Dieser Trophäen-Guide ist durch ViioZero erarbeitet worden und dient somit keiner Vervielfältigung durch Dritte. Dies gilt sowohl für den Privatgebrauch als auch für diverse Websites mit dem gleichen Thema.
The First Descendant Text-Leitfaden
- Schwierigkeit: 3/10
- Spieldauer: 70 bis 80 Stunden
- Spieldurchgänge: 1
- Trophäen insgesamt: 25 (1x Platin, 6x Gold, 12x Silber, 6x Bronze)
- Verpassbare Trophäen: 0
- Verbuggte Trophäen: 1
- Online-Trophäen: 25
Allgemeine Informationen
- Euer Inventar füllt sich mit der Zeit, da ihr nur begrenzten Platz in diesem besitzt. Erhöht werden kann dieser durch Aufsteigen im Meisterschaftsrang und anschließende Nutzung des dazugehörigen Terminals “Hände des Ursprungs“ in Albion. Öffnet ihr hier die Karte, kann das Terminal rechts in Albion gefunden werden. Euer Inventar wird durch das Einsammeln von Waffen, Reaktoren und externe Komponenten gefüllt. Ist euer Inventar vollständig gefüllt, könnt ihr keine weiteren Waffen, Reaktoren oder Komponenten mehr aufsammeln. Um wieder Platz zu schaffen, müsst ihr durch drücken der Options-Taste euer Inventar aufrufen und die X-Taste auf eine eurer Waffen, Reaktoren oder Komponenten drücken. Anschließend markiert ihr durch drücken der R2-Taste sämtliche Gegenstände die nicht mehr benötigt werden und haltet dann die R2-Taste gedrückt, um diese zu verschrotten.
- Bestimmte Teile von Gegnern können abgetrennt werden. Drückt in der Nähe eines Bosses die R3-Taste, wodurch ihr das Essiv einsetzt und zerstörbare Teile gelb sichtbar macht. Schießt ihr nun auf derartige Teile, werden diese nach kurzer Zeit eine gelbe Farbe annehmen. Nun müsst ihr euren Greifhaken durch drücken der R1-Taste einsetzen, um an dieses Teil gelangen zu können. Der Gegner wird versuchen, euch abzuschätzen, was ihr durch gedrückt halten der L2-Taste verhindern könnt. Haltet ihr nun an einem Teil fest, müsst ihr wiederholend die R2-Taste drücken, wodurch dieses dann entfernt wird.
- Es ist empfehlenswert, Gegner grundsätzlich durch drücken der R3-Taste zu scannen. Hierdurch werden Schwachpunkte blau hervorgehoben und sollten durch Einsatz eurer Waffen und Fähigkeiten unter Beschuss genommen werden.
- Mit Voranschreiten in der Geschichte schaltet ihr immer weitere Möglichkeiten zur Verbesserung eurer Waffen und eures Equipements frei. Ihr solltet euren Nachfahren und euer Equipment also stets der zu besuchenden Welt anpassen. Bereist ihr eine Welt erstmals, so weist euch das Spiel stets darauf hin, welche Angriffe die Gegner hier überwiegend einsetzen. Somit solltet ihr euch stets diesen Angriffen anpassen.
- Im späteren Spielverlauf könnt ihr eure Waffen und euren Nachfahren sockeln. Damit dies jedoch überhaupt erst möglich ist, muss die Waffe oder der Nachfahre auf Stufe 40 gespielt werden. Anschließend müsst ihr zuvor nach “Albion” reisen und hier die Forscherin “Anais” aufsuchen. Bei dieser müsst ihr anschließend den Gegenstand “Kristallisierungskatalysator” forschen. Besitzt ihr einen solchen Gegenstand, kann die Waffe oder der Nachfahre nun gesockelt werden. Drückt die Options-Taste und ruft euer Inventar (in welchem ihr eure ausgerüsteten Waffen und weiteres Equipment seht) auf. Drückt ihr auf einer Waffe die Dreieck-Taste, könnt ihr am oberen linken Bildschirmrand den Punkt “Modulzusatzeinstellungen -> Modulsockeltyp zuweisen” auswählen und die Waffe sockeln.
