. Folgt ihr dem Spielverlauf in Kapitel 3 “Copernicus-Mondzentrale” , so müsst ihr automatisch mit einem Hologramm interagieren. Tut ihr dies, startet eine kleine Videosequenz. Direkt nach dieser schaltet sich die Trophäe frei.
Ein Hauch frische Luft
Finde Sauerstoff im Angesicht des Todes.
- Diese Trophäe kann zu Beginn von Kapitel 2 “Pearson-Raumstation” erspielt werden. Ihr gelangt direkt zu Beginn in die erste Luftschleuse und müsst in dieser einen blauen Knopf drücken. Sobald ihr dies getan habt, startet am unteren rechten Bildschirmrand ein Timer. Bleibt nun einfach direkt vor dem blauen Knopf und wartet, bis der Timer zwei Sekunden erreicht. Sobald dies der Fall ist, müsst ihr sofort den Knopf betätigen. Grund hierfür ist, dass ihr in der letzten Sekunde Sauerstoff erhalten müsst. Die Tür benötigt eine Sekunde um zu schließen. Habt ihr also in zwei verbleibenden Sekunden den Knopf in der Luftschleuse erneut gedrückt, erhaltet ihr im letzten Moment Sauerstoff und die Trophäe schaltet sich frei.
Houston, wir hatten ein Problem
Vergiss dein Training.
- Diese Trophäe kann in Kapitel 1 “Fesenkov-Abschussanlage” erspielt werden. Habt ihr es in die rskete geschafft, sollt ihr die Startprozedure starten. Dies tut ihr nicht. Stattdessen bleibt ihr in der Rakete sitzen und drückt keinerlei Tasten. Wartet nun, bis ein Timer erscheint und abläuft. Diesen Vorgang müsst ihr nun insgesamt fünfmal. Daraufhin schaltet sich dann die Trophäe frei.
Den Kopf verdreht
Lass die Welt sich drehen.
- Diese trophäe kann in Kapitel 1 „Fesenkov-Abschussanlage“ erspielt werden. Nachdem ihr erstmals eine Tür mit einem Code öffnen musstet, folgt ihr dem dunklen Gang bis zur nächsten Tür. Betretet den Raum und ihr findet einige Spinde vor. Verlasst diesen durch die Tür und betretet den nächsten Raum. In diesem könnt ihr rechts am Fenster einen Globus finden. Stellt euch direkt neben diesen und drückt schnell hintereinander die Viereck-Taste. Hierdurch schaltet sich dann die Trophäe frei.
Flieger, grüß mir den Mond
Nimm Abschied von unserem Heimatplaneten.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr in Kapitel 1 “Fesenkov-Abschussanlage” die Startprozedure in der Rakete abgeschlossen habt, befindet ihr euch im All. Hier müsst ihr nun die zweite Startprozedure abschließen. Auf dem kleinen Monitor links von euch könnt ihr erkennen, welche Schritte ihr als nächstes erledigen müsst und welche Knöpfe in welcher Reihenfolge gedrückt werden müssen. Sobald ihr die zweite Startprozedure erfolgreich abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Punktstart
Erreiche die Taurus V in letzter Sekunde.
- Diese Trophäe kann in Kapitel 1 “Fesenkov-Abschussanlage” erspielt werden. Nachdem ihr den Kontrollraum betreten und die Rakete vorbereitet habt, lauft ihr zu dieser und nehmt den Aufzug nach oben. Hier drückt ihr nun den dortigen Knopf, wodurch eine Brücke zur Rakete geschaffen wird. Ihr überquert die Brücke in Richtung Leiter erst, wenn der Timer auf 5 Sekunden fällt. Haltet nun die L2-Taste gedrückt, lauft zur Leiter und klettert diese durch drücken der Viereck-Taste nach oben. Lag der Timer hierbei bei unter 2 Sekunden, schaltet sich die Trophäe frei.
Ein Licht am Ende des Tunnels (Verbuggte Trophäe)
Schau nach dem MPT, bevor du einem kollabierenden Titan entfliehst.
- Hierbei handelt es sich um eine verbuggte Trophäe. Dies hat jedoch keine schwerwiegenden Folgen, da ihr die Trophäe trotzdem erhaltet, nur nicht an der Stelle, an der diese erscheinen sollte. Diese Trophäe sollte sich am Ende von Kapitel 2 “Pearson-Raumstation” freischalten, wird jedoch erst am Ende von Kapitel 5 “Reinhold-Krater” erhalten. Somit müsst ihr Kapitel 5 abschließen, wodurch sich dann die Trophäe freischaltet.
Technik die befreundet
Finde einen Freund.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. In Kapitel 3 “Copernicus-Mondzentrale” , findet ihr eine kaputte ASE-Einheit (Drohne) und müsst diese in die Wartung tragen. Hier legt ihr diese auf der Werkbank ab und müsst diese nun reparieren. Die dafür benötigten Teile findet ihr allesamt im selben Raum und im dahinterliegenden Raum. Habt ihr diese vollständig zusammengesetzt, neugestartet und mit dieser interagiert, schaltet sich die Trophäe nach einer kurzen Videosequenz frei.
Zwillingsflammen
Richte die MPT-Türme so aus, dass sie die Mondzentrale mit Energie versorgen.
- Diese Trophäe erhaltet ihr in Kapitel 5 “Reinhold-Krater” automatisch. Hier müsst ihr zwei MPT-Türme so ausrichten, dass ihr hierdurch die Zentrale mit Energie versorgt. Anschließend beginnt eine kurze Videosequenz. Während dieser schaltet sich dann die Trophäe frei.
Ein Licht in der Finsternis
Stelle lokale MPT-Energie auf einer lang verlassenen Basis wieder her.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. In Kapitel 3 “Copernicus-Mondzentrale” müsst ihr euch mit einem Mondfahrzeug ins Freie begeben und dort mit zwei MPT-Türmen die Energie wiederherstellen. Hierbei müsst ihr beide Türme auf den großen Turm richten und dort in der markierten Fläche die Viereck-Taste drücken. Habt ihr dies mit beiden MPT-Türmen durchgeführt, steigt ihr zurück ins Fahrzeug und die Trophäe schaltet sich frei.
