Dieser Trophäen-Guide ist in Zusammenarbeit zwischen ViioZero und EA (Electronic Arts) erarbeitet worden und dient somit keiner Vervielfältigung durch Dritte. Dies gilt sowohl für den Privatgebrauch als auch für diverse Websites mit dem gleichen Thema.
F1® 24 Text-Leitfaden
- Schwierigkeit: 3/10
- Spieldauer: 60 bis 200 Stunden
- Spieldurchgänge: 1
- Trophäen insgesamt: 51 (1x Platin, 2x Gold, 7x Silber, 41x Bronze)
- Verpassbare Trophäen: 2
- Verbuggte Trophäen: 4
- Online-Trophäen: 18
Allgemeine Informationen
- Die Spieldauer ist abhängig davon, wie aktiv ihr Punkte in der Fanzone erspielt. An dieser sind die beiden Silber-Trophäen “In der Zone” und “Schwierige Entscheidungen” geknüpft.
- Sämtliche Einzelspieler-Trophäen können auf dem leichtesten Schwierigkeitsgrad, beziehungsweise der KI-Schwierigkeit „0“ erspielt werden.
- Solltet ihr in der Karriere Fehler machen wie Unfälle, Abkürzen oder ähnliches, so könnt ihr jederzeit die Rückblende nutzen. Diese steht euch unbegrenzt zur Verfügung und verzeiht euch Fehler. Dies könnt ihr durch drücken der Touchpad-Taste oder Options-Taste tun. Nun könnt ihr bis zu einem bestimmten Punkt zurück oder vorspulen und durch drücken der Viereck-Taste an diesem starten. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass ihr die Zeit nur bis zu einem bestimmten Punkt zurücksetzen könnt. Habt ihr einmal die Rückblende-Funktion genutzt, so wird eure alte Rückblende überschrieben. Das bedeutet, eure neue Rückblende startet fortan an einem neuen Punkt im Spiel.
- In F1 24 erscheint die Fanzone, in welcher ihr einen Konstrukteur oder Fahrer der echten Formel 1 repräsentieren könnt. Für die Silber-Trophäen “In der Zone” und “Schwierige Entscheidungen” müsst ihr äußerst aktiv in den Spielmodis der F1 World spielen. Möchtet ihr euren aktuellen Ranglistenplatz in der Fanzone von unterwegs begutachten, müsst ihr euch auf der folgenden Seite mit eurer mit Playstation verbundenen E-Mail anmelden. Dabei handelt es sich um eine von EA erschaffen Statistikseite für Rennspiele aus dessen Haus: https://racenet.com/
- Wenn ihr in F1 World den Ranglisten-Mehrspielermodus nutzt und euch in einem Rennen befindet, so solltet ihr dieses unter keinen Umständen verlassen. Hier solltet ihr zudem vernünftig fahren und möglichst keine Strafen erhalten. Ebenso sollten Unfälle mit anderen echten Spielern vermieden werden. Verlasst ihr ein Ranglistenspiel, so hat dies enorme Auswirkungen auf eure bisher erhaltenen Punkte. Einen Großteil dieser Punkte werdet ihr nämlich verlieren wenn ihr ein Ranglistenspiel verlasst.
- Eure Safety-Wertung im Online-Modus spiegelt sich an eurem fahrerischen Können wieder. Ihr solltet hierbei unbedingt jegliche Unfälle mit anderen Spielern, Streckenbegrenzung, Abkürzungen und Strafen sowie Verwarnungen vermeiden. All dies wirkt sich negativ auf eure Wertung aus. Fahrt ihr im Online-Modus, so könnt ihr auch als Letzter ins Ziel kommen, solange ihr sauber fahrt. Selbst dann erhaltet ihr positiven Fortschritt.
- Spielt ihr eine Karriere, so solltet ihr beachten, dass Fahrzeugteile verschleißen können. Ist der Verschleiß über 50%, so solltet ihr das jeweilige Teil in eurem Hauptquartier austauschen. Wählt hierfür den Punkt „Fahrzeug“ aus. Anschließend die Zahl neben das Teil, welches mit Verschleiß versehen ist und drückt die X-Taste.
- In den Einstellungen im Hauptmenü, solltet ihr den Punkt “Fahrhilfen” aufrufen. In diesem sollte der Punkt “ERS-Hilfe” auf “Aus” gestellt werden. Andernfalls verbraucht euer Fahrzeug das ERS eigenständig. Dies wird sich dann negativ auf dynamische Ziele in der Fahrerkarriere auswirken. Den ERS-Modus könnt ihr während eines Rennens durch drücken der Dreieck-Taste aktivieren und deaktivieren.
Trophäen
Platin-Trophäe
Die Besten der Besten
Schalte alle Trophäen in F1® 24 frei.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr alle anderen Trophäen im Hauptspiel freigeschaltet habt, erhaltet ihr die Trophäe.
Bronze-Trophäe
Licht, Kamera, Action!
Speichere ein aufgenommenes Highlight im Kinomodus.
- Hierfür müsst ihr zuvor ein Rennen im Karrieremodus, Grand Prix oder in der F1 World abgeschlossen haben. Anschließend müsst ihr euch ins Hauptmenü begeben und hier den Punkt “Kino” auswählen. Am unteren linken Bildschirmrand werden euch nun “Neueste Highlights” angezeigt. Wählt eines dieser Highlights an und drückt die Dreieck-Taste. Hierdurch wird das jeweilige Highlight behalten. Nachdem ihr das Highlight einen Namen gegeben habt, wird das jeweilige Highlight gespeichert und die Trophäe schaltet sich frei.
Schnappschuss in der City
Benutze den Fotomodus in Jeddah, Melbourne, Baku, Miami, Monaco, Marina Bay und Las Vegas.
- Diese Trophäe lässt sich am einfachsten und schnellsten über “F1 World” erspielen. Wählt diesen Spielmodus im Hauptmenü aus. Im nächsten Menü muss der Punkt “Spielen” gewählt werden. Nun könnt ihr sämtliche Spielmodi der F1 World sehen und spielen.
Wählt hier “Grand Prix” aus, woraufhin ihr nun auswählen könnt, in welcher Kategorie ihr fahren möchtet. Für den Erhalt der Trophäe ist die Kategorie irrelevant. Sobald ihr nun zur Streckenauswahl gelangt, müssen folgende Strecken eingestellt werden:
- Saudi-Arabien (Jeddah Corniche Circuit).
- Australien (Albert Park Circuit).
- Aserbaidschan (Baku City Circuit).
- Miami (Miami International Circuit).
- Monaco (Circuit De Monaco).
- Singapur (Marina Bay Street Circuit).
- Las Vegas (Las Vegas Strip Circuit).
Sämtliche Strecken müssen unter “Eigene Meisterschaft” eingestellt werden. Habt ihr eine Strecke zur eigenen Meisterschaft hinzugefügt, können weitere durch drücken der Pfeil-Taste nach unten hinzugefügt werden. Habt ihr alle acht Strecken eurer Meisterschaft hinzugefügt, so drückt ihr die X-Taste.
Im nächsten Menü wählt ihr nun ein beliebiges Team und einen beliebigen Fahrer eurer Wahl aus. Anschließend könnt ihr, wenn gewünscht, noch diverse Einstellungen vornehmen. Diese sind jedoch nicht relevant. Ihr könnt lediglich unter “Wochenendstruktur” die folgenden Einstellungen vornehmen, falls ihr die Rennen abschließen möchtet. Hierdurch erhaltet ihr dann Fanpunkte, welche für die Silber-Trophäe “In der Zone” benötigt werden. Hier zu den Einstellungen:
- Wochenendstruktur -> Standard.
- Trainingsformat -> Aus.
- Qualifying-Format -> Aus.
- Sessionlänge -> Quickfire.
Anschließend startet ihr eure Meisterschaft. Sobald das Rennen nun startet (ihr müsst euer Fahrzeug in Bewegung setzen), müsst ihr die Options-Taste drücken. Hier wählt ihr nun den Punkt “Sofortwiederholung/Rückblende” aus. Anschließend drückt ihr die Options-Taste, wodurch der Fotomodus gestartet wird. Ihr müsst diesen lediglich öffnen und keine Bilder schießen. Habt ihr den Fotomodus aufgerufen, verlasst ihr den Fotomodus durch drücken der Kreis-Taste wieder. Nun könnt ihr den Punkt “Session beenden” wählen, falls ihr das Rennen nicht abschließen möchtet.
Befindet ihr euch nun wieder im Hauptmenü, müsst ihr erneut “Grand Prix” auswählen und nun eure Meisterschaft fortsetzen. Befindet ihr euch wieder im Rennen, wiederholt ihr den Vorgang für den Fotomodus. Diesen Vorgang wiederholt ihr nun für alle verbleibenden Strecken, auf denen ihr den Fotomodus verwenden müsst. Habt ihr dies für alle acht benötigten Strecken getan, so schaltet sich die Trophäe frei.
Tolles Trio
Erreiche eine ideale Position im Grid, einen optimalen Boxenstopp und fahre die schnellste Runde.
- Diese Trophäe lässt sich am schnellsten im Spielmodus “Grand Prix” erspielen. Begebt euch hierfür ins Hauptmenü und wählt den Punkt “F1 World -> Spielen -> Grand Prix” aus. In den nächsten Menüs wählt ihr eine Rennkategorie, eine Strecke, sowie ein Team und einen Fahrer aus. Anschließend gelangt ihr in ein weiteres Menü. Hier müssen nun die folgenden Einstellungen vorgenommen werden:
- Fahrhilfen
- Boxenstopp-Assistent -> Aus.
- Boxenstop-Freigabe-Assistent -> Aus.
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Sessionlänge -> Kurz (25%).
- Sämtliche andere Einstellungen können auf “Aus” oder “Standard” gestellt werden.
- Regeln & Flaggen
- Einführungsrunde -> An.
- Einführungsrunden-Stil -> Immersiv.
Habt Ihr diese Einstellungen vorgenommen, könnt ihr euren Grand Prix starten. Nun müsst ihr wie folgt vorgehen:
- Beginnt eure Einführungsrunde und begebt euch am Ende der Runde in eure Startposition. Hier könnt ihr eine Fläche sehen, deren Farbe sich mit eurer Annäherung ändert. Sobald die Farbe sich hier von grau, über grün, nach lila ändert, müsst ihr stehenbleiben. Es ist wichtig, dass die Farbe lila ist. Nur so erhaltet ihr eine optimale Position im Grid.
- Fahrt nun so lange, bis ihr per Boxenfunk die Mitteilung erhaltet, dass sich euer Boxenfenster öffnet. Begebt ihr euch nun in die Boxeneinfahrt, solltet ihr die Box mit der am oberen Bildschirmrand angegebenen Geschwindigkeit befahren. Kurz vor eurer Boxengasse befindet sich nun eine weitere Fläche. Der perfekte Moment zum drücken der X-Taste liegt zwischen 0,3 und 0,1 Sekunden. In diesem Bereich solltet ihr nun die X-Taste drücken. Hierdurch erhaltet ihr dann auch die Mitteilung, dass ihr einen optimalen Boxenstopp durchführt. Sobald euer Fahrzeug abgesetzt wird, müsst ihr durch drücken der X-Taste und gleichzeitiger Beschleunigung eure Boxengasse verlassen. Sobald ihr aus der Box fahrt, muss nun noch die Dreieck-Taste gedrückt werden.
- Nun müsst ihr nur noch die schnellste Rennrunde fahren. Ob dies geschehen ist, könnt ihr am oberen linken Bildschirmrand einsehen. Erhält euer Name hier einen lilanen Hintergrund, habt ihr die momentan schnellste Runde im gesamten Fahrerfeld absolviert. Diese muss nun bis zum Ende des Rennens die schnellste Rennrunde bleiben. Natürlich könnt ihr die Zeit während des Rennens jederzeit verbessern. Gleiches gilt auch für die KI.
Ist es euch nun während der Einführungsrunde und des Boxenstopps gelungen, eine optimale Position im Grid einzunehmen, einen optimalen Boxenstopp zu absolvieren und die schnellste Rennrunde bis zum Ende des Rennens zu halten, so schaltet sich die Trophäe frei.
Oben am spitzen Ende
Erreiche deine erste Poleposition.
- Diese Trophäe lässt sich mit der Bronze-Trophäe “Da ist die Flagge!” verbinden. Wählt im Hauptmenü den Punkt “F1 World -> Spielen -> Grand Prix” aus. Im nächsten Menü wählt ihr eine beliebige Kategorie, eine beliebige Strecke, sowie ein beliebiges Team und einen beliebigen Fahrer aus. Gelangt ihr nun ins nächste Menü, solltet Ihr folgende Einstellungen vornehmen:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Quickfire.
- Alle anderen Einstellungen können hier auf “Aus” oder “Standard” gesetzt werden.
Startet Ihr nun euren Grand Prix, so müsst ihr während des Qualifyings die schnellste Rundenzeit von allen Fahrern erzielen. Gelingt euch dies, so startet ihr von P1 (Platz 1 -> Poleposition). Habt ihr dies erreicht, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Gelingt es euch nun noch das ausgewählte Rennen zu gewinnen, so erhaltet ihr auch gleichzeitig die Bronze-Trophäe “Da ist die Flagge!” und könnt somit gleich zwei Trophäen aus dem Weg schaffen.
Da ist die Flagge!
Gewinne dein erstes Rennen.
- Diese Trophäe lässt sich mit der Bronze-Trophäe “Oben am spitzen Ende” verbinden. Wählt im Hauptmenü den Punkt “F1 World -> Spielen -> Grand Prix” aus. Im nächsten Menü wählt ihr eine beliebige Kategorie, eine beliebige Strecke, sowie ein beliebiges Team und einen beliebigen Fahrer aus. Gelangt ihr nun ins nächste Menü, solltet Ihr folgende Einstellungen vornehmen:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Quickfire.
- Alle anderen Einstellungen können hier auf “Aus” oder “Standard” gesetzt werden.
