Dieser Trophäen-Guide ist in Zusammenarbeit zwischen ViioZero und PLAION DACH erarbeitet worden und dient somit keiner Vervielfältigung durch Dritte. Dies gilt sowohl für den Privatgebrauch als auch für diverse Websites mit dem gleichen Thema.
MotoGP™ 24 Text-Leitfaden
- Schwierigkeit: 3/10
- Spieldauer: 20 bis 25 Stunden
- Spieldurchgänge: 1
- Trophäen insgesamt: 51 (1x Platin, 2x Gold, 10x Silber, 38x Bronze)
- Verpassbare Trophäen: 0
- Verbuggte Trophäen: 0
- Online-Trophäen: 3
- Split-Screen-Trophäen: 1
Allgemeine Informationen
- Damit ihr die Platin-Trophäe erspielen könnt, wird ein zweiter Controller benötigt. Ihr müsst hierfür eine Trophäe im Couch-Splitscreen erspielen. Besitzt ihr keinen zweiten Controller, ist es derzeit nicht möglich, die Platin-Trophäe zu erhalten.
- Möchtet ihr nicht, dass die Gegner sich eurem fahrerischen Können anpassen, so müsst ihr vor einem Rennen die Viereck-Taste drücken. Anschließend müsst ihr “Adaptive Schwierigkeit” auf “Aus” stellen und könnt so die Schwierigkeit der Gegner frei anpassen. Tut ihr dies nicht, so fahren eure Gegner automatisch besser und schneller. Diese passen sich also eurem Können an.
- Möchtet ihr einsehen, wie viele Verwarnungen ihr bereits erhalten habt und ab wann euch eine LLS (Long-Lap-Strafe) droht, könnt ihr während des Rennens die Options-Taste drücken. Wechselt hier in die Einstellungen und ändert den Regler unter “Abzusitzende Strafe” auf “Aktiviert” . Nun könnt ihr am rechten Bildschirmrand sehen, wie viele Verwarnungen euch bis zu einer LLS (Long-Lap-Strafe) fehlen. Auf diese Weise könnt ihr fortan vorsichtiger fahren, um eine Strafe zu vermeiden.
- Ein Vertrag in einer bestimmten MotoGP-Serie (Moto3, Moto2 und MotoGP) kann ausschließlich während der Sommerpause verlängert werden. Ebenso könnt ihr hier auswählen ob ihr im nächsten Jahr erneut in dieser Kategorie fahren möchtet oder in eine höhere Kategorie Aufsteigen möchtet.
- Möchtet ihr die Bronze-Trophäe “Niemals aufgeben” erspielen, so dürft ihr die Sessions “Training 1” , “Training 2” und “Training 3” nicht abschließen. Tut ihr dies doch und belegt hierbei eine gute Platzierung, überspringt ihr das “Qualifying 1” und landet direkt im “Qualifying 2” . Die Trophäe lässt sich auf diesem Weg nicht erspielen. Startet ihr einen Grand Prix, könnt ihr am linken Bildschirmrand auswählen, welche Sessions ihr absolvieren möchtet. Hier könnt ihr die Trainings-Sessions einfach durch drücken der X-Taste abwählen.
Trophäen
Platin-Trophäe
MotoGP™ 24
Schalte alle Trophäen frei.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr alle anderen Trophäen im Hauptspiel freigeschaltet habt, erhaltet ihr die Trophäe.
Bronze-Trophäe
Sieg in Lusail
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Lusail.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Lusail absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Portimão
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Portimão.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Portimão absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Termas
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Termas.
- Diese Trophäe solltet ihr im Einzelspieler erspielen. Wählt diesen Modus im Hauptmenü aus und wechselt hier in den Bereich “Schnelle Modi -> Grand Prix” . Drückt nun die Pfeil-Taste einmal nach oben und anschließend die X-Taste. Befindet ihr euch in der Auswahl der Strecken, müsst ihr nun die R1-Taste drücken, um so in den Bereich “Historische Strecken” zu wechseln. Hier müsst ihr nun “Termas” auswählen. Anschließend startet ihr das Rennen. Gelingt es euch, dieses zu gewinnen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Sieg in Austin
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Austin.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Austin absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Jerez
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Jerez.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Jerez absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Le Mans
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Le Mans.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Le Mans absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Catalunya
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Catalunya.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Catalunya absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Mugello
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Mugello.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Mugello absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Sokol
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Sokol.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Sokol absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Assen
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Assen.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Assen absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg auf dem Sachsenring
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen auf dem Sachsenring.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen auf dem Sachsenring absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Silverstone
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Silverstone.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Silverstone absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg auf dem Red Bull Ring
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen auf dem Red Bull Ring.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen auf dem Red Bull Ring absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Aragón
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Aragón.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Aragón absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Misano
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Misano.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Misano absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Buddh
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Buddh.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Buddh absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Mandalika
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Mandalika.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Mandalika absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Motegi
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Motegi.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Motegi absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg auf Phillip Island
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen auf Phillip Island.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen auf Phillip Island absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Chang
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Chang.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Chang absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Sepang
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Sepang.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Sepang absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Sieg in Valencia
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen in Valencia.
- Es empfiehlt sich, die Trophäe im Karrieremodus zu erspielen. Wählt ihr diesen im Hauptmenü aus, werdet ihr nach kurzer Zeit gefragt, ob ihr eine komplette Saison oder nur einen Teil der Saison fahren möchtet. Die beiden Auswahlmöglichkeiten unterscheiden sich in der Anzahl zu fahrender Rennen. Hier solltet ihr dann eine vollständige Saison, bestehend aus 22 Rennen fahren. Während dieser müsst ihr dann auch ein Rennen in Valencia absolvieren. Dieses müsst ihr nun gewinnen, woraufhin sich die Trophäe dann freischaltet.
