F1 23 Leitfaden

Dieser Trophäen-Guide ist in Zusammenarbeit zwischen ViioZero und EA (Electronic Arts) erarbeitet worden und dient somit keiner Vervielfältigung durch Dritte. Dies gilt sowohl für den Privatgebrauch als auch für diverse Websites mit dem gleichen Thema.

F1 23 Text-Leitfaden

  • Schwierigkeit: 7/10
  • Spieldauer: 60+ Stunden
  • Spieldurchgänge: 3
  • Trophäen insgesamt: 50 (1x Platin, 2x Gold, 11x Silber, 36x Bronze)
  • Verpassbare Trophäen: 3
  • Verbuggte Trophäen: 0
  • Online-Trophäen: 8

Allgemeine Informationen

  • Sämtliche Einzelspieler-Trophäen können auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad, beziehungsweise der KI-Schwierigkeit „0“ erspielt werden. 
  • Es sind mindestens drei Spieldeuchgänge von nöten. Hierbei muss mindestens einmal der Breaking Point und die My Team-Einzelspielerkarriere, sowie der Online-Modus gespielt werden.
  • Im Spielmodus „Braking Point“ erhaltet ihr stets ein primäres Ziel. Dieses wird euch stets vor Beginn des Rennens angezeigt. Solltet ihr dieses jedoch vergessen, so könnt ihr euer Ziel jederzeit während des Rennens am linken Bildschirmrand sehen. Oftmals erhaltet ihr jedoch auch „Bonus-Ziele“, welche euch Fortschritt für „Leistung“ und „Ruf“ einbringen.
  • Solltet ihr im Karriere- oder Braking Point Spielmodus Fehler machen wie Unfälle, Abkürzen oder ähnliches, so könnt ihr jederzeit die Rückblende nutzen. Diese steht euch unbegrenzt zur Verfügung und verzeiht euch Fehler. Dies könnt ihr durch drücken der Touchpad-Taste oder Options-Taste tun. Nun könnt ihr bis zu einem bestimmten Punkt zurück oder vorspulen und durch drücken der X-Taste an diesem starten. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass ihr die Zeit nur bis zu einem bestimmten Punkt zurücksetzen könnt. Habt ihr einmal die Rückblende-Funktion genutzt, so wird eure alte Rückblende überschrieben. Das bedeutet, eure neue Rückblende startet fortan an einem neuen Punkt im Spiel.
  • Wenn ihr in F1 World den Ranglisten-Mehrspielermodus nutzt und euch in einem Rennen befindet, so solltet ihr dieses unter keinen Umständen verlassen. Hier solltet ihr zudem vernünftig fahren und möglichst keine Strafen erhalten. Ebenso sollten Unfälle mit anderen echten Spielern vermieden werden. Verlasst ihr ein Ranglistenspiel, so hat dies enorme Auswirkungen auf eure bisher erhaltenen Punkte. Einen Großteil dieser Punkte werdet ihr nämlich verlieren wenn ihr ein Ranglistenspiel verlasst.
  • Eure Safety-Wertung im Online-Modus spiegelt sich an eurem fahrerischen Können wieder. Ihr solltet hierbei unbedingt jegliche Unfälle mit anderen Spielern, Streckenbegrenzung, Abkürzungen und Strafen sowie Verwarnungen vermeiden. All dies wirkt sich negativ auf eure Wertung aus. Fahrt ihr im Online-Modus, so könnt ihr auch als Letzter ins Ziel kommen, solange ihr sauber fahrt. Selbst dann erhaltet ihr positiven Fortschritt.
  • Damit ein F1 World-Ranglistenspiel startet, werden mindestens drei Spieler benötigt. Erst dann beginnt der Zähler von 60 Sekunden nach unten zu zählen.
  • Spielt ihr eine Karriere, so solltet ihr beachten das Fahrzeugteile verschleißen können. Ist der Verschleiß über 50%, so solltet ihr das jeweilige Teil in eurem Hauptquartier austauschen. Wählt hierfür den Punkt „Fahrzeug“ aus. Anschließend die Zahl neben das Teil, welches mit Verschleiß versehen ist und drückt die X-Taste.

Trophäen

Platin-Trophäe 

Legende des Motorsports

Schalte alle Trophäen in F1® 23 frei.

  • Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr alle anderen Trophäen im Spiel freigeschaltet habt, erhaltet ihr diese Trophäe.

Bronze-Trophäe 

Frühjahrsputz

Ändere das Aussehen von „Mein Zuhause“.

  • Für diese Trophäe müsst ihr euer „Zuhause“ umändern. Dies könnt ihr tun indem ihr im Hauptmenü dem Punkt „F1 World“ und im nächsten Menü „Anpassung“ wählt. Anschließend müsst ihr den Punkt „Mein Zuhause“ auswählen und hier eines folgenden sieben Ausrüstungsgegenstände anpassen:
  • Sitzmöbel
  • Möbel
  • Boden
  • Wände
  • Wanddekoration
  • Beleuchtung
  • Wohntextilien

Welchen dieser Bereiche ihr mit einem anderen Gegenstand versteht, ist ganz euch überlassen. Sobald ihr mindestens einen Gegenstand in einem beliebigen Punkt geändert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Staubfänger

Verdiene dir eine Trophäe und stelle sie in deinem Trophäenschrank aus.

  • Damit ihr diese Trophäe erspielen könnt, müsst ihr zuvor eine Trophäe erhalten. Dies könnt ihr in den folgenden Spielmodis tun:
  • Braking Point (Geschichte)
  • Karriere
  • F1 World Rangliste
  • Wöchentliche Events
  • F1 Sim Racing

Habt ihr eine Trophäe erhalten, so müsst ihr im Hauptmenü „F1 World -> Trophäen“ auswählen. Hier müsst ihr nun durch drücken der X-Taste die Trophäen ändern und in einem der dafür vorgesehenen Plätze einsetzen. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.

Unter dem Mikroskop

Speichere ein aufgenommenes Highlight im Kinomodus.

  • Für diese Trophäe müsst ihr zuvor ein Rennen im Karrieremodus oder Mehrspielermodus abgeschlossen haben. Anschließend müsst ihr ins Hauptmenü zurückkehren und dort den Punkt „Kino“ auswählen. Hier könnt ihr nun den Punkt „Neueste Highlights“ sehen, in welchem euch die letzten Highlights aufgelistet werden. Drückt auf eines der Highlights die Dreieck-Taste, um dieses zu „behalten“. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.

Schuss ins Dunkle

Mache im Fotomodus in Bahrain, Jeddah, Katar, Abu Dhabi, Las Vegas und Singapur nachts ein Foto.

  • Bei dieser Trophäe handelt es sich um eine inkorrekte Beschreibung. Ihr müsst hierbei kein Foto machen, sondern lediglich den Fotomodus auf den folgenden Strecken betreten:
  • Bahrain
  • Saudi-Arabien (Jeddah)
  • Katar
  • Abu Dhabi
  • Las Vegas
  • Singapur

Ebenso müsst ihr kein Foto schießen, sondern nur den Fotomodus betreten. Damit ihr dies tun könnt, geht ihr wie folgt vor:

  1. Wählt im Hauptmenü den Punkt „F1 World -> Spielen -> Zeitfahren“ aus.
  2. Als Strecke beginnt ihr mit „Bahrain“.
  3. Im Rennen angekommen, verlasst ihr die Garage. Sobald ihr euch auf der Strecke befindet, drückt ihr die Options-Taste und wechselt auf den Punkt „Auto- und Streckenauswahl“.
  4. Hier angekommen wählt ihr nun die benötigte Strecke aus und ändert die Session-Startzeit auf „Mitternacht“. Anschließend drückt ihr auf „Einstellungen bestätigen“, wodurch das Rennen erneut geladen wird.
  5. Nun befindet ihr euch in der Nacht. Verlasst jetzt mit eurem Fahrzeug die Garage. Sobald ihr auf der Strecke angekommen seid, müsst ihr die Rückblende nutzen. Dies tut ihr, indem ihr entweder die Touchpad-Taste oder die Options-Taste drückt und den Punkt „Sofortwiederholung“ auswählt.
  6. Hier angekommen müsst ihr dann erneut die Options-Taste drücken, wodurch der Fotomodus aktiviert wird. Sobald ihr in diesem angekommen seid, könnt ihr diesen direkt wieder verlassen.
  7. Drückt erneut die Options-Taste und wählt ein weiteres Mal den Punkt „Auto- und Streckenauswahl“ aus. Wählt hier nun die nächste benötigte Strecke aus und wechselt auch hier die Session-Startzeit auf „Mitternacht“. Diesen hier beschriebenen Vorgang müsst ihr dann auf allen benötigten Strecken wiederholen.

Sobald Ihr auf allen sechs Strecken bei Nacht den im Spiel eingebauten Fotomodus aufgerufen habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Entscheidende Kombo

Starte von der optimalen Position im Grid und erreiche einen optimalen Boxenstopp im selben Rennen.

  • Diese Trophäe kann sowohl im Karrieremodus als auch im F1 World erspielt werden. Damit dies jedoch möglich ist, solltet ihr wie folgt vorgehen:
  1. Die schnellste Möglichkeit diese Trophäe zu erspielen, bietet euch der F1 World-Modus. Wählt diesen aus und startet hier einen eigenständigen Grand Prix.
  2. Wählt anschließend eine beliebige Strecke, Team und Fahrer aus.
  3. Bevor ihr das Event startet, solltet ihr im selben Menü den Punkt „Wochenendstruktur“ aufrufen. In diesem muss die Sessionlänge auf „Mittel“ gesetzt werden. Nur wenn die Sessionlänge mindestens 35% beträgt, kann die Trophäe erspielt werden. Habt ihr diese Einstellung vorgenommen, so kehrt ihr zurück in das Menü.
  4. Hier angekommen müsst ihr nun noch den Punkt „Regeln & Flaggen“ aufrufen. In diesem muss sowohl der Boxenstop-Stil auf „Immersiv“, als auch die Einführungsrunde auf „An“ und die Einführungsrunden-Erfahrung auf „Immersiv“ gestellt werden.

Habt Ihr diese Einstellungen vorgenommen, so könnt ihr nun das Event starten. Wichtig bei der Einführungsrunde ist, das ihr auf eurer Position bleibt und keine Fahrzeuge überholt. Sobald ihr eine Einführungsrunde um die Strecke abgeschlossen habt, müsst ihr euch langsam in eure Startbox begeben. Hier werdet ihr auch ein kleines Schild erkennen. Sobald dieses lila leuchtet, müsst ihr komplett stehen bleiben. Ihr solltet also möglichst langsam in diese hineinfahren. Gelingt euch dies nicht, so könnt ihr durch drücken der Touchpad-Taste die Rückblende-Funktion nutzen und den Vorgang so lange wiederholen, bis eine optimale Position im Grid eingenommen habt.

Sobald das Rennen startet, drückt ihr die R1-Taste. Hier könnt ihr den Punkt „Boxenstopp“ sehen. Drückt auf diesem die Pfeil-Taste nach rechts. Sobald ihr nun eine Runde um die Strecke abgeschlossen habt, müsst ihr in die Box fahren. Achtet darauf, nicht die vorgegebene Geschwindigkeit beim Einfahren in die Box zu überschreiten. Ihr solltet also langsam in diese einfahren. Nun könnt ihr am oberen mittleren Bildschirm eine ablaufende Zeit erkennen. So bald diese bei 0 ist, müsst ihr die X-Taste drücken. Als Orientierung könnt ihr hier in der Box eine weitere Markierung sehen. Trefft ihr diese optimal und drückt im richtigen Zeitpunkt die X-Taste, so habt ihr einen optimalen Boxenstopp durchgeführt. Sollte euch dies nicht gelingen, so könnt ihr auch hier die Rückblende-Funktion nutzen und den Vorgang so oft wiederholen, bis ihr einen optimalen Boxenstopp durchgeführt habt.

Habt Ihr nun während eines einzigen Grand Prix (Rennen) eine optimale Position im Grid, sowie einen optimalen Boxenstopp durchgeführt, so schaltet sich die Trophäe frei.

Für den Erfolg gerüstet

Erreiche deine erste Poleposition.

  • Für diese Trophäe müsst ihr in einem Qualifying oder Blitz-Qualifying die Poleposition erreichen. Das bedeutet, ihr müsst die schnellste Zeit fahren, damit ihr im Rennen von Platz 1 startet. Wichtig hierbei ist, dass ihr in Kurven nicht abkürzt oder Verwarnungen erhaltet. Ist dies der Fall, so wird eure Zeit gestrichen und ihr müsst eine weitere Runde fahren.

Zudem lässt sich die Trophäe nur in den folgenden Spielmodi erspielen:

  • Karriere.
  • Mehrspieler.

Im Mehrspielermodus lässt sich der Schwierigkeitsgrad nicht einstellen. In der Karriere hingegen schon. Möchtet ihr den Karrieremodus nutzen, so wählt diesen im Hauptmenü aus. Anschließend müsst ihr hier den Spielmodus, Karrieretyp, Anfangsniveau und Saisontyp wählen. Sobald ihr im Menü für „Karriere-Einstellungen“ gelangt, müsst ihr „Eigene Einstellungen“ wählen. Hier könnt ihr dann unter „Schwierigkeit“ den „K.I.-Schwierigkeitsgrad“ einstellen. Setzt diesen nun einfach auf „0“. Startet nun die Karriere. Sobald ihr euch im Qualifying befindet, müsst ihr nur noch die schnellste Runde im ganzen Feld fahren. Habt ihr dies geschafft und das Qualifying ist abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.

Die Stufen erklimmen

Erreiche deinen ersten Podiumsplatz.

  • Für diese Trophäe müsst ihr eine Platzierung zwischen Platz 1 und Platz 3 am Ende des Rennens erreichen und somit auf dem Podium stehen. Ihr könnt die Trophäe in den folgenden Spielmodis erspielen:
  • Karriere (Einzel- und Zweispielerkarriere)
  • F1 World Ranglisten Mehrspielermodus
  • F1 World Grand Prix
  • F1 World Mehrspieler Grand Prix

Möchtet Ihr diese Trophäe lieber gegen Bots erspielen, so wird die Karriere oder der Grand Prix empfohlen. Wählt ihr einen dieser beiden Spielmodis aus, so könnt ihr im folgenden Menü auch eigene Einstellungen vornehmen. Nachdem ihr Strecke, Team und Fahrer gewählt habt, gelangt ihr zu dem Menü, in welchem ihr Einstellungen vornehmen könnt. Stellt hier die folgenden Einstellungen ein:

  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „kurz“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „aus“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „aus“.
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen.

Startet anschließend das Rennen und belegt eine Platzierung auf den ersten drei Plätzen. Habt ihr dies geschafft und steht somit nach Ende des Rennens auf dem Podium, so schaltet sich die Trophäe frei.

Auf dem obersten Treppchen

Gewinne dein erstes Rennen.