Du siehst mich nicht
Finde den Rhythmus einer Quelle gewaltiger Energie.
- Diese Trophäe kann in Kapitel 6 “Tombaugh-Anlage” erspielt werden. Musstet ihr hier zwei Seile mit eurem Schneidbrenner durchtrennen, wodurch ein Teil der Bahn eine Wand zerstört, müsst ihr den dortigen Behälter in die große Öffnung schieben. Anschließend folgt ihr kurz dem Weg und solltet euch dabei im Schatten erholen. Drückt ihr nun den Schalter, folgt ihr im Schatten dem Weg bis zur Treppe.
Sobald Ihr die Treppe nach oben gegangen seid, wird der große Reaktor innerhalb weniger Sekunden einen Impuls abgegeben. Ihr müsst also durch gedrückt halten der L2-Taste von Pfeiler zu Pfeiler laufen und hinter jedem Pfeiler warten, bis der Impuls vorüber ist. Anschließend müsst ihr sofort zum nächsten Pfeiler laufen. Gelangt ihr zum Pfeiler, der direkt vor einer offenen Tür ist, solltet ihr nicht sofort durch diese laufen. Wartet hier, bis der Reaktor den Impuls abgegeben hat und lauft erst dann durch die Tür. Durchquert ihr die zweite offene Tür und wurdet dabei von keinem Impuls getroffen, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Solltet ihr von einem Impuls getroffen worden sein, könnt ihr den Kontrollpunkt erneut laden. Es ist nicht schlimm, wenn ihr durch die Hitze etwas Schaden erleidet. Ihr dürft lediglich nicht von den Impulsen getroffen werden.
Hier ein Video dazu:
Silber-Trophäen
Unendliches Endspiel
Lies alle Teile der Comicreihe „Mondmann“ .
- Im Spiel gibt es insgesamt 6 Comicbücher, die über die einzelnen Kapitel verstreut auffindbar sind. Generell kann bedacht werden, dass jedes Kapitel lediglich ein einziges Comicbuch aufweist. Findet ihr ein solches Comicbuch, müsst ihr auf diesem die Viereck-Taste drücken und anschließend sowohl die Vorder- als auch die Rückseite lesen. Dies tut ihr ebenfalls durch drücken der Viereck-Taste. Damit ihr keines dieser Bücher verpasst, findet ihr im folgenden eine Auflistung aller Fundorte:
- Kapitel 1 – Fesenkov-Abschussanlage
- Mondmann: Weite Überquerung -> Sobald ihr euch frei bewegen könnt, müsst ihr leicht nach links auf den Boden schauen. Das Comicbuch liegt hier auf einer Kiste.
- Kapitel 2 – Pearson-Raumstation
- Mondmann: Erster Kontakt -> Nachdem ihr die Lebenserhaltung mit zwei Behältern wiederhergestellt habt, schwebt ihr durch den hiervon geöffneten Schacht. Ihr befindet euch nun in einem Raum mit lauter Fenstern. In der Mitte ist eine Säule, um der Sitzplätze platziert sind. Schwebt ihr hinter die Säule, findet ihr eine Öffnung, die mit rotem Licht versehen ist. Schwebt durch diese und anschließend nach links, bis ihr eine Tür mit der Aufschrift “Lybra” sehen könnt. Schwebt ihr nun durch diese, könnt ihr hinter dem Schacht nach links schauen. Die dortige Tür ist nur zur Hälfte geöffnet. Richtet euren Körper durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste so aus, dass ihr durch die Tür passt. Haltet euch nun an der linken Wand und die erste Tür führt hier in das Quartier von Rolf Robertson. In diesem könnt ihr nun das Comicbuch in der Luft, neben der blauen Säule schwebend finden.
- Kapitel 3 – Copernicus-Mondzentrale
- Mondmann: Die Brücke -> Nachdem ihr die Drohne repariert habt und dem Spielverlauf folgt, gelangt ihr zu einer runden Säule. Links davon befindet sich ein offener Speisesaal. Ihr müsst nun bei der runden Säule mit dem dortigen Computer interagieren und die Diagnose durchführen. Dreht euch nun nach hinten um und ihr müsst einen blau leuchtenden Behälter hinter euch aus dessen Platz ziehen. Setzt diesen nun in den Platz der “Crew-Quartiere” ein. Begebt euch nun durch die Tür der Crew-Quartiere und lauft nach rechts durch die Tür. Haltet ihr euch hier an der rechten Wand, könnt ihr den Raum C3 betreten. In diesem liegt das Comicbuch direkt auf dem kleinen Tisch.
- Kapitel 4 – Copernicus-Außenposten
- Mondmann: Die Morgendämmerung der Kolonie -> Nachdem ihr erstmals die Drohne durch einen Schacht steuern musstet, befindet ihr euch mit dieser in einem kleinen Raum. Rechts neben der dortigen Tür findet ihr einen Zettel an der Wand, auf dem der Code “1881” steht. Bewegt die Drohne nun an die linke Wand und interagiert mit dem “ASE-Schalter” . Anschließend klettert ihr die Leiter wieder nach oben und haltet euch an der linken Wand. Gebt hier den Code ein und betretet den Raum. Rechts im Raum findet ihr einen kleinen Schrank. In diesem liegt das Comicbuch.
- Kapitel 5 – Reinhold-Krater
- Mondmann: Hoffnung und Verzweiflung -> Hat man zu Beginn des Kapitels eine leere Energiezelle mit einer vollen ausgetauscht, begibt man sich durch die Luftschleuse in den nächsten Raum. Geht hier nach links zu den dortigen Spinden. Auf der kleinen Kiste vor den Spinden liegt das Comicbuch.