- Bringt ihr eine Waffe auf eine bestimmte Stufe, so werden sämtliche weitere Waffen, die den gleichen Namen tragen, fortan die gleiche Stufe haben. Heißt euer Maschinengewehr beispielsweise “A” , so haben alle weiteren Maschinengewehre mit diesem Namen ebenfalls die gleiche Stufe. Ist der Name jedoch unterschiedlich, handelt es sich um eine andere Waffe mit eigener Stufe.
- In eurem Inventar könnt ihr unter “Verbrauchsgegenstände” ein bestimmtes Material auswählen und die Viereck-Taste drücken. Hierdurch erhaltet ihr nützliche Informationen darüber, wo ihr dieses Material erneut erspielen könnt. Material, welches im Infobereich ein rotes X-Symbol trägt, kann an diesem Ort nicht erneut erspielt werden. Hierfür müsst ihr dann einen der anderen angegebenen Orte aufsuchen. Gleiches gilt, wenn ihr in Albion zur Forscherin “Anais” geht. Wählt ihr hier eine Forschung aus, könnt ihr am rechten Bildschirmrand die benötigten Materialien einsehen. Wählt ihr eines dieser Bilder an und drückt darauf die Viereck-Taste, so könnt ihr euch sämtliche Fundorte anzeigen lassen. Bei diversen Codes gilt zu beachten, dass ihr diese nur mit Erhalt eines Amorphe-Materials bei einem Leeren-Abfangeinsatz oder Leeren-Fusionsreaktor einsetzen könnt. Hierdurch erhaltet ihr dann eine prozentuale Chance den benötigten Gegenstand zu erhalten.
- Bereist ihr ein Gebiet und öffnet die Karte, so könnt ihr in diesen Bereich oftmals kleine graue Kreise finden. Begebt ihr euch zu einem solchen Kreis, findet ihr eine Schnellreisepunkt vor. Nähert ihr euch dem Objekt, wird der Schnellreisepunkt aktiviert. Dies ist besonders für den späteren Spielverlauf nützlich, wenn ihr diverse Materialien für eure Forschung erspielen müsst. Somit müsst ihr nicht vom Außenposten zum anderen Ende der Karte laufen, sondern könnt das Gebiet direkt auf dem freigeschalteten Schnellreisepunkt betreten.
- Seid ihr in Besitz mehrerer Nachfahren, so könnt ihr diese ausschließlich in Albion oder in einem Außenposten wechseln. Hierfür müsst ihr die Options-Taste drücken und den Bereich “Nachfahren” aufrufen. Nun müsst ihr die R3-Taste drücken und könnt am unteren Bildschirmrand eure erhaltenen Nachfahren einsehen. Jetzt könnt ihr einen gewünschten Nachfahren auswählen und mit diesem spielen.
Trophäen
Platin-Trophäe
Ein echter Nachfahre (Online-Trophäe)
Erhalte jede Trophäe in The First Descendant.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr alle anderen Trophäen im Hauptspiel freigeschaltet habt, erhaltet ihr die Trophäe.
Bronze-Trophäe
Bereit für mehr? (Online-Trophäe)
Schließe den Einsatz „Sichere das Eisenerz“ ab und kehre nach Albion zurück.
- Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Zu Beginn des Spiels startet der Einsatz „Sichere das Eisenerz“ automatisch. Am Ende des Einsatzes findet euer erster Bosskampf statt, wodurch auch gleichzeitig das Intro beendet wird. Um den Gegner erhöhten Schaden zufügen zu können, solltet ihr euer Essiv durch drücken der R3-Taste verwenden. Hierdurch scannt ihr den Gegner und könnt Schwachstellen sichtbar machen. Teile, die blau leuchten, können durch Waffen und Fähigkeiten angegriffen werden. Gelb leuchtende Teile können entfernt werden. Begebt euch nah an den Gegner heran und drückt die R1-Taste in Richtung der gelb leuchtenden Schwachstelle. Dadurch zieht ihr euch an dem Gegner hoch bis zur Schwachstelle. Sollte dieser versuchen, euch abzuschütteln, müsst ihr die L2-Taste gedrückt halten. Sobald dies überstanden ist, müsst ihr wiederholt die R2-Taste drücken, wodurch die Schwachstelle entfernt wird. Sobald ihr den Einsatz „Sichere das Eisenerz“ abgeschlossen habt, kehrt ihr automatisch zurück nach Albion. Hier angekommen schaltet sich dann die Trophäe frei.