Alternative:
Ihr könnt diese Trophäe auch jederzeit über “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” erspielen. Wählt ihr diesen Punkt im Hauptmenü aus, könnt ihr am linken Bildschirmrand drei Auswahloptionen finden. Die untere davon steht für die Strecke, auf der ihr fahrt. Drückt ihr diese an, könnt ihr hier eine beliebige Strecke auswählen. Der obere Punkt “Rennoptionen” sollte ebenfalls aufgesucht werden. Hier kann die Renndistanz auf ein Minimum reduziert und die KI-Schwierigkeit sowie die Startposition und andere Optionen angepasst werden.
Erste Schritte
Schließe bei deiner ersten Streckenprüfung eine Runde ab.
- Diese Trophäe kann in dem Spielmodus “Tutorials” erspielt werden. Befindet ihr euch im Hauptmenü, müsst ihr durch drücken der R1-Taste in den “Einzelspieler” wechseln. Wählt hier den Bereich “Training” an und es öffnet sich ein kleines Menü. In diesem begebt ihr euch in die “Tutorials” und schließt hier das erste Tutorial erfolgreich ab. Gelingt euch dies, so schaltet sich die Trophäe frei.
Fast Fashion (Online-Trophäe)
Schließe ein Online-Rennen mit einem benutzerdefinierten Helm ab.
- Begebt euch im Hauptmenü in den Bereich „Anpassung” . Unter “Aussehen -> Fahrer” könnt ihr nun den Bereich “Helm” aufrufen. Drückt anschließend die Dreieck-Taste, wodurch euch von anderen Spielern erstellte Helme angezeigt werden. Wählt einen Helm aus und drückt auf diesem die X-Taste. Anschließend müsst ihr erneut die X-Taste auf dem von euch gewählten Helm drücken, wodurch dieser nun angewendet wird.
Begebt euch nun zurück ins Hauptmenü und wechselt in den “Mehrspieler” . Absolviert nun einfach ein beliebiges Rennen. Sobald ihr euch wieder in der Lobby befindet, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Die Trophäe kann auch in einer privaten Lobby mit einem Freund erspielt werden. Wählt hierfür “Multiplayer -> Online -> Lobby und Spiele” aus. Im nächsten Menü erstellt ihr nun einfach ein eigenes privates Spiel. Ladet anschließend euren Freund ein und absolviert ein Rennen.
Regenschirm dabei?
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Flag to Flag-Rennen.
- Ein Flag to Flag-Rennen kann ausschließlich in der MotoGP Rennklasse stattfinden. Beginnt es während des Rennens zu regnen, müsst ihr euch in die Box begeben. Am oberen linken Bildschirmrand erhaltet ihr zudem den Hinweis “Weiße Flagge” , welche euch ein Flag to Flag signalisiert. Habt ihr euch in die Box begeben, so wurde euer Motorrad gewechselt. Nun müsst ihr das Rennen nur noch gewinnen.
Am einfachsten lässt sich die Trophäe erspielen, wenn ihr diese mit dem Karrieremodus verbindet und einen offiziellen Rennkalender absolviert. Diese beinhaltet mehr Rennen und somit eine erhöhte Wahrscheinlichkeit auf Regen während des Rennens. Die Renndistanz kann hier auf die niedrigste Stufe gestellt werden (Nur möglich, wenn ihr euch in eurem Hauptquartier befindet und die Viereck-Taste drückt).
Gelingt es euch nun ein Flag to Flag-Rennen zu gewinnen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Die Trophäe kann alternativ auch über ein Grand Prix Rennen erspielt werden. Wählt ihr dieses unter “Einzelspieler -> Schnelle Modi” aus, müsst ihr unter Rennoptionen die Renndistanz auf mindestens 35% stellen. Das Wetter muss hier auf “Wechselhaft” gestellt werden. Ebenso solltet ihr “Erzwungener Wetterwechsel” auf “Bewölkt bis regnerisch” stellen. Nun kann es vorkommen, dass es während des Grand Prix regnet. Ob dies tatsächlich geschieht, ist jedoch zufällig.
Weltenbummler
Schließe eine offiz. MotoGP™-Saison oder benutzerdefinierte Meisterschaft im Meisterschaftsmodus ab.
- Die schnellste und einfachste Methode, diese Trophäe zu erspielen, bietet sich im Einzelspieler. Wählt im Hauptmenü also den Punkt „Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Meisterschaft” aus. Für welches Team ihr fahrt und welche Rennoptionen ihr vornehmt, ist irrelevant. Wichtig ist nur, dass ihr über “Meisterschaft starten” eine “offizielle Meisterschaft MotoGP” wählt. Diese besteht aus 21 Rennen. Die einzelnen Rennen sollten zudem nicht abgeändert werden. Startet ihr nun die Meisterschaft, erhaltet ihr die Möglichkeit “Tissot-Sprint” zu aktivieren. Diese Option muss für den Erhalt der Trophäe aktiviert werden.
Im nächsten Menü könnt ihr nun sämtliche Trainingssession und Qualifyings sowie Warm Up abwählen. Startet nun die Meisterschaft. Sobald das Rennen beginnt, drückt ihr die Options-Taste und wählt den Punkt “Abbrechen” aus. Hierdurch wird das Rennen sofort beendet. Diesen Vorgang wiederholt ihr nun für sämtliche Rennen. Sobald nun eine komplette offizielle Meisterschaft MotoGP inklusive Sprintrennen abgeschlossen wurde, schaltet sich die Trophäe frei.
Niemals aufgeben
Fahre im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus im Q1 und qualifiziere dich für Q2.