- Kapitel 6 – Tombaugh-Anlage
- Mondmann: Neue Flamme -> Hierfür müsst ihr zuerst den Zugang zu den Schlafquartieren öffnen. Dies tut ihr, indem ihr die Energiezelle in der Wartung in den dafür vorgesehenen Steckplatz umtauscht. Anschließend könnt ihr die Schlafquartiere betreten. Lauft hier geradeaus in den letzten Raum an der linken Wand. Das Comicbuch befindet sich hier auf die Tisch.
Umweltanalyse Teil III
Schließe sieben Astrotool-Aktenprofile ab.
- Für diese Trophäe müsst ihr mindestens sieben von insgesamt zehn Astrotool-Aktenprofile abgeschlossen haben. Dies tut ihr, indem ihr in der Spielwelt bestimmte Gegenstände scannt, Audiologs einsammelt und Hologramme betrachtet. Die Trophäe kann frühestens in Kapitel 5 “Reinhold-Krater” erhalten werden. Für eine Auflistung sämtlicher Fundorte zu Sammelobjekten, mit denen ihr die Astrotool-Aktenprofile abschließen könnt, schaut bitte in die Gold-Trophäe “Umweltanalyse Teil IV” . Hier findet ihr eine detaillierte Auflistung zu allen Astrotool-Aktenprofilen. Sobald ihr mindestens sieben Astrotool-Aktenprofile vervollständigt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Und hör zu
Sammle alle Audiologs ein.
- Das Spiel beinhaltet insgesamt 13 Audiologs, die über sämtliche Missionen verstreut gefunden werden können. Damit ihr kein Audiolog verpasst, solltet ihr in die Gold-Trophäe “Umweltanalyse Teil IV” schauen. Hier findet ihr eine detaillierte Auflistung sämtlicher Sammelobjekte (außer Comicbücher). Audiologs erkennt ihr daran, dass hier eine orangene Tonspur sichtbar ist. Diese befinden sich oftmals auf eurem direkten Weg und können in oder hinter einer Tür gefunden werden. Durchläuft ihr eine solche Tonspur, sammelt ihr den Audiolog automatisch ein. Sobald ihr alle 13 Audiologs im Spiel gefunden und eingesammelt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Lebenslanges Lernen
Sammle alle scanbaren Daten.
- Das Spiel beinhaltet insgesamt 28 scanbare Daten, die über sämtliche Missionen verstreut gefunden werden können. Damit ihr kein scanbaren Gegenstand verpasst, solltet ihr in die Gold-Trophäe “Umweltanalyse Teil IV” schauen. Hier findet ihr eine detaillierte Auflistung sämtlicher Sammelobjekte (außer Comicbücher). Scanbare Daten erkennt ihr daran, dass diese in eurer Nähe blau aufleuchten. Hier müsst ihr durch drücken der R2-Taste mit der das jeweilige Objekt scannen, woraufhin ihr einen Eintrag in der Datenbank erhaltet. Einige Objekte lassen sich nur durch gedrückt halten der R2-Taste scannen. Sobald ihr alle 28 scanbaren Daten im Spiel gefunden und eingesammelt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Echos in der Vergangenheit
Betrachte alle Hologramme.
- Das Spiel beinhaltet insgesamt 15 Hologramme, die über sämtliche Missionen verstreut gefunden werden können. Damit ihr kein Hologramm verpasst, solltet ihr in die Gold-Trophäe “Umweltanalyse Teil IV” schauen. Hier findet ihr eine detaillierte Auflistung sämtlicher Sammelobjekte (außer Comicbücher). Hologramme erkennt ihr daran, dass hier eine kleine orangene Drohne und oftmals einige Personen sichtbar werden. Hier müsst ihr durch drücken der Viereck-Taste mit der Drohne interagieren, woraufhin eine kurze Videosequenz startet. Sobald ihr alle 15 Hologramme im Spiel gefunden und eingesammelt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Sternenträumer
Überlebe draußen 30 Minuten lang.
- Diese Trophäe kann in Kapitel 3 “Copernicus-Mondzentrale” erspielt werden. Habt ihr es in den Fahrzeughangar geschafft, müsst ihr in das dortige Fahrzeug steigen. Dieses findet ihr ganz links. Begebt euch zum ersten Tor und stellt euch mit allen sechs Reifen auf die einzelnen Schienen. Wartet kurz und das Tor öffnet sich. Wiederholt den Vorgang beim nächsten Tor. Draußen angekommen müsst ihr euch nun eine ebene Fläche suchen. Auf diese stellt ihr euch so hin, dass euer Fahrzeug still steht. Schaut nun in den Himmel und betrachtet die Sterne. Legt nun euren Controller zur Seite und tut 30 Minuten lang nichts. Habt ihr euch 30 Sekunden lang im Freien befunden und euren Controller nicht bewegt, während euer Blick auf die Sterne gerichtet war, schaltet sich die Trophäe frei.
Setz dich
Setz dich draußen hin und bewundere die Gegend.
- Diese Trophäe kann in Kapitel 2 “Pearson-Raumstation” erspielt werden. Nachdem ihr die Lebenserhaltung mit zwei Behältern wiederhergestellt habt, schwebt ihr durch den hiervon geöffneten Schacht. Ihr befindet euch nun in einem Raum mit lauter Fenstern. In der Mitte ist eine Säule, um der Sitzplätze platziert sind. Schwebt ihr hinter die Säule, findet ihr eine Öffnung, die mit rotem Licht versehen ist. Schwebt durch diese und anschließend nach links, bis ihr eine Tür mit der Aufschrift “Lybra” sehen könnt. Schwebt ihr nun durch diese, könnt ihr hinter dem Schacht nach links schauen. Die dortige Tür ist nur zur Hälfte geöffnet. Richtet euren Körper durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste so aus, dass ihr durch die Tür passt.