Präventivschlag für die Zukunft (Online-Trophäe)
Schließe zum ersten Mal einen Leeren-Abfangeinsatz ab.
- Nachdem ihr sämtliche Missionen in Kingston abgeschlossen habt, müsst ihr nach Albion zurückkehren. Hier angekommen müssen zuvor einige Gespräche geführt werden. Das letzte Gespräch findet mit “Seneca” statt, welcher euch über die Leeren-Abfangeinsätze informiert. Endet das Gespräch, müsst ihr die Pfeil-Taste nach oben drücken und solltet am unteren linken Bildschirmrand den folgenden Punkt auswählen:
- Leeren-Abfangeinsatz (Normal).
Euer erster Leeren-Abfangeinsatz findet gegen den “Grabläufer” statt, welchen ihr bereits im Intro bekämpfen musstet. Nur dieses Mal findet ihr den Boss in stärkerer Form vor. Sobald ihr diesen besiegt habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis 1:
Wählt ihr einen Leeren-Abfangeinsatz und einen Boss aus, so öffnet sich ein neues Fenster. Am linken Bildschirmrand könnt ihr dessen Stärken und Schwächen einsehen. Ihr solltet euch diesen möglichst anpassen. Zu Beginn des Spiels ist dies nur bedingt möglich, da ihr bis hierher über lediglich einen einzigen Nachfahren verfügt. Im späteren Spielverlauf könnt ihr weitere Nachfahren erforschen, die allesamt unterschiedliche Attribute (Feuer, Gift, Elektro) mit sich führen und für manche Leeren-Abfangeinsätze besser geeignet sind, als andere. Dabei gilt allerdings zu beachten, dass ihr eure Reaktoren, externe Komponenten und Nachfahrenmodule eurem Nachfahren anpassen müsst.
Hinweis 2:
Jeder Leeren-Abfangeinsatz-Boss lässt am Ende des Kampfes ein “Rekonstruktionsgerät” (grüne Kugel) erscheinen. Mit dieser solltet ihr stets interagieren und eines eurer mitgeführten Amorphes-Materialien verwenden. Dabei gilt zu beachten, dass nicht jedes Amorphe-Material bei jedem Leeren-Abfangeinsatz verwendet werden kann. Einige der Amorphe-Materialen lassen sich nur bei bestimmten Leeren-Abfangeinsätzen verwenden. Andere lediglich bei bestimmten Leeren-Fusionsreaktor kämpfen. Setzt ihr ein solches Amorphe-Material in ein Rekonstruktionsgerät ein, erhaltet ihr die Möglichkeit, eines von mehreren Gegenständen erhalten zu können. Die Chancen sind hierbei prozentual verteilt. Somit erhaltet ihr bestimmte Gegenstände mit hoher und andere mit sehr niedriger Wahrscheinlichkeit.
Setzt man es so ein? (Online-Trophäe)
Rüste zum ersten Mal ein Modul aus.
- Hierfür müsst ihr Aufträge spielen und die damit verbundene Mission abschließen. Befindet ihr euch im Hauptquartier, könnt ihr die Pfeil-Taste nach oben drücken, um so die Weltkarte aufzurufen. Hier könnt ihr nun ein bereits freigeschaltenes Gebiet auswählen und die dortigen Einsätze absolvieren. Wurden sämtliche Einsätze abgeschlossen, kehrt ihr nach Albion zurück. Alternativ könnt ihr auch direkt während eines Einsatzes ein Modul wechseln.
Drückt hierfür die Options-Taste und wählt den Bereich “Inventar” aus. Am linken Bildschirmrand findet ihr eure ausgerüsteten Waffen. Direkt rechts daneben erkennt ihr ein kleines Feld mit einem Punkt darin.
Bei diesem Feld handelt es sich um die Module. Wählt diesen Bereich an und drückt die X-Taste. Habt ihr nun Module erhalten oder eingesammelt, so werden diese im unteren Bereich abgelegt. Nun müsst ihr auf eines der erhaltenen Module die X-Taste gedrückt halten und dieses in einen der oberen Plätze (Sockel) einsetzen. Anschließend müsst ihr eure Änderung durch gedrückt halten der L3-Taste speichern, woraufhin sich die Trophäe freischaltet.