Startet Ihr nun euren Grand Prix, so müsst ihr während des Qualifyings die schnellste Rundenzeit von allen Fahrern erzielen. Gelingt euch dies, so startet ihr von P1 (Platz 1 -> Poleposition). Habt ihr dies erreicht, schaltet sich die Bronze-Trophäe “Oben an der Spitze” frei. Nun solltet ihr auch im Rennen den ersten Platz belegen und das Rennen abschließen. Habt ihr auch dieses gewonnen, so schaltet sich die Trophäe frei.
So wird’s gemacht (Online-Trophäe)
Gewinne ein Online-Rennen.
- Diese Trophäe kann in einem privaten Rennen mit einem Freund erspielt werden. Wählt hierfür im Hauptmenü den Modus “F1 World -> Spielen -> Mehrspieler Grand Prix aus”. Erstellt nun eine eigene Session und setzt die Einstellungen auf “Nur mit Einladung” , wodurch niemand anderes eurer Session beitreten kann. Wurde die Lobby erstellt, begebt ihr euch in die Einstellungen und nehmt die folgenden Änderungen vor:
- Lobby-Optionen
- Größe der Lobby -> 2.
- Wochenendstruktur
- Wochenendstruktur -> Standard.
- Trainingsformat -> Aus.
- Qualifying-Format -> Aus.
- Sessionlänge -> Quickfire.
Kehrt anschließend in das Menü eurer Session zurück und ladet unter “Freund:innen einladen” euren Freund zu euch ein. Anschließend startet ihr das Rennen und müsst dieses nun gewinnen. Ist euch dies gelungen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Ein tolles Wochenende
Sei an allen Trainings am schnellsten, hole dir die Poleposition und gewinne das Rennen.
- Diese Trophäe kann mit dem Karrieremodus verbunden werden. Wählt ihr diesen Spielmodus im Hauptmenü aus, so könnt ihr nun eine Fahrerkarriere starten. Welche Einstellungen ihr hierfür vornehmt und welchem Team ihr beitretet, ist ganz euch überlassen. Jedoch solltet ihr in den Einstellungen unter “Wochenendstruktur” diverse Änderungen vornehmen. Diese lauten wie folgt:
- Sessionlänge -> Sehr Kurz.
- Trainingsformat -> Komplett.
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
Solltet Ihr diese Einstellungen nicht im Menü vornehmen, so könnt ihr diese während einer laufenden Karriere anpassen. Hierzu müsst ihr jedoch erst zum nächsten Rennwochenende auf eurem Kalender vorrücken und dieses dann starten. Sobald ihr nun euren Laptop aufruft, könnt ihr am rechten Bildschirmrand diverse Änderungen für alle Formate des Wochenendes vornehmen. Je nachdem, welches Format ihr anpassen möchtet, müsst ihr die Einstellung durch drücken der X-Taste ändern. Im folgenden ein Bild mit dem Fundort:
Zudem könnt ihr, wenn ihr den Laptop während eines Rennwochenendes aufruft, die Dreieck-Taste drücken. Hier könnt ihr unter “Schwierigkeit” den “KI-Schwierigkeitsgrad” auf “0” setzen. Dies vereinfacht den Erhalt der Trophäe.
Ihr müsst nun alle drei Trainingssession eigenständig abschließen. Das heißt, ihr dürft diese nicht simulieren. Beginnt ihr ein Training, muss hier ein Trainingsprogramm ausgewählt werden. Dieses müsst ihr erfolgreich abschließen und dabei die schnellste Runde fahren, die bis zum Ende des jeweiligen Trainings bestehen bleiben muss. Habt ihr also eine schnelle Runde während des Trainings gefahren, so müsst ihr zuerst in die Garage zurückkehren. Dies könnt ihr durch drücken der Options-Taste beschleunigen. Befindet ihr euch in der Garage, könnt ihr erneut die Options-Taste drücken und nun den Punkt “Session beenden” auswählen. Befindet ihr euch nun wieder an eurem Laptop, muss dieser Vorgang für Training 2 und Training 3 wiederholt werden. Befindet ihr euch anschließend im Qualifying, müsst ihr hier Platz 1 belegen. Gleiches gilt anschließend für das Rennen. Ist es euch nun gelungen, in allen drei Trainingssessions, im Qualifying und im Rennen den ersten Platz zu belegen, so schaltet sich die Trophäe nach dem Rennen frei.
Gut gereift
Schließe 24 Rennen ab.
- Diese Trophäe kann über jeden Spielmodus hinweg erspielt werden. Einzig der Spielmodus “Zeitfahren” zählt hier nicht dazu. Somit kann die Karriere und die F1 World für den Erhalt der Trophäe genutzt werden. Es spielt auch keine Rolle, ob ihr das Rennen gewinnt. Somit muss einfach nur das Ziel erreicht werden. Sobald ihr mindestens 24 Rennen erfolgreich abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Alle Bereiche abgedeckt
Entwickle in „My Team“ eine Komponente in jeder F&E-Abteilung.
- Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt “Karriere -> My-Team-Karriere” aus und startet diese. Hier müsst ihr nun einige Auswahlmöglichkeiten durchlaufen, bei denen ihr folgendes auswählen solltet:
- Titelanwärter.
- Komplette Saison.
- Eigene Einstellungen -> Karriereeinstellungen -> Ressourcenrate (Spieler:in) -> Erhöht. Gleiches wählt ihr für die KI aus. Der Punkt hierfür befindet sich direkt darunter.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
- My Team Icons verwenden.
Anschließend bestätigt ihr eure Auswahl und erstellt nun euer Team. Habt ihr euer Team vollständig erstellt, müsst ihr ein Interview abschließen. Hier solltet ihr möglichst positive Antworten geben, die sich positiv auf euer Team auswirken.
Befindet ihr euch nun in eurem Hauptquartier, müsst ihr zuerst die Woche einige Tage vergehen lassen. Hierdurch erhaltet ihr nun Ressourcen, die ihr für die Entwicklung der F&E-Abteilung verwenden könnt. Im Hauptquartier könnt ihr durch drücken der R1-Taste in den Bereich “F&E” wechseln, wo ihr die folgenden Abteilungen findet:
- Aerodynamik.
- Chassis.
- Antrieb.
- Strapazierfähigkeit.
In jeder der vier Abteilungen müsst ihr nun ein Teil entwickeln. Ihr erhaltet weitere Ressourcen durch folgende Aktivitäten:
- Wöchentliche Ressourcen erhaltet ihr, wenn ihr in eurem Hauptquartier die Woche ablaufen lasst. Ob ihr in dieser Ressourcen erhaltet, könnt ihr am linken Bildschirmrand einsehen.
- Indem ihr das Training abschließt, welches unter anderem auch simuliert werden kann. Das erste Training einer Saison kann jedoch nicht simuliert werden. Sobald dieses beginnt, drückt ihr die Options-Taste und beendet die Session. Die verbliebenen beiden Trainingssessions können dann durch “Zum schnellen Training” simuliert werden.
- Schließt das Qualifying auf einer guten Position, bestenfalls Platz 1 ab.
- Beendet sowohl das Sprintrennen als auch das Hauptrennen auf Platz 1.
Ihr solltet nun die ersten beiden Rennen selbstständig abschließen und auf Platz 1 beenden. Ab dem dritten Rennen könnt ihr dann “Rennen” anwählen und die Viereck-Taste drücken, wodurch dieses nun simuliert wird und Zeit erspart. Vergesst jedoch nicht, dass ihr zumindest die drei Trainingssessions beenden solltet (kann simuliert werden).
Nach Abschluss des ersten Rennens, solltet ihr bereits über 3.000 Ressourcen verfügen. Wie viele Ressourcen ihr besitzt, könnt ihr lediglich im Hauptquartier einsehen. Betrachtet ihr den oberen rechten Bildschirmrand, erkennt ihr eure Ressourcen an der Zahl, hinter dem Plus-Symbol.
Begebt euch nun in die F&E-Abteilung, wo ihr die einzelnen vier Abteilungen auswählen und in jeder der vier Abteilungen ein Teil entwickeln müsst. Hierbei gilt zu beachten, dass eine Entwicklung auch fehlschlagen kann. Sollte dies geschehen, werdet ihr darüber informiert und müsst das Teil erneut entwickeln. Zumindest müsst ihr, nach erfolgreicher Entwicklung, den F&E-Bereich aufsuchen, wodurch das entwickelte Teil nun angenommen wird. Tut ihr dies nicht, verbleibt das Teil solange dort, bis ihr den Bereich aufsucht. Dies sollte für den Erhalt der Trophäe beachtet werden.
Sobald ihr in jeder der vier Abteilungen mindestens ein Teil erfolgreich entwickelt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Freundschaft in der ersten Reihe! (Online-Trophäe)
Besetze die erste Reihe mit einer befreundeten Person in der Zwei-Spieler-Karriere.
- Für diese Trophäe benötigt ihr zuerst einen zweiten Mitspieler. Sucht euch hierfür also einen Freund. Begebt euch anschließend im Hauptmenü des Spiels in den Bereich “Karriere” und wählt hier “Zweispielerkarriere” aus. Anschließend müsst ihr nun den Punkt “CO-OP” wählen. Ob ihr hier eine komplette Saison oder benutzerdefinierte Saison beginnt, ist ganz euch überlassen. Im nächsten Menü erhaltet ihr nun die Möglichkeit, mit empfohlenen Einstellungen oder eigenen Einstellungen zu starten. Wählt hier “eigene Einstellungen” und nehmt die folgenden Änderungen vor:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
Alle anderen Einstellungen können hier nach eurem Belieben vorgenommen werden. Habt ihr eure Einstellungen bestätigt, gelangt ihr in ein weiteres Menü. Hier müsst ihr nun “Freund:in einladen” auswählen und euren Freund einladen.
Ist dies getan, müsst ihr selbst die weiteren Einstellungen abschließen. Kurz darauf erhält euer Freund die Einladung innerhalb des Spiels und nicht per Playstation Benachrichtigung. Euer Freund muss sich nun im Hauptmenü des Spiels befinden und die Touchpad-Taste drücken. Unter “E-Mails” findet dieser nun eure Einladung, welche angenommen werden muss. Kurz darauf sollten beide Spieler dasselbe F1 Team ausgewählt haben.
Anschließend müssen beide Spieler für sich selbst die Vertragsverhandlungen vornehmen und auch im Hauptquartier eigenständig agieren. Nur dann wird die Woche fortgesetzt. Befinden sich nun beide Spieler in der ersten Trainingssession, müssen beide Spieler die Box verlassen. Anschließend kann die Options-Taste gedrückt und die Session beendet werden.
Beginnt nun das Qualifying, so müssen beide Spieler auf den Plätzen 1 und 2 landen. Welcher Spieler welchen der beiden Plätze belegt, ist irrelevant. Wichtig ist nur, dass ihr gemeinsam auf Platz 1 und 2 landet. Ist euch dies gelungen, muss das Rennen gestartet werden. Sobald dies geschieht, schaltet sich die Trophäe frei.
Entwicklungsrennen (Online-Trophäe)
Verbessere einen Gegenstand in F1® World.
- Für diese Trophäe müsst ihr zuerst einmal einen Gegenstand in F1 World erhalten. Dies geschieht, indem ihr den F1 World Spielmodus im Hauptmenü startet und einen beliebigen Spielmodus absolviert. Einzig “Zeitfahren” gibt eine geringe Wahrscheinlichkeit auf den Erhalt von Gegenständen. Habt ihr euren ersten Gegenstand erhalten, könnt ihr unter “F1 World” die “Garage” aufrufen. Befindet ihr euch in dieser, müsst ihr die erhaltenen Gegenstände durch drücken der Dreieck-Taste entgegennehmen.
Um einen Gegenstand verbessern zu können, muss dieser nun in dem dafür vorgesehenen Punkt eingesetzt werden. Anschließend müsst ihr auf den jeweiligen Platz die X-Taste drücken, wodurch sich ein Menü öffnet. Wählt hier nun die eingesetzten Gegenstand aus und drückt erneut die X-Taste. Im folgenden Menü muss nun der Punkt “Tech-Level verbessern” gewählt werden. Damit ein Gegenstand jedoch verbessert werden kann, benötigt ihr Materialien. Diese erhaltet ihr automatisch, indem ihr in der F1 World einen beliebigen Spielmodus außer “Zeitfahren” abschließt. Ebenso könnt ihr hier unter “Ziele -> Fachgruppen” diverse Ziele annehmen und abschließen. Gelingt euch der Abschluss eines Ziels, muss die Belohnung unter “Ziele” entgegengenommen werden.
Besitzt ihr nun genügend Materialien, ruft ihr den Gegenstand erneut in der Garage auf und verbessert nun dessen Tech-Level. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.
Geschickt! (Online-Trophäe)
Stelle in F1® World einen Gegenstand aus einer Blaupause her.
- Diese Trophäe kann ausschließlich im F1 World Spielmodus erspielt werden. Habt ihr diesen im Hauptmenü ausgewählt, müsst ihr euch in die Garage begeben. Befindet ihr euch in dieser, muss nun der Technikbereich aufgerufen werden. Dies tut ihr, indem ihr in der Garage die Viereck-Taste drückt. Hier könnt ihr nun unter den folgenden Punkten Blaupausen finden und herstellen:
- Teile.
- Team.
- Verträge.
Für welchen der drei Bereiche ihr euch entscheidet, ist irrelevant. Um nun ein Teil mit Hilfe einer Blaupause herstellen zu können, werden Materialien benötigt. Diese erhaltet ihr durch den Abschluss von Rennen in der F1 World. Ausgeschlossen hiervon ist der Spielmodus “Zeitfahren” . Ebenso erhaltet ihr Materialien für den Abschluss von Zielen. Diese findet ihr ebenfalls in der F1 World zwischen den einzelnen Spielmodis. Wählt ihr diesen aus, könnt ihr die Fachgruppen aufrufen und beliebige Ziele annehmen. Diese geben bei erfolgreichen Abschluss einen gewissen Teil an Materialien. Wurde ein Ziel abgeschlossen, muss dieses unter “Ziele” ausgewählt und abgeschlossen werden.
Besitzt ihr nun genügend Materialien, so begebt ihr euch erneut in die Garage und drückt die Viereck-Taste. Wählt nun eine beliebige Blaupause aus und stellt diese durch gedrückt halten der X-Taste her. Ist euch dies gelungen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Einzigartig (Online-Trophäe)
Baue in F1® World einen einzigartigen Gegenstand ein.