  • Für diese Trophäe müsst ihr am Ende des Rennens den 1. Platz erreichen und somit das Rennen gewinnen. Ihr könnt die Trophäe in den folgenden Spielmodis erspielen:
  • Karriere (Einzel- und Zweispielerkarriere)
  • F1 World Ranglisten Mehrspielermodus
  • F1 World Grand Prix
  • F1 World Mehrspieler Grand Prix

Möchtet Ihr diese Trophäe lieber gegen Bots erspielen, so wird die Karriere oder der Grand Prix empfohlen. Wählt ihr einen dieser beiden Spielmodis aus, so könnt ihr im folgenden Menü auch eigene Einstellungen vornehmen. Nachdem ihr Strecke, Team und Fahrer gewählt habt, gelangt ihr zu dem Menü, in welchem ihr Einstellungen vornehmen könnt. Stellt hier die folgenden Einstellungen ein:

  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „kurz“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „aus“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „aus“.
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen.

Startet anschließend das Rennen und belegt den 1. Platz. Habt ihr dies geschafft, so schaltet sich die Trophäe frei.

Adlerauge (Online-Trophäe)

Schaue bei einem Online-Rennen zu.

  • Diese Trophäe lässt sich ausschließlich im F1 World-Modus erspielen. Wählt diesen im Hauptmenü aus. Sobald ihr zu den unterschiedlichen Spielmodis gelangt, müsst ihr den Punkt „Mehrspieler Grand Prix“ auswählen. Im nächsten Menü wählt ihr dann „Suchen“ aus, woraufhin euch bestehende Lobbies gesucht werden. Wählt hierbei eine Session aus, die maximal 5 Runden fährt. Ebenso könnt ihr auch Lobbies beitreten, in denen das Rennen bereits begonnen hat und nur noch wenige Runden gefahren werden müssen. Tretet ihr nun also einer solchen Lobby bei und könnt die Spielernamen sehen, so müsst ihr nun lediglich die Dreieck-Taste drücken, wodurch ihr dem Zuschauermodus betretet. Sobald ihr nun dem Rennen zuschaut, müsst ihr bis zum Ende des Rennens im Zuschauermodus bleiben. Wurde das Rennen beendet und ihr habt euch im Zuschauermodus befunden, so schaltet sich die Trophäe frei.

Netzwerkerfolg (Online-Trophäe)

Gewinne ein Online-Rennen.

  • Diese Trophäe lässt sich ausschließlich im Mehrspieler-Modus erspielen. Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt „F1 World“ aus. Anschließend drückt ihr auf „spielen“. Nun müsst ihr einen der folgenden beiden Spielmodus auswählen:
  • Ranglisten-Mehrspielermodus
  • Mehrspieler Grand Prix

In einem dieser beiden Spielmodis müsst ihr nun das Rennen auf dem 1. Platz beenden und dieses somit gewinnen. Da ihr hier gegen echte Spieler fahren werdet, könnte sich dies zudem für einige Spieler als schwierig erweisen. In diesem Fall könnt ihr auch den Spielmodus „Mehrspieler Grand Prix“ auswählen und anschließend eine Session erstellen. Hier wählt ihr dann als Option „Nur Freunde“ aus. Befindet ihr euch nun in der Lobby, so müsst ihr den Punkt „Freunde einladen“ wählen und einen eurer Freunde zur Session einladen. Sollte euer Mitspieler keine Benachrichtigung im PlayStation Network erhalten, so muss dieser im Spiel ins Hauptmenü gehen. Hier muss euer Mitspieler nun die Touchpad-Taste drücken und sein E-Mail-Postfach im Spiel überprüfen. Dort sollte nun eine Einladung erscheinen, welche akzeptiert werden muss. Daraufhin gelangt euer Mitspieler zu euch in die Lobby. Beendet nun ein Online-Rennen gegen euren Freund und gewinnt dieses. Habt ihr dies geschafft, so schaltet sich die Trophäe frei.

Öl und Wasser

Erziele Punkte bei einem Regenrennen mit mittlerer Sessionlänge oder höher.

  • Für diese Trophäe müsst ihr ein Rennen bei Regen mit mittlerer Sessionlänge oder höher abschließen und dabei in die Punkte gelangen. Das bedeutet, ihr müsst eine Platzierung zwischen Platz 1 und Platz 10 erreichen. Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt „F1 World“ aus und drückt anschließend auf „spielen“. Im nächsten Menü wählt ihr dann den Punkt „Grand Prix“ und erstellt diese. Sobald ihr ein Rennen, Team und Fahrer ausgewählt habt, gelangt ihr in das Menü, in welchem ihr weitere Einstellungen vornehmen könnt. Wählt hierbei die folgenden Einstellungen aus:
  • Wetter und Tageszeit -> Wetter (schnell) „Sehr nass“ (diese Einstellung muss definitiv vorgenommen werden. Andernfalls zählt dies nicht als Fortschritt für die Trophäe). 
  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Mittel“ (diese Einstellung muss definitiv vorgenommen werden. Andernfalls zählt dies nicht als Fortschritt für die Trophäe).
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „aus“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „aus“.
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen.

Startet anschließend das Rennen und belegt eine Platzierung auf den ersten zehn Plätzen. Habt ihr dies geschafft, so schaltet sich die Trophäe frei.

Eine ganze Saison

Schließe 23 Rennen ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr nichts weiter tun, als 23 Rennen erfolgreich zu beenden. Ihr erhaltet Fortschritt für jedes komplett beendete Rennen. Die folgenden Spielmodis zählen für diese Trophäe:
  • Karriere (Einzel- und Zweispielerkarriere)
  • F1 World Ranglisten Mehrspielermodus
  • F1 World Grand Prix
  • F1 World Mehrspieler Grand Prix

Sobald Ihr mindestens 23 Rennen komplett abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Diese Trophäe werdet ihr nahezu automatisch erreichen, während ihr euren Weg im Ranglisten-Mehrspielermodus in Richtung Rang „Elite“ erspielt. Da hier äußerst viele Rennen gefahren werden müssen, taucht die Trophäe von ganz alleine auf.

Teamorder

Schlage deine:n Teamkolleg:in im Qualifying in der Karriere.

  • Für diese Trophäe müsst ihr euren Teamkollegen im Qualifying während der Karriere schlagen. Dies könnt ihr im folgenden Spielmodus tun:
  • Karriere -> Einzelspielerkarriere.

Wählt hier nun Einzelspieler- oder My Team aus. Im nächsten Menü wählt ihr dann ein Team und Fahrer aus, beziehungsweise erstellt ein Team. Anschließend gelangt ihr in das Menü, in welchem ihr weitere Einstellungen vornehmen könnt. Wählt hierbei die folgenden Einstellungen aus:

  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Kurz“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „aus“.
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen.

Startet anschließend den Grand Prix und schlagt euren Teamkollegen im Qualifying. Habt ihr dies geschafft, so schaltet sich die Trophäe frei.

Ein Dutzend Teile

Schließe 12 F&E-Upgrades erfolgreich ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 12 F&E-Upgrades während eurer Karriere durchführen.  Ebenfalls kann die Trophäe mit der Bronze-Trophäe „Die Liebe teilen“ verbunden werden. Am besten lässt sich die Trophäe im „My Team“-Modus erspielen, da dieser Modus ebenfalls für einige weitere Trophäen benötigt wird.

Wählt hierfür im Hauptmenü „Karriere -> Einzelspielerkarriere -> My Team“ aus. Im nächsten Menü wählt ihr dann „Titelanwärter:in“ aus, um so ein gutes Startkapital zu haben. Nun müsst ihr zudem eine komplette Saison fahren. Im nächsten Menü wählt ihr „Eigene Einstellungen“ aus und nehmt hier die folgenden Änderungen vor:

  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Wochenendstruktur „Standard“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „Komplett“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Sehr kurz“. 
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen oder auch gar nichts ändern.

Der Grund dafür das ihr als Trainingsformat „Komplett“ wählt liegt darin, dass ihr hier einiges an Ressourcenpunkte erhaltet, welche für die Entwicklung eurer F&E Abteilung benötigt werden.

Habt ihr die Einstellungen vorgenommen, so könnt ihr im nächsten Menü „My Team Icons“ auswählen. Erstellt anschließend euren Charakter. Nun müsst ihr noch einen Sponsor und weitere Einstellungen vornehmen. Es ist empfehlenswert, als Triebwerk den Hersteller „Red Bull“ zu wählen, da dieser euch die besten Werte bringt. Als zweiten Fahrer könnt ihr dann „Michael Schumacher“ wählen, da dieser die absolut besten Werte mit sich bringt.

Ressourcenpunkte könnt ihr zudem auf folgende Wege erhalten:

  • Abschließen aller drei Trainingssessions und erreichen von deren Zielen.
  • Wöchentliche Ressourcenpunkte, wenn ihr im Kalender fortschreitet.
  • Abschließen von Events, die in eurem Hauptquartier beim Fortschreiten im Rennkalender auftauchen.
  • Erfolgreiches Ende von Rennen mit guter Platzierung.

Wie viele Ressourcenpunkte ihr derweil besitzt, könnt ihr am oberen rechten Bildschirmrand anhand des „+“-Symbols erkennen.

Besitzt Ihr genügend Ressourcenpunkte und befindet euch nach einem Rennen in eurem Hauptquartier, so müsst ihr durch drücken der R1-Taste auf den Punkt „F&E“ wechseln. Hier angekommen könnt ihr dann Verbesserungen für euer Fahrzeug in den folgenden vier Bereichen vornehmen:

  • Aerodynamik
  • Chassis
  • Antrieb
  • Strapazierfähigkeit

Ihr müsst nun mindestens 12 F&E-Upgrades erfolgreich durchführen. Dabei ist ebenfalls zu beachten, dass Upgrades in ihrer Entwicklung auch scheitern können. Ist dies der Fall, so müsst ihr dessen Produktion erneut starten. Zudem könnt ihr, sofern ihr mehrere Ressourcenpunkte besitzt, auch mehrere Upgrades gleichzeitig starten. Sobald ihr nun insgesamt 12 F&E-Upgrades während eures Spielverlaufs durchgeführt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Die Liebe teilen

Entwickle eine Komponente in jeder F&E-Abteilung.

  • Für diese Trophäe müsst ihr eine Komponente in allen vier F&E-Abteilungen, während eurer Karriere, durchgeführt haben.  Ebenfalls kann die Trophäe mit der Bronze-Trophäe „Ein Dutzend Teile“ verbunden werden. Am besten lässt sich die Trophäe im „My Team“-Modus erspielen, da dieser Modus ebenfalls für einige weitere Trophäen benötigt wird.

Wählt hierfür im Hauptmenü „Karriere -> Einzelspielerkarriere -> My Team“ aus. Im nächsten Menü wählt ihr dann „Titelanwärter:in“ aus, um so ein gutes Startkapital zu haben. Nun müsst ihr zudem eine komplette Saison fahren. Im nächsten Menü wählt ihr „Eigene Einstellungen“ aus und nehmt hier die folgenden Änderungen vor:

  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Wochenendstruktur „Standard“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „Komplett“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Sehr kurz“. 
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen oder auch gar nichts ändern.

Der Grund dafür das ihr als Trainingsformat „Komplett“ wählt liegt darin, daß ihr hier einiges an Ressourcenpunkte erhaltet, welche für die Entwicklung eurer F&E Abteilung benötigt werden.

Habt ihr die Einstellungen vorgenommen, so könnt ihr im nächsten Menü „My Team Icons“ auswählen. Erstellt anschließend euren Charakter. Nun müsst ihr noch einen Sponsor und weitere Einstellungen vornehmen. Es ist empfehlenswert, als Triebwerk den Hersteller „Red Bull“ zu wählen, da dieser euch die besten Werte bringt. Als zweiten Fahrer könnt ihr dann „Michael Schumacher“ wählen, da dieser die absolut besten Werte mit sich bringt.

Ressourcenpunkte könnt ihr zudem auf folgende Wege erhalten:

  • Abschließen aller drei Trainingssessions und erreichen von deren Zielen.
  • Wöchentliche Ressourcenpunkte, wenn ihr im Kalender fortschreitet.
  • Abschließen von Events, die in eurem Hauptquartier beim Fortschreiten im Rennkalender auftauchen.
  • Erfolgreiches Ende von Rennen mit guter Platzierung.

Wie viele Ressourcenpunkte ihr derweil besitzt, könnt ihr am oberen rechten Bildschirmrand anhand des „+“-Symbols erkennen.

Besitzt Ihr genügend Ressourcenpunkte und befindet euch nach einem Rennen in eurem Hauptquartier, so müsst ihr durch drücken der R1-Taste auf den Punkt „F&E“ wechseln. Hier angekommen müsst ihr dann Verbesserungen für euer Fahrzeug in den folgenden vier Bereichen vornehmen:

  • Aerodynamik
  • Chassis
  • Antrieb
  • Strapazierfähigkeit

Ihr müsst nun also in jeder der vier Abteilungen mindestens eine Komponente erfolgreich herstellen. Dabei ist ebenfalls zu beachten, dass Upgrades in ihrer Entwicklung auch scheitern können. Ist dies der Fall, so müsst ihr dessen Produktion erneut starten. Zudem könnt ihr, sofern ihr mehrere Ressourcenpunkte besitzt, auch mehrere Upgrades gleichzeitig starten. Sobald ihr nun in jeder der vier F&E-Abteilungen mindestens ein Upgrade erfolgreich hergestellt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Loyalität

Verpflichte deine:n zweite:n Fahrer:in in My Team für eine zweite Saison.

  • Diese Trophäe lässt sich im Spielmodus „My Team“ erspielen. Wählt hierfür im Hauptmenü „Karriere -> Einzelspielerkarriere -> My Team“ aus. Im nächsten Menü wählt ihr dann „Titelanwärter:in“ aus, um so ein gutes Startkapital zu haben. Nun müsst ihr zudem eine komplette Saison fahren. Im nächsten Menü wählt ihr „Eigene Einstellungen“ aus und nehmt hier die folgenden Änderungen vor:
  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Wochenendstruktur „Standard“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „Komplett“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Sehr kurz“. 
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen oder auch gar nichts ändern.

Habt ihr die Einstellungen vorgenommen, so könnt ihr im nächsten Menü „My Team Icons“ auswählen. Erstellt anschließend euren Charakter. Nun müsst ihr noch einen Sponsor und weitere Einstellungen vornehmen. Es ist empfehlenswert, als Triebwerk den Hersteller „Red Bull“ zu wählen, da dieser euch die besten Werte bringt. Als zweiten Fahrer könnt ihr dann „Michael Schumacher“ wählen, da dieser die absolut besten Werte mit sich bringt.

Im Verlauf der Saison erhaltet ihr dann ein Fenster mit der Überschrift „Vertragserneuerung“. Hier solltet ihr unbedingt den Punkt „Mit Teamkollegen verhandeln“ auswählen. Anschließend gelangt ihr in ein neues Fenster, bei dem ihr ein Angebot wählen könnt. In diesem solltet ihr die Auswahl „Niedriges Risiko“ auswählen. 

Sobald die Verhandlungen abgeschlossen wurden und euer zweiter Fahrer das Angebot angenommen hat, schaltet sich die Trophäe frei.