Gut kombiniert (Online-Trophäe)
Kombiniere 7-mal Module.
- Für diese Trophäe müsst ihr zuvor Meisterschaftsrang 9 erreicht haben. Fortan könnt ihr nun in Albion den Charakter “Silon” aufsuchen. Diesen findet ihr, wenn ihr euch in Albion befindet und die Karte durch drücken der Touchpad-Taste öffnet, ganz links. Hier ein Bild zum genauen Fundort:
Um Module erhalten zu können, müsst ihr diverse Missionen abschließen und stets über die fallengelassenen Gegenstände der Gegner laufen, wodurch diese eingesammelt werden. Anders als bei allen anderen Gegenständen, werden Module jederzeit aufgenommen. Selbst dann, wenn euer Inventar bereits voll ist.
Begebt euch nun nach Albion und interagiert mit Silon. Im nächsten Menü müsst ihr nun den Punkt “Module kombinieren” auswählen. Ihr solltet in Besitz von mindestens 42 Modulen befinden, damit ihr den benötigten Prozess von sieben Kombinationen ausführen könnt. Habt ihr nun also das Menü geöffnet, müsst ihr insgesamt vier Module auswählen, welche dann rechts gesammelt werden. Nun müsst ihr noch die X-Taste auf der Schaltfläche “Kombinieren” gedrückt halten, wodurch ein zufälliges Modul erstellt wird. Diesen Vorgang müsst ihr insgesamt sieben mal wiederholen. Ist dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.
Führt die Order 77 aus (Verbuggte Trophäe)(Online-Trophäe)
Zerlege 77-mal Module.
- Diese Trophäe ist verbuggt. Es kann vorkommen, dass sich die Trophäe nicht freischaltet, obwohl ihr 77 Module zerlegt habt. Ein möglicher Grund hierfür ist, dass ihr mehrere Module einzeln zerlegt habt. Bei einigen Spielern wird der Zähler dann zurückgesetzt, bei anderen wiederum nicht. Solltet ihr also Module nach und nach zerlegt und die Trophäe nicht erhalten haben, müsst ihr 77 Module auf einmal zerlegen.
Module erhaltet ihr teilweise für den Abschluss von Missionen. Oftmals lassen jedoch auch Gegner derartige Module fallen. Somit solltet ihr stets über den Loot der Gegner laufen und diesen einsammeln. Das gute bei Modulen ist, dass diese auch bei vollem Inventar eingesammelt werden. Für den Fortschritt zählen sowohl Waffen- als auch Nachfahrenmodule. Beides könnt ihr einsehen, indem ihr die Options-Taste drückt und ins Inventar wechselt. Nachfahrenmodule findet ihr am unteren linken Bildschirmrand. Um die Waffenmodule einsehen zu können, müsst ihr auf die kleine Fläche mit dem Punkt, direkt rechts neben der jeweiligen Waffe drücken.
Besitzt ihr nun ausreichend Module, müsst ihr nach Albion reisen und dort “Silon” aufsuchen. Diesen findet ihr ganz links, wenn ihr die Karte betrachtet. Sprecht ihr diesen an, müsst ihr den Punkt “Module zerlegen” auswählen. Ihr könnt nun die Module einzeln auswählen oder haltet die L3-Taste gedrückt, wodurch sämtliche Duplikate automatisch ausgewählt werden. Wie viele Module ihr bereits ausgewählt habt, könnt ihr im rechten Feld einsehen. Sollten sich anhand der Duplikate keine 77 Module ausgewählt haben, müssen die verbleibenden Module von euch selbst ausgewählt werden. Drückt hierfür einfach mit der X-Taste auf eines der Module, wodurch dieses dann ausgewählt wird.
Habt ihr nun 77 Module zum Zerlegen ausgewählt, müsst ihr im rechten Feld die X-Taste auf der Fläche “zerlegen” gedrückt halten. Sobald 77 Module zerlegt wurden, schaltet sich die Trophäe frei.