- Diese Trophäe kann auf unterschiedliche Weise im Spiel erhalten werden. Einzigartige Gegenstände können ausschließlich in eurer Garage eingesetzt werden. Die einzelnen Teile unterscheiden sich vor allem in ihren Attributen und Bonis, sowie deren Farbe. Ein einzigartiger Gegenstand wird mit gelbem Hintergrund im Schriftzug dargestellt. Einen einzigartigen Gegenstand könnt ihr auf folgenden Wegen erhalten:
- Kauf der Ultimate Edition.
- Forschen in eurer Garage.
- Erspielen im Spielmodus “Einzel- und Mehrspieler-Events” im F1 World Online-Modus.
Bei letzterem handelt es sich um spezielle Events die zufällig auftauchen und für wenige Tage spielbar sind. Begebt ihr euch also in die “Einzel- und Mehrspieler-Events” , so könnt ihr die einzelnen Events anwählen und die Options-Taste drücken. Nun könnt ihr die jeweilige Stufenbelohnung einsehen. Möchtet ihr alle drei Stufenbelohnungen einsehen, müsst ihr zuvor die Stufe durch drücken der R2-Taste wechseln, ehe ihr die Options-Taste drückt. Ein legendärer Gegenstand wird auch hier gelb dargestellt. Im folgenden ein Bild dazu:
Achtet bei solchen Events unbedingt darauf, dass ihr es oftmals in die Top 30% aller Teilnehmer schaffen müsst. In welchem Bereich aller Spieler ihr euch befindet, könnt ihr einsehen, indem ihr das Event anwählt und die Viereck-Taste drückt. Somit müsst ihr während des Events möglichst viele Punkte erlangen. Dies schafft ihr wie folgt:
- KI-Schwierigkeitsgrad erhöhen.
- Möglichst wenige Fahrhilfen aktiviert.
- Rückblenden ausschalten.
Sämtliche Einstellungen könnt ihr vornehmen, nachdem ihr das Event ausgewählt habt.
Besitzt ihr einen einzigartigen Gegenstand, müsst ihr euch im Hauptmenü in den Spielmodus “F1 World” begeben. Ruft hier nun die Garage auf und drückt die Dreieck-Taste, wodurch ihr erhaltene Gegenstände entgegennehmt. Anschließend müsst ihr den jeweiligen Gegenstand in den dafür vorgesehenen Platz einsetzen. Ein einzigartiger Gegenstand wird euch mit einem gelben Schriftzug/Hintergrund markiert. Habt ihr diesen Gegenstand erfolgreich in den dafür vorgesehenen Platz, in der Garage, eingesetzt, so schaltet sich die Trophäe frei.
Gib den Schraubenschlüssel weiter (Online-Trophäe)
Baue einen Gegenstand in F1® World ein.
- Für diese Trophäe müsst ihr einen beliebigen Gegenstand in der Garage eingebaut haben. Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt “F1 World -> Garage” aus. Seid Ihr in Besitz der Champions Edition, so könnt ihr hier nun direkt die Dreieck-Taste drücken und einen einzigartigen Gegenstand entgegennehmen. Setzt diesen nun in den dafür vorgesehenen Platz ein.
Besitzt ihr die Standard Edition des Spiels, so müsst ihr zuvor einen Gegenstand erspielen. Dies tut ihr in einem beliebigen Spielmodus unter F1 World. Ausgeschlossen hiervon ist der Spielmodus “Zeitfahren” . Nach jedem Rennen erhaltet ihr eine Belohnung, die sich in Gegenständen und Materialien widerspiegelt. Erhaltet ihr einen Gegenstand, müsst ihr euch in die Garage begeben und die Dreieck-Taste drücken. Nehmt hier nun sämtliche erhaltenen Gegenstände entgegen und setzt einen dieser Gegenstände in den dafür vorgesehenen Platz ein. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.
Startklar (Online-Trophäe)
Löse ein abgeschlossenes Ziel in F1® World ein.
- Begebt euch hierfür im Hauptmenü in “F1 World -> Spielen” . Hier könnt ihr nun zwischen den einzelnen Spielmodis den Punkt “Ziele” finden. Die einfachste Möglichkeit, die Trophäe zu erhalten, besteht darin, die Fachgruppen aufzurufen. Wählt hier nun eine beliebige Fachgruppe und ein für euch erreichbares Ziel aus und nehmt dieses an. Anschließend muss das Ziel in einem Spielmodus innerhalb der F1 World abgeschlossen werden. Ist euch dies gelungen, begebt ihr euch zurück in das Menü der Ziele. Ein von euch erfolgreich abgeschlossenes Ziel wird euch hier nun ganz oben mit einem grünen Haken markiert. Wählt dieses aus und drückt die X-Taste. Habt ihr nun ein beliebiges Ziel abgeschlossen und die Belohnung entgegengenommen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Sicher ist sicher (Online-Trophäe)
Schließe dein erstes Rennen mit Safety-Wertung A in F1® World ab.
- Spieler, die zuvor F1 23 gespielt haben und hier bereits eine Safety-Wertung A erhalten haben, können diesen Fortschritt in F1 24 übernehmen. Startet hierfür das Spiel und drückt im Hauptmenü die Touchpad-Taste. Unter “E-Mails” habt ihr nun eine Benachrichtigung mit eurer Safety-Wertung erhalten. Begebt euch nun zurück ins Hauptmenü und startet den Spielmodus “F1 World -> Spielen” . Startet hier nun ein Rennen unter einen der folgenden Punkte:
- Serie (Hierfür wird euer Mehrspieler-Fahrzeug verwendet. Ebenso wird ein bestimmtes Tech-Level benötigt, um mit der KI mithalten zu können).
- Einzel- und Mehrspieler-Events (Hierfür wird euer Mehrspieler-Fahrzeug verwendet. Ebenso wird ein bestimmtes Tech-Level benötigt, um mit der KI mithalten zu können).
- Ranglisten-Mehrspielermodus (hier müsst ihr gegen andere echte Fahrer antreten).
- Mehrspieler Grand Prix (hier könnt ihr eine private Lobby erstellen und ein Rennen gegen einen Freund abschließen).
Möchtet Ihr einsehen welche Safety-Wertung ihr besitzt, könnt ihr dies entweder im Hauptmenü durch drücken der Touchpad-Taste und aufrufen Super-Lizenz tun, oder am oberen rechten Bildschirmrand einsehen. Der Buchstabe gibt hier eure Safety-Wertung wieder.
Solltet ihr keine Safety-Wertung A besitzen, könnt ihr diese ausschließlich in den Spielmodis der F1 World verbessern. Hierfür bieten sich vor allem die folgenden Spielmodis an:
- Einzel- und Mehrspieler-Events.
- Ranglisten-Mehrspielermodus.
Hierbei gilt jedoch zu beachten, dass ihr möglichst fehlerfrei Fahrt. Das bedeutet, ihr solltet unbedingt auf die folgenden Punkte achten:
- Vermeidet das Abkommen von der Strecke.
- Ihr solltet Kurven nicht abkürzen.
- Unfälle sollten vermieden werden, auch das auffahren auf die KI oder Spieler im Ranglistenmodus.
- Schließt saubere Runden ab. Je mehr saubere Runden ihr fahrt, desto mehr Fortschritt erhaltet ihr. Nach jeder Runde erhaltet ihr am oberen mittleren Bildschirmrand eine grüne Mitteilung.
- Eure Platzierung spielt hierbei zwar auch eine Rolle, jedoch ist es empfehlenswert, möglichst saubere Rennen abzuschließen.
Solltet ihr während eines Rennens die Regeln brechen, wird euch dies am oberen mittleren Bildschirmrand mit einer orangen Farbe kurzzeitig gekennzeichnet. Bei einer Strafe (schwarz-weiß) erhaltet ihr erhebliche Abzüge auf eure Safety-Wertung.
Sobald ihr nun über eine Safety-Wertung A verfügt, müsst ihr ein Rennen in einem der Spielmodis unter “F1 World” abschließen. Welchen Platz ihr hierbei belegt, ist irrelevant. Ihr solltet jedoch auch während des Rennens darauf achten, möglichst sauber zu fahren. Gelingt euch nun ein Rennabschluss mit einer Safety-Wertung A, so schaltet sich die Trophäe frei.
Individuell und heißblütig
Erreiche mit einem eigenen Charakter eine Gesamtfahrerwertung von 80.
- Diese Trophäe kann ausschließlich mit einem selbsterstellten Charakter erspielt werden. Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt “Karriere -> Fahrerkarriere” aus. Nun müsst ihr die folgenden Punkte, in den darauffolgenden Menüs auswählen:
- Direkt zur F1.
- Komplette Saison.
Im dritten Menü wählt ihr nun “Eigene Einstellungen” und ändert hier die folgenden Bereiche:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
Bestätigt nun diese Einstellungen und ihr gelangt in ein weiteres Menü, in welchem ihr zwischen “Offizieller Fahrer” und “Eigener Fahrer” wählen könnt. Hier müsst ihr “Eigener Fahrer” wählen und euren Charakter erstellen.
Habt ihr dies getan, so fahrt ihr fort, bis ihr eure Vertragsverhandlung abschließen könnt. Hier solltet ihr unter dem Punkt “Zielwertung (WTG) setzen” den Regler drei Punkte über eurer eigenen Wertung setzen. Ihr startet mit einer Wertung von 65. Somit solltet ihr eure Zielwertung auf 68 oder 69 setzen. Um auf Nummer sicher zu gehen, setzt ihr die Wertung auf 69. Anschließend unterzeichnet ihr den Vertrag. Grund hierfür ist, dass ihr diese Trophäe nun mit der Bronze-Trophäe “Ziel erreicht” kombinieren könnt.
Um eure Gesamtfahrerwertung erhöhen zu können, müsst ihr gute Ergebnisse erzielen. Die Gesamtfahrerwertung ist zudem von den folgenden Faktoren abhängig:
- Erfahrung (ERF)
- Verdient durch die Teilnahme an Sessions und Trainingsprogrammen. DNFs verringern die Erfahrung (Abzüge).
- Rennkunst (REN)
- Wird durch Überholmanöver und eure Platzierung im Vergleich zur Startposition beeinflusst. Beendet ihr das Qualifying, Sprint und Hauptrennen auf Platz 1, ohne je ein Fahrzeug überholt zu haben, erhaltet ihr dennoch sehr viel Fortschritt.
- Aufmerksamkeit (AUF)
- Gewonnen durch faire Rennen, verringert durch Kollisionen, Abweichungen von der Strecke (Abkürzen) und DNFs.
- Tempo (TEM)
- Spiegelt die Geschwindigkeit im Qualifying und den Abstand zur schnellsten Runde im Rennen wider. Fahrt also einfach die schnellste Runde im Qualifying und im Sprint- sowie Hauptrennen.
Ihr könnt die einzelnen Trainingssessions jederzeit simulieren, wodurch ihr viel Zeit spart und dennoch Fortschritt für eure Gesamtwertung erhaltet. Die erste Trainingssession muss jedoch von euch selbst begonnen werden. Sobald ihr die Trainingssession begonnen habt, könnt ihr die Options-Taste drücken und die Session beenden. Die verbliebenen beiden Trainingssessions können anschließend ausgewählt und durch Nutzung des “Zum schnellen Training” simuliert werden. Das Qualifying, sowie das Sprint und das Hauptrennen solltet ihr fehlerfrei und auf Platz 1 abschließen. Gelingt euch dies, erhaltet ihr stets Fortschritt auf eure Gesamtfahrerwertung. Wird ein einzelner oder mehrere Wertungsbereiche abgeschlossen, so erhaltet ihr erhöhten Fortschritt auf eure Gesamtfahrerwertung.
Befindet ihr euch in eurem Hauptquartier, könnt ihr durch drücken der R1-Taste in den Bereich “Fahrerdetails” wechseln. Wechselt ihr nun durch drücken der R2-Taste in den Bereich “Auszeichnungen” , so könnt ihr hier eure Fahrerziele einsehen. Schließt ihr hier eine Stufe ab, erhaltet ihr auf einer beliebigen Wertung Fortschritt. Auf welche Wertung genau ihr Fortschritt erhaltet, kann oberhalb der gewählten Auszeichnung eingesehen werden.
Möchtet ihr euren momentan Stand der Gesamtwertung einsehen wollen, müsst ihr im Hauptquartier den Bereich “Übersicht” aufsuchen. Hier könnt ihr dann am rechten Bildschirmrand eure Wertungen sehen. Ebenso erhaltet ihr nach den einzelnen Sessions stets eine Übersicht über euren aktuellen Fortschritt.
Habt ihr zuvor eine komplette Saison ausgewählt, so solltet ihr alle erwähnten Schritte bis mindestens Rennen 19 absolvieren. Nach Abschluss des Rennens kann sich dann die Trophäe freischalten. Dies ist jedoch abhängig davon, wie ihr in den Rennen zuvor abgeschlossen habt. Sobald ihr mit einem eigenen erstellten Charakter eine Gesamtwertung von 80 erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Extrem fokussiert
Erreiche eine Konzentrationswertung von 90.
- Diese Trophäe kann am schnellsten mit einem F1, F2 oder Icons-Fahrer erspielt werden. Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt “Karriere -> Fahrerkarriere” aus. Nun müsst ihr die folgenden Punkte, in den darauffolgenden Menüs auswählen:
- Direkt zur F1.
- Komplette Saison.
Im dritten Menü wählt ihr nun “Eigene Einstellungen” und ändert hier die folgenden Bereiche:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
Bestätigt nun diese Einstellungen und ihr gelangt in ein weiteres Menü, in welchem ihr zwischen “Offizieller Fahrer” und “Eigener Fahrer” wählen könnt. Hier müsst ihr “Offizieller Fahrer” wählen. Ihr könnt hier zwischen F1, F2 und Icons-Fahrer wechseln, indem ihr die R1-Taste drückt. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der Fahrer, die sich am dichtesten an einer Konzentrationswertung von 90 befinden:
- F1 Fahrer
- Charles Leclerc.
- Alexander Albon.
- F2 Fahrer
- Théo Pouchaire.
- Icons Fahrer
- Jenson Button.
- Kamui Kobayashi.