Freundlicher Wettbewerb (Online-Trophäe)

Besetze die erste Reihe zusammen mit deinem:deiner Freund:in in der Zweispielerkarriere.

  • Diese Trophäe kann ausschließlich in der Zweispielerkarriere erspielt werden. Wählt im Hauptmenü den Punkt „Karriere“ und anschließend „Zweispielerkarriere“ aus. Bevor ihr die Zweispielerkarriere nun startet, gelangt ihr in ein weiteres Menü, in welchem ihr Einstellungen vornehmen könnt. Hier solltet ihr die folgenden Einstellungen wählen:
  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Kurz“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen.

Ihr werdet hierfür ebenfalls einen Mitspieler benötigen, welchen ihr am Ende eurer Einstellungen zu euch in die Lobby einladen müsst. Befindet ihr euch in der Lobby und drückt auf „Freund einladen“, so wählt ihr den Freund aus, mit welchem ihr spielen möchtet. Dieser muss anschließend im Hauptmenü die Touchpad-Taste drücken und „E-Mail“ auswählen. Hier erhält euer Mitspieler dann eine Benachrichtigung darüber, dass ihr diesen zu euch in die Zweispielerkarriere eingeladen habt. Die Einladung muss also von eurem Mitspieler angenommen werden, woraufhin dieser zu euch in die Lobby verbunden wird.

Sobald sich beide Spieler in der Lobby befinden, könnt ihr die Zweispielerkarriere starten. Ihr gelangt dann in euer Hauptquartier, wo ihr lediglich die Woche bis zum Grand Prix starten müsst. Ist dies der Fall, so könnt ihr nun den Grand Prix starten. Ihr werdet ihr zuerst das Training beginnen müssen. Befindet ihr euch in diesem und habt die Garage verlassen, so können beide Spiele die Options-Taste drücken und den Punkt „Session beenden“ auswählen. Anschließend könnt ihr dann das Qualifying starten. Hierbei könnt ihr ebenfalls die Trophäe „Kehrtwende“ erspielen. Lasst also euren Mitspieler das Qualifying auf Startplatz 1 beenden, während ihr schnell genug fahrt, um Startplatz 2 zu belegen. Auf welcher Position ihr euch momentan befindet, könnt ihr am oberen rechten Bildschirmrand einsehen.

Habt ihr das Qualifying abgeschlossen und dabei mit eurem Mitspieler Startplatz 1 und 2 belegt, so schaltet sich die Trophäe frei.

Kehrtwende (Online-Trophäe)

Besiege deine:n Freund:in in der Zweispielerkarriere, nachdem du im Qualifying hinten lagst.

  • Diese Trophäe kann ausschließlich in der Zweispielerkarriere erspielt werden. Wählt im Hauptmenü den Punkt „Karriere“ und anschließend „Zweispielerkarriere“ aus. Bevor ihr die Zweispielerkarriere nun startet, gelangt ihr in ein weiteres Menü, in welchem ihr Einstellungen vornehmen könnt. Hier solltet ihr die folgenden Einstellungen wählen:
  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Kurz“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen.

Ihr werdet hierfür ebenfalls einen Mitspieler benötigen, welchen ihr am Ende eurer Einstellungen zu euch in die Lobby einladen müsst. Befindet ihr euch in der Lobby und drückt auf „Freund einladen“, so wählt ihr den Freund aus, mit welchem ihr spielen möchtet. Dieser muss anschließend im Hauptmenü die Touchpad-Taste drücken und „E-Mail“ auswählen. Hier erhält euer Mitspieler dann eine Benachrichtigung darüber, dass ihr diesen zu euch in die Zweispielerkarriere eingeladen habt. Die Einladung muss also von eurem Mitspieler angenommen werden, woraufhin dieser zu euch in die Lobby verbunden wird.

Sobald sich beide Spieler in der Lobby befinden, könnt ihr die Zweispielerkarriere starten. Ihr gelangt dann in euer Hauptquartier, wo ihr lediglich die Woche bis zum Grand Prix starten müsst. Ist dies der Fall, so könnt ihr nun den Grand Prix starten. Ihr werdet ihr zuerst das Training beginnen müssen. Befindet ihr euch in diesem und habt die Garage verlassen, so können beide Spiele die Options-Taste drücken und den Punkt „Session beenden“ auswählen. Anschließend könnt ihr dann das Qualifying starten. Hierbei könnt ihr ebenfalls die Trophäe „Freundlicher Wettbewerb“ erspielen. Lasst also euren Mitspieler das Qualifying auf Startplatz 1 beenden, während ihr schnell genug fahrt, um Startplatz 2 zu belegen. Auf welcher Position ihr euch momentan befindet, könnt ihr am oberen rechten Bildschirmrand einsehen.

Habt ihr das Qualifying abgeschlossen und befindet euch hinter eurem Mitspieler, so müsst ihr nun das Rennen vor diesem abschließen. Habt ihr dies geschafft, so schaltet sich die Trophäe frei.

Rundherum

Fahre beim Zeitfahren 25 saubere Runden.

  • Diese Trophäe kann ausschließlich im Modus „Zeitfahren“ erspielt werden. Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt „F1 World“ und anschließend „spielen“ aus. Im nächsten Menü müsst ihr dann den Spielmodus „Zeitfahren“ auswählen. Als Strecke empfiehlt sich „Österreich – Redbull Ring“, da diese Strecke recht kurz ist und man nur wenige Fehler machen kann. 

Befindet Ihr euch nun auf der Strecke, so solltet ihr auf folgende Dinge achten:

  • Fahrt nicht von der Strecke.
  • Kürzt in Kurven nicht ab.

Generell empfiehlt es sich, die Kurven lieber langsamer zu durchfahren. Ihr müsst nun insgesamt 25 saubere Runden abschließen, ohne dabei je die Strecke verlassen oder in Kurven abgekürzt zu haben. Ebenso solltet ihr den Spielmodus nicht vorher verlassen, sondern erst dann, wenn ihr die Trophäe erhalten habt. Andernfalls kann es passieren, dass euer Fortschritt zurückgesetzt wird.

Ob ihr eine Strafe erhalten habt, erkennt ihr daran, dass die Streckenkarte am unteren linken Bildschirmrand sich rot färbt. Ist dies der Fall, so führt ihr keine saubere Runde mehr. Ebenso könnt ihr durch drücken der Options-Taste und auswählen von „Rennleitung“ einsehen, ob und in welcher Runde ihr eine Verwarnung oder Strafe erhalten habt.

Habt ihr dies in 25 Runden geschafft, eine saubere Runde zu fahren, so schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Bei einigen Spielern wird die Trophäe nicht freigeschaltet, obwohl sie 25 saubere Runden absolviert haben. Hierbei solltet ihr darauf achten, dass ihr in den Runden keine Verwarnung oder Strafe für das Verlassen der Strecke oder Abkürzen in Kurven erhalten habt. Bei manchen Spielern kann es dann passieren, dass wenn diese beispielsweise bereits acht Runden gefahren sind, sich der Fortschritt auf Null zurücksetzt. andere Spieler hingegen müssen diese Runden dann lediglich ausgleichen, indem sie die Anzahl an Runden wiederholen, für welche sie eine Strafe oder Verwarnung erhalten haben.

Reduziert

Demontiere einen Gegenstand.

  • Diese Trophäe lässt sich unter „F1 World“ erspielen. Drückt hier im Hauptmenü auf diesen Punkt, so müsst ihr im nachfolgenden Menü auf „Garage“ drücken. Hier könnt ihr nun, sofern ihr für einen der dort aufgeführten Plätze einen Gegenstand besitzt, Gegenstände einsetzen, die euer Fahrzeug für den Spielmodus „Einzel- und Mehrspieler-Events“ verbessern. Um Teile erhalten zu können, müsst ihr einen der folgenden Spielmodis im Mehrspieler-Modus spielen:
  • Einzel- und Mehrspieler-Events (hier erhaltet ihr jedoch nicht immer einen Gegenstand).
  • Ranglisten-Mehrspielermodus (nahezu nach jedem Rennen mindestens ein Gegenstand).
  • Grand Prix (eher seltener Gegenstände).
  • Mehrspieler Grand Prix (vereinzelt Gegenstände).

Zudem könnt ihr Gegenstände auch auf andere Weise erhalten. Dies ist wie folgt möglich:

  • Podium Pass -> Diesen könnt ihr im Hauptmenü durch drücken der Touchpad-Taste aufrufen. Hierbei gibt es den Standard Podium Pass, welcher für alle kostenfrei zur Verfügung steht und den VIP Podium Pass, welchen ihr für 9.000 Pitcoins mit Echtgeld kaufen müsst. Hier könnt ihr bei Erreichen bestimmter Stufen ebenfalls Gegenstände erhalten.
  • Kompendium -> Dieses findet ihr, wenn ihr im Hauptmenü auf „F1 World“ drückt. Hierbei handelt es sich um ein Sticker-Album, welches ihr ausfüllen könnt. Sticker könnt ihr durch Abschließen von Rennen im Mehrspieler-Modus, oder demontieren nicht benötigter Gegenstände erhalten. Ebenso könnt ihr diese unter „Garage“ erstellen, indem ihr hier die Viereck-Taste drückt. Habt ihr einen Sticker komplett ausgefüllt, so kann es bei manchen vorkommen, dass ihr einen Gegenstand erhaltet. Ob und welche Art von Gegenstand ihr im Kompendium erhaltet, könnt ihr einsehen, indem ihr auf einem beliebigen Sticker die Options-Taste drückt.
  • Unter „F1 World -> Garage“ könnt ihr zudem die Viereck-Taste drücken, wodurch ihr dann in den Bereich der Technik gelangt. Habt ihr genügend Materialien, so könnt ihr hier ebenfalls Gegenstände herstellen.

Habt Ihr nun einen Gegenstand erhalten und möchtet diesen demontieren, so müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „F1 World -> Garage“ auswählen. Hier angekommen müsst ihr dann zuerst eure Gegenstände einlösen. Ob ihr Gegenstände besitzt, könnt ihr am oberen rechten Bildschirmrand einsehen. Anschließend drückt ihr auf den Bereich, für welchen ihr einen Gegenstand erhalten habt. Wählt hier einen beliebigen Gegenstand aus den ihr demontieren möchtet. Im nächsten Menü müsst ihr dann „Demontieren“ auswählen und die X-Taste gedrückt halten.

Habt ihr nun einen Gegenstand demontiert, so schaltet sich die Trophäe frei.

Wiederverwendet

Verbessere einen Gegenstand.

  • Diese Trophäe lässt sich unter „F1 World“ erspielen. Drückt hier im Hauptmenü auf diesen Punkt, so müsst ihr im nachfolgenden Menü auf „Garage“ drücken. Hier könnt ihr nun, sofern ihr für einen der dort aufgeführten Plätze einen Gegenstand besitzt, Gegenstände einsetzen, die euer Fahrzeug für den Spielmodus „Einzel- und Mehrspieler-Events“ verbessern. Um Teile erhalten zu können, müsst ihr einen der folgenden Spielmodis im Mehrspieler-Modus spielen:
  • Einzel- und Mehrspieler-Events (hier erhaltet ihr jedoch nicht immer einen Gegenstand).
  • Ranglisten-Mehrspielermodus (nahezu nach jedem Rennen mindestens ein Gegenstand).
  • Grand Prix (eher seltener Gegenstände).
  • Mehrspieler Grand Prix (vereinzelt Gegenstände).

Zudem könnt ihr Gegenstände auch auf andere Weise erhalten. Dies ist wie folgt möglich:

  • Podium Pass -> Diesen könnt ihr im Hauptmenü durch drücken der Touchpad-Taste aufrufen. Hierbei gibt es den Standard Podium Pass, welcher für alle kostenfrei zur Verfügung steht und den VIP Podium Pass, welchen ihr für 9.000 Pitcoins mit Echtgeld kaufen müsst. Hier könnt ihr bei Erreichen bestimmter Stufen ebenfalls Gegenstände erhalten.
  • Kompendium -> Dieses findet ihr, wenn ihr im Hauptmenü auf „F1 World“ drückt. Hierbei handelt es sich um ein Sticker-Album, welches ihr ausfüllen könnt. Sticker könnt ihr durch Abschließen von Rennen im Mehrspieler-Modus, oder demontieren nicht benötigter Gegenstände erhalten. Ebenso könnt ihr diese unter „Garage“ erstellen, indem ihr hier die Viereck-Taste drückt. Habt ihr einen Sticker komplett ausgefüllt, so kann es bei manchen vorkommen, dass ihr einen Gegenstand erhaltet. Ob und welche Art von Gegenstand ihr im Kompendium erhaltet, könnt ihr einsehen, indem ihr auf einem beliebigen Sticker die Options-Taste drückt.
  • Unter „F1 World -> Garage“ könnt ihr zudem die Viereck-Taste drücken, wodurch ihr dann in den Bereich der Technik gelangt. Habt ihr genügend Materialien, so könnt ihr hier ebenfalls Gegenstände herstellen.

Habt Ihr nun einen Gegenstand erhalten und möchtet diesen verbessern, so müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „F1 World -> Garage“ auswählen. Hier angekommen müsst ihr dann zuerst eure Gegenstände einlösen. Ob ihr Gegenstände besitzt, könnt ihr am oberen rechten Bildschirmrand einsehen. Anschließend drückt ihr auf den Bereich, für welchen ihr einen Gegenstand erhalten habt. Wählt hier nun einen Gegenstand aus, den ihr verbessern möchtet. Im nächsten Menü müsst ihr dann auf den Punkt „Tech-Level verbessern“ drücken.

Habt ihr nun einen beliebigen Gegenstand verbessert, so schaltet sich die Trophäe frei.

Recycelt

Stelle einen Gegenstand aus einer Blaupause her.

  • Diese Trophäe lässt sich unter „F1 World“ erspielen. Drückt hier im Hauptmenü auf diesen Punkt, so müsst ihr im nachfolgenden Menü auf „Garage“ drücken. Hier könnt ihr nun, sofern ihr für einen der dort aufgeführten Plätze einen Gegenstand besitzt, Gegenstände einsetzen, die euer Fahrzeug für den Spielmodus „Einzel- und Mehrspieler-Events“ verbessern. Um Teile erhalten zu können, müsst ihr einen der folgenden Spielmodis im Mehrspieler-Modus spielen:
  • Einzel- und Mehrspieler-Events (hier erhaltet ihr jedoch nicht immer einen Gegenstand).
  • Ranglisten-Mehrspielermodus (nahezu nach jedem Rennen mindestens ein Gegenstand).
  • Grand Prix (eher seltener Gegenstände).
  • Mehrspieler Grand Prix (vereinzelt Gegenstände).