Das sinnvolle Leben für die Forschung (Online-Trophäe)
Schließe zum ersten Mal Forschung ab.
- Für diese Trophäe erhaltet ihr relativ früh im Spiel die Mission “Erhalte Grundmaterialien für den Bunny-Anzug 1” , in welcher ihr bestimmte Materialien bei bestimmten Missionen in dem Gebiet “Kingston” erspielen müsst. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der einzelnen Materialien, bei welchen Missionen ihr diese erhalten könnt und in welchem Gebiet von Albion die jeweilige Mission auffindbar ist. Hierbei gilt zu beachten, dass lediglich eine prozentuale Möglichkeit für den Erhalt des jeweiligen Materials besteht. Erhaltet ihr dieses nicht, könnt ihr die Mission so oft wiederholen, bis ihr das Material erhalten habt:
- Verbesserte Zellen (20%) -> Vulgus-Feldgenerator (Das gefallene Theater).
- Stabilisator (20%) -> Meisterlabor (Das gefallene Theater).
- Spiralkatalysator (20%) -> Vulgus-Datendender (Großer Platz).
- Bunnys Code (20%) -> Leeren-Abfangeinsatz “Grabläufer” . Hierfür benötigt ihr jedoch das Amorphe-Material-Muster: Bunny, welches ihr während der Mission “Schlummertal” (Großer Platz) mit einer prozentualen Chance von 20% erhalten könnt. Habt ihr das Amorphe-Material: Bunny erhalten, müsst ihr nun nach Albion zurückkehren und die Pfeil-Taste nach oben drücken. Hier müsst ihr nun am unteren Bildschirmrand den Punkt “Leeren-Abfangeinsatz (Normal) auswählen und den Boss “Grabläufer” erfolgreich besiegen. Dies tut ihr am besten mit einer öffentlichen Gruppe oder Freunden. Wurde der Grabläufer besiegt, so lässt dieser ein Rekonstruktionsgerät fallen. Lauft zu diesem und haltet die X-Taste gedrückt. Nun müsst ihr das Amorphe-Material-Muster: Bunny auswählen und müsst dieses Formen, wodurch ihr nun den Code erhaltet.
Seid Ihr nun in Besitz dieser Materialien, müsst ihr nach Albion zurückkehren und dort die Forscherin “Anais” aufsuchen. Finden könnt ihr diese, indem ihr die Karte öffnet und den Bereich ganz links betrachtet. Anais befindet sich hier links oberhalb des dortigen grünen Kreises (Schnellreisepunkt). Hier ein Bild zum genauen Fundort:
Sprecht ihr nun mit Anais, könnt ihr unter “Nachfahren” die Forschung “Bunny” heraussuchen und diese durch auswählen und gedrückt halten der X-Taste auf den Bereich “Forschung beginnen” starten. Wurde die Forschung abgeschlossen, müsst ihr nach Anais zurückkehren und Bunny entgegennehmen. Ist dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.
Silber-Trophäen
Erster Säuberungseinsatz (Online-Trophäe)
Schließe alle verfügbaren Missionen und Nachfahrenpflichten in Kingston ab.
- Für diese Trophäe müsst ihr sämtliche Hauptmissionen in Kingston abgeschlossen haben. Hauptmissionen werden euch stets markiert. Hierbei gilt zu beachten, dass jede Welt eine Vielzahl von Gebieten mit sich bringt. Ihr müsst also jedes Gebiet in Kingston bereisen und hier sämtliche Hauptmissionen abschließen. Eine Hauptmission wird euch dabei automatisch markiert, wenn ihr erstmals in das jeweilige Gebiet reist. Habt ihr sämtliche Hauptmissionen in Kingston abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hoffnung im Staub (Online-Trophäe)
Schließe alle verfügbaren Missionen und Nachfahrenpflichten im Unfruchtbaren Land ab.