In einem der beiden Räume findet ihr nun einen vierstelligen Code für die verschlossene Tür zum Kontrollzentrum. Habt ihr den Code gefunden und die Tür geöffnet, müsst ihr mit der Konsole vor euch interagieren und so eine Analyse durchführen. Anschließend könnt ihr direkt über euch, etwas links, einen Stuhl in der Luft schweben sehen. Schwebt nun so gegen diesen, dass ihr den Stuhl in die “Orion-Luftschleuse” befördern könnt. Befindet sich der Stuhl in dieser, müsst ihr mit der dortigen Konsole interagieren. Zerschneidet nun die vier Halterungen und drückt anschließend den blauen Knopf in der Luftschleuse. Schiebt nun den Stuhl durch die geöffnete Tür und die Trophäe schaltet sich frei.
Hier ein Video dazu:
Großer Bär
Wenn nur Kathy das sehen könnte …
- Diese Trophäe kann in Kapitel 2 “Pearson-Raumstation” erspielt werden. Nachdem ihr die Lebenserhaltung mit zwei Behältern wiederhergestellt habt, schwebt ihr durch den hiervon geöffneten Schacht. Ihr befindet euch nun in einem Raum mit lauter Fenstern. In der Mitte ist eine Säule, um der Sitzplätze platziert sind. Schwebt ihr hinter die Säule, findet ihr eine Öffnung, die mit rotem Licht versehen ist. Schwebt durch diese und anschließend nach links, bis ihr eine Tür mit der Aufschrift “Lybra” sehen könnt. Schwebt ihr nun durch diese, könnt ihr hinter dem Schacht nach links schauen. Die dortige Tür ist nur zur Hälfte geöffnet. Richtet euren Körper durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste so aus, dass ihr durch die Tür passt. Haltet euch nun an der linken Wand und die erste Tür führt hier in das Quartier von Rolf Robertson. In findet ihr direkt vor dem Fenster ein Teleskop. Interagiert mit diesem und wartet so lange, bis der Teddybär erscheint. Sobald dieser in eurem Blickfeld ist, schaltet sich die Trophäe frei.
Hier ein Video dazu:
Denk an mich
Finde einen Weg durch die Echos der Copernicus-Mondzentrale.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. In Kapitel 3 “Copernicus-Mondzentrale” müsst ihr am Ende einen Zug im Fahrzeughangar starten. Sobald dieser die Copernicus-Mondzentrale verlässt, schaltet sich die Trophäe während der Fahrt frei.
Nicht schockiert
Bekomme in einer Begegnung unter Hochspannung nichts ab.
- Diese Trophäe kann ausschließlich in Kapitel 3 “Copernicus-Mondzentrale” erspielt werden. Gelangt ihr nach einiger Zeit im Kapitel in die Crewquartiere, müsst ihr hier eine Tür mit dem Code “2032” öffnen. In diesem befindet sich eine euch feindlich gesonnene Drohne, die mit einem Stromstrahl nach euch schießt. Hier lässt sich die Trophäe nun erspielen.
Um Erfolg zu haben, müsst ihr von einem Pfeiler zum nächsten laufen, indem ihr die L2-Taste gedrückt haltet und euch nah an dem Geländer entlang bewegt. Bleibt hinter jedem Pfeiler dann kurze Zeit stehen und wartet, bis die Drohne die Zielsuche aufgehoben hat. Anschließend lauft ihr zum nächsten Pfeiler. Nachdem ihr hier nun die Energiequelle aus dem Behälter entnommen habt, wird die Drohne deaktiviert und die Trophäe schaltet sich frei.
Hinweis:
Solltet ihr von der Drohne getroffen werden, könnt ihr direkt den Kontrollpunkt neu laden. Hierdurch könnt ihr den Vorgang so oft wiederholen, bis ihr die Trophäe erhalten habt. Entnehmt ihr jedoch die Energiequelle, obwohl ihr getroffen wurdet, lässt sich die Trophäe nur über die Kapitelauswahl erspielen.
Hier ein Video dazu:
Freie Fahrt
Sichere den Weg zur Quelle des MPT.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Am Ende von Kapitel 4 “Copernicus-Außenposten” , müsst ihr erneut in die Bahn steigen und mit dieser eure Reise fortsetzen. Sobald ihr dies tut, schaltet sich die Trophäe auf eurem Weg frei.
Zwischen Sternen
Ein kleiner Schritt für dich, ein großer Schritt für die Menschheit.
- Diese Trophäe kann in Kapitel 3 “Copernicus-Mondzentrale” erspielt werden. Sobald ihr den Fahrzeughangar erstmals betretet, müsst ihr in diesem in das Fahrzeug steigen, welches ihr links findet. Nun müsst ihr euch auf die Schienen stellen, wodurch sich die Tür öffnet. Wiederholt den Vorgang bei der nächsten Tür und ihr gelangt nach draußen. Hier müsst ihr nach links unter die Schiene hindurchfahren und euch etwas unterhalb dieser halten. In einer kleinen Senke könnt ihr hier eine grüne Barriere finden. Fahrt um diese herum und stellt euch genau in die Nähe der dortigen Objekte. Hierdurch schaltet sich dann die Trophäe frei.
Hier ein Video zu der Trophäe:
Gold-Trophäen
Umweltanalyse Teil IV
Schließe zehn Astrotool-Aktenprofile ab.