- Diese Trophäe lässt sich am besten im Karrieremodus erspielen. Da ihr diesen Modus ohnehin spielen müsst, bietet sich die Möglichkeit gut an. Startet ihr über den Rennkalender ein Rennen, so erhaltet ihr am linken Bildschirmrand die Möglichkeit, Trainingssessions und Qualifyings auszuwählen oder abzuwählen. Für den Erhalt der Trophäe müsst ihr folgende Punkte aus und abwählen:
- Freitag -> Beide Sessions abwählen.
- Samstag -> Sowohl Freies Training als auch beide Qualifyings müssen ausgewählt werden.
- Sonntag -> Warm Up abwählen.
Nun gilt zu beachten, dass ihr im Training keine Zeit absolviert. Stattdessen wählt ihr direkt den Punkt “Session beenden” aus. Solltet ihr hier doch eine gewertete Zeit fahren, so kann es vorkommen, dass ihr das erste Qualifying direkt überspringt.
Beginnt nun das Qualifying und ihr habt keine gewertete Runde während des Trainings absolviert, so solltet ihr euch zwischen Platz 1 und Platz 4 qualifizieren. Eure Zeit muss also dementsprechend schnell und gut sein. Habt ihr eine schnelle Zeit gefahren, könnt ihr euch in die Garage begeben und hier erneut die Session beenden. War eure Zeit schnell genug und ihr habt euch für Qualifying 2 qualifiziert, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Für kommende Rennen könnt ihr die zu fahrenden Trainingssessions und Qualifyings nach eurem Belieben anpassen oder ganz abwählen, um so nur noch das Rennen fahren zu müssen.
Immer vorn
Hole um Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus auf 3 verschiedenen Strecken die Pole.
- Diese Trophäe kann sehr gut mit dem Karrieremodus kombiniert werden. Beginnt ihr hier ein Rennen, so erhaltet ihr am linken Bildschirmrand die Möglichkeit, die einzelnen Trainingssession und Qualifyings aus- oder abzuwählen. Für den Erhalt der Trophäe müsst ihr sämtliche Trainingssession abwählen. Die beiden Qualifyings müssen ausgewählt bleiben oder werden. Nun muss eure Zeit so gut sein, dass ihr von Platz 1 ins Rennen startet. Dies muss euch für drei verschiedene Rennen gelingen. Schafft ihr dies, so schaltet sich die Trophäe frei.
Perfektes Wochenende
Hole Poles, gewinne einen Sprint und ein Rennen im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus.
- Diese Trophäe sollte im Einzelspieler erspielt werden. Wählt im Hauptmenü also den Punkt “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” aus. Im nächsten Menü wählt ihr den Punkt “Rennoptionen” aus und ändert die folgenden Einstellungen:
- Renndistanz -> 3 Runden (15%).
Anschließend könnt Ihr ein Team und eine Strecke nach eurem Belieben wählen und den Grand Prix starten. Im nächsten Menü müsst ihr nun alles, außer die folgenden Punkte abwählen:
- Qualifying 1 -> anwählen.
- Qualifying 2 -> anwählen.
- Tissot Sprint -> anwählen.
- Rennen -> anwählen (automatisch).
Nun müsst ihr während der beiden Qualifyings den ersten Platz belegen. Seid ihr eine schnelle und gute Zeit gefahren, könnt ihr euch in die Garage begeben und die Session beenden, um Zeit zu sparen. Anschließend müsst ihr das Sprintrennen sowie das Rennen gewinnen. Habt ihr in beiden Qualifyings den ersten Platz belegt, sowie den Sprint und das Rennen gewonnen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Aufsteigender Stern des Teams
Erreiche den Top-Fahrer-Status im Karrieremodus.
- Hierbei handelt es sich um eine Art Rangsystem. Je besser ihr im Karrieremodus abschneidet, desto mehr Punkte erhaltet ihr auf euren Spielerrang. Am Ende eines jeden Rennens erhaltet ihr einen Bildschirmrand mit der Aufschrift “Belohnung” . Hier werden nun diverse Punkte vergeben, die sich nach eurer Platzierung richten. Zudem erhaltet ihr zusätzliche Punkte, wenn ihr die Teamziele und Bonusziele erreicht. Diverse Bonusziele werden euch, wenn ihr den Rennkalender öffnet, um zum nächsten Rennen zu gelangen, hier als Hinweis angezeigt. Im folgenden ein Beispiel:
Derartige Ziele können für ein einzelnes Rennen bestimmt sein. Teilweise strecken sich solche Ziele auch über mehrere Rennen hinweg. Erreicht ihr diese Ziele, erhaltet ihr äußerst viele Punkte. Ebenso ist die Punktevergabe zwischen den Rennklassen “MotoGP” , “Moto2” und “Moto3” unterschiedlich. Im folgenden eine Liste der zu durchlaufenden Ränge, bis ihr den “Top-Fahrer-Status” erreicht:
- Sieger.
- Top-Fahrer.
Um Top-Fahrer zu werden, benötigt ihr insgesamt 500.000 Punkte. Ihr solltet also in der niedrigeren Rennklasse, der “Moto3” starten und euch euren Weg in die “MotoGP” erarbeiten. Achtet stets darauf, die Teamziele und Bonusziele zu erreichen. Teamziele, welche sich über die gesamte Saison erstrecken, findet ihr in eurem Hauptquartier unter dem Punkt “Fahrer und Team” . Die Teamziele stehen hier am unteren linken Bildschirmrand. Sobald ihr den Top-Fahrer-Status erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Sofa-Rivalen (Split-Screen)
Schließe ein Rennen im Splitscreen-Modus ab.
- Für diese Trophäe wird ein zweiter Controller und ein zweites Playstation Profil benötigt. Besitzt ihr beides nicht, kann die Trophäe nicht erspielt werden. Das zweite Profil benötigt keine PlayStation Plus Mitgliedschaft.