- Für diese Trophäe müsst ihr sämtliche Hauptmissionen im Unfruchtbaren Land abgeschlossen haben. Hauptmissionen werden euch stets markiert. Hierbei gilt zu beachten, dass jede Welt eine Vielzahl von Gebieten mit sich bringt. Ihr müsst also jedes Gebiet im Unfruchtbaren Land bereisen und hier sämtliche Hauptmissionen abschließen. Eine Hauptmission wird euch dabei automatisch markiert, wenn ihr erstmals in das jeweilige Gebiet reist. Habt ihr sämtliche Hauptmissionen im Unfruchtbaren Land abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Klopf, klopf! Wer ist da? (Online-Trophäe)
Schließe alle verfügbaren Missionen und Nachfahrenpflichten in Vespers ab.
- Für diese Trophäe müsst ihr sämtliche Hauptmissionen in Vesper abgeschlossen haben. Hauptmissionen werden euch stets markiert. Hierbei gilt zu beachten, dass jede Welt eine Vielzahl von Gebieten mit sich bringt. Ihr müsst also jedes Gebiet in Vesper bereisen und hier sämtliche Hauptmissionen abschließen. Eine Hauptmission wird euch dabei automatisch markiert, wenn ihr erstmals in das jeweilige Gebiet reist. Habt ihr sämtliche Hauptmissionen in Vesper abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.
Ich sehe die Zukunft der Kolosse (Online-Trophäe)
Schließe zehn Leeren-Abfangeinsätze ab.
- Euer erster Leeren-Abfangeinsatz wird mit dem Abschluss der Hauptmissionen in Kingston verfügbar. Hier müsst Ihr nun zurück nach Albion reisen und anschließend die dortigen Gespräche absolvieren. Am Ende müsst ihr dann mit dem Charakter “Seneca” in Albion sprechen, welcher euch über den Leeren-Abfangeinsatz informiert. Neue Leeren-Abfangeinsätze werden erst verfügbar sein, wenn ihr sämtliche Hauptmissionen in den einzelnen Welten abgeschlossen habt.
Nun, da ihr sämtliche Hauptmissionen in Kingston abgeschlossen und mit Seneca gesprochen habt, steht euch der Leeren-Abfangeinsatz “Grabläufer” zur Verfügung. Um diesen annehmen zu können, müsst ihr die Pfeil-Taste nach oben drücken und anschließend am unteren linken Bildschirmrand “Leeren-Abfangeinsatz (Normal)” auswählen. Hier wählt ihr nun den “Grabläufer” aus und solltet zumindest noch relativ früh im Spiel nach einer Gruppe suchen. Sobald der Leeren-Abfangeinsatz startet und ihr diesen erfolgreich abgeschlossen habt, steht dieser fortan permanent zur Verfügung. Ihr könnt diesen also jederzeit wiederholen.
Schließt diesen Leeren-Abfangeinsatz lediglich zehn mal hintereinander ab und die Trophäe schaltet sich frei.
Hinweis 1:
Jeder Leeren-Abfangeinsatz ist an ein Zeitlimit von 10 Minuten gebunden. Schafft ihr es nicht, den jeweiligen Boss innerhalb dieser Zeit zu besiegen, so gilt dieser als verloren. Der jeweilige Leeren-Abfangeinsatz steht dennoch jederzeit zur Verfügung.
Hinweis 2:
Bevor ihr die Suche nach einer Gruppe für den Leeren-Abfangeinsatz startet, könnt ihr am rechten Bildschirmrand mehrere Amorphe-Materialien erkennen. Bewegt ihr euren Cursor auf diese, so könnt ihr mögliche Belohnungen einsehen. Hierfür müsst ihr jedoch in Besitz dieser Materialien sein. Ob dies der Fall ist, erkennt ihr daran, dass das jeweilige Material in dieser Ansicht einen grünen Haken besitzt. Habt ihr nun den Leeren-Abfangeinsatz erfolgreich gemeistert, so erscheint ein Rekonstruktionsgerät. Begebt ihr euch zu diesem und haltet die X-Taste gedrückt, könnt ihr ein Amorphe-Material auswählen. Nun müsst ihr am unteren Bildschirmrand auf der Schaltfläche “Formen” die X-Taste gedrückt halten und bekommt dann eine zufällige Belohnung.
Bereitmachen, extrahieren, abschließen
Erhöhe die Stufe einer Waffe durch Waffenübertragung.