- Um ein Astrotool-Aktenprofil abschließen zu können, müsst ihr diverse Audiologs finden, Hologramme betrachten und bestimmte Gegenstände scannen. Objekte, die gescannt werden können, leuchten in eurer Nähe blau auf. Hologramme erkennt ihr stets an einer orangenen Drohne, die aus der Vergangenheit stammt. Mit dieser müsst ihr durch drücken der Viereck-Taste interagieren. Audiologs erkennt ihr stets an einer Tonspur, die oftmals auf eurem direkten Weg hinter oder in einer Tür liegt. Durchläuft ihr diese, sammelt ihr die Audiolog automatisch ein. Diese sind überall in der Spielwelt verstreut. Findet ihr euer erstes Sammelobjekt (abgesehen von Comicbüchern), könnt ihr die Touchpad-Taste drücken. Unter “Datenbank” könnt ihr nun euren Fortschritt überprüfen. Damit ihr keine Sammelobjekte für die Astrotool-Aktenprofile verpasst, findet ihr im folgenden eine detaillierte Auflistung hierzu:
- Kapitel 1 – Fesenkov-Abschussanlage
- Die Mission – MPT-Netzwerkschlüssel -> Habt ihr euren Anzug angezogen, geht ihr durch die Tür und die Treppe hinunter. Unten an der Treppe angekommen, findet ihr direkt vor euch eine Art “Satellitenschüssel” . Diese müsst ihr nun scannen.
- Die Johanson-Familie – Mutterlos -> Vom vorherigen Scan, könnt ihr nun an der linken Seite einen offenen Wohnwagen finden. Geht in diesen hinein und ihr findet links an der Wand einen kleinen Schrein. Diesen müsst ihr scannen.
- Die Mission – Sputnik-Denkmal -> Verlasst den Wohnwagen des vorherigen Scans und geht etwas nach links. Hier findet ihr mitten im Sand – direkt vor der Treppe nach oben – ein Denkmal. Dieses muss gescannt werden.
- Die Mission – Fortuna -> Musstet ihr erstmals eine Tür mit einem Code öffnen, folgt ihr dem dunklen Gang und gelangt in einen Raum mit Spinden. Verlasst diesen durch die Tür und begebt euch in den nächsten Raum. Hier könnt ihr direkt vor euch eine weiße Tafel sehen. Diese muss gescannt werden. Im selben Raum könnt ihr einen Globus finden. Dieser steht rechts am Fenster. An diesem kann die Bronze-Trophäe “Den Kopf verdreht” erspielt werden.
- Die Fehlfunktion – Marias kaputte ASE-Einheit -> Vom vorherigen Scan aus geht ihr nun nach links in den dortigen Raum. Hier könnt ihr an der rechten Wand eine Werkbank finden. Auf diesem könnt ihr ein Objekt scannen.
- Die Mission – Kontrolle in letzter Sekunde -> Erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Durchquert ihr den Essensraum, müsst ihr durch die dortige Tür gehen. Hierdurch erhaltet ihr den Audiolog.
- Die Johanson-Familie – Claires Raketenmodell -> Nachdem ihr den vorherigen Audiolog erhalten habt, könnt ihr im selben Raum, in der linken Ecke, ein großes Raketenmodell finden. Dieses müsst ihr nun scannen.
- Kapitel 2 – Pearson-Raumstation
- Die Johanson-Familie – MPT -> Zu Beginn des Kapitels müsst ihr an der Raumstation andocken. Sobald sich die Tür öffnet, schwebt ihr nach oben und blickt dort durch das Fenster auf den großen Turm der Station. Diesen müsst ihr durch gedrückt halten der R2-Taste scannen.
- Der Blackout – Abstieg -> Hierbei handelt es sich um eine Audiolog. Habt ihr die Lebenserhaltung mit zwei Behältern wiederhergestellt, schwebt ihr nun durch den Schacht. Anschließend müsst ihr dem Spielverlauf folgen, indem ihr nach oben schwebt. Kann nicht verpasst werden, da die Audiolog direkt auf eurem fortlaufenden Weg liegt.
- Der Blackout – Pearson-Weltraumfahrstuhl -> Von der vorherigen Audiolog, findet ihr euch in einem kreisförmigen Raum wieder. In diesem sind an der mittigen Säule eine Vielzahl Sitzplätze sichtbar. Schwebt ihr hier an der linken Fensterwand entlang, könnt ihr ein gelbes Poster auffinden. Dieses muss durch gedrückt halten der R2-Taste gescannt werden.
- Der Blackout – Vorbereitungen -> Vom vorherigen Plakat, schwebt ihr einige Fenster nach rechts entlang. Hier könnt ihr durch eine rot umrandete Öffnung schweben. Direkt vor euch erkennt ihr nun eine Tür mit der Aufschrift “Pyxis” . Begebt euch nicht durch diese, sondern schwebt nach links zur Tür “Lybra” . Schwebt nun durch diese in den Schacht und durchquert diesen. Ihr befindet euch nun in den Schlafquartieren. Die Tür steht hier nur zur Hälfte geöffnet. Ihr müsst euch durch drücken der L1-Taste oder R1-Taste so positionieren, dass ihr durch den Spalt schweben könnt. Schwebt ihr nun nach rechts durch die Tür, erhaltet ihr das Audiolog.
- Die Fehlfunktion – Kyroschlaf-Maschine -> Vom vorherigen Audiolog dreht ihr euch nach hinten um und könnt hier eine Tür in das Quartier von Rolf Robertsson finden. Schwebt durch diese und links bei dem gelblichen Licht, lässt sich ein Gegenstand scannen. Im selben Zimmer findet ihr ein Comicbuch und könnt mit dem dortigen Teleskop interagieren, um die Silber-Trophäe “Großer Bär” zu erspielen.
- Der Blackout – Blackout -> Habt ihr das Kontrollzentrum erreicht, müsst ihr in diesem mit der Konsole interagieren, um eine Analyse durchzuführen. Begebt ihr euch nun durch die Orion-Luftschleuse, erhaltet ihr einen Schneidbrenner. Folgt ihr nun dem Weg, müsst ihr einige Scharniere mit dem erhaltenen Schneidbrenner öffnen und zur nächsten Luftschleuse gelangen. Durchquert ihr diese, erhaltet ihr die Audiolog
- Outward – Orion-Trakt-Wandplatte -> Vom vorherigen Audiolog, begebt ihr euch durch einen Lagerraum. In diesem findet ihr eine Wandplatte, auf der “Orion” auf einem grün-schwarzen Hintergrund steht. Diese Wandplatte müsst ihr scannen.