Welchen dieser Fahrer ihr wählt, ist irrelevant. Es ist jedoch empfehlenswert einen dieser Fahrer zu wählen, da ihr andernfalls weitaus mehr Zeit benötigt, um die Konzentration auf eine Wertung von 90 zu bringen. Möchtet ihr den erhaltenen Fortschritt schnellstmöglich erhöhen, solltet ihr den F2 Fahrer “Théo Pouchaire” wählen und für das Team “Williams” fahren. Den Grund hierfür erfahrt ihr im folgenden:
- Konzentration (KON)
- Spiegelt die Form in den Qualifying- und Rennergebnissen unter Berücksichtigung der Fahrzeugleistung wieder. Das bedeutet, ihr solltet in einem Fahrzeug mit möglichst schlechter Fahrzeugwertung fahren und stets den ersten Platz im Qualifying sowie Sprint und Hauptrennen belegen. Hierdurch wird eure Konzentrationswertung mehr erhöht, als wenn ihr in einem der Top Teams fahrt.
Habt ihr zuvor eine komplette Saison ausgewählt, so kann die Trophäe bereits während der ersten Saison erspielt werden. Dies ist jedoch stark von euren Ergebnissen, der Fall des Fahrers und für welches Team ihr fahrt, abhängig. Habt ihr Théo Pouchaire und das Team “Williams” gewählt, so könnt ihr im Hauptquartier den Bereich “Fahrerdetails -> Auszeichnungen” aufsuchen. Die Auszeichnungen werden überwiegend zufällig gewählt. Sollte sich hier die Auszeichnung “Top-3 in der Meisterschaft” befinden, so kann es vorkommen, dass ihr für den Abschluss dieser Auszeichnung Punkte für die Konzentration erhaltet. Hierfür müsst ihr jedoch die Saison auf mindestens Platz 3 in der Fahrer-Rangliste erreichen. Sollte sich die Trophäe also nicht während der ersten Saison freischalten, solltet ihr stets auf diese Auszeichnung achten.
Schließt das Qualifying sowie das Sprint- und das Hauptrennen möglichst auf Platz 1 ab. Tut ihr dies über die gesamte Saison und erreicht spätestens während der zweiten Saison eine Konzentrationswertung von mindestens 90, so schaltet sich die Trophäe frei.
Einfach besser
Gewinne eine Rivalität in der Meisterschaftsgeschichte.
- Für diese Trophäe müsst ihr eine Rivalität in der Meisterschaftsgeschichte gewonnen haben. Wie ihr dies schafft, könnt ihr in der Silber-Trophäe “Es liegt nicht an mir, es liegt an dir” nachlesen. Sobald ihr eine Rivalität in der Meisterschaftsgeschichte gewonnen habt, schaltet sich dann die Trophäe frei.
Es wird heiß
Steigere eine Rivalität in den Status „Hitzig“ .
- Für diese Trophäe müsst ihr eine Rivalität in den “Hitzig” gesteigert haben. Wie ihr dies schafft, könnt ihr in der Silber-Trophäe “Es liegt nicht an mir, es liegt an dir” nachlesen. Sobald ihr eine Rivalität in den Status “Hitzig” gesteigert habt, schaltet sich dann die Trophäe frei.
Keine Freundschaften
Unterhalte 3 aktive Rivalitäten mit 3 verschiedenen Fahrer:innen.
- Für diese Trophäe müsst ihr drei aktive Rivalitätrn mit drei verschiedenen Fahrer:innen unterhalten. Wie ihr dies schafft, könnt ihr in der Silber-Trophäe “Es liegt nicht an mir, es liegt an dir” nachlesen. Sobald ihr mindestens drei aktive Rivalitäten mit drei verschiedenen Fahrer:innen unterhaltet, schaltet sich dann die Trophäe frei.
Stelle dich der Herausforderung!
Aktiviere ein F&E-Szenario.
- Diese Trophäe kann ausschließlich während einer Fahrerkarriere erspielt werden. Am Ende einer Saison erhaltet ihr die Möglichkeit, ein F&E-Szenario auszuwählen, welches sich dann auf die nächste Saison auswirkt. Diese bringt meistens negative Auswirkungen mit sich. Insgesamt könnt ihr aus neun F&E-Szenarien auswählen. Diese lauten wie folgt:
- Hohe Inflation.
- Nur Antrieb.
- Nur Aero.
- Nur Chassis.
- Nur Strapazierfähigkeit.
- Halbleitermangel.
- Nur kleine Updates.
- Mehr Ausgewogenheit.
- Endlose Ressourcen.
Für den Erhalt dieser Trophäe müsst ihr am Ende der Saison eines dieser F&E-Szenarien ausgewählt haben. Sobald ihr eure Auswahl getroffen und bestätigt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Gezielt dynamisch
Schließe 25 dynamische Ziele ab.
- Bei dynamischen Zielen handelt es sich um zufällige Ziele, die während eines Rennens auftauchen. Ebenso ist die Anzahl der erscheinenden dynamischen Ziele davon abhängig, wie lang ihr die Einstellungen für eine Sessionlänge gewählt habt. Diese könnt ihr entweder bei Erstellung einer Fahrerkarriere unter “Eigene Einstellungen” oder am Laptop während eines Rennwochenendes ändern. Fahrt ihr eine sehr kurze Sessionlänge, so erscheint zu Beginn von Runde 3 ein dynamisches Ziel. Dieses könnt ihr am linken Bildschirmrand einsehen:
Wie schwer das zu erreichende Ziel ist, hängt ebenso von der Einstellung des KI-Schwierigkeitsgrads ab. Diesen könnt ihr ebenfalls bei der Erstellung einer Karriere unter “Eigene Einstellungen” oder am Laptop während eines Rennwochenendes und drücken der Dreieck-Taste, unter “Schwierigkeit” ändern. Setzt ihr den Schwierigkeitsgrad auf 0, so werden eure Ziele einfacher gestaltet. Ihr solltet ebenso eine komplette Saison fahren, wodurch ihr zu Beginn der zweiten Saison, mit dem ersten Rennen, die Trophäe frühestens erhalten könnt.
Solltet ihr ein dynamisches Ziel nicht abschließen, so bleibt euer Fortschritt bestehen und wird nicht zurückgesetzt. Sobald ihr mindestens 25 dynamische Ziele erfolgreich abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis 1:
Manche Ziele erstrecken sich über mehrere Runden hinweg. Beispielsweise sollt ihr euer ERS pro Runde für eine gewisse Zeit verwenden. Tut ihr dies nicht während jeder Runde, so gilt das Ziel als gescheitert, sobald ihr die Ziellinie erstmals überquert und somit eine Runde abgeschlossen habt.
Hinweis 2:
Um Ziele für die ERS-Nutzung besser erreichen zu können, solltet ihr die Einstellungen aufsuchen und unter Fahrhilfen den Punkt “ERS-Hilfe” auf “Aus” stellen. Nun könnt ihr euer ERS während des Rennens durch drücken der Dreieck-Taste eigenständig aktivieren und deaktivieren. Es ist wichtig, dass ihr stets die Dreieck-Taste drückt, um das ERS zu aktivieren und zu deaktivieren. Deaktiviert ihr dieses nicht, wird euer ERS vollständig aufgebraucht und muss sich erst wieder aufladen. Dieses kann dennoch jederzeit aktiviert werden, auch wenn der Prozentsatz nicht bei 100% liegt.
Starke Beziehungen (Verbuggte Trophäe)
Erreiche Beziehungsebene 3 mit 1 Spezialist:in in der Fahrerkarriere.
- Diese Trophäe ist verbuggt. Es kann also vorkommen, dass ihr die Trophäe nicht erhaltet, obwohl ihr Beziehungsebene 3 mit 1 Spezialist:in in der Fahrerkarriere erreicht habt. Ist dies der Fall, müsst ihr Beziehungsebene 3 mit einem anderen anderen Spezialist:in erreichen.
Befindet Ihr euch in eurem Hauptquartier, könnt ihr durch drücken der R1-Taste in den Bereich “Spezialist:innen” wechseln. Hier stehen euch nun insgesamt sechs Spezialist:innen zur Verfügung, die jedoch nicht permanent anzutreffen sind. Somit müsst ihr meist ein Rennwochenende warten, bis diese verfügbar werden.
Es ist wichtig, dass ihr diesen Bereich vor jedem Rennen aufsucht. Hier stehen euch maximal vier Spezialist:innen zur Verfügung, bei denen ihr jeweils ein Ziel annehmen müsst. Hier solltet ihr Ziele wählen, die für erreichbar erscheinen. Schließt ihr nun ein solches Ziel ab, erhaltet ihr Punkte und somit Fortschritt auf die Beziehungsebene. Wie hoch eure Beziehungsebene zu einem der jeweiligen Spezialst:innen ist, könnt ihr im selben Bereich an der dortigen Zahl erkennen. Ebenso wie viel Fortschritt euch noch bis zur nächsten Beziehungsebene fehlt.
Achtet also darauf, dass sich die Spezialist:innen stets abwechseln und ihr nicht permanent ein und denselben Spezialist auswählen könnt.
Gelingt es euch, die Beziehungsebene über die gesamte Saison hinweg auf 3 zu steigern, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis 1:
Endet die Saison und ihr habt Beziehungsebene 3 nicht erreicht, so bleibt der Fortschritt bestehen und kann in der nächsten Saison fortgeführt werden.
Hinweis 2:
Solltet ihr eure Ziele während des Rennens vergessen haben, könnt ihr die Options-Taste drücken. Hier könnt ihr nun am rechten Bildschirmrand eure Ziele einsehen und diese durch drücken der Dreieck-Taste umschalten.
Sommerloch
Absolviere alle 3 geheimen Treffen und tritt am Ende der Saison diesem Team bei.
- Für diese Trophäe solltet ihr eine Fahrerkarriere starten und hier die folgenden eigenen Einstellungen vornehmen:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
Anschließend wählt ihr einen beliebigen Fahrer aus. Befindet ihr euch nun in einem Rennwochenende, solltet ihr euch möglichst gut im Qualifying platzieren und das Rennen gewinnen. Hierdurch erhöhen sich die Chancen, schon relativ früh in der Saison zu einem geheimen Treffen eingeladen zu werden. Dies könnt ihr im Hauptquartier, im Kalender unter “Übersicht” , also ganz links, dann auch sehen.
Gelangt ihr nun zu diesem Tag, so ist es wichtig, dass ihr hier die Verhandlungen nicht ablehnt, sondern fortsetzt. Setzt ihr hier als Auswahlmöglichkeit die Vertragsverhandlungen fort, so müsst ihr die nächsten Qualifyings und Rennen weiterhin auf Platz 1 abschließen. Hierdurch werdet ihr dann während der Saison erneut zu einem geheimen Treffen eingeladen und müsst erneut die Vertragsverhandlungen fortsetzen. Diesen Vorgang wiederholt ihr nun auch für das dritte geheime Treffen. Ihr solltet euch nun jedoch das Team merken, mit dem ihr die drei geheimen Treffen absolviert habt. Am Ende der Saison müsst ihr dann einen Wechsel zu diesem Team durchführen. Sobald nun die neue Saison beginnt, schaltet sich die Trophäe frei.
Besondere Aktivitäten
Erfülle alle 4 Spezialist:innen-Ziele an einem einzigen Rennwochenende.
- Diese Trophäe kann ausschließlich in einer Einzelspieler-Karriere erspielt werden. Habt ihr eine Fahrerkarriere gestartet, könnt ihr in eurem Hauptquartier den Punkt “Spezialist:innen” aufrufen. Hier werden euch nun insgesamt sechs Spezialist:innen aufgeführt, die wie folgt benannt werden:
- Fertigungsexpert:in (Orange).
- Windkanalingenieur:in (Blau).
- Triebwerksberater:in (Pink).
- Planer:in für die Materialherstellung (Grün).
- Prüfer:in für die Qualitätssicherung (Gelb).
- Strategie-Analyst:in (Lila).
Ihr solltet jedoch beachten, dass nicht alle Spezialist:innen permanent zur Verfügung stehen. Oftmals sind diese lediglich für ein Rennwochenende verfügbar und kehren erst nach mehreren Rennwochenenden wieder zurück. Ist dies der Fall, wird euch dies unter jedem der sechs Spezialist:innen vermerkt. Hierdurch kann es jedoch vorkommen, dass zuvor gesperrte Spezialist:innen verfügbar werden.
Für den Erhalt der Trophäe müsst ihr nun mindestens vier Spezialist:innen auswählen können. Jeder Spezialist stellt zwei Ziele zur Verfügung, die es während des kommenden Rennwochenendes abzuschließen gilt. Ihr solltet eure Ziele also so wählen, dass ihr diese auch abschließen könnt. Somit muss das jeweilige Ziel durch drücken der X-Taste angenommen werden. Oftmals sind die Ziele über die einzelnen Trainingssessions, das Qualifying und das Rennen verteilt. Somit kann es also vorkommen, dass ihr alle Sessions bestreiten und abschließen müsst.
Beginnt ihr nun ein Rennwochenende, so könnt ihr an eurem Laptop jederzeit die von euch gewählten Spezialist:innen und Ziele einsehen. Wählt hierfür das Pokal-Symbol durch drücken der R1-Taste aus, wenn ihr euch an eurem Laptop befindet und mit diesem interagiert habt. Wurde ein Ziel abgeschlossen, wird dies mit der Bemerkung “Ziel erreicht” und einem grünen Haken markiert. Ihr könnt zudem jederzeit während des Trainings, Qualifyings oder Rennens die Options-Taste drücken. Drückt ihr nun die Dreieck-Taste, könnt ihr am rechten Bildschirmrand durch die Spezialist:innen schalten und eure noch zu erledigenden Ziele einsehen. Gelingt es euch nun, während eines einzigen Rennwochenendes die Ziele von vier Spezialist:innen, welche ihr zuvor ausgewählt und angenommen habt, erfolgreich abzuschließen, so schaltet sich die Trophäe spätestens nach dem Rennen frei.
Ziel erreicht
Setze dir ein Ziel 3 Punkte über deiner aktuellen Bewertung, und erreiche es während der Saison.