Zudem könnt ihr Gegenstände auch auf andere Weise erhalten. Dies ist wie folgt möglich:

  • Podium Pass -> Diesen könnt ihr im Hauptmenü durch drücken der Touchpad-Taste aufrufen. Hierbei gibt es den Standard Podium Pass, welcher für alle kostenfrei zur Verfügung steht und den VIP Podium Pass, welchen ihr für 9.000 Pitcoins mit Echtgeld kaufen müsst. Hier könnt ihr bei Erreichen bestimmter Stufen ebenfalls Gegenstände erhalten.
  • Kompendium -> Dieses findet ihr, wenn ihr im Hauptmenü auf „F1 World“ drückt. Hierbei handelt es sich um ein Sticker-Album, welches ihr ausfüllen könnt. Sticker könnt ihr durch Abschließen von Rennen im Mehrspieler-Modus, oder demontieren nicht benötigter Gegenstände erhalten. Ebenso könnt ihr diese unter „Garage“ erstellen, indem ihr hier die Viereck-Taste drückt. Habt ihr einen Sticker komplett ausgefüllt, so kann es bei manchen vorkommen, dass ihr einen Gegenstand erhaltet. Ob und welche Art von Gegenstand ihr im Kompendium erhaltet, könnt ihr einsehen, indem ihr auf einem beliebigen Sticker die Options-Taste drückt.
  • Unter „F1 World -> Garage“ könnt ihr zudem die Viereck-Taste drücken, wodurch ihr dann in den Bereich der Technik gelangt. Habt ihr genügend Materialien, so könnt ihr hier ebenfalls Gegenstände herstellen.

Habt Ihr nun während eures Spielverlaufs unterschiedliche Gegenstände erhalten und möchtet eine Blaupause herstellen, so müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „F1 World -> Garage“ auswählen. Hier angekommen müsst ihr dann zuerst eure Gegenstände einlösen. Ob ihr Gegenstände besitzt, könnt ihr am oberen rechten Bildschirmrand einsehen. Anschließend drückt ihr auf den Bereich, für welchen ihr eine Gegenstand herstellen möchtet. Im nächsten Menü müsst ihr dann auf „Autoteile herstellen“ oder „Teammitglieder erstellen“ klicken. Hier könnt ihr nun zwischen vier Seltenheitsgraden auswählen. Dabei handelt es sich um die folgenden:

  • Ungewöhnlich
  • Selten
  • Episch
  • Legendär

Es gibt auch die Seltenheit „Einzigartig“. Diese kann allerdings nicht hergestellt werden. Wählt nun also einen Gegenstand mit beliebigem Seltenheitsgrad aus und haltet die X-Taste gedrückt, um diesen herzustellen. Beachtet jedoch, dass ihr für jeden Gegenstand auch bestimmte Materialien benötigt. Diese könnt ihr ausschließlich im Mehrspieler-Modus, Kompendium, Podiums Pass erhalten oder stellt diese eigenständig her. Möchtet ihr diese herstellen, so müsst ihr in der Garage die Viereck-Taste drücken und auf den Punkt „Ressourcen“ wechseln. Beachtet jedoch, dass auch die Herstellung bestimmte Materialien benötigt.

Habt ihr nun eure erste Blaupause hergestellt, so schaltet sich die Trophäe frei.

Tüftler

Rüste einen einzigartigen Gegenstand aus.

  • Diese Trophäe lässt sich unter „F1 World“ erspielen. Drückt hier im Hauptmenü auf diesen Punkt, so müsst ihr im nachfolgenden Menü auf „Garage“ drücken. Hier könnt ihr nun, sofern ihr für einen der dort aufgeführten Plätze einen einzigartigen Gegenstand besitzt, Gegenstände einsetzen, die euer Fahrzeug für den Spielmodus „Einzel- und Mehrspieler-Events“ verbessern. Einen einzigartigen Gegenstand erkennt ihr daran, dass dessen Seltenheit mit „Einzigartig“ gekennzeichnet ist und eine gelbe Farbe hat. Hier ein Bild dazu:

Einzigartige Gegenstände sind äußerst selten und können nur bedingt erhalten werden. Hier eine Auflistung der Möglichkeiten einen solchen Gegenstand zu erhalten:

  • VIP Podium Pass (selten).
  • Kompendium (nur wenige).
  • Einzel- und Mehrspieler-Events (äußerst selten).

Möchtet ihr einen einzigartigen Gegenstand über das Kompendium erhalten, so benötigt ihr Sticker. Sobald ihr bestimmte Sticker vollständig ausgefüllt habt, könnt ihr dann die Belohnung entgegennehmen. Sticker erhaltet ihr für das Abschließen von Rennen im Mehrspieler-Modus. Aber auch hier erhaltet ihr nicht nach jedem Rennen einen Sticker. Wie viele Sticker ihr also nach einem Rennen im Mehrspieler-Modus erhaltet, ist zufällig. Habt ihr Sticker erhalten, so müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „F1 World -> Kompendium“ auswählen und die Dreieck-Taste drücken, um diese einzulösen. 

In den folgenden Bereichen des Kompendiums könnt ihr einen einzigartigen Gegenstand erhalten:

  1. Die Teams
  • Red Bull -> Profil IV
  • Ferrari -> Profil IV
  1. Die Fahrer
  • Max Verstappen -> Biografie II
  • Carlos Sainz -> Biografie II
  • Lewis Hamilton -> Biografie II
  1. Die Strecken
  • Katar -> Auf der Strecke
  • Las Vegas -> Auf der Strecke
  1. Saison im Rückblick
  • Monaco -> Teil II

Besitzt Ihr nun einen einzigartigen Gegenstand, so müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „F1 World -> Garage“ auswählen. Hier angekommen müsst ihr eure erhaltenen Gegenstände durch drücken der Dreieck-Taste einlösen. Wählt anschließend den Bereich aus, für welchen ihr einen einzigartigen Gegenstand erhalten habt. Sollte es sich dabei um ein Teammitglied handeln, so müsst ihr diesem ebenfalls einen Vertrag zuweisen. Sobald ihr dies getan habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Ingenieurskunst

Rüste einen Gegenstand aus.

  • Diese Trophäe lässt sich unter „F1 World“ erspielen. Drückt hier im Hauptmenü auf diesen Punkt, so müsst ihr im nachfolgenden Menü auf „Garage“ drücken. Hier könnt ihr nun, sofern ihr für einen der dort aufgeführten Plätze einen Gegenstand besitzt, Gegenstände einsetzen, die euer Fahrzeug für den Spielmodus „Einzel- und Mehrspieler-Events“ verbessern. Um Teile erhalten zu können, müsst ihr einen der folgenden Spielmodis im Mehrspieler-Modus spielen:
  • Einzel- und Mehrspieler-Events (hier erhaltet ihr jedoch nicht immer einen Gegenstand).
  • Ranglisten-Mehrspielermodus (nahezu nach jedem Rennen mindestens ein Gegenstand).
  • Grand Prix (eher seltener Gegenstände).
  • Mehrspieler Grand Prix (vereinzelt Gegenstände).

Zudem könnt ihr Gegenstände auch auf andere Weise erhalten. Dies ist wie folgt möglich:

  • Podium Pass -> Diesen könnt ihr im Hauptmenü durch drücken der Touchpad-Taste aufrufen. Hierbei gibt es den Standard Podium Pass, welcher für alle kostenfrei zur Verfügung steht und den VIP Podium Pass, welchen ihr für 9.000 Pitcoins mit Echtgeld kaufen müsst. Hier könnt ihr bei Erreichen bestimmter Stufen ebenfalls Gegenstände erhalten.
  • Kompendium -> Dieses findet ihr, wenn ihr im Hauptmenü auf „F1 World“ drückt. Hierbei handelt es sich um ein Sticker-Album, welches ihr ausfüllen könnt. Sticker könnt ihr durch Abschließen von Rennen im Mehrspieler-Modus, oder demontieren nicht benötigter Gegenstände erhalten. Ebenso könnt ihr diese unter „Garage“ erstellen, indem ihr hier die Viereck-Taste drückt. Habt ihr einen Sticker komplett ausgefüllt, so kann es bei manchen vorkommen, dass ihr einen Gegenstand erhaltet. Ob und welche Art von Gegenstand ihr im Kompendium erhaltet, könnt ihr einsehen, indem ihr auf einem beliebigen Sticker die Options-Taste drückt.
  • Unter „F1 World -> Garage“ könnt ihr zudem die Viereck-Taste drücken, wodurch ihr dann in den Bereich der Technik gelangt. Habt ihr genügend Materialien, so könnt ihr hier ebenfalls Gegenstände herstellen.

Habt Ihr nun einen Gegenstand erhalten und möchtet diesen ausrüsten, so müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „F1 World -> Garage“ auswählen. Hier angekommen müsst ihr dann zuerst eure Gegenstände einlösen. Ob ihr Gegenstände besitzt, könnt ihr am oberen rechten Bildschirmrand einsehen. Drückt nun einfach auf den Bereich, für welchen ihr einen Gegenstand besitzt. Drückt anschließend den gewünschten Gegenstand oder das gewünschte Teammitglied aus und wählt „Ausrüsten“. Beachtet, dass ihr bei einem Teammitglied diesem ebenfalls einen Vertrag zuweisen müsst. Andernfalls kann ein Teammitglied nicht ausgerüstet werden.

Eine Herausforderung

Löse ein abgeschlossenes Ziel ein.

  • Die Ziele lassen sich ausschließlich unter „F1 World“ finden. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, so müsst ihr im folgenden Menü auf „Spielen“ drücken. Hier angekommen, könnt ihr dann das Menü „Ziele“ finden. Wählt ihr dieses aus, so werden euch eine Vielzahl von Aufgaben angezeigt. Ebenso könnt ihr direkt einsehen, was die Bedingungen für die Erfüllung eines jeweiligen Ziels sind. Zudem können bestimmte Ziele ausschließlich im Mehrspieler-Modus und andere ausschließlich im Karrieremodus, beziehungsweise im Grand Prix erspielt werden. Sucht euch hier also Ziele aus, die für euch gut erreichbar sind. Sobald ihr ein Ziel abgeschlossen habt, müsst ihr erneut das Menü für Ziele aufsuchen. Hier könnt ihr das erledigte Ziel anhand eines „Geschenke-Symbols“ erkennen. Löst dieses nun durch drücken der X-Taste ein und die Trophäe schaltet sich frei.

Den Erwartungen gerecht werden

Löse 10 abgeschlossene Ziele ein.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens zehn Ziele eefolgreich abgeschlossen haben. Die Ziele lassen sich ausschließlich unter „F1 World“ finden. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, so müsst ihr im folgenden Menü auf „Spielen“ drücken. Hier angekommen, könnt ihr dann das Menü „Ziele“ finden. Wählt ihr dieses aus, so werden euch eine Vielzahl von Aufgaben angezeigt. Ebenso könnt ihr direkt einsehen, was die Bedingungen für die Erfüllung eines jeweiligen Ziels sind. Zudem können bestimmte Ziele ausschließlich im Mehrspieler-Modus und andere ausschließlich im Karrieremodus, beziehungsweise im Grand Prix erspielt werden. Sucht euch hier also Ziele aus, die für euch gut erreichbar sind. Sobald ihr ein Ziel abgeschlossen habt, müsst ihr erneut das Menü für Ziele aufsuchen. Hier könnt ihr das erledigte Ziel anhand eines „Geschenke-Symbols“ erkennen. Löst dieses nun durch drücken der X-Taste ein. Sobald ihr nun mindestens zehn Ziele erfolgreich abgeschlossen und eingelöst habt, schaltet sich die Trophäe.

Höhen und Tiefen (Online-Trophäe)

Spiele dein erstes Ranglistenspiel in F1 World.

  • Diese Trophäe lässt sich ausschließlich im F1 World Ranglistenspiel erspielen. Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt „F1 World“ und anschließend „spielen“ aus. Im nächsten Menü sucht ihr dann nach dem Spielmodus „Ranglisten-Mehrspielermodus“. Diesen müsst ihr anschließend starten und nach einem Spiel suchen. Der Modus startet nur, wenn sich mindestens drei weitere Spieler in der Lobby befinden. Sobald ihr euer erstes Ranglistenspiel erfolgreich abgeschlossen und die Ziellinie überquert habt, schaltet sich die Trophäe im Ladebildschirm frei.

Goldenes Händchen (Online-Trophäe)

Erreiche die Gold-Division in der F1 World-Rangliste.

  • Diese Trophäe lässt sich ausschließlich im F1 World Ranglistenspiel erspielen. Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt „F1 World“ und anschließend „spielen“ aus. Im nächsten Menü sucht ihr dann nach dem Spielmodus „Ranglistenspiel“. Diesen müsst ihr anschließend starten und nach einem Spiel suchen. Der Modus startet nur, wenn sich mindestens drei weitere Spieler in der Lobby befinden. Ebenso gilt es im Ranglisten-Mehrspielermodus folgendes zu beachten:
  • Ihr solltet in diesem Modus unbedingt rücksichtsvoll fahren.
  • Stoßt nicht mit anderen Fahrern zusammen.
  • Kürzt keine Kurven ab.
  • Erhaltet möglichst selten eine Verwarnung oder Strafe.
  • Ihr müsst eigenständig in die Box einfahren. Das bedeutet, ihr müsst vor Überqueren der Boxenlinie die Mindestgeschwindigkeit erhalten. Andernfalls erhaltet ihr eine 5 Sekunden-Strafe.
  • Verlasst ihr die Box, so müsst ihr nach Überqueren der Linie euren Boxen-Geschwindigkeitsbegrenzer durch drücken der Dreieck-Taste deaktivieren.
  • Verlasst auf keinen Fall das laufende Rennen. Tut ihr dies doch, werden euch mindestens 50 oder mehr Punkte abgezogen.

Jeder Spieler wird zudem mit anderen Spielern in ein Leaderboard zugeteilt. Wie viele Spieler genau aufsteigen, lässt sich nicht sagen, da viele Leaderboards nicht mit 100 Fahrern gefüllt werden. Es steigt jedoch stets ein prozentualer Teil aller Fahrer auf. Ob ihr dazu gehört, könnt ihr einsehen, wenn ihr das Leaderboard betrachtet. Befindet ihr euch hier oberhalb des Strichs, und steht unterhalb des Rangs „Silber 1, Silber 2, etc.), so gehört ihr zu den Spielern, welche momentan aufsteigen würden.

Beachtet jedoch, dass ihr eine 7-tägige Promotion durchlaufen müsst. Alle Spieler, die sich nach diesen sieben Tagen für einen direkten Aufstieg auf den nächsten Rang qualifiziert haben, finden sich dann auf einem höheren Rang wieder. Punkte erhaltet ihr hierbei für das erfolgreiche und möglichst fehlerfreie Fahren im Ranglisten-Mehrspielermodus. Hierbei ist jedoch folgendes zu beachten:

  • Je mehr Spieler sich in derselben Lobby befinden, bevor das Rennen startet, desto mehr Punkte erhaltet ihr.
  • Eine bessere Position und fehlerfreies Fahren gibt euch zudem erhöhte Punkte.
  • Verlasst ihr das Rennen, so erhaltet ihr Minuspunkte, die euch dann auf eurem Leaderboard abgezogen werden.
  • Es kann passieren, dass andere Mitspieler euch rammen. Fahrt dennoch das Rennen bis zum Schluss zu Ende. Ihr erhaltet dennoch wichtige Punkte! Verlasst also niemals die laufende Lobby.