Begebt euch ins Hauptmenü und wählt den Punkt “Mehrspieler -> Lokal -> Geteilter Bildschirm” aus. Anschließend müsst ihr den Spielmodus mit eurem zweiten Controller bestätigen. Nun könnt ihr einfach ein Rennen nach Belieben erstellen. Stellt die Renndistanz auf 15% und die künstliche Intelligenz auf “Aus” . Anschließend absolviert ihr das Rennen. Sobald dieses endet, schaltet sich die Trophäe frei.
Immer am Ball
Beende im Zeitfahren 5 gültige Runden hintereinander.
- Begebt euch hierfür ins Hauptmenü des Spiels und drückt die R1-Taste, um in den Einzelspieler zu gelangen. Hier angekommen wählt ihr den Bereich “Schnelle Modi” an, wodurch sich ein Menü öffnet. In diesem wählt ihr den Spielmodus “Zeitfahren” aus. Drückt ihr die Pfeil-Taste nun einmal nach oben und drückt dann die X-Taste, so könnt ihr eine Strecke eurer Wahl auswählen. Nun müsst ihr in einer einzigen Sitzung fünf gültige Runden hintereinander abschließen, ohne das hierbei eine einzige Zeit ungültig gewertet wird. Sollte eine Zeit ungültig gewertet werden, so könnt ihr dies an einer rot gekennzeichneten Zeit erkennen. Eure Zeit wird durch folgende Faktoren als ungültig gewertet:
- Ihr kürzt die Strecke ab.
- Ihr verlasst die Strecke (es reicht aus, wenn lediglich euer Rad die Strecke verlässt).
- Ihr stürzt von eurem Motorrad.
Ihr solltet euch also möglichst langsam um die Strecke begeben, um so Fehler und Unfälle zu vermeiden. Gelingt es euch fünf gültige Runden hintereinander und in ein und derselben Sitzung abzuschließen, ohne den Spielmodus “Zeitfahren” zu verlassen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Nie mehr Schule
Absolviere alle Tutorials.
- Die Tutorials könnt ihr im Hauptmenü finden. Befindet ihr euch in diesem, drückt ihr nun die R1-Taste, um in den Einzelspieler zu gelangen. Wählt nun den Bereich “Training” an, wodurch sich ein Menü öffnet. Hier wählt ihr nun “Tutorials” aus.
Diese sollen euch etwas Verständnis über das Spielgeschehen schenken. Hierbei gilt es, sie folgenden Tutorials erfolgreich abzuschließen:
- Spielerfahrung.
- Flag to Flag.
- Long-Lap-Strafe.
- Aktivierung der Fahrhöhenregelung (RHD -> Kann durch drücken der Dreieck-Taste an der dafür vorgesehenen Stelle aktiviert werden).
- Manueller Start.
Ein erfolgreich abgeschlossenes Tutorial wird euch, nachdem dieses beendet wurde, auch mit der Bemerkung “Test erfolgreich” mitgeteilt. Im Menü der Tutorials sind erfolgreich abgeschlossene Tutorials mit einem Haken versehen. Sobald ihr sämtliche Tutorials erfolgreich abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Eins mit dem Motorrad
Erreiche im MotoGP™ Academy-Modus in 10 Herausforderungen mindestens Bronze.
- Den Academy-Modus könnt ihr im Hauptmenü finden und dient euch als Training. Hierdurch sollt ihr einzelne Strecken besser kennenlernen und versuchen, die vorgegebenen Zeiten zu unterbieten. Befindet ihr euch im Hauptmenü, müsst ihr die R1-Taste drücken, wodurch ihr in den Einzelspieler gelangt. Wählt nun den Bereich “Training” an, wodurch sich ein Menü öffnet. In diesem startet ihr nun den Spielmodus “MotoGP™ Academy” .
Am oberen linken Bildschirmrand könnt ihr einsehen, wie viele Medaillen ihr bereits erreicht habt. Wählt ihr eine beliebige Strecke aus, so müsst ihr zuvor die einzelnen Sektoren erfolgreich abschließen, ehe ihr eine vollständige Runde starten könnt. Diese muss jedoch nicht zwingend gefahren werden. Somit reicht es aus, wenn ihr lediglich die einzelnen Sektoren einer jeden Strecke mindestens mit Bronze absolviert.
Solltet ihr einmal besser als die vorgegeben Bronze-Zeit fahren, so wird im Menü der einzelnen Strecken, am oberen Bildschirmrand je eine Bronze und eine Silbermedaille angezeigt. Dies zählt nicht doppelt, sondern als eine erreichte Bronzemedaille. Somit habt ihr statt zwei, eine Medaille verdient. Es zählt nicht denselben Sektor immer und immer wieder zu absolvieren. Ihr müsst also mindestens zehn unterschiedliche Sektoren mit mindestens Bronze absolvieren. Gelingt euch dies, so schaltet sich die Trophäe frei.
Ein neues Abenteuer
Schließe die Debüt-Saison im Karrieremodus ab.
- Hierfür müsst ihr im Hauptmenü die R1-Taste drücken und in den Bereich Einzelspieler wechseln. Hier angekommen wählt ihr den Bereich “Karriere” an, wodurch sie ein Menü öffnet. In diesem müsst ihr nun eine neue Karriere starten.
Nachdem Ihr euren Fahrer erstellt habt, bestätigt ihr dies durch drücken der Options-Taste. Anschließend könnt ihr die Debüt-Saison in der Moto3 starten. Diese besteht aus drei Rennen. Habt ihr diese drei Rennen erfolgreich abgeschlossen, müsst ihr anschließend ein Tram wählen, für welches ihr in der neuen Saison fahren möchtet. Habt ihr dieses ausgewählt und bestätigt, so habt ihr die Debüt-Saison beendet und die Trophäe schaltet sich frei.