- Diese Trophäe sollte mit der Bronze-Trophäe “Individuell und heißblütig” verbunden werden. Somit spart ihr euch viel Zeit und könnt mehrere Trophäen gleichzeitig erspielen. Sobald ihr eure Gesamtfahrerwertung zu Beginn der Saison, während der Vertragsverhandlungen 3 Punkte über eurer aktuellen Gesamtfahrerwertung setzt, muss der Vertrag unterschrieben und das Ziel während der Saison erreicht werden. Habt ihr dies geschafft, so schaltet sich die Trophäe frei.
Kenne ich dich?
Erreiche in der Fahrerkarriere 55% Anerkennung oder mehr bei einem beliebigen Team.
- Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt Karriere und startet eine Fahrerkarriere. Startet in dieser direkt in der F1. Ihr solltet hier nun den Fahrer “Max Verstappen” wählen, da dieser bereits mit einer Anerkennung von 58% startet. Beginnt nun das Rennwochenende und schließt das erste Rennen ab. Sobald ihr euch nun wieder in eurem Hauptquartier befindet, schaltet sich die Trophäe frei.
Die erste von vielen
Verdiene dir deine erste Auszeichnung in der Fahrerkarriere.
- Startet ihr eine Fahrerkarriere, so erhält jeder Fahrer unterschiedliche Auszeichnungen die erfüllt werden können. Mit jeder erfüllten Auszeichnung, erhaltet ihr einen Bonus für eure Fahrerwerte. Auf welchen Wert ihr einen Bonus erhaltet, wird euch oberhalb der jeweiligen Auszeichnung angezeigt.
Eine gute, schnelle und relativ einfache Möglichkeit diese Trophäe zu erspielen, bietet euch der Fahrer “Théo Pouchaire” an. Erstellt ihr also eine eigene Fahrerkarriere, so solltet ihr eine komplette Saison fahren und die folgenden Einstellungen unter “Eigene Einstellungen” vornehmen:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
Außerdem empfiehlt es sich, einem Vertrag bei dem Team “Williams” zu unterschreiben. Befindet ihr euch nun in eurem Hauptquartier, könnt ihr durch drücken der R1-Taste in den Bereich “Fahrerdetails” und durch drücken der R2-Taste in den Bereich “Auszeichnungen” wechseln. Hier werden euch nun mehrere Auszeichnungen und die damit verbundenen Ziele angezeigt. Schließt hierfür einfach eines der dort aufgelisteten Ziele ab, wodurch ihr die Auszeichnung dann von Stufe 1 auf Stufe 2 erhöht. Sobald dies geschieht, schaltet sich die Trophäe frei.
Boni, Boni, Boni
Verdiene 4 Boni von deinen Spezialist:innen als Fahrer:in deiner Wahl in der Fahrerkarriere.
- Diese Trophäe kann ausschließlich in einer Einzelspieler-Karriere erspielt werden. Habt ihr eine Fahrerkarriere gestartet, könnt ihr in eurem Hauptquartier den Punkt “Spezialist:innen” aufrufen. Hier werden euch nun insgesamt sechs Spezialist:innen aufgeführt, die wie folgt benannt werden:
- Fertigungsexpert:in (Orange).
- Windkanalingenieur:in (Blau).
- Triebwerksberater:in (Pink).
- Planer:in für die Materialherstellung (Grün).
- Prüfer:in für die Qualitätssicherung (Gelb).
- Strategie-Analyst:in (Lila).
Ihr solltet jedoch beachten, dass nicht alle Spezialist:innen permanent zur Verfügung stehen. Oftmals sind diese lediglich für ein Rennwochenende verfügbar und kehren erst nach mehreren Rennwochenenden wieder zurück. Ist dies der Fall, wird euch dies unter jedem der sechs Spezialist:innen vermerkt. Hierdurch kann es jedoch vorkommen, dass zuvor gesperrte Spezialist:innen verfügbar werden.
Jeder Spezialist bringt einen Boni mit sich. Wählt ihr einen Spezialist aus, so könnt ihr insgesamt drei Boni bei diesem freischalten. Zudem verfügt jeder Spezialist über zwei Ziele, von denen ihr eines für euer kommendes Wochenende auswählen müsst. Tut ihr dies nicht und beginnt euer Rennwochenende, so wird euch ein zufälliges Ziel zugewiesen. Manche dieser Ziele müssen selbst erspielt werden, andere können beispielsweise in einer Trainingssession abgeschlossen werden, indem ihr hier den Punkt “Zum schnellen Training” wählt. Hierdurch wird die Session am Laptop simuliert. Ihr solltet allerdings auf die Prozente achten. Hohe Prozente gegeben eine höhere Wahrscheinlichkeit, dass das jeweilige Programm erfolgreich abgeschlossen wird.
Am Ende eines jeden Rennens erhaltet ihr eine Übersicht, in der die von euch ausgewählten Spezialist:innen aufgeführt werden. Habt ihr deren Ziele während des Rennwochenendes erfolgreich abgeschlossen, erhaltet ihr einen gewissen Fortschritt bei den jeweiligen Spezialisten. Ist es euch nicht gelungen, das von euch gewählte Ziel abzuschließen, so verliert ihr Punkte. Nun muss es euch also gelingen, während eurer gesamten Karriere so lange die Ziele der Spezialist:innen abzuschließen, bis ihr bei mindestens vier der insgesamt sechs Spezialist:innen Stufe 1 erreicht habt. Ist dies der Fall, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Solltet ihr mehrere Ziele eurer Spezialist:innen nicht abgeschlossen haben und deren Stufe fällt von 1 auf 0 zurück, so muss der Fortschritt erneut auf Stufe 1 gebracht werden.
Die Summe der Teile (Online-Trophäe)
Demontieren 50 Gegenstände in F1® World.
- Bevor ihr einen Gegenstand überhaupt Demontieren könnt, muss sich dieser zuerst in eurem Besitz befinden. Gegenstände erhaltet ihr, indem ihr Rennen in der F1 World abschließt. Hierzu zählen sämtliche Spielmodis in der F1 World. Ausgeschlossen hiervon ist der Spielmodus “Zeitfahren” .
Wählt Ihr beispielsweise den Spielmodus “Serie” aus, so könnt ihr die X-Taste auf eines der dortigen Rennen drücken. Anschließend könnt ihr am unteren Bildschirmrand euer Ziel sehen. Jedes Rennen beinhaltet drei Ziele, welche ihr durch drücken der R2-Taste einsehen könnt. Drückt ihr anschließend die Options-Taste, könnt ihr die Belohnung begutachten. Im folgenden ein Bild dazu:
Das gleiche Prinzip findet ihr in dem Spielmodus “Einzel- und Mehrspieler-Events” wieder. Nur mit dem Unterschied, dass ihr hier nicht erst die X-Taste auf dem jeweiligen Rennen drücken müsst. Hierbei gilt allerdings zu beachten, dass die Rennen nur ein einziges Mal mit einer Belohnung abgeschlossen werden können. Habt ihr sämtliche Belohnungen für ein Rennen erhalten, bekommt ihr die Belohnung nicht erneut. Solltet ihr dennoch das gleiche Rennen wiederholen, ist die erhaltene Belohnung zufällig und keine Garantie, dass ihr hierbei einen Gegenstand erhaltet.
Im Ranglisten-Mehrspielermodus erhaltet ihr nahezu immer einen Gegenstand. Jedoch kann es auch hier passieren, dass ihr keinen Gegenstand erhaltet, stattdessen dann Credits.
Besitzt ihr nun einige Gegenstände, so müsst ihr die F1 World aufrufen und euch in die Garage begeben. Ruft nun eine der Kategorien auf, in der ihr Gegenstände erhalten habt. Drückt nun auf einen beliebigen Gegenstand die X-Taste, wodurch sich ein Menü öffnet. In diesem müsst ihr nun den Punkt “Demontieren” auswählen und eure Auswahl durch gedrückt halten der X-Taste bestätigen.
Diesen Vorgang müsst ihr nun für insgesamt 50 Gegenstände wiederholen. Sobald ihr mindestens 50 Gegenstände demontiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Durch Demontieren von Gegenständen kann es vorkommen, dass ihr einen Sticker erhaltet. Dieser kann dann im Kompendium eingelöst werden. Ob ihr jedoch einen Sticker erhaltet, ist zufällig.
Fachkundig gelöst (Online-Trophäe)
Erfülle ein Ziel von jeder der 7 Fachgruppen in F1® World.
- Bevor ihr überhaupt Ziele in der F1 World abschließen könnt, müsst ihr mindestens fünf Rennen in dem Spielmodus “Serie” abgeschlossen haben. Diesen findet ihr ebenfalls in der F1 World als Spielmodus. Nachdem ihr nun fünf Rennen in diesem Spielmodus abgeschlossen habt, schalten sich die Ziele frei.
Die Ziele können ebenfalls in der F1 World zwischen den einzelnen Spielmodis gefunden werden. Begebt ihr euch in diesen Bereich, könnt ihr am oberen Bereich den Punkt “Zu den Fachgruppen” finden. Wählt diesen nun aus und ihr findet alle sieben Fachgruppen vor. Jede Fachgruppe bringt unterschiedliche Ziele mit sich, die ihr durch Credits freischalten könnt. Credits erhaltet ihr für den Abschluss von Rennen in der F1 World.
Ihr müsst nun aus jeder der sieben Fachgruppen mindestens ein Ziel erfolgreich abschließen. Somit müsst ihr nicht sämtliche Ziele einer jeweiligen Fachgruppe beenden. Die von euch gewählten Ziele können zudem nur in den Spielmodis der F1 World abgeschlossen werden.
Habt ihr nun einige Ziele abgeschlossen, müsst ihr euch zu den Fachgruppen begeben und eure Belohnung abholen. Sobald ihr mindestens ein Ziel für jede Fachgruppe abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Nach oben (Online-Trophäe)
Steige in der Rangliste in eine höhere Division auf.
- Für diese Trophäe müsst ihr im Hauptmenü den Bereich “F1 World -> Spielen” auswählen. Im nächsten Bereich müsst ihr nun Ranglistenspiele gegen andere echte Spieler absolvieren und dabei bestmöglich abschließen. Nach eurem ersten Rennen, werdet ihr einer Rangliste zugeteilt und müsst fortan andere Spieler in deren Punkte schlagen. Ihr solltet hierbei ebenso auf folgende Dinge achten:
- Gut gefüllte Lobbies bringen generell mehr Punkte, als Lobbies mit weniger als 10 Fahrer.
- Je besser die Platzierung am Ende des Rennens, desto mehr Punkte erhaltet ihr.
- Ihr solltet möglichst sauber fahren. Das bedeutet, ihr solltet Kurven nicht abkürzen, keine Verwarnungen erhalten und auch nicht mit anderen Spielern verunfallen oder aus dem Rennen ausscheiden. Am Ende einer jeden Runde könnt ihr am oberen Bildschirmrand dann ein grünes Symbol mit einer Zahl erkennen. Für jede saubere Runde erhöht sich die Zahl. Fahrt ihr eine runde und erhaltet eine Verwarnung, wird der Fortschritt vollständig zurückgesetzt und beginnt bei Null.
- Ihr solltet das Rennen nicht vorzeitig verlassen, nur weil eure momentane Position nicht euren Vorstellungen entspricht. Mit jedem verlassenen Rennen werden euch 50 Punkte für eure Rangliste abgezogen. Vermeidet diesen Schritt unbedingt.
Beachtet Ihr diese Punkte, so habt ihr nun maximal sieben Tage Zeit, euch in eurer Rangliste punktetechnisch so zu platzieren, dass ihr in eine höhere Division aufsteigt. Beachtet jedoch, dass auch andere Spieler über diese Zeit weitere Punkte erhalten können. Um nicht ganze sieben Tage fahren zu müssen, bieten sich die folgenden Punkte an:
- Start mit wenig verbliebenen Tagen
- Wählt ihr diesen Schritt, so könnt ihr beispielsweise am Wochenende euer erstes Ranglistenspiel absolvieren. Hierbei habt ihr jedoch weniger Zeit, um Punkte zu sammeln und euch einen Platz für den Aufstieg zu sichern. Ebenso kann es vorkommen, dass ihr in eine Rangliste gelangt, in der nur wenige andere Fahrer vorhanden sind, jedoch aktiv fahren. Befinden sich wenige Fahrer in derselben Rangliste, so steigt meistens lediglich ein einziger Spieler auf.
- Start zu Beginn der Saison
- Beginnt ihr direkt nach der Aktualisierung der Rangliste, so bleiben euch sieben Tage, um euch bestmöglich zu platzieren. Hierbei gilt zu beachten, dass ihr einer Rangliste beitretet, in der viele aktive Spieler vorhanden sind. Einige dieser Spieler fahren aktiv, andere weniger. Der Vorteil hierbei liegt darin, dass in einer Rangliste mit vielen Spielern, mehrere Spieler am Ende der Woche aufsteigen können. Somit habt ihr eine erhöhte Chance für einen Aufstieg am Ende der Woche.
Welche Plätze eurer Rangliste aufsteigen, könnt ihr am oberen Ende der Rangliste einsehen. Sämtliche Spieler, die in eine höhere Division aufsteigen, werden unterhalb der zu erreichenden Division aufgelistet. Gelingt es euch so viele Punkte zu erspielen, dass ihr am Ende der Woche aufsteigt, so müsst ihr euch nach Aktualisierung der Rangliste ins Spiel einloggen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Niederländisch für Fortgeschrittene
Gewinne als Max Verstappen ein Rennen auf dem Circuit Zandvoort.
- Diese Trophäe lässt sich am schnellsten in einem Grand Prix erspielen. Wählt hierfür im Hauptmenü “F1 World -> Spielen -> Grand Prix” aus. Anschließend solltet ihr folgende Auswahlmöglichkeiten treffen:
- Kategorie -> F1 2024.
- Eigene Meisterschaft -> Niederlande – Circuit Zandvoort.
- Team -> Red Bull.
- Fahrer -> Max Verstappen.