Bevor Ihr jedoch überhaupt den Gold-Rang erreicht, müsst ihr mindestens drei Wochen den Ranglisten-Mehrspielermodus spielen und jede Woche auf den nächsten Rang aufsteigen. Schafft ihr dies nicht, so wird der Erhalt der Trophäe länger dauern. Ebenso könnt ihr im Rang absteigen, wenn ihr nicht genug Punkte während der sieben Tage einfahrt. Im Ranglisten-Mehrspielermodus gibt es folgende Ränge (sortiert von unten nach oben):

  • Bronze (Startrang)
  • Silber 1
  • Silber 2
  • Gold 1
  • Gold 2
  • Gold 3
  • Elite

Sobald Ihr mindestens den Rang „Gold 1“ erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Alles hat seinen Anfang

Vervollständige einen Eintrag im Kompendium.

  • Bei dem Kompendium handelt es sich um ein Stickerbuch, welches es mindestens mit einem vollständig ausgefüllten Bild zu füllen gilt. Damit ihr das Kompendium jedoch überhaupt nutzen könnt, müsst ihr zuvor mindestens 15 Rennen im Modus „F1 World“ abgeschlossen haben. Hierbei handelt es sich um den Mehrspieler-Modus, in welchem jedoch nicht jeder Spielmodus zählt. Die folgenden Modis können hierfür genutzt werden:
  • Ranglisten-Mehrspielermodus.
  • Mehrspieler Grand Prix.
  • Zeitfahren

Ebenso könnt ihr auch Sticker herstellen. Hierfür wählt ihr im Hauptmenü „F1 World -> Garage“ aus und drückt dann die Viereck-Taste, um in den Bereich „Technik“ zu gelangen. Hier angekommen müsst ihr dann durch drücken der R1-Taste auf „Kompendium“ wechseln. Damit ihr Sticker herstellen könnt, benötigt ihr die folgenden beiden Materialien:

  • Cash
  • Duplikate (erhaltet ihr, wenn ihr bestimmte Sticker doppelt habt. Diese werden dann verschrottet und als Duplikat hinterlegt).

Sobald Ihr nun mindestens 15 Runden abgeschlossen habt, müsst ihr unter „F1 World -> Spielen -> Ziele“ das Ziel „Schalte das Kompendium frei“ einlösen. Dieses findet ihr im Abschnitt „Onboard-Ziele“.

Habt ihr dieses freigeschaltet, so könnt ihr unter „F1 World -> Kompendium“ das Sticker-Album einsehen. Ihr könnt jedoch nicht willkürlich Sticker einfügen, sondern müsst diese erspielen. Dies könnt ihr tun, indem ihr aktiv im Mehrspieler-Modus mit anderen Spielern spielt. Schließt ihr ein Rennen ab, so müsst ihr auf ein lilanes Zeichen achten. 

Dieses spiegelt wider, ob ihr Sticker-Teile erhalten habt oder nicht. Ist dies der Fall, so könnt ihr im Kompendium mehrere Abschnitte sehen, in denen Sticker eingefügt werden können. Dieser werden unter folgende Oberbegriffe unterteilt:

  • Die Teams.
  • Die Fahrer.
  • Die Strecken.
  • Saison im Überblick.

Habt Ihr hier für einen der Bereiche ein Teil eines Stickers freigeschaltet, so wird euch dies anhand eines gelben Symbols markiert. Ebenso reichen die vollständigen Sticker von einem einzigen Sticker-Stück bis hin zu vier Stücken. Erst wenn ihr einen kompletten Sticker vollständig ausgefüllt habt, zählt dies als Fortschritt.

Sobald ihr einen vollständigen Sticker in eurem Kompendium vervollständigt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Es kann zudem auch vorkommen, dass ihr bereits erhaltene Sticker-Teile erneut erhaltet. Diese werden dann als Duplikat markiert und können nicht erneut ins Kompendium eingebunden werden.

Lückenfüller

Vervollständige 20 Einträge im Kompendium.

  • Bei dem Kompendium handelt es sich um ein Stickerbuch, welches es mindestens mit 20 Sticker zu einem vollständig ausgefüllten Bild zu füllen gilt. Damit ihr das Kompendium jedoch überhaupt nutzen könnt, müsst ihr zuvor mindestens 15 Rennen im Modus „F1 World“ abgeschlossen haben. Hierbei handelt es sich um den Mehrspieler-Modus, in welchem jedoch nicht jeder Spielmodus zählt. Die folgenden Modis können hierfür genutzt werden:
  • Ranglisten-Mehrspielermodus.
  • Mehrspieler Grand Prix.
  • Zeitfahren

Ebenso könnt ihr auch Sticker herstellen. Hierfür wählt ihr im Hauptmenü „F1 World -> Garage“ aus und drückt dann die Viereck-Taste, um in den Bereich „Technik“ zu gelangen. Hier angekommen müsst ihr dann durch drücken der R1-Taste auf „Kompendium“ wechseln. Damit ihr Sticker herstellen könnt, benötigt ihr die folgenden beiden Materialien:

  • Cash
  • Duplikate (erhaltet ihr, wenn ihr bestimmte Sticker doppelt habt. Diese werden dann verschrottet und als Duplikat hinterlegt).

Sobald Ihr nun mindestens 15 Runden abgeschlossen habt, müsst ihr unter „F1 World -> Spielen -> Ziele“ das Ziel „Schalte das Kompendium frei“ einlösen. Dieses findet ihr im Abschnitt „Onboard-Ziele“.

Habt ihr dieses freigeschaltet, so könnt ihr unter „F1 World -> Kompendium“ das Sticker-Album einsehen. Ihr könnt jedoch nicht willkürlich Sticker einfügen, sondern müsst diese erspielen. Dies könnt ihr tun, indem ihr aktiv im Mehrspieler-Modus mit anderen Spielern spielt. Schließt ihr ein Rennen ab, so müsst ihr auf ein lilanes Zeichen achten. 

Dieses spiegelt wider, ob ihr Sticker-Teile erhalten habt oder nicht. Ist dies der Fall, so könnt ihr im Kompendium mehrere Abschnitte sehen, in denen Sticker eingefügt werden können. Dieser werden unter folgende Oberbegriffe unterteilt:

  • Die Teams.
  • Die Fahrer.
  • Die Strecken.
  • Saison im Überblick.

Habt Ihr hier für einen der Bereiche ein Teil eines Stickers freigeschaltet, so wird euch dies anhand eines gelben Symbols markiert. Ebenso reichen die vollständigen Sticker von einem einzigen Sticker-Stück bis hin zu vier Stücken. Erst wenn ihr einen kompletten Sticker vollständig ausgefüllt habt, zählt dies als Fortschritt.

Sobald ihr 20 vollständige Sticker in eurem Kompendium vervollständigt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Es kann zudem auch vorkommen, dass ihr bereits erhaltene Sticker-Teile erneut erhaltet. Diese werden dann als Duplikat markiert und können nicht erneut ins Kompendium eingebunden werden.

Bekannte Gesichter

Schließe Kapitel 1 ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr den Spielmodus „Braking Point“ spielen. Diesen findet ihr im Hauptmenü unter „Braking Point“. Damit ihr diese Trophäe erhaltet, müsst ihr hier nun das erste Kapitel abschließen und das vorgegebene Ziel erreichen. Dieses lautet wie folgt:
  • Schließe das Rennen ab.

Wichtig hierbei ist, dass ihr die Ziellinie überquert. Sobald ihr dies geschafft und somit Kapitel 1 abgeschlossen habt, müsst ihr in den Ladebildschirm von Kapitel 2 gelangen. Nach diesem schaltet sich dann die Trophäe frei.

Ganz viel Engagement (Verpassbare Trophäe)

Schließe eine optionale Vorgabe in einem Kapitel ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr den Spielmodus „Braking Point“ spielen. Diesen findet ihr im Hauptmenü unter „…“. Damit ihr diese Trophäe erhaltet, müsst ihr mindestens Kapitel 2 erreicht haben. Hierbei lautet euer optionales Ziel (Gelb dargestellt) wie folgt:
  • Komme in den Top 10 ins Ziel.

Wichtig hierbei ist, dass ihr die Ziellinie überquert. Sobald ihr dies geschafft und somit euer erstes optionales Ziel abgeschlossen habt, schaltet sich dann die Trophäe frei.

Geschichte schreiben

Schließe Kapitel 6 ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr den Spielmodus „Braking Point“ spielen. Diesen findet ihr im Hauptmenü unter „Braking Point“. Damit ihr diese Trophäe erhaltet, müsst ihr hier nun das sechste Kapitel abschließen und das vorgegebene Ziel erreichen. Dieses lautet wie folgt:
  • Schließe auf dem Podium ab.

Wichtig hierbei ist, dass ihr die Ziellinie überquert. Sobald ihr dies geschafft und somit Kapitel 6 abgeschlossen habt, müsst ihr in den Ladebildschirm von Kapitel 7 gelangen. Nach diesem schaltet sich dann die Trophäe frei.

Ein neues Kapitel

Schließe Kapitel 9 ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr den Spielmodus „Braking Point“ spielen. Diesen findet ihr im Hauptmenü unter „Braking Point“. Damit ihr diese Trophäe erhaltet, müsst ihr hier nun das neunte Kapitel abschließen und das vorgegebene Ziel erreichen. Dieses lautet wie folgt:
  • Schließe das Rennen ab.

Sobald ihr dies geschafft und somit Kapitel 9 abgeschlossen habt, müsst ihr in den Ladebildschirm von Kapitel 10 gelangen. Nach diesem schaltet sich dann die Trophäe frei.

Spitzenleistung (Verpassbare Trophäe)

Erreiche Leistungs-Level 10 bei „Braking Point“.

  • Ihr könnt diese Trophäe ausschließlich im Modus „Braking Point“ erspielen, welchen ihr im Hauptmenü auswählen könnt. Ebenso solltet ihr diesen Modus auf dem Schwierigkeitsgrad „Normal“ erspielen. Andernfalls kann es passieren, dass ihr nicht genügend Punkte erreicht. Diese Trophäe lässt sich zudem mit der Bronze-Trophäe „Liebling der Medien“ verbinden. Damit dies jedoch überhaupt möglich ist, solltet ihr in die Trophäen-Beschreibung der Bronze-Trophäe „Liebling der Medien“ schauen und dort alle Schritte befolgen und ebenso den wichtigen Hinweis für Kapitel 15 beachten. Außerdem solltet ihr jedes Rennen gewinnen, fehlerfrei fahren (keine Verwarnung oder Strafe erhalten), die schnellste Rundenzeit fahren und stets die Bonusziele erreichen. Es gibt nur wenige Rennen, die vom Spiel aus unterbrochen werden und ein Sieg nicht möglich ist. Ebenso ist es nur sehr schwer möglich, in Australien zu gewinnen, was jedoch nicht tragisch ist.

Bei eurem Technik-Level handelt es sich um Äußerungen und Entscheidungen, die euer Team und eure Fahrkünste ins gute Licht rücken. Dementsprechend solltet ihr eure Antworten also gut abstimmen, da einige auch Kapitel übergreifend agieren. Im folgenden findet ihr die Antworten ab Kapitel 15. Nutzt für alle vorherigen Antworten die Trophäen-Beschreibung aus der Bronze-Trophäe „Liebling der Medien„. Diese Antworten gelten zwar für euer Ruf-Level, führen euch dennoch zum Erfolg, wenn ihr zum richtigen Moment das Interview in Kapitel 15 unterbrecht. 

Auf welchem Level ihr euch befindet, könnt ihr jederzeit einsehen, wenn ihr euch in eurem Hauptquartier oder im Rennen befindet. In eurem Hauptquartier wird euch das Level am oberen rechten Bildschirmrand mit lilaner Farbe angezeigt. Im Rennen müsst ihr die Options-Taste drücken und könnt hier ebenfalls am oberen rechten Bildschirmrand das derzeitige Level einsehen. 

Kapitel 15

Zu Beginn des Kapitels findet ihr euch an eurem Laptop wieder. Gebt hier folgende Antwort:

  • Vorsichtig.
  • Ablehnen.

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Interview:

In diesem könnt ihr die folgenden Antworten geben und erhaltet dabei einen bestimmten Fortschritt auf euer Leistungs-Level:

  • Ja, ich hab in dieser Saison alles gegeben -> +2 Pfeile.
  • Casper … -> 0 Pfeile, wirkt sich dennoch positiv auf euch aus.
  • Das ist irrelevant. Ich habe in dieser Saison eine Aufgabe zu erfüllen -> +2 Pfeile.
  • Das ist eine Frage für die Investoren -> 0 Pfeile, wirkt sich dennoch positiv auf euch aus.

Kapitel 16 (Trophäe)

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Interview:

Während des Interviews erhaltet ihr dann die Trophäe, vorausgesetzt ihr habt die Schritte und Antworten aus der Bronze-Trophäe „Liebling der Medien“ befolgt. In diesem könnt ihr die folgenden Antworten geben und erhaltet dabei einen bestimmten Fortschritt auf euer Leistungs-Level:

  • Ohne hätte es auch funktioniert -> +2 Pfeile.
  • Casper … -> 0 Pfeile, wirkt sich dennoch positiv auf euch aus und.
  • Es war in Ordnung. Wir wissen, wann wir auf Abstand gehen müssen -> 0 Pfeile, wirkt sich dennoch positiv auf euch aus.
  • Kein Kommentar … -> +2 Pfeile.

Kapitel 16

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz.

Sobald ihr nun Leistungs-Level-10 erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Steigt ihr in einer Stufe auf, so könnt ihr im Spielverlauf bestimmte Antworten bei Pressegesprächen und Abteilungsevents geben. Diese können euch in seltenen Fällen mit weiteren Fortschritten in der Stufe helfen. Dabei ist zu beachten, dass diese Antworten oftmals nicht zielführend für den Erhalt der Trophäe sind.

Liebling der Medien (Verpassbare Trophäe)

Erreiche Ruf-Level 10 in „Braking Point“.

  • Ihr könnt diese Trophäe ausschließlich im Modus „Braking Point“ erspielen, welchen ihr im Hauptmenü auswählen könnt. Ebenso solltet ihr diesen Modus auf dem Schwierigkeitsgrad „Normal“ erspielen. Andernfalls kann es passieren, dass ihr nicht genügend Punkte erreicht. Diese Trophäe lässt sich zudem mit der Bronze-Trophäe „Spitzenleistung“ verbinden. Damit dies jedoch überhaupt möglich ist, solltet ihr alle hier aufgeführten Antworten und Hinweise folgen. Achtet besonders auf den Hinweis für das Interview in Kapitel 15! Außerdem solltet ihr jedes Rennen gewinnen, fehlerfrei fahren (keine Verwarnung oder Strafe erhalten), die schnellste Rundenzeit fahren und stets die Bonusziele erreichen. Es gibt nur wenige Rennen, die vom Spiel aus unterbrochen werden und ein Sieg nicht möglich ist. Ebenso ist es nur sehr schwer möglich, in Australien zu gewinnen, was jedoch nicht tragisch ist.