- Bevor es euch möglich ist, eine Waffenstufenübertragung durchzuführen, müsst ihr Meisterschaftsrang 3 erreicht haben und diesen in Albion aufwerten. Hierfür müsst ihr das Terminal “Hunde des Ursprungs” in Albion aufsuchen. Öffnet ihr die Karte, so kann das Terminal in der Kuppel rechts von euch gefunden werden. Hier ein Bild zum genauen Fundort:
Interagiert Ihr mit dem dortigen Teeminal, könnt ihr am unteren rechten Bildschirmrand die X-Taste auf der dortigen Schaltfläche gedrückt halten. Bevor dies jedoch tun könnt, müsst ihr zuvor so viele Erfahrungspunkte gesammelt haben dass ihr im Meisterschaftsrang aufgestiegen seid. Dies tut ihr durch abschließen von Missionen und anderen Aktivitäten, sowie besiegen von Gegnern. Erkennbar ist der Fortschritt des Meisterschaftsrangs am oberen rechten Bildschirmrand, anhand des orangenen Balkens. Alternativ könnt ihr auch die Options-Taste drücken und den oberen linken Bildschirmrand betrachten.
Habt ihr nun so viele Erfahrungspunkte gesammelt, dass ihr euren Meisterschaftsrang erhöhen könnt, müsst ihr dies am besagten Terminal in Albion tun.
Befindet ihr euch nun auf Meisterschaftsrang 3, müsst ihr nach Albion zur Forscherin “Anais” reisen. Diese findet ihr, wenn ihr die Karte öffnet, ganz links in einer offenstehenden Kuppel. Hier der genaue Fundort:
Bei dieser müsst ihr nun viermal eine Forschung für “Phasenwechsler” starten, was insgesamt 50 Super-Legierung je Phasenwechsler kostet. Super-Legierung erhaltet ihr für das Zerlegen von nicht benötigten Waffen. Um Waffen zerlegen zu können, müsst ihr euer Inventar öffnen und hier auf eine bereits gewählte Waffe die X-Taste drücken. Nun müsst ihr auf Waffen, die ihr nicht mehr nutzen möchten, die R2-Taste drücken, wodurch diese als Schrott markiert werden. Habt ihr eure Auswahl zum Zerlegen getroffen und all diese Waffen markiert, müsst ihr nun die R2-Taste gedrückt halten. Seid ihr nun in Besitz von mindestens 200 Super-Legierung, könnt ihr direkt eine vierfache Super-Legierung erforschen.
Ist diese Forschung abgeschlossen, müsst ihr zu Anais zurückkehren und diese entgegennehmen. Anschließend müsst ihr in Albion das Terminal “Werkbank” aufsuchen. Diese kann ebenfalls auf der Karte von Albion, links in der Nähe von Anais gefunden werden. Hier der genaue Fundort:
Interagiert mit dem Terminal und wählt hier den Punkt “Waffenstufenübertragung” aus. Nun müsst ihr eine Waffe mit niedriger Stufe und anschließend eine Waffe mit höherer Stufe auswählen. Anschließend müsst ihr am unteren rechten Bildschirmrand die X-Taste auf der Schaltfläche “Waffenstufenübertragung” gedrückt halten. Habt ihr diesen Vorgang durchgeführt, so schaltet sich die Trophäe frei.
Keine Waffen mehr (Online-Trophäe)
Zerlege 50-mal Waffen.
- Waffen erhaltet ihr durch Besiegen von Gegnern in der freien Spielwelt und während der Missionen. Hierfür müsst ihr dann über die fallengelassenen Gegenstände der besiegten Gegner laufen. Da euer Inventar sehr häufig gefüllt sein wird, erhaltet ihr die Trophäe nahezu automatisch. Um nun Waffen zerlegen zu können, müsst ihr die Options-Taste drücken und das Inventar öffnen. Drückt hier auf einer eurer ausgerüsteten Waffen die X-Taste. Nun könnt ihr auf sämtliche Waffen, die ihr nicht mehr benötigt, die R2-Taste drücken. Dadurch wird die jeweilige Waffe als Schrott markiert. Habt ihr sämtliche Waffen, die ihr nicht mehr benötigt, als Schrott markiert, so müsst ihr nun die R2-Taste gedrückt halten. Hierdurch werden alle markierten Waffen verschrottet. Habt ihr während eures Spielverlaufs mindestens 50 Waffen verschrottet, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Es kann vorkommen, dass ihr nach Auswahl einer Waffe im Inventar den Filter versehentlich gewechselt habt. Ist dies der Fall, müsst ihr den Filter wieder ändern. Dies tut ihr, indem ihr eine eurer ausgerüsteten Waffen im Inventar (Options-Taste) auswählt. Nun könnt ihr oberhalb der Waffen drei Filtereinstellungen finden. Wechselt hier den Filter “Waffen” auf “Alle” und es werden euch sämtliche nicht genutzte Waffen angezeigt.