Habt Ihr den benötigten Fahrer gewählt, gelangt Ihr in ein weiteres Menü. Hier könnt ihr unter “Schwierigkeit” den “KI-Schwierigkeitsgrad” auf 0 setzen. Ebenso könnt ihr unter “Wochenendstruktur” die “Sessionlänge” auf “Quickfire” setzen. Hierdurch müsst ihr lediglich 3 Runden absolvieren. Sämtliche andere Einstellungen unter “Wochenendstruktur” können auf “Aus” gestellt werden.
Nun müsst ihr das Rennen erfolgreich abschließen und beim Überqueren der Ziellinie Platz 1 belegen. Ost euch dies gelungen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Englisches Komplettpaket
Gewinne als Lando Norris ein Rennen in Silverstone in einem McLaren.
- Diese Trophäe lässt sich am schnellsten in einem Grand Prix erspielen. Wählt hierfür im Hauptmenü “F1 World -> Spielen -> Grand Prix” aus. Anschließend solltet ihr folgende Auswahlmöglichkeiten treffen:
- Kategorie -> F1 2024.
- Eigene Meisterschaft -> Großbritannien – Silverstone Circuit.
- Team -> McLaren.
- Fahrer -> Lando Norris.
Habt Ihr den benötigten Fahrer gewählt, gelangt Ihr in ein weiteres Menü. Hier könnt ihr unter “Schwierigkeit” den “KI-Schwierigkeitsgrad” auf 0 setzen. Ebenso könnt ihr unter “Wochenendstruktur” die “Sessionlänge” auf “Quickfire” setzen. Hierdurch müsst ihr lediglich 3 Runden absolvieren. Sämtliche andere Einstellungen unter “Wochenendstruktur” können auf “Aus” gestellt werden.
Nun müsst ihr das Rennen erfolgreich abschließen und beim Überqueren der Ziellinie Platz 1 belegen. Ost euch dies gelungen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Ein echter Fan (Online-Trophäe)
Verdiene in einer einzigen F1® World-Saison 10.000 Fanpunkte.
- Diese Trophäe kann ausschließlich in den Spielmodis der F1 World erspielt werden. Bevor ihr nun überhaupt Fanpunkte erhalten könnt, müsst ihr zuerst die Fanzone aufrufen. Wählt hierfür den Bereich “F1 World -> Spielen” aus und startet nun den Spielmodus “Serie” . Nach einigen wenigen Rennen, müsst ihr nun die Fanzone aufrufen und hier sowohl einen Fahrer, als auch Konstrukteurshersteller auswählen. Welchen Fahrer und welchen Konstrukteur ihr wählt, ist ganz euch überlassen. Nachdem ihr beides ausgewählt habt, könnt ihr nun Fanpunkte erspielen.
Wählt ihr diesen Modus aus, so stehen euch eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Verfügung. Im folgenden eine Auflistung darüber, wie ihr Fanpunkte erhaltet:
- Für jede abgeschlossene Runde, in allen Spielmodis der F1 World, erhaltet ihr jeweils fünf Fanpunkte.
- In der F1 World könnt ihr, zwischen all den Spielmodis, den Bereich “Ziele” aufrufen. Hier könnt ihr unter den Fachgruppen, die Fachgruppe “Kontaktperson für Fans” finden. Ruft ihr diese auf, könnt ihr unterschiedliche Ziele annehmen. Habt ihr ein solches Ziel erfolgreich abgeschlossen, müsst ihr in diesen Bereich zurückkehren und eure Belohnung entgegennehmen. Hierfür erhaltet ihr ebenso Fanpunkte.
- Habt ihr die F1 World aufgerufen, könnt ihr direkt die Viereck-Taste drücken und gelangt in die Fanzone. Ganz rechts in diesem Menü findet ihr den Punkt “Grand Prix Voting” . Hier könnt ihr vor jedem echten Formel 1 Rennwochenende eure Prognose abgegeben. Diese beinhaltet oftmals, wer das reale Rennen gewinnt oder welcher Fahrer mehr Punkte erzielt. Liegt ihr am Ende eines realen Rennwochenendes richtig, erhaltet ihr bis zu 200 Fanpunkte.
Möchtet ihr einsehen wie viele Fanpunkte ihr bereits erhalten habt, müsst ihr euch in die F1 World begeben und die Fanzone durch drücken der Viereck-Taste aufrufen. Wählt nun die Konstrukteurs-Fanzone oder Fahrer-Fanzone am unteren linken Bildschirmrand aus. Anschließend drückt ihr die Viereck-Taste, wodurch ihr in die Rangliste der jeweiligen Fanzone gelangt. Hinter eurem Namen könnt ihr nun einsehen, wie viele Fanpunkte ihr in der momentanen Saison erhalten habt.
Sobald ihr mindestens 10.000 Fanpunkte während einer einzigen Saison erhalten habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Kontakt zu den Fans (Online-Trophäe)
Schließe 10 Ziele deiner Kontaktperson für Fans in F1® World ab.
- Die Kontaktperson für Fans findet ihr in der F1 World unter dem Punkt “Ziele” wieder. Bevor sich dieser Bereich jedoch freischaltet, müsst ihr zuvor mindestens fünf Rennen in dem Spielmodus “Serie” , in der F1 World abgeschlossen haben. Ist dies geschehen, könnt ihr nun den Punkt “Ziele” in der F1 World aufsuchen. Begebt euch im oberen Bereich “Zu den Fachgruppen” , wo ihr nun die “Kontaktperson für Fans” findet. Bei dieser könnt ihr nun insgesamt sieben Ziele annehmen, wobei ihr jedoch stets Credits bezahlen müsst. Der Preis für das Bonuziel schwankt dabei zwischen 1.000 und 5.000 Credits. Dieses Ziel kann jedoch immer wieder neu vergeben werden, nachdem dieses abgeschlossen wurde. Die anderen Ziele aktualisieren sich erst, nachdem 24 Stunden vergangen sind.
Habt Ihr die dort angenommen Ziele abgeschlossen, müsst ihr zu dieser Fachgruppe zurückkehren und die Ziele abschließen, wodurch ihr eine Belohnung erhaltet. Das Bonusziel kann hier nun erneut altoviert werden.
Sobald ihr mindestens zehn Ziele der Kontaktperson für Fans abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Ihr müsst nicht sämtliche Ziele an einem einzigen Tag abschließen. Ebenso müsst ihr auch nicht zehn dieser Ziele an einem Tag abschließen. Der Fortschritt wird auf einen anderen Tag übertragen.
Spendabel (Online-Trophäe)(Verbuggte Trophäe)
Gib insgesamt 1.000 Fan-Token in F1® World aus.
- Damit ihr Fantoken erhaltet, müsst ihr die einzelnen Spielmodis in der F1 World spielen. Ebenso erhaltet ihr Fan-Token, indem ihr Ziele der Fachgruppe “Kontaktperson für Fans” abschließt. Pro abgeschlossenes Ziel erhaltet ihr hier 10 Fan-Token.
Spiel Ihr jedoch den Ranglisten-Mehrspielermodus, so erhaltet ihr vereinzelt zusätzliche Fan-Token.
Um erhaltene Fan-Token ausgeben zu können, müsst ihr den Bereich F1 World aufrufen und euch in die Garage begeben. Drückt in dieser nun die Viereck-Taste, wodurch ihr in den Technikbereich gelangt. Nutzt hier nun die zeitlich begrenzten Blaupausen der folgenden Bereiche:
- Teile.
- Team.
- Verträge.
- Kompendium.
Jeder dieser Bereiche bringt unterschiedliche Blaupausen mit sich, die sich in ihrer Seltenheit unterscheiden und somit unterschiedlich viele Fan-Token kosten. Wie viel eine jeweilige Blaupause kostet, könnt ihr bei Auswahl am unteren Bildschirmrand einsehen. Möchtet ihr nun eine dieser Blaupausen herstellen, muss die X-Taste gedrückt halten werden.
Sobald ihr auf diese Weise mindestens 1.000 Fan-Token ausgegeben habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Fandoms
Bringe eine andere Ausdrucksplakette auf deinem Super-Lizenz-Profil an.
- Bevor ihr eine Ausdrucksplakette an eurer Super-Lizenz anbringen könnt, müsst ihr zuvor den Bereich “F1 World -> Spielen” aufsuchen und hier den Spielmodus “Serie” o lange spielen, bis das Spiel euch den Hinweis gibt, die Fanzone aufzusuchen. Habt ihr hier nun einen Fahrer und einen Konstrukteur ausgesucht, welchen ihr repräsentieren möchtet, so begebt ihr euch zurück ins Hauptmenü des Spiels. Hier angekommen drückt ihr nun die Touchpad-Taste und wählt am unteren Bereich den Punkt “Super-Lizenz” auf. Anschließend drückt ihr hier die X-Taste und bringt eine Plakette für den Konstrukteur oder Fahrer durch drücken der X-Taste an. Anschließend bestätigt Ihr eure Auswahl, wodurch sich die Trophäe freischaltet.
Alle Punkte
Gewinne an einem Rennwochenende ein Sprintrennen und einen Grand Prix und drehe die schnellste Runde.
- Diese Trophäe lässt sich ausschließlich in der Karriere erspielen. Wählt hierfür am besten eine Fahrerkarriere aus und beginnt in der F1. Ihr erhaltet ebenso die Möglichkeit, eigene Einstellungen oder empfohlene Einstellungen zu verwenden. Wählt hier nun “Eigene Einstellungen” und nehmt die folgenden Änderungen vor:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
Zudem solltet ihr einen kompletten Rennkalender fahren, denn nicht jedes Rennen verfügt über ein Sprintrennen. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der Rennen, die neben dem Hauptrennen auch ein Sprintrennen beinhalten:
- China -> Shanghai International Circuit.
- Miami -> Miami International Autodrome.
- Österreich -> Red Bull Ring.
- Texas -> Circuit of the Americas.
- Brasilien -> Autódrome José Carlos Pace.
- Katar -> Lusail International Circuit.
Beginnt ein Rennwochenende für eines dieser Rennen, so empfiehlt es sich, das Qualifying für das Sprint- und Hauptrennen zu absolvieren. Überspringt keinesfalls das Sprintrennen. Sobald ihr das Qualifying für das Sprintrennen abgeschlossen habt, springt ihr zum Sprintrennen und startet diese. Nun müsst ihr den 1. Platz belegen und die schnellste Runde fahren. Diese muss nun bis zum Ende des Rennens gehalten werden.
Anschließend absolviert ihr das Qualifying für das Hauptrennen und startet daraufhin das Hauptrennen. Auch hier muss nun die schnellste Runde gefahren und bis zum Ende des Rennens gehalten werden, sowie der 1. Platz erreicht werden. Habt ihr nun das Sprintrennen und das Hauptrennen auf Platz 1 beendet und in beiden Rennen die schnellste Runde gefahren, so schaltet sich die Trophäe frei.
Alles gewinnen (Online-Trophäe)(Verbuggte Trophäe)
Schalte 30 Sticker aus der Champions-Kategorie im Kompendium frei.
- Diese Trophäe kann ausschließlich in der F1 World erspielt werden. Wählt hierfür einen der Spielmodis in der F1 World aus und absolviert das Rennen. Am Ende eines jeden Rennens erhaltet ihr eine zufällige Belohnung. Vereinzelt besteht diese aus Stickern. Die Anzahl der Sticker schwankt hierbei zwischen einem und drei Sticker, bleibt jedoch zufällig.
Einzig der Spielmodus “Zeitfahren” gibt keinerlei Sticker-Belohnungen. Ihr erhaltet zudem häufig Gegenstände, wenn ihr ein Rennen abgeschlossen habt. Diese könnt ihr dann in der Garage der F1 World demontieren. Ruft ihr also die Garage aus, müsst ihr einen der dortigen Bereiche auswählen und einen der erhaltenen Gegenstände auswählen. Im nächsten Menü könnt ihr dieses über den Punkt “Demontieren ” zerstören, wodurch ihr vereinzelt einen Sticker erhalten könnt.
Verlasst ihr nun die Garage wieder, könnt ihr direkt darunter den Punkt “Kompendium” finden. Begebt euch in diesen Bereich und drückt die Dreieck-Taste. Sofern ihr Sticker erhalten habt, werden diese nun eingelöst. Anschließend müsst ihr die Kategorie “Champions” im Kompendium öffnen und die Sticker einbringen. Diese werden euch mit einem gelben Symbol markiert.
Verfügt ihr über “Entscheidende Erkenntnis” , so könnt ihr die Sticker direkt im Kompendium freischalten. Wählt hierfür einfach einen Bereich aus, für den ihr einen Sticker kaufen möchtet und drückt anschließend die X-Taste. Hierdurch verwendet ihr “Entscheidende Erkenntnis” und erhaltet den Sticker direkt. Ob und über wie viel “Entscheidende Erkenntnis” ihr verfügt, könnt ihr im Kompendium am oberen rechten Bildschirmrand einsehen.
Sobald ihr hier mindestens 30 Sticker in das Kompendium für “Champions” eingebracht habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Diese Trophäe ist für manche Spieler verbuggt und schaltet sich trotz Einbringen von 30 Stickern im Kompendium “Champions” nicht frei. Solltet ihr hiervon betroffen sein, müsst ihr weitere Sticker erspielen und diese einbringen. Ob und wann sich die Trophäe freischaltet, ist zufällig.
Silber-Trophäen
Ein Kloß im Hals
Gewinne die Fahrermeisterschaft.
- Diese Trophäe kann ausschließlich in der Fahrerkarriere oder My-Team-Karriere erspielt werden. Möchtet ihr die Trophäe mit der Silber-Trophäe “Mechanisches Wunderwerk” verbinden, so empfiehlt sich eine Fahrerkarriere. Nachdem ihr ausgewählt habt, dass ihr direkt in der F1 starten möchtet, fragt euch das Spiel, ob ihr empfohlene Einstellungen oder eigene Einstellungen verwenden möchtet. Hier könnt ihr nun “eigene Einstellungen” auswählen und folgende Änderungen vornehmen:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
Alle anderen Einstellungen können hier nach eurem Belieben vorgenommen werden. Sobald ihr einen Fahrer auswählen könnt und ihr die Trophäe mit der Silber-Trophäe “Mechanisches Wunderwerk” verbinden möchtet, solltet ihr als Fahrer einen der folgenden beiden wählen:
- Max Verstappen.
- Sergio Perez.