Bei eurem Ruf-Level handelt es sich um Äußerungen und Entscheidungen, die euch als Fahrer und eure Fahrkünste ins gute Licht rücken. Dementsprechend solltet ihr eure Antworten also gut abstimmen, da einige Antworten auch Kapitel übergreifend agieren. Im folgenden findet ihr die Antworten für alle 17 Kapitel.

Auf welchem Level ihr euch befindet, könnt ihr jederzeit einsehen, wenn ihr euch in eurem Hauptquartier oder im Rennen befindet. In eurem Hauptquartier wird euch das Level am oberen rechten Bildschirmrand mit orangener Farbe angezeigt. Im Rennen müsst ihr die Options-Taste drücken und könnt hier ebenfalls am oberen rechten Bildschirmrand das derzeitige Level einsehen.

Kapitel 2

  • Am Laptop wählt ihr „Selbstsicher“. Dadurch erhaltet ihr das Bonusziel Latifi und Stroll zu schlagen, was ihr dann in dem Rennen auch tun müsst.
  • Ebenfalls am Laptop wählt ihr nun „Bestätigen“. Dadurch erhaltet ihr weiteren Fortschritt auf euer Ruf-Level und solltet bereits vor dem Rennen Ruf-Level-2 erreicht haben.

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Kapitel 3

  • Erreicht das Bonusziel und ihr erhaltet zwei Pfeile nach oben.

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Interview:

In diesem könnt ihr die folgenden Antworten geben und erhaltet dabei einen bestimmten Fortschritt auf euer Ruf-Level:

  • Solche Dinge passieren -> +2 Pfeile.
  • Das liegt in der Vergangenheit. Wir versuchen, Konnersport zum Erfolg zu führen -> +1 Pfeil.
  • Ich hätte mehr Druck machen können -> +1 Pfeil.
  • Das hoffe ich. Wir werden sehen, was in den nächsten Rennen passiert -> +2 Pfeile.

Nach dem Rennen und dem dazugehörigen Interview, findet ihr euch an eurem Laptop wieder. Gebt hier folgende Antwort: 

  • Aiden.
  • Vorsichtig.

Drückt Ihr nun auf „Kapitel abschließen“, so findet ihr euch erneut an eurem Laptop wieder. Wählt hier den folgenden Punkt:

  • Vorliebnehmen.
  • 22 Wagen.

Habt ihr hier nun alle Antworten gegeben, so solltet ihr euch auf Ruf-Level-4 befinden.

Kapitel 4

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Kapitel 5

Ihr startet das Kapitel an eurem Laptop. Durch den Verkauf von Fanartikeln in Kapitel 3, erhaltet ihr hier nun zwei Pfeile nach oben.

Möchtet ihr nun das Rennwochenende beginnen, so findet ihr euch erneut an eurem Laptop wieder. Wählt hier den folgenden Punkt aus:

  • Der Film -> +2 Pfeile.

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Interview:

In diesem könnt ihr die folgenden Antworten geben und erhaltet dabei einen bestimmten Fortschritt auf euer Ruf-Level:

  • In jedem Rennen gibt es Probleme -> Null Pfeile, wirkt sich dennoch positiv auf euch aus.
  • Sein Vater finanziert das Team, aber wir werden gleich behandelt -> Null Pfeile, wirkt sich dennoch positiv auf euch aus.
  • Wer weiß schon, was die Zukunft bringt? Jetzt geht es erst mal um Konnersport -> ein Pfeil nach oben oder kein Pfeil. Hierbei scheint es sich um ein völliges Zufallsprinzip zu handeln, ob ein Pfeil vergeben wird oder nicht.
  • Ich freue mich sehr darauf. -> +1 Pfeil.

Habt Ihr alle Antworten gegeben und die vorgegebenen Pfeile erhalten, so solltet ihr euch nun etwa bei der Hälfte von Ruf-Level-5 befinden.

Kapitel 6

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Kapitel 7

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Interview:

In diesem könnt ihr die folgenden Antworten geben und erhaltet dabei einen bestimmten Fortschritt auf euer Ruf-Level:

  • In dieser Saison fahre ich ein Auto, das funktioniert, und es läuft richtig gut -> +1 Pfeil.
  • Wir könnten gute Kollegen sein, aber er ignoriert mich -> Null Pfeile, dennoch die einzig vernünftige Antwort.
  • Er ist bestimmt unglaublich dankbar dafür, mich zu haben -> +1 Pfeil.
  • Casper zum Lachen zu bringen -> +2 Pfeile.

Kapitel 8

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Interview:

In diesem könnt ihr die folgenden Antworten geben und erhaltet dabei einen bestimmten Fortschritt auf euer Ruf-Level:

  • Fehler passieren -> +1 Pfeil.
  • Das war ziemlich einfach -> +2 Pfeile. 
  • Das Geld meines Vaters hat nichts mit meinem Talent zu tun -> Null Punkte, wirkt sich dennoch positiv auf euch aus.
  • Wenn das Auto funktioniert, können wir gut abschneiden -> +1 Pfeil.

Nach dem Rennen und dem dazugehörigen Interview, findet ihr euch an eurem Laptop wieder. Gebt hier folgende Antwort:

  • Bestätigen. 
  • Unterstützung.

Habt Ihr alle Antworten gegeben und die vorgegebenen Pfeile erhalten, so solltet ihr euch nun etwa bei der Hälfte von Ruf-Level-7 befinden. 

Kapitel 10

Nach dem Rennen in Kapitel 9, findet ihr euch zu Beginn von Kapitel 10 an eurem Laptop wieder. Gebt hier folgende Antwort:

  • Ablehnen.

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Interview:

In diesem könnt ihr die folgenden Antworten geben und erhaltet dabei einen bestimmten Fortschritt auf euer Ruf-Level:

  • Es ist komisch, aber man tut, was man kann -> +2 Pfeile.
  • Wir machen uns alle Sorgen um ihn -> +3 Pfeile.
  • Unsere derzeitige Besetzung ist gut -> +2 Pfeile.

Nach dem Rennen und dem dazugehörigen Interview, findet ihr euch an eurem Laptop wieder. Gebt hier folgende Antwort:

  • Zustimmen.

Kapitel 11

Zu Beginn des Kapitels findet ihr euch an eurem Laptop wieder. Gebt hier folgende Antwort:

  • Werk.

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Nach dem Rennen befindet ihr euch etwa in der Mitte von Ruf-Level-8.

Kapitel 12

Zu Beginn des Kapitels findet ihr euch an eurem Laptop wieder. Gebt hier folgende Antwort:

  • Unterstützung.
  • Kompromiss.

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Interview:

In diesem könnt ihr die folgenden Antworten geben und erhaltet dabei einen bestimmten Fortschritt auf euer Ruf-Level:

  • Es geht um die Fans, die Community -> +3 Pfeile.
  • Aiden stellt seine eigene Leistung in den Vordergrund -> +1 Pfeil.
  • Kein Kommentar … -> 0 Pfeile, dennoch positive Auswirkungen.

Habt Ihr alle Antworten gegeben und die vorgegebenen Pfeile erhalten, so solltet ihr euch nun kurz vor dem Ende von Ruf-Level-8 befinden.

Kapitel 13

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Kapitel 14

Zu Beginn des Kapitels findet ihr euch an eurem Laptop wieder. Gebt hier folgende Antwort:

  • Disziplin.
  • Top 3.

Sobald Ihr dann zum Rennen weitergehen möchtet, findet ihr euch erneut an eurem Laptop wieder. Gebt hier die folgende Antwort:

  • Nichts tun.

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Interview:

In diesem könnt ihr die folgenden Antworten geben und erhaltet dabei einen bestimmten Fortschritt auf euer Ruf-Level:

  • Ja, wenn wir diese Probleme nicht lösen können, bekommen wir Schwierigkeiten -> +1 Pfeil.
  • Devon hat dem Team und dem Sport viel zu bieten -> 0 Pfeile, wirkt sich dennoch positiv auf euch aus.
  • Ja. Es war schwierig, sich an Aufmerksamkeit und Medien zu gewöhnen -> +2 Pfeile.

Kapitel 15 (Trophäe)

In diesem Kapitel erhaltet ihr während des Interviews die Trophäe. Möchtet ihr jedoch ebenfalls die Trophäe für ein volles „Technik-Level“ erspielen, so müsst ihr nach erhaltet dieser Trophäe noch während des Interviews das Spiel komplett beenden. Tut ihr dies erst nachdem das Interview abgeschlossen wurde und ihr euch in eurer Garage befindet, so ist dieser Schritt nicht mehr möglich. Sobald ihr also die Trophäe erhalten habt, müsst ihr noch während des Interviews das Spiel komplett beenden. Anschließend startet ihr das Spiel neu und ladet euren Spielstand. Nun müsst ihr in die Trophäen-Beschreibung für die Bronze-Trophäe „Spitzenleistung“ schauen. Dort findet ihr die verbliebenen Antworten für Kapitel 15, 16 und 17, die euch dann zum Erfolg führen und einen erneuten Spieldurchlauf ersparen.

Zu Beginn des Kapitels findet ihr euch an eurem Laptop wieder. Gebt hier folgende Antwort:

  • Vorsichtig.
  • Ablehnen.

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Interview:

In diesem könnt ihr die folgenden Antworten geben und erhaltet dabei einen bestimmten Fortschritt auf euer Ruf-Level:

  • Nein, die heutige Leistung sollte für mich die Norm sein -> +3 Pfeile.
  • Casper … -> 0 Pfeile, wirkt sich dennoch positiv auf euch aus.
  • Konnersport ist wie eine Familie. Wir sind nicht immer einer Meinung, aber wir wollen alle dasselbe -> +2 Pfeile. Ebenfalls erhaltet ihr hier nun die Trophäe und solltet umgehend das Spiel komplett beenden und neu starten. Schaut nun in die Trophäen-Beschreibung für die Bronze-Trophäe „Spitzenleistung“, um euch einen weiteren Spieldurchlauf zu ersparen.
  • Das ist eine Frage für die Investoren -> 0 Pfeile, wirkt sich dennoch positiv auf euch aus.

Kapitel 16

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Interview:

In diesem könnt ihr die folgenden Antworten geben und erhaltet dabei einen bestimmten Fortschritt auf euer Ruf-Level:

  • In jedem Rennen gibt es Chancen. Das Safety-Car war nur eine davon -> +2 Pfeile.
  • Casper … -> 3 Pfeile.
  • Es war in Ordnung. Wir wissen, wann wir auf Abstand gehen müssen -> 0 Pfeile, wirkt sich dennoch positiv auf euch aus.
  • Das ist eine Frage für unsere Investoren -> +2 Pfeile.

Kapitel 17

Befindet Ihr euch nun im Rennen, so beendet dieses ohne Fehler, fahrt die schnellste Rundenzeit im Rennen, belegt den 1. Platz und erreicht ebenso das Bonusziel.

Sobald ihr nun Ruf-Level-10 erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Steigt ihr in einer Stufe auf, so könnt ihr im Spielverlauf bestimmte Antworten bei Pressegesprächen und Abteilungsevents geben. Diese können euch in seltenen Fällen mit weiteren Fortschritten in der Stufe helfen. Dabei ist zu beachten, dass diese Antworten oftmals nicht zielführend für den Erhalt der Trophäe sind.

Silber-Trophäen 

Alles an einem Wochenende

Sei in allen Trainings am schnellsten, hole dir die Poleposition und gewinne das Rennen.

  • Diese Trophäe lässt sich sehr gut im Modus „Grand Prix“ erspielen. Diesen findet ihr, indem ihr im Hauptmenü auf „F1 World -> Spielen“ drückt. Im nächsten Menü wählt ihr dann „Grand Prix“ aus und anschließend „F1 2023“. Sucht euch hier nun eine Strecke, Team und Fahrer nach euren Wünschen aus. Bevor ihr das Event nun startet, solltet ihr nach Auswahl des Fahrers folgende Einstellungen verwenden:
  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Wochenendstruktur „Standard“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „Komplett“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Quickfire“. 
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen oder auch gar nichts ändern.

Ihr müsst nun jedes Training, das Qualifying und das Rennen abschließen und dabei stets der schnellste Fahrer im ganzen Feld sein. Das bedeutet, ihr müsst die schnellste Runde von allen fahren. Beachtet, dass ihr die Trainings eigenständig fahrt, gleiches für das Qualifying und Rennen. Sobald ihr eine schnelle Runde im Training abgeschlossen habt, könnt ihr die Options-Taste drücken und „Session beenden“ auswählen. Fahrt dann mit dem zweiten Training fort und wiederholt den genannten Schritt. Gleiches für das dritte Training. Stellt aber sicher, dass ihr auch im zweiten und dritten Training die schnellste Runde fahrt. Beginnt dann das Qualifying und fahrt hier schneller als alle anderen. Habt ihr dies geschafft, so müsst ihr nun nur noch Rennen abschließen. Ihr habt nun 3 Runden Zeit die schnellste Runde zu fahren und das Rennen ebenso zu gewinnen. Habt ihr dies geschafft und wart in allen Sessions als die K.I., so schaltet sich die Trophäe im Anschluss frei.

Ein Rookie mit Erfahrung

Erziele über ein ganzes F2-Wochenende mit mittlerer Sessionlänge oder höher die meisten Punkte.

  • Für diese Trophäe müsst ihr ein komplettes F2-Wochenende mit mindestens mittlerer Sessionlänge abgeschlossen haben. Dieses besteht aus Training, Qualifying, Sprint- und Hauptrennen. Am einfachsten lässt sich die Trophäe erspielen, indem ihr im Hauptmenü „F1 World“ auswählt. Drückt anschließend auf „spielen“ und wählt „Grand Prix“ aus. Als Option muss nun „F2 2022″ ausgewählt werden. Wählt als Strecke “ Österreich – Red Bull Ring“ und ein Team sowie Fahrer eurer Wahl. Im nächsten Menü müsst ihr nun unbedingt die folgenden Einstellungen vornehmen und könnt auch die nachfolgenden Einstellungen verwenden:
  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „Einzelsession“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Wochenendstruktur -> Rennformat „Haupt- und Speintrennen“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Mittel“.
  • Regeln & Flaggen können nach eurem Belieben eingestellt werden.

Startet nun das Grand Prix Wochenende. Sobald ihr euch im Training befindet, könnt ihr dieses überspringen indem ihr die Options-Taste drückt und den Punkt „Session beenden“ wählt. Das Qualifying sowie das Haupt- und Sprintrennen müssen hingegen komplett abgeschlossen werden.