- Kapitel 3 – Copernicus-Mondzentrale
- Der Blackout – Ankunft -> Habt ihr mit dem Terminal die Tür zu Beginn des Kapitels geöffnet, müsst ihr anschließend durch eine weitere Tür gehen und erhaltet die Audiolog automatisch. Kann nicht verpasst werden, da diese auf dem Hauptweg liegt.
- Die Johanson-Familie – Kathys Heimat -> Vom vorherigen Sammelobjekt aus geht ihr nun in den Gang und betrachtet die rechte Wand. Hier könnt ihr das Quartier von Isaac Johanson betreten. In diesem müsst ihr das Kinderbett an der rechten Wand scannen.
- Outward – Verschwörers -> Erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Gelangt ihr in das Quartier von Rosa Laverde, müsst ihr mit der kaputten Drohne auf dem Tisch interagieren. Hierdurch startet eine Videosequenz aus der Vergangenheit. Sobald diese endet, wird der Eintrag eurer Datenbank hinzugefügt.
- Die Johanson-Familie – Wachstumsdiagnose -> Habt ihr die ASE-Einheit (Drohne) erstmals aufgenommen, müsst ihr diese in die Wartung tragen und dort auf dem Tisch ablegen. Dreht euch nun um und lauft hinter die Treppe zur verschlossenen Tür. Links neben dieser könnt ihr den Scan durchführen.
- Die Johanson-Familie – Die Notlage des Vaters -> Musstet ihr erstmals die Drohne steuern und die Stromzufuhr wiederherstellen, begebt ihr euch direkt zur Drohne und könnt neben diese das Hologramm abspielen.
- Der Blackout – Zeugen -> Vom vorherigen Hologramm aus lauft ihr nun hinter die Treppe. Drückt nun die Dreieck-Taste, um die Drohne zu steuern und öffnet mit dieser die Tür. Begebt ihr euch durch diese und öffnet die nächste Tür, sammelt ihr den Audiolog automatisch ein.
- Die Fehlfunktion – Huygens-Gedenkstein -> Vom vorherigen Audiolog aus geht ihr nach links in den dortigen offenen Speisesaal. Hier könnt ihr am Fenster einen großen Gedenkstein finden, den ihr scannen müsst.
- Outward – Dreieinigkeit -> Dreht euch vom vorherigen Scan nach hinten um und lauft hier an der linken Wand entlang. Nach kurzer Zeit könnt ihr eine Treppe nach oben laufen. Direkt vor euch könnt ihr nun das Hologramm starten.
- Der Blackout – Ein herrenloser Stuhl -> Begebt euch wieder die Treppe nach unten und in die runde Säule. In dieser führt ihr eine Diagnose am Computer durch und müsst anschließend einen blau leuchtenden Behälter hinter euch aus dessen Platz ziehen. Setzt diesen nun in den Platz der “Crew-Quartiere” ein. Begebt euch nun durch die Tür der Crew-Quartiere und lauft nach rechts durch die Tür. Der Stuhl liegt direkt vor euch auf dem Boden und muss gescannt werden.
- Outward – Etagenbetten -> Vom vorherigen Sammelobjekt geht ihr etwas weiter geradeaus und die Treppen nach unten. Hier könnt ihr einige der Betten scannen.
- Der Blackout – Konfrontation -> Vom vorherigen Scan geht ihr die Treppe wieder nach oben und betretet dort dann Gang, über dem “Sicherheit” steht. Hier könnt ihr durch die Audiolog laufen und nehmt diese somit auf.
- Outward – Der große Sprung nach vorne -> Nachdem ihr im Freien die MPT-Türme ausgerichtet habt, kehrt ihr in die Mondbasis zurück. Interagiert hier nun wieder mit dem Computer in der runden Säule und führt eine Diagnose durch. Am selben Computer startet ihr dann die Energiesysteme. Blickt ihr nun vor euch zum Essenssaal, könnt ihr ein orangenes Hologramm einer Drohne sehen. Geht zu dieser und interagiert mit dem Hologramm. Nach der Videosequenz erhaltet ihr den Eintrag.
- Outward – Die Bürden des Festhaltens -> Begebt euch nun wieder in den Fahrzeughangar und geht nach rechts die Treppe hinauf. Im dortigen Gang findet ihr ein weiteres Hologramm einer Drohne. Mit dieser müsst ihr interagieren.
- Sarahs Reise – Abflug -> Erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Startet Ihr im Fahrzeughangar den Zug, beginnt eine automatisierte Szene. In dieser führt ihr durch den Audiolog, welches direkt abgespielt wird.
- Kapitel 4 – Copernicus-Außenposten
- Verlassenheit – Scheideweg -> Zu Beginn des Kapitels verlasst ihr den Zug und geht die Treppe nach unten. Direkt vor euch seht ihr nun das Hologramm in Form einer orangenen Drohne.
- Sarahs Reise – Brotkrümeln -> Diese Audiolog sammelt ihr automatisch ein. Folgt vom vorherigen Hologramm wenige Meter dem Weg und die Audiolog befindet sich direkt in der Tür.
- Sarahs Reise – Kaputter Reifen -> Klettert ihr vom vorherigen Sammelobjekt die Leiter nach unten, dreht ihr euch nach rechts und geht in die hintere linke Ecke. Hier müsst ihr den Reifen auf dem Boden scannen.
- Outward – Vorrat an Helium-3 -> Nachdem ihr an einem Terminal erstmals eine Tür entriegeln musstet, begebt ihr euch durch die dortige Tür und schaut direkt links unten auf den Boden. Hier könnt ihr die Behälter scannen.
- Verlassenheit – T Minus … -> Vom vorherigen Scan aus lauft ihr nun die Treppe nach oben. Hier angekommen, könnt ihr direkt vor euch das Hologramm finden.