Habt Ihr eure Karriere nun als einen der beiden Fahrer gestartet, solltet ihr sowohl im Sprintrennen als auch im Hauptrennen stets den 1. Platz belegen. Gelingt euch dies, so schaltet ihr die Trophäe spätestens zum Ende der Saison frei.
Hinweis:
Befindet ihr euch in eurem Hauptquartier, so könnt ihr den WM-Stand jederzeit unter “Rangliste -> Saisonergebnisse” einsehen.
Mechanisches Wunderwerk
Gewinne die Konstrukteursmeisterschaft.
- Diese Trophäe kann ausschließlich in der Fahrerkarriere oder My-Team-Karriere erspielt werden. Möchtet ihr die Trophäe mit der Silber-Trophäe “Ein Kloß im Hals” verbinden, so empfiehlt sich eine Fahrerkarriere. Nachdem ihr ausgewählt habt, dass ihr direkt in der F1 starten möchtet, fragt euch das Spiel, ob ihr empfohlene Einstellungen oder eigene Einstellungen verwenden möchtet. Hier könnt ihr nun “eigene Einstellungen” auswählen und folgende Änderungen vornehmen:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
Alle anderen Einstellungen können hier nach eurem Belieben vorgenommen werden. Sobald ihr einen Fahrer auswählen könnt und ihr die Trophäe mit der Silber-Trophäe “Ein Kloß im Hals” verbinden möchtet, solltet ihr als Fahrer einen der folgenden beiden wählen:
- Max Verstappen.
- Sergio Perez.
Habt Ihr eure Karriere nun als einen der beiden Fahrer gestartet, solltet ihr sowohl im Sprintrennen als auch im Hauptrennen stets den 1. Platz belegen. Gelingt euch dies, so schaltet ihr die Trophäe spätestens zum Ende der Saison frei.
Hinweis:
Befindet ihr euch in eurem Hauptquartier, so könnt ihr den WM-Stand jederzeit unter “Rangliste -> Rangliste” einsehen.
Haben, haben, haben … (Online-Trophäe)(Verbuggte Trophäe)
Schalte 100 Sticker im Kompendium frei.
- Diese Trophäe kann ausschließlich in der F1 World erspielt werden. Wählt hierfür einen der Spielmodis in der F1 World aus und absolviert das Rennen. Am Ende eines jeden Rennens erhaltet ihr eine zufällige Belohnung. Vereinzelt besteht diese aus Stickern. Die Anzahl der Sticker schwankt hierbei zwischen einem und drei Sticker, bleibt jedoch zufällig.
Einzig der Spielmodus “Zeitfahren” gibt keinerlei Sticker-Belohnungen. Ihr erhaltet zudem häufig Gegenstände, wenn ihr ein Rennen abgeschlossen habt. Diese könnt ihr dann in der Garage der F1 World demontieren. Ruft ihr also die Garage aus, müsst ihr einen der dortigen Bereiche auswählen und einen der erhaltenen Gegenstände auswählen. Im nächsten Menü könnt ihr dieses über den Punkt “Demontieren ” zerstören, wodurch ihr vereinzelt einen Sticker erhalten könnt.
Verlasst ihr nun die Garage wieder, könnt ihr direkt darunter den Punkt “Kompendium” finden. Begebt euch in diesen Bereich und drückt die Dreieck-Taste. Sofern ihr Sticker erhalten habt, werden diese nun eingelöst. Anschließend müsst ihr die Kategorie im Kompendium öffnen, für die ihr Sticker erhalten habt und diese einbringen. Diese werden euch mit einem gelben Symbol markiert.
Verfügt ihr über “Entscheidende Erkenntnis” , so könnt ihr die Sticker direkt im Kompendium freischalten. Wählt hierfür einfach einen Bereich aus, für den ihr einen Sticker kaufen möchtet und drückt anschließend die X-Taste. Hierdurch verwendet ihr “Entscheidende Erkenntnis” und erhaltet den Sticker direkt. Ob und über wie viel “Entscheidende Erkenntnis” ihr verfügt, könnt ihr im Kompendium am oberen rechten Bildschirmrand einsehen.
Sobald ihr hier mindestens 100 Sticker in das Kompendium eingebracht habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Diese Trophäe ist für manche Spieler verbuggt und schaltet sich trotz Einbringen von 100 Stickern im Kompendium nicht frei. Solltet ihr hiervon betroffen sein, müsst ihr weitere Sticker erspielen und diese einbringen. Ob und wann sich die Trophäe freischaltet, ist zufällig.
Es liegt nicht an mir, es liegt an dir
Steigere eine Rivalität in den Status „Karrierebestimmend“ .
- Während eurer Karriere unterhaltet ihr stets unterschiedliche Rivalitäten mit unterschiedlichen Fahrern. Damit eine Rivalität überhaupt zustande kommt, sollte die Wertung eures Fahrers nicht zu hoch liegen. Ebenso solltet ihr ein eher schwächeren Team auswählen und keines der Top Teams. Startet nun also eine Fahrerkarriere und wählt hier die folgenden eigenen Einstellungen aus:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
Sobald Ihr nun zur Wahl eines Fahrer gelangt, wählt ihr den Punkt “Offizieller Fahrer” aus. Drückt nun die R1-Taste, um so in die Auswahl für “F2 Fahrer” zu gelangen. Hier wählt ihr nun den folgenden Fahrer aus:
- Théo Pourchaire.
Als Team solltet ihr nun “Williams” wählen, da sich dieses Team im hinteren Bereich der Teams befindet. Nachdem ihr euren Vertrag unterschrieben habt und euch in eurem Hauptquartier befindet, könnt ihr den Rennkalender starten. Ihr solltet nun während der Rennen wie folgt vorgehen:
- Wählt hier als Rivalen (dieser kann nicht gewählt werden, sondern ihr müsst euch lediglich mit diesem messen) “Max Verstappen” aus.
- Ihr solltet euch in der Rangliste der Fahrerpunkte nun so verhalten, dass eure Punkte und die von Max Verstappen sehr nah beieinander liegen. Dies erreicht ihr beispielsweise, indem ihr in einem Rennen Platz 1 belegt und Max Verstappen Platz 2. Sollte Max Verstappen nicht auf Platz 1 oder Platz 2 liegen, müsst ihr eure Platzierung der von Max Verstappen anpassen. Dies ist für die Punkte-Rangliste von Wichtigkeit. Ihr müsst also stets rechnen und dabei sowohl eure Punkte, als auch die von Max Verstappen im Hinterkopf behalten.
- Möchtet ihr die Punkte der Fahrer einsehen, könnt ihr dies in eurem Hauptquartier im Bereich “Rangliste” tun.
- Der Grund für einen sehr knappen Punktestand liegt darin, dass hierdurch während der laufenden Saison eine “Meisterschaftsrivalität” entstehen kann.
- Ihr könnt andere Fahrer, außer Max Verstappen, auch blocken. Hierdurch kann Max Verstappen diese überholen, sofern dieser weiter hinter diesen liegen sollte. Optimal ist also eine Platzierung auf Platz 1 und Platz zwischen euch und Max Verstappen. Diese Platzierung wechselt sich dann von Rennen zu Rennen ab. Achtet jedoch darauf, dass Sprintrennen weitaus weniger Punkte geben, als Hauptrennen. Somit solltet ihr sowohl Sprint- als auch Hauptrennen dem Fahrer gewinnen lassen, der momentan mit den Punkten im Rückstand liegt.
Im folgenden findet ihr eine Auflistung der Platzierung und den damit verbundenen Punkten pro Rennen:
Platzierung | Hauptrennen | Sprintrennen |
Platz 1 | 25 Punkte | 8 Punkte |
Platz 2 | 18 Punkte | 7 Punkte |
Platz 3 | 15 Punkte | 6 Punkte |
Platz 4 | 12 Punkte | 5 Punkte |
Platz 5 | 10 Punkte | 4 Punkte |
Platz 6 | 8 Punkte | 3 Punkte |
Platz 7 | 6 Punkte | 2 Punkte |
Platz 8 | 4 Punkte | 1 Punkt |
Platz 9 | 2 Punkte | 0 Punkte |
Platz 10 | 1 Punkt | 0 Punkte |
Zudem sollte bedacht werden, dass während des Hauptrennens der Fahrer, welcher das Rennen in den Top 10 abschließt und die schnellste Runde fährt, einen Bonuspunkt erhält.
Im Spiel können insgesamt drei Rivalitäten entstehen, die wie folgt lauten:
- Rivalität unter Teammitgliedern
- Diese Rivalität besteht immer und somit auch Saison übergreifend. Ebenso entsteht diese Rivalität, wenn ihr ein neues Teammitglied erhaltet. Die Rivalität ist somit automatisch.
- Meisterschaftsrivalität
- Entsteht ausschließlich bei einem sehr knappen Punktestand zwischen euch selbst und einem anderen Fahrer. Haltet also den Punktestand nah und knapp beieinander und das über mehrere Rennen hinweg. Etwa in der Mitte der Saison entsteht dann eine solche Rivalität.
- Rivalität bei Fahrerwertungen
- Diese Rivalität ist stark abhängig von eurer eigenen Gesamtfahrerwertung und die eines anderen Fahrers. Ist eure Gesamtfahrerwertung zu hoch, erhaltet ihr hier keinerlei Rivalitäten mehr. Somit empfiehlt es sich, die Karriere mit einem Fahrer aus dem F2 Fahrerfeld zu beginnen.
Möchtet Ihr nun sämtliche Rivalitäts-Trophäen miteinander verknüpfen, muss unbedingt ein Fahrer aus dem F2 Fahrerfeld gewählt werden. Zudem muss zwingend auf den Punktestand geachtet und nah beieinander gehalten werden. Ihr solltet euch zudem nicht permanent auf Platz 1 in der Rangliste befinden, sondern zwischen Platz 1 und Platz 2 wechseln (hierfür müsst ihr stets den genauen Punktestand zwischen euch und bestenfalls “Max Verstappen” im Hinterkopf behalten.
Während die Rivalität unter Teammitgliedern permanent bestehen bleibt, müssen die anderen beiden Rivalitäten provoziert werden. Eine Meisterschaftsrivalität entsteht somit bei einem engen Punktestand, der sich über mehrere Rennen erstreckt. Haltet ihr diesen also nah beieinander, so kann eine Meisterschaftsrivalität etwa zwischen Rennen 10 und 13 entstehen. Dies ist abhängig davon, ob ihr eine komplette Saison gewählt habt, was sehr zu empfehlen ist. Beginnt eine solche Meisterschaftsrivalität, wechselt ihr den Punktestand zwischen euch und eurem Rivalen stets ab. Das bedeutet, mit jedem Rennen sollte sich die Platzierung in der Rangliste möglichst abwechseln. Hierbei gilt jedoch folgendes zu beachten:
- Eine Meisterschaftsrivalität besteht nur so lange, bis einer der beiden Fahrer den anderen so oft schlägt, dass dieser die vorgegebene Punktzahl erreicht. Wird die Platzierung in der Rangliste bei jedem gewechselt, besteht hierfür keine Gefahr. Ebenso gilt zu beachten, dass sich die Punkte für eine Meisterschaftsrivalität stets ändern. Diese könnt ihr im Hauptquartier unter “Fahrerdetails -> Rivalitäten” einsehen. Wählt ihr hier die Meisterschaftsrivalität aus und drückt auf dieser die X-Taste, erhaltet ihr eine Übersicht. Hier sollten sich die beiden Striche stets überschneiden. Gelangt ihr in den Bereich “Ziel” (grün), wird die Meisterschaftsrivalität sofort beendet. Gleiches gilt für “Gescheitert” (rot). Diese beiden Bereiche sollten also unbedingt vermieden werden. Im folgenden ein Bild, welches eine gut ausbalancierte Meisterschaftsrivalität aufzeigt:
Um eine Meisterschaftsrivalität nun in dessen Status erhöhen zu können, müsst ihr über mehrere Rennen hinweg die Platzierung ind er Rangliste zwischen euch und eurem Rivalen wechseln. Erhaltet ihr während eurer Meisterschaftsrivalität auch eine Rivalität bei Fahrerwertungen, so haltet ihr nun drei gleichzeitige Rivalitäten, wodurch sich nun die Bronze-Trophäe “Keine Freundschaften” freischaltet. Am Ende der Saison kann diese nun in den Status “Hitzig” übergehen, wodurch ihr die Bronze-Trophäe “Es wird heiß” erhaltet.
Nun müsst ihr also nur noch auf die Meisterschaftsrivalität achten. Haltet ihr diese während der ersten Saison nah beieinander, so geht diese Rivalität in die zweite Saison über und wird fortgesetzt. Etwa mit Erreichen von Rennen 10, ändert sich nun der Status in “Karrierebestimmend” , wodurch ihr nun die Trophäe freischaltet.
Ist dies geschafft, so könnt ihr nun jedes Rennen gewinnen, ohne dabei auf euren Rivalen zu achten. Diesen müsst ihr nun Punktetechnisch so oft schlagen, dass ihr die Meisterschaftsrivalität gewinnt. Hierdurch schaltet sich nun die letzte Rivalitäts-Trophäe, die Bronze-Trophäe “Einfach besser” frei.
Auf der gepunkteten Linie unterschreiben
Schließe einen Mehrjahresvertrag mit einem Team in der Fahrerkarriere ab.
- Diese Trophäe kann mit der Bronze-Trophäe “Sommerloch” verbunden werden. Um einen Mehrjahresvertrag in der Fahrerkarriere abschließen zu können, müsst ihr eine gute Saison absolviert haben. Um euch diesen Schritt zu vereinfachen, solltet ihr beim erstellen einen Fahrerkarriere den Punkt “Eigene Einstellungen” wählen und hier die folgenden Änderungen vornehmen:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
Schließt nun die Qualifyings, Sprint- und Hauptrennen auf Platz 1 ab. Sobald nun eine Saison endet, solltet ihr bei eurem momentanen Team unterschreiben. Dieses muss dann in dem Auswahlmenü gewählt werden. Solltet ihr die Bronze-Trophäe “Sommerloch” erspielen wollen, muss stattdessen das Team ausgewählt werden, mit welchem ihr drei geheime Treffen absolviert habt.