Ihr könnt maximal 39 Punkte über ein komplettes F2-Wochenende erzielen. Diese erhaltet ihr wie folgt:

  • Schnellster im Qualifying = 2 Punkte

Platzierungen im Sprintrennen:

  • 1. Platz = 10 (+1 für schnellste Runde im Rennen)
  • 2. Platz = 8
  • 3. Platz = 6
  • 4. Platz = 5
  • 5. Platz = 4
  • 6. Platz = 3
  • 7. Platz = 2
  • 8. Platz = 1

Platzierungen im Hauptrennen:

  • 1. Platz = 25 (+1 für schnellste Runde im Rennen)
  • 2. Platz = 18
  • 3. Platz = 15
  • 4. Platz = 12
  • 5. Platz = 10
  • 6. Platz = 8
  • 7. Platz = 6
  • 8. Platz = 4
  • 9. Platz = 2
  • 10. Platz = 1

Habt Ihr nun ein komplettes F2-Wochenende mit mittlerer Sessionlänge abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe nach der Siegerehrung im Ladebildschirm frei.

Drama am Samstagabend

Schließe das Rennen auf dem Podium ab, nachdem du in Las Vegas vom letzten Platz gestartet bist.

  • Diese Trophäe lässt sich sehr gut im Modus „Grand Prix“ erspielen. Diesen findet ihr, indem ihr im Hauptmenü auf „F1 World -> Spielen“ drückt. Im nächsten Menü wählt ihr dann „Grand Prix“ aus und anschließend „F1 2023“. Sucht euch hier nun die Strecke „Las Vegas“ heraus. Anschließend wählt ihr noch ein Team und Fahrer nach euren Wünschen aus. Bevor ihr das Event nun startet, solltet ihr nach Auswahl des Fahrers folgende Einstellungen verwenden:
  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Wochenendstruktur „Standard“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „Aus“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Quickfire“. 
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen oder auch gar nichts ändern.

Befindet Ihr euch nun im Qualifying, so müsst ihr sicherstellen, dass ihr als Letzter die Ziellinie überquert. Am oberen rechten Bildschirmrand könnt ihr eure momentane Position einsehen. Befindet ihr euch auf dem letzten Platz, so fahrt nun über die Ziellinie. Sobald das Rennen startet, müsst ihr euch durch das Feld schlagen und den ersten Platz sichern. Gewinnt anschließend das Rennen. Nach der Siegerehrung und dem folgenden Ladebildschirm schaltet sich dann die Trophäe frei.

Wie ein Blitz um die Welt

Fahre auf 20 verschiedenen Strecken die schnellste Runde des gesamten Rennens.

  • Diese Trophäe kann sehr gut im „My Team“-Modus erspielt werden. Diesen findet ihr, indem ihr im Hauptmenü auf „Karriere -> Einzelspielerkarriere“ drückt. Da ihr diesen Modus für bestimmte Trophäen definitiv spielen müsst, kann dies mit der Trophäe verbunden werden. Sobald ihr euer Team erstellt habt, könnt ihr weitere Einstellungen vornehmen. Diese sollten wie folgt aussehen:
  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Wochenendstruktur „Standard“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „Komplett“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Sehr kurz“. 
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen oder auch gar nichts ändern.

Spielt nun eine komplette Saison mit 23 Rennen und fahrt auf mindestens 20 verschiedenen Strecken die schnellste Rundenzeit des gesamten Rennens. Sobald ihr auf 20 verschiedenen Strecken die schnellste Rundenzeit im Rennen gefahren seid, schaltet sich die Trophäe frei.

Volltreffer

Schließe 50 Rennen ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr nichts weiter tun, als 50 Rennen erfolgreich zu beenden. Ihr erhaltet Fortschritt für jedes komplett beendete Rennen. Die folgenden Spielmodis zählen für diese Trophäe:
  • Karriere (Einzel- und Zweispielerkarriere)
  • F1 World Ranglisten Mehrspielermodus
  • F1 World Grand Prix
  • F1 World Mehrspieler Grand Prix

Sobald Ihr mindestens 50 Rennen komplett abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Diese Trophäe werdet ihr nahezu automatisch erreichen, während ihr euren Weg im Ranglisten-Mehrspielermodus in Richtung Rang „Elite“ erspielt. Da hier äußerst viele Rennen gefahren werden müssen, taucht die Trophäe von ganz alleine auf.

Ein ganzes Jahrhundert

Schließe 100 Rennen ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr nichts weiter tun, als 100 Rennen erfolgreich zu beenden. Ihr erhaltet Fortschritt für jedes komplett beendete Rennen. Die folgenden Spielmodis zählen für diese Trophäe:
  • Karriere (Einzel- und Zweispielerkarriere)
  • F1 World Ranglisten Mehrspielermodus
  • F1 World Grand Prix
  • F1 World Mehrspieler Grand Prix

Sobald Ihr mindestens 100 Rennen komplett abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Diese Trophäe werdet ihr nahezu automatisch erreichen, während ihr euren Weg im Ranglisten-Mehrspielermodus in Richtung Rang „Elite“ erspielt. Da hier äußerst viele Rennen gefahren werden müssen, taucht die Trophäe von ganz alleine auf.

Moment, kenn ich dich?

Erreiche Team-Anerkennungslevel 20 in My Team.

  • Diese Trophäe lässt sich im Spielmodus „My Team“ erspielen. Wählt hierfür im Hauptmenü „Karriere -> Einzelspielerkarriere -> My Team“ aus. Im nächsten Menü wählt ihr dann „Titelanwärter:in“ aus, um so ein gutes Startkapital zu haben. Nun müsst ihr zudem eine komplette Saison fahren. Im nächsten Menü wählt ihr „Eigene Einstellungen“ aus und nehmt hier die folgenden Änderungen vor:
  • Karriereeinstellungen -> Ressourcen -> Hier alle Punkte auf „erhöht“ setzen.
  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Wochenendstruktur „Standard“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „Komplett“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Sehr kurz“. 
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen oder auch gar nichts ändern.

Habt ihr die Einstellungen vorgenommen, so könnt ihr im nächsten Menü „My Team Icons“ auswählen. Erstellt anschließend euren Charakter. Nun müsst ihr noch einen Sponsor und weitere Einstellungen vornehmen. Es ist empfehlenswert, als Triebwerk den Hersteller „Red Bull“ zu wählen, da dieser euch die besten Werte bringt. Als zweiten Fahrer könnt ihr dann „Michael Schumacher“ wählen, da dieser die absolut besten Werte mit sich bringt.

Damit ihr diese Trophäe nun erhalten könnt, müsst ihr während eurer My Team-Karriere ein Team-Anerkennungslevel von 20 erreichen. Damit ihr hierfür Fortschritt erhaltet, solltet ihr die folgenden Dinge tun:

  • Das Training kann an einem Rennwochenende simuliert werden. Hierfür müsst ihr dann den Punkt „Zum schnellen Training“ auswählen. Nun solltet ihr in den einzelnen Bereichen Aufgaben auswählen, welche eine höhere Erfolgschance mit sich bringen. Es ist zudem empfehlenswert die Aufgaben abzuschließen, welche farblich gekennzeichnet sind. Damit ist zu beachten, das diese Aufgaben auch fehlschlagen können.
  • Nach einigen Rennen könnt ihr zudem sogenannte Events fahren. In diesen erhaltet ihr eine Aufgabe. Schließt ihr diese ab, erhaltet ihr ebenfalls Fortschritt.
  • Im Qualifying empfiehlt es sich auf Startplatz 1 zu fahren.
  • Beendet Sprint- und Hauptrennen bestmöglichst. Platz 1 bringt hierbei besonders viel Fortschritt. Ebenso wie fehlerfreies Fahren.
  • Ihr werdet zudem um Verlauf der Saison einen Rivalen auswählen können. Schlagt ihr diesen, gibt euch dies ebenfalls Fortschritt.

Euer aktuelles Team-Anerkennungslevel könnt ihr nach jedem Rennen einsehen. Hier erscheint dann ein Bildschirm, in welchem euch das aktuelle Level angezeigt wird und wie viel neuen Fortschritt ihr erhaltet.

Ebenso erhaltet ihr mehr Fortschritt, wenn ihr in eurem Hauptquartier die Einrichtung verbessert. Hierfür müsst ihr dann den Punkt „Einrichtungen“ auswählen. Damit ihr die Einrichtungen verbessern könnt, benötigt ihr jedoch Geld. Dieses erhaltet ihr für gutes abschneiden im Rennen, abschließen von Events, sowie zusätzlichen Sponsoren. Zusätzliche Sponsoren könnt ihr ebenfalls um Hauptquartier unter dem Punkt „Firma -> Sekundärsponsoren“ finden und aktivieren.  Erreicht ihr hier die benötigten Ziele, so erhaltet ihr stets Geld von diesen. Die Einrichtung, mit welcher ihr mehr Anerkennung erhaltet, heißt „Marketing -> Sponsorenbeziehungen“.

Sobald ihr nun durch aktives fahren ein Team-Anerkennungslevel von 20 erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Elite (Online-Trophäe)

Erreiche die Elite-Division in der F1 World-Rangliste.

  • Diese Trophäe lässt sich ausschließlich im F1 World Ranglistenspiel erspielen. Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt „F1 World“ und anschließend „spielen“ aus. Im nächsten Menü sucht ihr dann nach dem Spielmodus „Ranglistenspiel“. Diesen müsst ihr anschließend starten und nach einem Spiel suchen. Der Modus startet nur, wenn sich mindestens drei weitere Spieler in der Lobby befinden. Ebenso gilt es im Ranglisten-Mehrspielermodus folgendes zu beachten:
  • Ihr solltet in diesem Modus unbedingt rücksichtsvoll fahren.
  • Stoßt nicht mit anderen Fahrern zusammen.
  • Kürzt keine Kurven ab.
  • Erhaltet möglichst selten eine Verwarnung oder Strafe.
  • Ihr müsst eigenständig in die Box einfahren. Das bedeutet, ihr müsst vor Überqueren der Boxenlinie die Mindestgeschwindigkeit erhalten. Andernfalls erhaltet ihr eine 5 Sekunden-Strafe.
  • Verlasst ihr die Box, so müsst ihr nach Überqueren der Linie euren Boxen-Geschwindigkeitsbegrenzer durch drücken der Dreieck-Taste deaktivieren.
  • Verlasst auf keinen Fall das laufende Rennen. Tut ihr dies doch, werden euch mindestens 50 oder mehr Punkte abgezogen.

Jeder Spieler wird zudem mit anderen Spielern in ein Leaderboard zugeteilt. Wie viele Spieler genau aufsteigen, lässt sich nicht sagen, da viele Leaderboards nicht mit 100 Fahrern gefüllt werden. Es steigt jedoch stets ein prozentualer Teil aller Fahrer auf. Ob ihr dazu gehört, könnt ihr einsehen, wenn ihr das Leaderboard betrachtet. Befindet ihr euch hier oberhalb des Strichs, und steht unterhalb des Rangs „Silber 1, Silber 2, etc.) so gehört ihr zu den Spielern, welche momentan aufsteigen würden.

Beachtet jedoch, dass ihr eine 7-tägige Promotion durchlaufen müsst. Alle Spieler, die sich nach diesen sieben Tagen für einen direkten Aufstieg auf den nächsten Rang qualifiziert haben, finden sich dann auf einem höheren Rang wieder. Punkte erhaltet ihr hierbei für das erfolgreiche und möglichst fehlerfreie Fahren im Ranglisten-Mehrspielermodus. Hierbei ist jedoch folgendes zu beachten:

  • Je mehr Spieler sich in derselben Lobby befinden, bevor das Rennen startet, desto mehr Punkte erhaltet ihr.
  • Eine bessere Position und fehlerfreies Fahren gibt euch zudem erhöhte Punkte.
  • Verlasst ihr das Rennen, so erhaltet ihr Minuspunkte, die euch dann auf eurem Leaderboard abgezogen werden.
  • Es kann passieren, dass andere Mitspieler euch rammen. Fahrt dennoch das Rennen bis zum Schluss zu Ende. Ihr erhaltet dennoch wichtige Punkte! Verlasst also niemals die laufende Lobby.

Bevor Ihr jedoch überhaupt den Elite-Rang erreicht, müsst ihr mindestens sechs Wochen den Ranglisten-Mehrspielermodus spielen und jede Woche auf den nächsten Rang aufsteigen. Schafft ihr dies nicht, so wird der Erhalt der Trophäe länger dauern. Ebenso könnt ihr im Rang absteigen, wenn ihr nicht genug Punkte während der sieben Tage einfahrt. Im Ranglisten-Mehrspielermodus gibt es folgende Ränge (sortiert von unten nach oben):

  • Bronze (Startrang)
  • Silber 1
  • Silber 2
  • Gold 1
  • Gold 2
  • Gold 3
  • Elite

Sobald Ihr mindestens den Rang „Elite“ erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Vorsicht ist besser als Nachsicht (Online-Trophäe)

Erreiche die Safety-Wertung A in F1 World.

  • Diese Trophäe lässt sich ausschließlich in F1 World erspielen. Diesen Punkt findet ihr im Hauptmenü. Wählt diesen aus und drückt anschließend auf „Spielen“. Im nächsten Menü solltet ihr dann den Punkt „Ranglisten-Mehrspielermodus“ auswählen. In diesem erhaltet ihr den meisten Fortschritt.

Eure „Safety-Wertung“ könnt ihr im Hauptmenü durch drücken der Touchpad-Taste -> Super-Lizenz einsehen. Dabei gibt es die folgenden Ränge:

  • C
  • B
  • A

Eure Safety-Wertung spiegelt wieder, wie fair ihr gegen andere echte Spieler fahrt. Welchen Platz ihr hierbei belegt, ist irrelevant. Wichtig ist nur, dass ihr fair fahrt. Aber auch hier gibt es einige Punkte zu beachten, die im folgenden aufgelistet sind:

  • Ihr solltet in diesem Modus unbedingt rücksichtsvoll fahren.
  • Stoßt nicht mit anderen Fahrern zusammen.
  • Kürzt keine Kurven ab.
  • Erhaltet möglichst selten eine Verwarnung oder Strafe.
  • Ihr müsst eigenständig in die Box einfahren. Das bedeutet, ihr müsst vor Überqueren der Boxenlinie die Mindestgeschwindigkeit erhalten. Andernfalls erhaltet ihr eine 5 Sekunden-Strafe.
  • Verlasst ihr die Box, so müsst ihr nach Überqueren der Linie euren Boxen-Geschwindigkeitsbegrenzer durch drücken der Dreieck-Taste deaktivieren.
  • Verlasst auf keinen Fall das laufende Rennen. Tut ihr dies doch, werden euch zudem mindestens 50 oder mehr Punkte für das Leaderboard abgezogen.

Damit Ihr nun in der Safety-Wertung aufsteigt, müsst ihr einige Rennen im Ranglisten-Mehrspielermodus absolvieren. Bedenkt jedoch jederzeit, dass eure Position am Ende des Rennens keine Rolle spielt. Sobald ihr eine Safety-Wertung von „A“ erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Die ultimative Sammlung

Vervollständige 50 Einträge im Kompendium.