- Verlassenheit – Gekappte Kabel -> Nachdem ihr mit der Drohne vier Generatoren umschalten musstet, begebt ihr euch durch die Luftschleuse und lauft hinter die zuvor umgeschalteten Generatoren. Schaut hier auf den Boden und scannt die durchtrennten Kabel.
- Kapitel 5 – Reinhold-Krater
- Sarahs Reise – Abgenutzer Anzug -> Zu Beginn des Kapitels geht ihr nach links um den Zug herum und könnt dort einen Anzug an der Wand finden. Diesen müsst ihr scannen.
- Verlassenheit – Teeparty -> Habt ihr die leere Energiezelle durch eine volle ausgetauscht, geht ihr durch die Luftschleuse in den dortigen Raum. Lauft die Treppe nach oben und dreht euch nach links. Hier könnt ihr einen kleinen Sitzplatz scannen.
- Verlassenheit – Aus heiterem Himmel -> Vom vorherigen Scan aus dreht ihr euch wieder in Richtung Treppe und könnt hier das Hologramm in Form einer orangenen Drohne finden. Interagiert mit dieser.
- Verlassenheit – Einer flog -> Lauft nun die Treppe ins Kontrollzentrum nach oben. Direkt vor euch könnt ihr nun eine weitere orangene Drohne finden. Interagiert mit dieser.
- Die Fehlfunktion – Edgars Ahnung -> Direkt vom vorherigen Hologramm aus, dreht ihr euch nach links. Hier könnt ihr eine Tafel scannen.
- Verlassenheit – In die Dunkelheit -> Befindet ihr euch im Fahrzeughangar, könnt ihr rechts neben der großen Öffnung im Boden eine weitere orangene Drohne finden. Mit dieser müsst ihr interagieren.
- Sarahs Reise – Ein Funken Hoffnung -> Dieses Hologramm erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Habt ihr die Energie für die Zentrale wiederhergestellt, müsst ihr im Kontrollzentrum das Terminal verwenden und mit diesem interagieren. Daraufhin startet das Hologramm.
- Kapitel 6 – Tombaugh-Anlage
- Der Reaktor – Kein natürliches Gebilde -> Zu Beginn des Kapitels verlasst ihr den Zug. Müsst ihr hier nach rechts zwischen die Hügel gehen, könnt ihr rechts neben euch die kaputte Schiene scannen.
- Der Reaktor – Abbaumaschine -> Vom vorherigen Scan aus müsst ihr ein Objekt schieben, um so den erhöhten Vorsprung erreichen zu können. Oben angekommen geht ihr rechts hinter das Objekt und könnt dieses scannen.
- Der Reaktor – Eine schicksalhafte Begegnung -> Habt ihr das Gebäude betreten und befindet euch in der Eingangshalle, findet ihr direkt vor euch eine größere Metallkugel. Geht hinter dieser die Treppe nach oben, wo ihr nun das Hologramm bei der orangenen Drohne starten könnt.
- Tombaugh-Unruhen – Rebellion -> Erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Die Audiolog befindet sich direkt am Eingang zum Lager.
- Finde mich – Familie -> Erhaltet ihr automatisch. Dieser Audiolog befindet sich direkt hinter dem Eingang zu den Schlafquartieren.
- Finde mich – Geheime Weißwandtafel -> Vom vorherigen Audiolog aus lauft ihr geradeaus in den letzten Raum an der rechten Wand. Hier befindet ihr euch auf den Toiletten und könnt die weiße Tafel in der rechten Ecke scannen.
- Tombaugh-Unruhen – Das höhere Ziel -> Ebenfalls in den Schlafquartieren müsst ihr mit der Drohne in der Decke durch ein Loch fliegen und den Raum dahinter öffnen. Gebt anschließend den Code “8662” in der Tür ein und ihr erhaltet den Audiolog automatisch. Kann nicht verfehlt werden, da dies der Weg für euren weiteren Spielverlauf ist.
- Der Reaktor – An der Schwelle -> Im Kontrollzentrum angekommen, könnt ihr direkt vor der dortigen Konsole mit der orangenen Drohne interagieren und startet so das Hologramm.
- Tombaugh-Unruhen – Big Brother -> Gelangt ihr vom vorherigen Hologramm in den Konferenzraum, müsst ihr euch durch das Wasser die Treppe hinauf begeben. Geht ihr in den dortigen Raum, könnt ihr an der Wand mit den ganzen Monitoren diese scannen.
- Finde mich – Verloren und gefunden -> Dieses Audiolog erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Befindet sich direkt im Eingang zum Heliumlager.
- Tombaugh-Unruhen -> Leerer Helium-3-Behälter -> Habt ihr das Heliumlager betreten, müsst ihr an einer Konsole die Tür öffnen. An der rechten Wand, im schmalen Gang vor euch, ragt ein Behälter hervor. Diesen könnt ihr nun scannen.
- Finde mich – Rohrbruch -> Gelangt ihr nun in die Station der Schienenbahn, könnt ihr im Boden ein Loch erkennen. Geht in dieses hinein und schaut an die rechte Wand. Hier könnt ihr ein Rohr scannen.
- Finde mich – Ende der Reise -> Geht vom vorherigen Scan durch die Bahn nach oben und verlasst diese nach links. Schaut ihr nun nach rechts, könnt ihr eine orangene Drohne finden. Interagiert mit dieser, wodurch das Hologramm startet.
- Tombaugh-Unruhen- Einschienenbahn-Terminal -> Direkt vom vorherigen Hologramm aus schaut ihr an die linke Wand und könnt dort die Konsole scannen.
- Finde mich – Nimmermehr -> Nachdem ihr während eines Timers den Turm an einer Konsole ausgerichtet habt, folgt ihr der Drohne bis in einem Raum, indem links neben euch blaues Licht leuchtet. Interagiert hier mit dem Schalter am leuchtenden Objekt. Hierdurch erhaltet ihr das Hologramm während der Videosequenz.