Doppelte Anstrengung
Fahre bei einer Testsession im Karrieremodus mit den beiden Bike-Vorschlägen eine gültige Runde.
- Diese Trophäe kann ausschließlich im Karrieremodus und in der Klasse “MotoGP” erspielt werden. Somit stehen Testsessions nicht in den Klassen “Moto2” oder “Moto3” zur Verfügung. Fahrt ihr einen offiziellen Rennkalender, so ist euer erstes “Rennen” direkt eine Trainingssession. Startet ihr diese Trainingssession, so befindet ihr euch zuerst in eurer Garage. Am unteren linken Bildschirmrand könnt ihr den Bike-Vorschlag durch drücken der L3-Taste ändern. Ihr müsst nun also eine gewertete Runde mit “Spec A” absolvieren. Wurde die Runde gewertet, könnt ihr die Options-Taste drücken und den Punkt “Zurück zur Box” wählen. Hier angekommen drückt ihr nun die L3-Taste und wechselt in den “Spec B” Bike-Vorschlag. Absolviert auch mit diesem eine volle gewertete Runde. Sobald ihr nun die Ziellinie überquert, schaltet sich die Trophäe frei.
Alles Spitze
Werde im Karrieremodus Team-Anführer.
- Diese Trophäe sollte mit der Silber-Trophäe “Referenzpunkt” kombiniert werden. Tut ihr dies nicht, so müsst ihr in der Sommerpause auswählen, dass ihr in derselben Rennklasse verbleiben möchtet. Sobald die Saison endet und ihr ein neues Team auswählen könnt, müsst ihr erneut das Team wählen, mit dem ihr die vorherige Saison abgeschlossen habt. Wichtig hierfür ist, dass ihr stets die Teamvorgaben erreicht und stets vor eurem Teamkollegen ins Ziel kommt. Während der zweiten Saison erhaltet ihr dann die Möglichkeit zum Team-Anführer aufzusteigen. Sobald dies geschieht, schaltet sich die Trophäe frei.
Sammle sie alle
Beende im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus ein Rennen mit jedem MotoGP™-Hersteller.
- Um diese Trophäe zu erspielen, begebt ihr euch ins Hauptmenü und wechselt in den Bereich “Einzelspieler -> Schnelle Modi -> Grand Prix” . Anschließend drückt ihr die Pfeil-Taste zweimal nach oben und drückt die X-Taste. Nun müsst ihr darauf achten, dass im oberen Bereich der linken Spalte “MotoGP” über der Klasse steht. Ist dies nicht der Fall, drückt ihr die Dreieck-Taste und wählt “MotoGP” aus. Anschließend müsst ihr die R1-Taste drücken, um zu den Werksteams zu wechseln. Hier gibt es nun die folgenden Hersteller:
- Aprilia
- Ducati.
- GASGAS.
- Honda.
- KTM.
- Yamaha.
Es gilt zu beachten, dass viele der Teams mit demselben Hersteller fahren. Achtet einfach bei den einzelnen Teamnamen darauf, dass hier einer der oben genannten Hersteller im Namen des Teams steht. Ist dies der Fall, so wählt ihr dieses Team aus und startet den Grand Prix. Dieser muss nicht abgeschlossen werden. Sobald der Grand Prix beginnt, drückt ihr die Options-Taste und wählt den Punkt “Abbrechen” aus. Hierdurch wird das Rennen als abgeschlossen gewertet. Diesen Vorgang müsst ihr nun mit den verbliebenen Herstellern wiederholen. Habt ihr mit jedem Hersteller ein Rennen abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Startet ihr einen Grand Prix, so erhaltet ihr die Möglichkeit, die einzelnen Trainingssessions und Qualifyings zu fahren. Diese sind für den Erhalt der Trophäe nicht relevant und können abgewählt werden.
Silber-Trophäen
Moto3™-Meisterschaftssieg
Gewinne im Karrieremodus die Moto3™-Meisterschaft.
- Diese Trophäe lässt sich ausschließlich im Karrieremodus erspielen. Wählt ihr diesen aus, müsst ihr eine Debüt-Saison abschließen. Habt ihr dies getan, erhaltet ihr die Möglichkeit, in den einzelnen Moto-Klassen zu fahren. Dabei handelt es sich um die folgenden:
- MotoGP.
- Moto2.
- Moto3.
Wichtig für den Erhalt dieser Trophäe ist es, die Moto3-Klasse auszuwählen. Anschließend solltet ihr die Rennen möglichst auf Platz 1 beenden. Die Trophäe kann sich bereits vor Abschluss der zu fahrenden Saison freischalten. Grund hierfür ist, dass ihr bereits so viele Punkte besitzt, dass kein anderer Fahrer euch mehr von Platz 1 stoßen kann. Sobald ihr die Moto3-Meisterschaft gewonnen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis 1:
Habt ihr eine Rennserie ausgewählt und möchtet zum späteren Zeitpunkt in einer anderen Rennserie fahren, müsst ihr bis zur Sommerpause spielen. In dieser könnt ihr dann auswählen, ob ihr in der momentanen Rennserie verbleiben oder in eine andere wechseln möchtet.
Fahrer des Tages
Erreiche den Superstar-Status im Karrieremodus.