  • Bei dem Kompendium handelt es sich um ein Stickerbuch, welches es mindestens mit 50 Sticker zu einem vollständig ausgefüllten Bild zu füllen gilt. Damit ihr das Kompendium jedoch überhaupt nutzen könnt, müsst ihr zuvor mindestens 15 Rennen im Modus „F1 World“ abgeschlossen haben. Hierbei handelt es sich um den Mehrspieler-Modus, in welchem jedoch nicht jeder Spielmodus zählt. Die folgenden Modis können hierfür genutzt werden:
  • Ranglisten-Mehrspielermodus.
  • Mehrspieler Grand Prix.
  • Zeitfahren

Ebenso könnt ihr auch Sticker herstellen. Hierfür wählt ihr im Hauptmenü „F1 World -> Garage“ aus und drückt dann die Viereck-Taste, um in den Bereich „Technik“ zu gelangen. Hier angekommen müsst ihr dann durch drücken der R1-Taste auf „Kompendium“ wechseln. Damit ihr Sticker herstellen könnt, benötigt ihr die folgenden beiden Materialien:

  • Cash
  • Duplikate (erhaltet ihr, wenn ihr bestimmte Sticker doppelt habt. Diese werden dann verschrottet und als Duplikat hinterlegt).

Sobald Ihr nun mindestens 15 Runden abgeschlossen habt, müsst ihr unter „F1 World -> Spielen -> Ziele“ das Ziel „Schalte das Kompendium frei“ einlösen. Dieses findet ihr im Abschnitt „Onboard-Ziele“.

Habt ihr dieses freigeschaltet, so könnt ihr unter „F1 World -> Kompendium“ das Sticker-Album einsehen. Ihr könnt jedoch nicht willkürlich Sticker einfügen, sondern müsst diese erspielen. Dies könnt ihr tun, indem ihr aktiv im Mehrspieler-Modus mit anderen Spielern spielt. Schließt ihr ein Rennen ab, so müsst ihr auf ein lilanes Zeichen achten. 

Dieses spiegelt wider, ob ihr Sticker-Teile erhalten habt oder nicht. Ist dies der Fall, so könnt ihr im Kompendium mehrere Abschnitte sehen, in denen Sticker eingefügt werden können. Dieser werden unter folgende Oberbegriffe unterteilt:

  • Die Teams.
  • Die Fahrer.
  • Die Strecken.
  • Saison im Überblick.

Habt Ihr hier für einen der Bereiche ein Teil eines Stickers freigeschaltet, so wird euch dies anhand eines gelben Symbols markiert. Ebenso reichen die vollständigen Sticker von einem einzigen Sticker-Stück bis hin zu vier Stücken. Erst wenn ihr einen kompletten Sticker vollständig ausgefüllt habt, zählt dies als Fortschritt.

Sobald ihr 50 vollständige Sticker in eurem Kompendium vervollständigt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Es kann zudem auch vorkommen, dass ihr bereits erhaltene Sticker-Teile erneut erhaltet. Diese werden dann als Duplikat markiert und können nicht erneut ins Kompendium eingebunden werden.

Das Gegenteil beweisen

Schließe Kapitel 17 ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr den Spielmodus „Braking Point“ spielen. Diesen findet ihr im Hauptmenü unter „Braking Point“. Damit ihr diese Trophäe erhaltet, müsst ihr hier nun das 17. Kapitel abschließen und das vorgegebene Ziel erreichen. Dieses lautet wie folgt:
  • Überhole Gasly vor Runde 9.

Habt Ihr dies geschafft, so aktualisieren sich eure Ziele. Euer neues Hauptziel lautet nun:

  • Lande mindestens auf dem 4. Platz.

Wichtig hierbei ist, dass ihr die Ziellinie überquert. Sobald ihr dies geschafft und somit Kapitel 17 abgeschlossen habt, müsst ihr in euer Quartier gelangen und die Saison abschließen. Nachdem ihr dies getan habt, schaltet sich dann die Trophäe frei.

Gold-Trophäen

Sieg ohne Zweifel

Gewinne die Fahrermeisterschaft.

  • Für diese Trophäe müsst ihr die Fahrermeisterschaft gewinnen. Das bedeutet, ihr müsst während der Saison mehr Punkte erhalten haben, als jeder andere Fahrer im Feld. Ihr solltet zudem eine komplette Saison, bestehend aus 23 Rennen fahren, denn dadurch werdet ihr mehrere Trophäen im selben Durchlauf erspielen können. Am besten lässt sich die Trophäe im „My Team“-Modus erspielen, da dieser Modus ebenfalls für einige weitere Trophäen benötigt wird.

Wählt hierfür im Hauptmenü „Karriere -> Einzelspielerkarriere -> My Team“ aus. Im nächsten Menü wählt ihr dann „Titelanwärter:in“ aus, um so ein gutes Startkapital zu haben. Nun müsst ihr zudem eine komplette Saison fahren. Im nächsten Menü wählt ihr „Eigene Einstellungen“ aus und nehmt hier die folgenden Änderungen vor:

  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Wochenendstruktur „Standard“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „Komplett“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Sehr kurz“. 
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen oder auch gar nichts ändern.

Der Grund dafür das ihr als Trainingsformat „Komplett“ wählt liegt darin, dass ihr hier einiges an Ressourcenpunkte erhaltet, welche für die Entwicklung eurer F&E Abteilung benötigt werden. Dadurch könnt ihr stets euer Fahrzeug verbessern, wodurch auch euer zweiter Fahrer in Rennen besser abschließt.

Habt ihr die Einstellungen vorgenommen, so könnt ihr im nächsten Menü „My Team Icons“ auswählen. Erstellt anschließend euren Charakter. Nun müsst ihr noch einen Sponsor und weitere Einstellungen vornehmen. Es ist empfehlenswert, als Triebwerk den Hersteller „Red Bull“ zu wählen, da dieser euch die besten Werte bringt. Als zweiten Fahrer könnt ihr dann „Michael Schumacher“ wählen, da dieser die absolut besten Werte mit sich bringt.

Ihr müsst nun also während der gesamten Saison die meisten Punkte als Fahrer erhalten haben. Zudem gibt es insgesamt vier Sprintrennen, welche euch zusätzliche Punkte verschaffen. Hierfür müsst ihr jedoch unter den Top 8 Fahrer kommen. Die folgenden Strecken beinhalten Sprintrennen:

  • Aserbaidschan – Baku
  • Österreich – Spielberg
  • Belgien – Spa Franchorchamps
  • Katar – Losail
  • USA – Austin
  • Brasilien – Sao Paulo

Im Folgenden findet ihr nun noch eine auflistung der Punktevergabe pro Rennen:

Punkte im Sprintrennen:

  • 1. Platz = 8
  • 2. Platz = 7
  • 3. Platz = 6
  • 4. Platz = 5
  • 5. Platz = 4
  • 6. Platz = 3
  • 7. Platz = 2
  • 8. Platz = 1

Fahrt Ihr die schnellste Runde im Rennen und schafft es in die Top 8, so erhaltet ihr einen zusätzlichen Punkt.

Punkte im Hauptrennen:

  • 1. Platz = 25
  • 2. Platz = 18
  • 3. Platz = 15
  • 4. Platz = 12
  • 5. Platz = 10
  • 6. Platz = 8
  • 7. Platz = 6
  • 8. Platz = 4
  • 9. Platz = 2
  • 10. Platz = 1

Fahrt Ihr die schnellste Runde im Rennen und schafft es in die Top 10, so erhaltet ihr einen zusätzlichen Punkt.

Ebenfalls solltet ihr beachten, dass Teile an eurem Fahrzeug verschleißen können. Das bedeutet, Teile nutzen sich ab. Diese solltet ihr ab einem Verschleiß von 50% regelmäßig wechseln. Tut ihr dies nicht, so kann es während des Rennens dazu kommen, dass ihr dieses nicht abschließen könnt und somit wichtige Punkte verliert. Teile könnt ihr wechseln, indem ihr im Hauptquartier den Punkt „Fahrzeug“ auswählt. Hier könnt ihr dann sämtliche Teile mit Verschleiß einsehen. Hat ein Teil einen Verschleiß von über 50%, so müsst ihr hier lediglich auf die nächste Nummer wechseln und die X-Taste drücken. Dadurch wird dann das Teil mit einem neuen Teil ausgetauscht. Im folgenden findet ihr ein Bild während des Rennens, welches euch den gesamten Verschleiß aller Teile anzeigt. Möchtet ihr dies während des Rennens einsehen, so müsst ihr mehrmals die Kreis-Taste drücken:

Habt ihr nun während einer einzigen Saison die meisten Punkte erhalten und kein anderer Fahrer kann euch in den Punkten mehr überholen, so schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Den aktuellen Punktestand für die Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft, könnt ihr jederzeit nach einem Rennen einsehen. Wählt hierfür dann einfach den Punkt „Rangliste“. Dort könnt ihr dann den aktuellen Stand der Meisterschaft einsehen. Ebenso könnt ihr den aktuellen Punktestand im Hauptquartier einsehen. Hierfür müsst ihr dann „Ranglise“ auswählen. 

Für die Leute im Werk

Gewinne die Konstrukteursmeisterschaft.

  • Für diese Trophäe müsst ihr die Konstrukteursmeisterschaft gewinnen. Das bedeutet, ihr müsst während der Saison mehr Punkte erhalten haben, als jedes andere Team im Feld. Ihr solltet zudem eine komplette Saison, bestehend aus 23 Rennen fahren, denn dadurch werdet ihr mehrere Trophäen im selben Durchlauf erspielen können. Am besten lässt sich die Trophäe im „My Team“-Modus erspielen, da dieser Modus ebenfalls für einige weitere Trophäen benötigt wird.

Wählt hierfür im Hauptmenü „Karriere -> Einzelspielerkarriere -> My Team“ aus. Im nächsten Menü wählt ihr dann „Titelanwärter:in“ aus, um so ein gutes Startkapital zu haben. Nun müsst ihr zudem eine komplette Saison fahren. Im nächsten Menü wählt ihr „Eigene Einstellungen“ aus und nehmt hier die folgenden Änderungen vor:

  • Schwierigkeit -> K.I.-Schwierigkeitsgrad „0“.
  • Wochenendstruktur -> Wochenendstruktur „Standard“.
  • Wochenendstruktur -> Trainingsformat „Komplett“.
  • Wochenendstruktur -> Qualifying-Format „Blitz-Quali“.
  • Wochenendstruktur -> Sessionlänge „Sehr kurz“. 
  • Regeln & Flaggen -> Hier könnt ihr Einstellungen nach eurem Belieben vornehmen oder auch gar nichts ändern.

Der Grund dafür das ihr als Trainingsformat „Komplett“ wählt liegt darin, dass ihr hier einiges an Ressourcenpunkte erhaltet, welche für die Entwicklung eurer F&E Abteilung benötigt werden. Dadurch könnt ihr stets euer Fahrzeug verbessern, wodurch auch euer zweiter Fahrer in Rennen besser abschließt.

Habt ihr die Einstellungen vorgenommen, so könnt ihr im nächsten Menü „My Team Icons“ auswählen. Erstellt anschließend euren Charakter. Nun müsst ihr noch einen Sponsor und weitere Einstellungen vornehmen. Es ist empfehlenswert, als Triebwerk den Hersteller „Red Bull“ zu wählen, da dieser euch die besten Werte bringt. Als zweiten Fahrer könnt ihr dann „Michael Schumacher“ wählen, da dieser die absolut besten Werte mit sich bringt.

Ihr müsst nun also während der gesamten Saison die meisten Punkte als Team erhalten haben. Dabei werden eure und die Punkte des zweiten Fahrers zusammengezählt. Zudem gibt es insgesamt vier Sprintrennen, welche euch zusätzliche Punkte verschaffen. Hierfür müsst ihr jedoch unter den Top 8 Fahrer kommen. Die folgenden Strecken beinhalten Sprintrennen:

  • Aserbaidschan – Baku
  • Österreich – Spielberg
  • Belgien – Spa Francorchamps
  • Katar – Losail
  • USA – Austin
  • Brasilien – Sao Paulo

Im Folgenden findet ihr nun noch eine auflistung der Punktevergabe pro Rennen:

Punkte im Sprintrennen:

  • 1. Platz = 8
  • 2. Platz = 7
  • 3. Platz = 6
  • 4. Platz = 5
  • 5. Platz = 4
  • 6. Platz = 3
  • 7. Platz = 2
  • 8. Platz = 1

Fahrt Ihr die schnellste Runde im Rennen und schafft es in die Top 8, so erhaltet ihr einen zusätzlichen Punkt.

Punkte im Hauptrennen:

  • 1. Platz = 25
  • 2. Platz = 18
  • 3. Platz = 15
  • 4. Platz = 12
  • 5. Platz = 10
  • 6. Platz = 8
  • 7. Platz = 6
  • 8. Platz = 4
  • 9. Platz = 2
  • 10. Platz = 1

Fahrt Ihr die schnellste Runde im Rennen und schafft es in die Top 10, so erhaltet ihr einen zusätzlichen Punkt.

Ebenfalls solltet ihr beachten, dass Teile an eurem Fahrzeug verschleißen können. Das bedeutet, Teile nutzen sich ab. Diese solltet ihr ab einem Verschleiß von 50% regelmäßig wechseln. Tut ihr dies nicht, so kann es während des Rennens dazu kommen, dass ihr dieses nicht abschließen könnt und somit wichtige Punkte verliert. Teile könnt ihr wechseln, indem ihr im Hauptquartier den Punkt „Fahrzeug“ auswählt. Hier könnt ihr dann sämtliche Teile mit Verschleiß einsehen. Hat ein Teil einen Verschleiß von über 50%, so müsst ihr hier lediglich auf die nächste Nummer wechseln und die X-Taste drücken. Dadurch wird dann das Teil mit einem neuen Teil ausgetauscht. Im folgenden findet ihr ein Bild während des Rennens, welches euch den gesamten Verschleiß aller Teile anzeigt. Möchtet ihr dies während des Rennens einsehen, so müsst ihr mehrmals die Kreis-Taste drücken:

Habt ihr nun während einer einzigen Saison die meisten Punkte als Team erhalten und kein anderes Team kann euch in den Punkten mehr überholen, so schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Den aktuellen Punktestand für die Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft, könnt ihr jederzeit nach einem Rennen einsehen. Wählt hierfür dann einfach den Punkt „Rangliste“. Dort könnt ihr dann den aktuellen Stand der Meisterschaft einsehen. Ebenso könnt ihr den aktuellen Punktestand im Hauptquartier einsehen. Hierfür müsst ihr dann „Rangliste“ auswählen.

Abschluss

Herzlichen Glückwunsch, du hast alle F1 23-Trophäen erhalten. Ich hoffe, mein Guide konnte dir bei diesem Weg helfen. Solltest du Fragen, Anregungen, oder Verbesserungen zu meinem Guide beitragen wollen, so kannst du dich gerne im dafür vorgesehenen Forum, der Kommentarsektion, oder auch per E-Mail äußern.

Ich wünsche dir weiterhin ein erfolgreiches Trophy-Hunting und hoffe ich kann dich schon bald mit weiteren Leitfäden begeistern!

Zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zur Werkzeugleiste springen