Habt Ihr bis hierher sämtliche Astrotool-Aktenprofile vollständig abgeschlossen, schaltet sich die Trophäe während der letzten Videosequenz in Kapitel 6 “Tombaugh-Anlage” frei.
Hinweis:
Verpasste Sammelobjekte können jederzeit über “Levelauswahl” nachgeholt werden. Die dazugehörige Mission muss dann jedoch abgeschlossen werden.
Es war einmal in der Leere
Prüfe alle Verbindungen des MPT-Netzwerks und beginne die Reise nach Tombaugh.
- Hierbei handelt es sich um eine verbuggte Trophäe. Dies hat jedoch keine schwerwiegenden Folgen, da ihr die Trophäe trotzdem erhaltet, nur nicht an der Stelle, an der diese erscheinen sollte. Diese Trophäe sollte sich am Ende von Kapitel 5 “Reinhold-Krater” freischalten, wird jedoch erst am Ende von Kapitel 2 “Pearson-Raumstation” erhalten. Somit müsst ihr Kapitel 2 abschließen, wodurch sich dann die Trophäe freischaltet.
Lebwohl, alter Freund
Bringe eine Begleiterzelle auf eine ungemütliche Reise mit.
- Diese Trophäe kann in Kapitel 5 “Reinhold-Krater” erspielt werden. Zu Beginn des Kapitels müsst ihr eine leere Energiezelle durch eine volle ersetzen. Nun müsst ihr die leere Energiezelle auf eurem weiteren Weg stets mit euch tragen. Gelangt ihr in den Fahrzeughangar, müsst ihr die leere Energiezelle von hinten an die große Öffnung im Boden stellen. Hierdurch fällt diese nach unten durch das Loch. Möglicherweise wird diese einige Versuche benötigen und ihr werdet unterschiedliche Stellen ausprobieren müssen. Fällt die leere Energiezelle nach unten, steigt ihr in das Fahrzeug und begebt euch mit diesem ebenfalls durch die große Öffnung im Boden.
Unten angekommen, verlasst ihr das Fahrzeug und nehmt die leere Energiezelle auf. Diese tragt ihr nun zu dem kleinen Turm rechts von euch. Hierbei handelt es sich um den näheren der beiden Türme, der mit einer roten Markierung versehen wird. Stellt die leere Energiezelle vor der Tür ab und lauft zurück zum Fahrzeug. Steigt nun in dieses ein und begebt euch zum anderen MPT-Turm. Erledigt hier das Missionsziel und fahrt nun zu dem Turm, vor dem ihr die leere Energiezelle platziert habt.
Platziert das Fahrzeug auf den Schienen, steigt aus und nehmt die Energiezelle auf. Diese platziert ihr nun direkt, ganz nah, hinter dem Fahrzeug. Nun schließt ihr einfach euer Missionsziel ab. Kurz darauf startet eine Videosequenz, in welcher der Turm einstürzt. Kurz darauf schaltet sich dann die Trophäe frei.
Hier ein Video dazu:
Uns den Mond zurückgegeben
Wecke einen schlafenden Riesen, rette die Welt und finde eine alte Bekanntschaft wieder.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Am Ende von Kapitel 6 “Tombaugh-Anlage” , müsst ihr die dortige Sequenz abschließen. Kurz darauf startet eine Videosequenz. Sobald diese endet, schaltet sich die Trophäe frei.
Der Aquanaut
Da unten schwimmen sie alle.
- Diese Trophäe kann in Kapitel 6 “Tombaugh-Anlage” erspielt werden. Folgt ihr dem Spielverlauf, gelangt ihr in einen Konferenzraum. Geht ihr hier die Treppe hinunter, befindet ihr euch erstmals im Wasser. Geht ihr hier nun durch die Tür, in der ihr die Audiolog “Verloren und gefunden” automatisch erhaltet, müsst ihr euch im Gang an der rechten Wand halten. Schaut ihr an dieser Wand nach unten ins Wasser, könnt ihr ein schwarzes Rohr finden. Drückt die Dreieck-Taste und fliegt mit eurer Drohne durch das Rohr. Hier findet ihr eine kleine gelbe Ente. Fliegt so gegen die Ente, dass diese aus dem Rohr schwimmt. Anschließend muss die Ente noch eingesammelt werden.
Die zweite Ente erhaltet ihr, nachdem ihr mit einer Energiezelle das Becken unter euch elektrisiert habt. Versucht ihr nun an der Konsole auf der gegenüberliegenden Seite den Strom wiederherzustellen, schlägt dies fehl und ihr müsst den Behälter im Wasser so schieben, dass ihr wieder auf die Plattform hinter dem Becken gelangt. Achtet darauf, dass sich die Zellen über dem Wasser drehen. Erreichen diese das Wasser, wird dieses elektrisiert. Ihr müsst also auf den Behälter springen, den ihr schiebt. Gelangt ihr nun auf die Plattform, lauft ihr nicht nach rechts, sondern nach links. Hier findet ihr euch in dem Gang wieder, welchen ihr zuvor durchqueren musstet und in dem ein Behälter in der Luft ragt. Lauft an diesem vorbei und nach links in den dortigen Raum. Hier könnt ihr in der vorderen rechten Ecke die Ente im Wasser finden. Nehmt diese auf und ihr erhaltet nun die Trophäe.
Hier ein Video dazu:
Abschluss
Herzlichen Glückwunsch, du hast alle Deliver Us The Moon-Trophäen erhalten. Ich hoffe, mein Guide konnte dir bei diesem Weg helfen. Solltest du Fragen, Anregungen, oder Verbesserungen zu meinem Guide beitragen wollen, so kannst du dich gerne im dafür vorgesehenen Forum, der Kommentarsektion, oder auch per E-Mail äußern.
Ich wünsche dir weiterhin ein erfolgreiches Trophy-Hunting und hoffe ich kann dich schon bald mit weiteren Leitfäden begeistern!
Schreibe einen Kommentar