- Hierbei handelt es sich um eine Art Rangsystem. Je besser ihr im Karrieremodus abschneidet, desto mehr Punkte erhaltet ihr auf euren Spielerrang. Am Ende eines jeden Rennens erhaltet ihr einen Bildschirmrand mit der Aufschrift “Belohnung” . Hier werden nun diverse Punkte vergeben, die sich nach eurer Platzierung richten. Zudem erhaltet ihr zusätzliche Punkte, wenn ihr die Teamziele und Bonusziele erreicht. Diverse Bonusziele werden euch, wenn ihr den Rennkalender öffnet, um zum nächsten Rennen zu gelangen, hier als Hinweis angezeigt. Im folgenden ein Beispiel:
Derartige Ziele können für ein einzelnes Rennen bestimmt sein. Teilweise strecken sich solche Ziele auch über mehrere Rennen hinweg. Erreicht ihr diese Ziele, erhaltet ihr äußerst viele Punkte. Ebenso ist die Punktevergabe zwischen den Rennklassen “MotoGP” , “Moto2” und “Moto3” unterschiedlich. Im folgenden eine Liste der zu durchlaufenden Ränge, bis ihr den “Superstar-Status” erreicht:
- Sieger.
- Top-Fahrer.
- Champion.
- Superstar.
Um zum Superstar zu werden, benötigt ihr insgesamt 1.250.000 Punkte. Ihr solltet also in der niedrigeren Rennklasse, der “Moto3” starten und euch euren Weg in die “MotoGP” erarbeiten. Achtet stets darauf, die Teamziele und Bonusziele zu erreichen. Teamziele, welche sich über die gesamte Saison erstrecken, findet ihr in eurem Hauptquartier unter dem Punkt “Fahrer und Team” . Die Teamziele stehen hier am unteren linken Bildschirmrand. Sobald ihr den Superstar-Status erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Nichts als Perfektion
Erreiche im Karrieremodus die Teamziele der Saison.
- Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt “Einzelspieler -> Karriere -> Neue Karriere” aus. Schließt nun die Debüt-Saison ab. Anschließend könnt ihr auswählen, in welcher der drei Rennklassen ihr antreten möchtet. Sobald ihr nun ein Team auswählen könnt, könnt ihr am linken Bildschirmrand die “Teamvorgaben” einsehen. Diese gelten für die gesamte Saison und müssen während der einzelnen Rennen und am Ende der Saison erreicht werden. Ihr könnt eure Teamziele auch jederzeit während einer laufenden Karriere anzeigen lassen. Befindet ihr euch in eurem Hauptquartier, so begebt ihr euch in den Bereich “Fahrer und Team” . Die Teamvorgaben findet ihr nun am unteren linken Bildschirmrand. Gelingt euch dies, so schaltet sich die Trophäe frei.
Referenzpunkt
Werde im Karrieremodus Hersteller-Anführer.
- Diese Trophäe kann mit der Bronze-Trophäe “Alles Spitze” verbunden werden. Ebenso lässt sich diese Trophäe nur dann erspielen, wenn ihr während eurer Karriere einem “offiziellen Team” beitretet. Somit kann die Trophäe nicht in einem “Satellitenteam” erspielt werden. Spielt ihr die Karriere und durchlauft die Klassen “Moto3” und “Moto2” , so kann es vorkommen, dass ihr direkt danach einem offiziellen Team in der “MotoGP” beitreten könnt. Ob es sich hierbei um ein offizielles Team oder ein Satellitenteam handelt, kommt ihr beim anwählen des jeweiligen Teams (nur MotoGP Teams) am oberen linken Bildschirmrand erkennen.
Ihr müsst hier nun einem offiziellen Team beitreten. Befindet ihr euch in eurem Hauptquartier und möchtet über den Kalender das nächste Rennen starten, so solltet ihr die dortige Übersicht betrachten. Es kann vorkommen, dass hier nun die folgende Challenge auftaucht:
- Werde führender Honda-Werksfahrer (kann abweichen. Je nachdem für welches offizielles Werksteam ihr fahrt).
Wird euch diese Challenge angezeigt, habt ihr nun drei Rennen Zeit, um euren Teamkollegen zu schlagen. Bestenfalls schlagt ihr diesen in allen drei Rennen. Anschließend folgt eine Abschluss-Challenge, die wie folgt lauten kann:
- Ziel auf die Sonne.
Auch diese wird euch in derselben Übersicht angezeigt, wie die vorherige. Oberhalb dieser Challenge findet ihr die Anmerkung, dass ihr ein letztes Mal gegen euren Teamkollegen gewinnen müsst, um die Team-Führerschaft zu übernehmen.
Ihr müsst nun also erneut vor diesem ins Ziel kommen. Gelingt euch dies, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Habt ihr die Bronze-Trophäe “Alles Spitze” bis hierher noch nicht erspielt, so schaltet sich diese nun ebenfalls frei.
Rennlegende
Erreiche den Legenden-Status im Karrieremodus.
- Hierbei handelt es sich um eine Art Rangsystem. Je besser ihr im Karrieremodus abschneidet, desto mehr Punkte erhaltet ihr auf euren Spielerrang. Am Ende eines jeden Rennens erhaltet ihr einen Bildschirmrand mit der Aufschrift “Belohnung” . Hier werden nun diverse Punkte vergeben, die sich nach eurer Platzierung richten. Zudem erhaltet ihr zusätzliche Punkte, wenn ihr die Teamziele und Bonusziele erreicht. Diverse Bonusziele werden euch, wenn ihr den Rennkalender öffnet, um zum nächsten Rennen zu gelangen, hier als Hinweis angezeigt. Im folgenden ein Beispiel:
Derartige Ziele können für ein einzelnes Rennen bestimmt sein. Teilweise strecken sich solche Ziele auch über mehrere Rennen hinweg. Erreicht ihr diese Ziele, erhaltet ihr äußerst viele Punkte. Ebenso ist die Punktevergabe zwischen den Rennklassen “MotoGP” , “Moto2” und “Moto3” unterschiedlich. Im folgenden eine Liste der zu durchlaufenden Ränge, bis ihr den “Legenden-Status” erreicht:
- Sieger.