Habt ihr nun eines der Teams ausgewählt, gelangt ihr in die Vertragsverhandlungen. Hier müsst ihr unter “Vertragslaufzeit festlegen” , den Regler auf “Saison 3” setzen. Anschließend unterzeichnet ihr nun den Vertrag. Sobald nun die neue Saison beginnt, schaltet sich die Trophäe frei.
In der Zone (Online-Trophäe)(Verpassbare Trophäe)
Sei in der Siegeszone eines Konstrukteurs- oder Fahrer-Fanzone-Raums.
- Hierfür müsst ihr euch im Hauptmenü in den Bereich “F1 World -> Spielen” begeben und zuerst einige Rennen im Spielmodus “Serie” absolvieren. Nach kurzer Zeit fordert euch das Spiel auf, die Fanzone aufzurufen. Begebt euch nun in die “F1 World” und drückt die Viereck-Taste. Nun könnt ihr sowohl einen Konstrukteur, als auch einen Fahrer auswählen, welchen ihr in der F1 World repräsentieren möchtet.
Ist dies getan, so müsst ihr nun über 60 Tage hinweg äußerst aktiv in den Spielmodis der F1 World spielen. Mit jeder absolvierten Runde erhaltet ihr fünf Fanpunkte. Ihr könnt jedoch auch auf andere Weise Fanpunkte erhalten. Diese werden euch im folgenden aufgelistet:
- Gran Prix – Voting
- Diesen Bereich könnt ihr direkt in der Fanzone am rechten Bildschirmrand finden. Ruft ihr diesen Bereich auf, so findet ein Voting statt, welches sich auf die echte Formel 1 bezieht. Dieses kann ausschließlich vor jedem echten Rennwochenende absolviert werden. Dabei ist die Frage, welcher Fahrer das Rennen gewinnt oder welcher Fahrer mehr Punkte erzielen wird. Liegt ihr mit eurer Auswahl richtig, so erhaltet ihr bis zu 200 Fanpunkte.
- Kontaktperson für Fans
- Diese findet ihr in der F1 World, zwischen den Spielmodis. Bevor ihr diesen Bereich jedoch aufrufen könnt, müsst ihr mindestens fünf Rennen in dem Spielmodus “Serie” absolviert haben. Anschließend könnt ihr den Bereich “Ziele” aufrufen und im oberen Bereich die Fachgruppen aufrufen. Wählt ihr hier die “Kontaktperson für Fans” aus, so könnt ihr für einige wenige Credits Ziele kaufen. Schließt ihr diese nun erfolgreich in den Spielmodis der F1 World ab, so müsst ihr in den Bereich “Ziele” zurückkehren und eure Belohnung für den Abschluss der Ziele entgegennehmen. Pro abgeschlossenes Ziel erhaltet ihr 50 Fanpunkte.
Um nun in die Siegeszone für einen Konstrukteur oder Fahrer gelangen zu können, müsst ihr vor Ablauf der Saison, welche 60 Tage dauert, Platz 1 bis Platz 3 belegen und einen dieser Plätze bis zum Ende der Saison halten. Um einsehen zu können, wie lange die Saison für die Fanzone noch läuft, müsst ihr die Fanzone aufrufen und den oberen mittleren Bereich betrachten. Hier könnt ihr die verbleibende Zeit einsehen. Im folgenden ein Bild dazu:
Es gilt zudem zu beachten, dass hier nur die allgemeine Rangliste gewertet wird, welche für die globale Rangliste steht. Diese findet ihr im selben Bildschirm, indem ihr die Viereck-Taste drückt. Also der Bereich, in dem die verbliebene Zeit der Season auffindbar ist.
Hier wird euch, gleich wie in der Gruppenrangliste, euer gewählter Konstrukteur und Fahrer aufgelistet. Wählt ihr einen dieser Bereiche aus, befindet ihr euch in der Übersicht der globalen Rangliste und könnt hier sofort den Platz eures ausgewählten Teams sowie Fahrer sehen. In dieser müsst ihr Platz 1 bis Platz 3 belegt haben und bis zum Ende der Saison halten. Im folgenden ein Bild mit den Kategorien, die ihr in der Fanzone aufrufen müsst:
Möchtet ihr euren Platz in der Rangliste von unterwegs einsehen wollen, so müsst ihr euch bei EA Racenet mit eurer bei Playstation verknüpften E-Mail anmelden. Die EA Racenet Seite erreicht ihr über folgenden Link:
Habt ihr euch angemeldet, müsst ihr das Spiel F1 24 wählen und könnt nun die Fanzone aufrufen und einsehen, indem ihr auf eines der beiden Bilder klickt, welches euren Konstrukteur oder Fahrer widerspiegelt. Endet nun eine Saison für die Fanzone und ihr befindet euch zwischen Platz 1 und Platz 3, müsst ihr euch erneut im Spiel anmelden. Betretet ihr nun den Bereich “F1 World” , müsst ihr nun erneut ein Team und einen Fahrer auswählen. Befindet ihr euch nun zwischen Platz 1 und Platz 3 in der vorherigen Season, so schaltet sich nun die Trophäe frei.
Schwierige Entscheidungen (Online-Trophäe)(Verpassbare Trophäe)
Wähle 3 Mal eine Fanzone für eine neue F1® World-Saison aus.
- Hierfür müsst ihr im Hauptmenü den Punkt “F1 World -> Spielen” auswählen und zuerst einige Rennen im Spielmodus “Serie” absolvieren. Daraufhin erhaltet ihr den Hinweis, dass ihr einer Fanzone beitreten sollt. Dies tut ihr, indem ihr euch zurück ins Hauptmenü begebt und “F1 World” auswählt. Drückt ihr nun die Viereck-Taste, gelangt ihr in die Fanzone. Nun müsst ihr einen Konstrukteur und einen Fahrer auswählen, den ihr in der F1 World repräsentieren möchtet.
Habt Ihr dies getan, müsst ihr so lange warten, bis eine F1 World-Saison endet. Die Laufzeit dieser beträgt insgesamt 60 Tage. Wie lange die Laufzeit noch beträgt, könnt ihr jederzeit einsehen, indem ihr die Fanzone aufruft. Im oberen Bereich findet ihr nun die verbleibende Laufzeit. Hier ein Bild dazu:
Endet nun die F1 World-Saison, müsst ihr erneut die Fanzone besuchen und eine andere Fanzone für Konstrukteur und Fahrer auswählen. Nun müsst ihr weitere 60 Tage warten, ehe ihr eine dritte Fanzone auswählen könnt. Sobald ihr diesen Schritt dreimal durchgeführt habt und somit dreimal die Fanzone am Ende einer F1 World-Saison geändert habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Ihr könnt die Wartezeit umgehen, indem ihr eine Fanzone auswählt und euch dann in euer Playstation Menü begebt. Stellt hier nun das Datum der Konsole so um, dass die verbleibende Laufzeit überschritten wird. Läuft die F1 World-Saison also noch ganze 60 Tage, müsst ihr das Datum um 60 Tage vorstellen. Anschließend startet ihr das Spiel und könnt nun eine neue Fanzone auswählen. Diesen Vorgang wiederholt ihr nun erneut, wodurch sich die Trophäe schnell erspielen lässt. Diese Trophäe sollte jedoch erst nach Erhalt der Silber-Trophäe “In der Zone” auf diese Weise erspielt werden. Tut ihr dies nicht, so kann es passieren, dass ihr die Silber-Trophäe “In der Zone” nicht erhaltet. In diesem Fall müsst ihr dann den EA Support kontaktieren und eure Statistiken vollständig zurücksetzen lassen.
Gold-Trophäen
Club der 99
Erreiche mit 1 Fahrer:in deiner Wahl eine Gesamtfahrerwertung von 99.
- Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt “Karriere” aus und startet eine Fahrerkarriere in der F1 mit einer kompletten Saison. Sobald ihr auswählen könnt ob ihr mit empfohlenen oder eigenen Einstellungen spielen möchtet, solltet ihr den Punkt “Eigene Einstellungen” wählen und hier folgende Änderungen vornehmen:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
Als Fahrer solltet ihr nun “Max Verstappen” wählen, da dieser bereits mit einer Gesamtwertung von 95 beginnt. Somit wählen euch lediglich vier Punkte, um die Trophäe zu erhalten.
Die Gesamtfahrerwertung wird aus mehreren Kategorien zusammengeführt. Es ist also wichtig, dass ihr die Trainingssession simuliert. Lediglich die erste Trainingssession der Saison muss von euch selbst gestartet werden. Sobald diese beginnt, drückt ihr die Options-Taste und beendet die Session. Fortan können sämtliche Trainingssessions durch Auswahl von “Zum schnellen Training” simuliert werden. Hierdurch erhaltet ihr dennoch wichtige Punkte. Sämtliche Qualifyings, Sprint- und Hauptrennen sollten von euch selbst gefahren und auf Platz 1 beendet werden. Das ganze sollte möglichst fehlerfrei und ohne Verwarnungen oder Strafen geschehen. Hierdurch erhaltet ihr erhöhten Fortschritt.
Möchtet ihr weiteren Fortschritt für eure Gesamtfahrerwertung erhalten, so müsst ihr im Hauptquartier in den Bereich “Fahrerdetails -> Auszeichnungen” wechseln. Schließt ihr die dortigen Ziele ab, erhaltet ihr auf eine der Wertungen einen hohen Bonus. Auszeichnungen ändern sich mit Abschluss einer Stufe. Jede Auszeichnung verfügt über drei Stufen.
Um möglichst auf jede Wertung Fortschritt erhalten zu können, werden euch die einzelnen Wertungen im folgenden kurz erklärt:
- Erfahrung (ERF)
- Verdient durch die Teilnahme an Sessions und Trainingsprogrammen. DNFs verringern die Erfahrung (Abzüge).
- Rennkunst (REN)
- Wird durch Überholmanöver und eure Platzierung im Vergleich zur Startposition beeinflusst. Beendet ihr das Qualifying, Sprint und Hauptrennen auf Platz 1, ohne je ein Fahrzeug überholt zu haben, erhaltet ihr dennoch sehr viel Fortschritt.
- Aufmerksamkeit (AUF)
- Gewonnen durch faire Rennen, verringert durch Kollisionen, Abweichungen von der Strecke (Abkürzen) und DNFs.
- Tempo (TEM)
- Spiegelt die Geschwindigkeit im Qualifying und den Abstand zur schnellsten Runde im Rennen wider. Fahrt also einfach die schnellste Runde im Qualifying und im Sprint- sowie Hauptrennen.
- Konzentration (KON)
- Spiegelt die Form in den Qualifying- und Rennergebnissen unter Berücksichtigung der Fahrzeugleistung wieder. Das bedeutet, ihr solltet in einem Fahrzeug mit möglichst schlechter Fahrzeugwertung fahren und stets den ersten Platz im Qualifying sowie Sprint und Hauptrennen belegen. Hierdurch wird eure Konzentrationswertung mehr erhöht, als wenn ihr in einem der Top Teams fahrt.
Wie hoch eure aktuellen Werte sind, könnt ihr einsehen, indem ihr im Hauptquartier den Punkt “Übersicht” aufruft. Am rechten Bildschirmrand seht ihr nun euren Fahrer und dessen aktuelle Werte.
Ihr könnt diese Trophäe frühestens während der zweiten Saison in der Fahrerkarriere erhalten, wenn ihr sämtliche Trainingssessions simuliert und stets den ersten Platz belegt, dabei jedoch fehlerfrei fahrt. Sobald eure Gesamtfahrerwertung auf 99 gestiegen ist, schaltet sich die Trophäe frei.
GOAT
Schließe alle Auszeichnungen für 1 Fahrer:innen deiner Wahl ab.
- Startet ihr eine Fahrerkarriere, so erhält jeder Fahrer unterschiedliche Auszeichnungen die erfüllt werden können. Mit jeder erfüllten Auszeichnung, erhaltet ihr einen Bonus für eure Fahrerwerte. Auf welchen Wert ihr einen Bonus erhaltet, wird euch oberhalb der jeweiligen Auszeichnung angezeigt.
Eine gute, schnelle und relativ einfache Möglichkeit diese Trophäe zu erspielen, bietet euch der Fahrer “Théo Pouchaire” an. Erstellt ihr also eine eigene Fahrerkarriere, so solltet ihr eine komplette Saison fahren und die folgenden Einstellungen unter “Eigene Einstellungen” vornehmen:
- Schwierigkeit
- KI-Schwierigkeitsgrad -> 0.
- Wochenendstruktur
- Qualifying-Format -> Blitz-Quali.
- Sessionlänge -> Sehr kurz.
Außerdem empfiehlt es sich, einen Vertrag bei dem Team “Williams” zu unterschreiben. Befindet ihr euch nun in eurem Hauptquartier, könnt ihr durch drücken der R1-Taste in den Bereich “Fahrerdetails” und durch drücken der R2-Taste in den Bereich “Auszeichnungen” wechseln. Hier werden euch nun mehrere Auszeichnungen und die damit verbundenen Ziele angezeigt.
Erreicht ihr das Ende einer Auszeichnung, so erhöht sich deren Stufe. Jede Auszeichnung besitzt somit drei Stufen, die es allesamt abzuschließen gilt. Besteht euer letztes Ziel darin, einen bestimmten Platz bis zum Ende der Saison zu erreichen oder die Meisterschaft zu gewinnen, so kann in der folgenden Saison eine benutzerdefinierte Saison gefahren werden. Die kürzeste Saison besteht aus acht Rennen. Somit kann der Vorgang für ein solches Ziel beschleunigt werden.
Habt ihr nun für alle Auszeichnung die letzte Stufe erreicht und diese vollständig abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Abschluss
Herzlichen Glückwunsch, du hast alle F1® 24-Trophäen erhalten. Ich hoffe, mein Guide konnte dir bei diesem Weg helfen. Solltest du Fragen, Anregungen, oder Verbesserungen zu meinem Guide beitragen wollen, so kannst du dich gerne im dafür vorgesehenen Forum, der Kommentarsektion, oder auch per E-Mail äußern.
Ich wünsche dir weiterhin ein erfolgreiches Trophy-Hunting und hoffe ich kann dich schon bald mit weiteren Leitfäden begeistern!
Schreibe einen Kommentar