- Top-Fahrer.
- Champion.
- Superstar.
- Legende.
Um zur Legende zu werden, benötigt ihr insgesamt 2.000.000 Punkte. Ihr solltet also in der niedrigeren Rennklasse, der “Moto3” starten und euch euren Weg in die “MotoGP” erarbeiten. Achtet stets darauf, die Teamziele und Bonusziele zu erreichen. Teamziele, welche sich über die gesamte Saison erstrecken, findet ihr in eurem Hauptquartier unter dem Punkt “Fahrer und Team” . Die Teamziele stehen hier am unteren linken Bildschirmrand. Sobald ihr den Legenden-Status erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Moto2™-Meisterschaftssieg
Gewinne im Karrieremodus die Moto2™-Meisterschaft.
- Diese Trophäe lässt sich ausschließlich im Karrieremodus erspielen. Wählt ihr diesen aus, müsst ihr eine Debüt-Saison abschließen. Habt ihr dies getan, erhaltet ihr die Möglichkeit, in den einzelnen Moto-Klassen zu fahren. Dabei handelt es sich um die folgenden:
- MotoGP.
- Moto2.
- Moto3.
Wichtig für den Erhalt dieser Trophäe ist es, die Moto2-Klasse auszuwählen. Anschließend solltet ihr die Rennen möglichst auf Platz 1 beenden. Die Trophäe kann sich bereits vor Abschluss der zu fahrenden Saison freischalten. Grund hierfür ist, dass ihr bereits so viele Punkte besitzt, dass kein anderer Fahrer euch mehr von Platz 1 stoßen kann. Sobald ihr die Moto2-Meisterschaft gewonnen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis 1:
Habt ihr eine Rennserie ausgewählt und möchtet zum späteren Zeitpunkt in einer anderen Rennserie fahren, müsst ihr bis zur Sommerpause spielen. In dieser könnt ihr dann auswählen, ob ihr in der momentanen Rennserie verbleiben oder in eine andere wechseln möchtet.
Lohn der Anstrengung
Erreiche im MotoGP™ Academy-Modus in 25 Herausforderungen mindestens Bronze.
- Den Academy-Modus könnt ihr im Hauptmenü finden und dient euch als Training. Hierdurch sollt ihr einzelne Strecken besser kennenlernen und versuchen, die vorgegebenen Zeiten zu unterbieten. Befindet ihr euch im Hauptmenü, müsst ihr die R1-Taste drücken, wodurch ihr in den Einzelspieler gelangt. Wählt nun den Bereich “Training” an, wodurch sich ein Menü öffnet. In diesem startet ihr nun den Spielmodus “MotoGP™ Academy” .
Am oberen linken Bildschirmrand könnt ihr einsehen, wie viele Medaillen ihr bereits erreicht habt. Wählt ihr eine beliebige Strecke aus, so müsst ihr zuvor die einzelnen Sektoren erfolgreich abschließen, ehe ihr eine vollständige Runde starten könnt. Diese muss jedoch nicht zwingend gefahren werden. Somit reicht es aus, wenn ihr lediglich die einzelnen Sektoren einer jeden Strecke mindestens mit Bronze absolviert.
Solltet ihr einmal besser als die vorgegeben Bronze-Zeit fahren, so wird im Menü der einzelnen Strecken, am oberen Bildschirmrand je eine Bronze und eine Silbermedaille angezeigt. Dies zählt nicht doppelt, sondern als eine erreichte Bronzemedaille. Somit habt ihr statt zwei, eine Medaille verdient. Es zählt nicht denselben Sektor immer und immer wieder zu absolvieren. Ihr müsst also mindestens 25 unterschiedliche Sektoren mit mindestens Bronze absolvieren. Gelingt euch dies, so schaltet sich die Trophäe frei.
Guter Blick von hier (Online-Trophäe)
Schaffe es in 3 verschiedenen Online-Rennen aufs Podium.
- Hierfür müsst ihr im Mehrspieler-Modus dreimal auf den Plätzen 1 bis 3 landen. Die Trophäe lässt sich am einfachsten in einer privaten Lobby erspielen. Begebt euch ins Hauptmenü und wechselt in den Bereich “Mehrspieler -> Online -> Lobby und Spiele” . Hier erstellt ihr nun eine eigene Lobby und ladet euren Freund ein. Stellt zuvor die Renndistanz auf 15% und die künstliche Intelligenz auf “Aus” . Absolviert nun drei Rennen und beendet dieses mit einem Freund. Solange ihr zu zweit spielt und keine vom Computer gesteuerten Gegner mitfahren, belegt ihr stets die Plätze 1 und 2. Fahrt nun dreimal aufs Podium und die Trophäe schaltet sich frei.
Die Welt gehört mir (Online-Trophäe)
Schließe 25 Online-Rennen ab.
- Die einfachste und schnellste Methode, diese Trophäe zu erspielen, bietet sich mit einem Freund an. Grund hierfür ist, dass viele echte Spieler oftmals nicht auf bereit drücken und ihr somit bis zu 2 Minuten pro Rennen verliert. Habt ihr also einen Freund um diese Trophäe zu erspielen, so wählt ihr im Hauptmenü den Punkt “Mehrspieler -> Online -> Lobby und Spiele” aus und erstellt hier eine eigene private Lobby. Stellt die Renndistanz auf 15% und die künstliche Intelligenz auf “Aus” . Ist die Lobby erstellt, ladet ihr nun euren Freund in die Lobby ein. Anschließend müsst ihr lediglich 25 Rennen vollständig absolvieren. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.
Sauberes Fahren
Gewinne im Grand Prix-, Meisterschafts- oder Karrieremodus 10 Rennen ohne Rewind.
- Hierbei dürft ihr zu keinem Zeitpunkt innerhalb der nächsten 10 Rennen die Rewind-Funktion nutzen. Diese kann jederzeit durch drücken der R1-Taste aktiviert werden. Für eure nächsten 10 Rennen solltet ihr also unbedingt davon absehen, diese Taste zu drücken. Mit Hilfe der Rewind-Funktion könnt ihr die Zeit für einige Sekunden zurückdrehen und hierdurch begangene Fehler korrigieren. Solltet ihr stürzen, müsst ihr also die Zeit abwarten, bis das Spiel euch eigenständig zurück auf die Strecke stellt. Hierbei können ungefähr 5 Sekunden vergehen.
Da Ihr den Karrieremodus abschließen müsst, bietet es sich sehr gut an, diese Trophäe während des Karrieremodus zu erspielen. Hierfür kann ein kurzer Kalender gewählt werden. Sofern ihr in den nächsten 10 Rennen nicht die Rewind-Funktion benutzt und dennoch die Rennen gewonnen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Solltet ihr versehentlich dennoch die Rewind-Funktion aktivieren, so wird der bisherige Fortschritt auf Null zurückgesetzt. Ebenso kann die Trophäe über eine Saison hinweg erspielt werden. Solltet ihr also erst ab dem achten Rennen im Kalender mit dieser Trophäe beginnen, so wird der Fortschritt in die nächste Saison übertragen.
Gold-Trophäen
Motorrad-Phänomen
Erreiche im MotoGP™ Academy-Modus in 50 Herausforderungen mindestens Bronze.
- Den Academy-Modus könnt ihr im Hauptmenü finden und dient euch als Training. Hierdurch sollt ihr einzelne Strecken besser kennenlernen und versuchen, die vorgegebenen Zeiten zu unterbieten. Befindet ihr euch im Hauptmenü, müsst ihr die R1-Taste drücken, wodurch ihr in den Einzelspieler gelangt. Wählt nun den Bereich “Training” an, wodurch sich ein Menü öffnet. In diesem startet ihr nun den Spielmodus “MotoGP™ Academy” .
Am oberen linken Bildschirmrand könnt ihr einsehen, wie viele Medaillen ihr bereits erreicht habt. Wählt ihr eine beliebige Strecke aus, so müsst ihr zuvor die einzelnen Sektoren erfolgreich abschließen, ehe ihr eine vollständige Runde starten könnt. Diese muss jedoch nicht zwingend gefahren werden. Somit reicht es aus, wenn ihr lediglich die einzelnen Sektoren einer jeden Strecke mindestens mit Bronze absolviert.
Solltet ihr einmal besser als die vorgegeben Bronze-Zeit fahren, so wird im Menü der einzelnen Strecken, am oberen Bildschirmrand je eine Bronze und eine Silbermedaille angezeigt. Dies zählt nicht doppelt, sondern als eine erreichte Bronzemedaille. Somit habt ihr statt zwei, eine Medaille verdient. Es zählt nicht denselben Sektor immer und immer wieder zu absolvieren. Ihr müsst also mindestens 50 unterschiedliche Sektoren mit mindestens Bronze absolvieren. Gelingt euch dies, so schaltet sich die Trophäe frei.
MotoGP™-Meisterschaftssieg
Gewinne im Karrieremodus die MotoGP™-Meisterschaft.
- Diese Trophäe lässt sich ausschließlich im Karrieremodus erspielen. Wählt ihr diesen aus, müsst ihr eine Debüt-Saison abschließen. Habt ihr dies getan, erhaltet ihr die Möglichkeit, in den einzelnen Moto-Klassen zu fahren. Dabei handelt es sich um die folgenden:
- MotoGP.
- Moto2.
- Moto3.
Wichtig für den Erhalt dieser Trophäe ist es, die MotoGP-Klasse auszuwählen. Anschließend solltet ihr die Rennen möglichst auf Platz 1 beenden. Die Trophäe kann sich bereits vor Abschluss der zu fahrenden Saison freischalten. Grund hierfür ist, dass ihr bereits so viele Punkte besitzt, dass kein anderer Fahrer euch mehr von Platz 1 stoßen kann. Sobald ihr die MotoGP-Meisterschaft gewonnen habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis 1:
Habt ihr eine Rennserie ausgewählt und möchtet zum späteren Zeitpunkt in einer anderen Rennserie fahren, müsst ihr bis zur Sommerpause spielen. In dieser könnt ihr dann auswählen, ob ihr in der momentanen Rennserie verbleiben oder in eine andere wechseln möchtet.
Hinweis 2:
Anders als in der Rennklasse “Moto2” und “Moto3” , bietet die “MotoGP” die Auswahl von Sprintrennen. Aktiviert ihr diese zu Beginn der MotoGP-Saison, so kann diese nachträglich nicht mehr abgestellt werden. Dies bedeutet, ihr fahrt dasselbe Rennen zweimal. Einmal in kurzer Variante und anschließend in langer Variante. Um den Prozess zu beschleunigen, solltet ihr zu Beginn der MotoGP Saison die Sprintrennen deaktivieren.
Abschluss
Herzlichen Glückwunsch, du hast alle MotoGP™ 24-Trophäen erhalten. Ich hoffe, mein Guide konnte dir bei diesem Weg helfen. Solltest du Fragen, Anregungen, oder Verbesserungen zu meinem Guide beitragen wollen, so kannst du dich gerne im dafür vorgesehenen Forum, der Kommentarsektion, oder auch per E-Mail äußern.
Ich wünsche dir weiterhin ein erfolgreiches Trophy-Hunting und hoffe ich kann dich schon bald mit weiteren Leitfäden begeistern!
Schreibe einen Kommentar