Diese Reaktion ist eine Premiere (Online-Trophäe)
Verbessere zum ersten Mal einen Reaktor.
- Um einen Reaktor verbessern zu können, müsst ihr zuvor Meisterschaftsrang 6 erreicht haben und diesen am Terminal “Hände des Urpsungs” in Albion aufgewertet haben. Das Terminal kann, wenn ihr die Karte in Albion öffnet, rechts gefunden werden. Hier der genaue Standort:
Habt Ihr nun Meisterschaftsrang 6 erreicht, könnt ihr in Albion die Werkbank aufsuchen. Hier können fortan eure mitgeführten Reaktoren verbessert werden. Die Werkbank kann, wenn ihr die Karte in Albion öffnet, links gefunden werden. Hier der genaue Standpunkt:
Interagiert Ihr nun mit diesem Terminal, müsst ihr den Punkt “Reaktor-Verbesserung” auswählen. Nun wählt ihr einen beliebigen Reaktor aus und wählt am unteren rechten Bildschirmrand die Schaltfläche “Verbessern” , auf der ihr die X-Taste gedrückt halten müsst.
Hierbei gilt jedoch der farbliche Unterschied einzelner Reaktoren, sowie deren Stufe zu beachten. Im folgenden eine Auflistung der Farben und welche Teile für eine Verbesserung benötigt werden:
- Blauer Hintergrund -> Ionenbeschleuniger.
- Lilaner Hintergrund -> Ionenbeschleuniger.
- Gelber Hintergrund -> Präziser Ionenbeschleuniger.
Bei den einzelnen Stufen der Reaktoren gilt zu beachten, je höher die Stufe, desto mehr Ionenbeschleuniger werden benötigt.
Sowohl Ionenbeschleuniger als auch präziser Ionenbeschleuniger können beide in Albion bei Anais erforscht werden. Hierbei gilt zu beachten, dass beide Teile unterschiedliche Materialien benötigen. Im folgenden eine Auflistung dieser:
- Ionenbeschleuniger -> Magnetspule.
- Präziser Ionenbeschleuniger -> Supraleiter-Kern.
Beide Materialien erhaltet ihr, indem ihr nicht benötigte Reaktoren verschrottet. Dies tut ihr, indem ihr die Options-Taste drückt und euer Inventar aufruft. Am oberen rechten Bildschirmrand müsst ihr nun die Reaktoren auswählen. Markiert hier sämtliche nicht benötigten Reaktoren durch auswählen mit der R2-Taste. Habt ihr alle nicht benötigten Reaktoren ausgewählt, müsst ihr die R2-Taste gedrückt halten. Hierdurch erhaltet ihr dann eine bestimmte Anzahl an Materialien. Weitere Reaktoren erhaltet ihr, indem ihr Gegner besiegt und Missionen abschließt. Lauft dann einfach über die fallengelassenen Gegenstände der Gegner. Oftmals beinhalten diese diverse Reaktoren.
Habt ihr nun ausreichend Materialien gesammelt, könnt ihr die Ionenbeschleuniger oder präziser Ionenbeschleuniger-Forschung bei Anais in Albion starten. Diese findet ihr hier:
Begebt euch anschließend zur Werkbank und wählt hier den Punkt “Reaktor-Verbesserung” aus. Nun müsst ihr einen beliebigen Reaktor auswählen und auf die X-Taste auf der Schaltfläche “Verbessern” gedrückt halten. Wurde hierdurch ein Reaktor verbessert, so schaltet sich die Trophäe frei.
Keine Hoffnung für die Vulgus (Online-Trophäe)
Erhalte eine Waffe von ultimativem Seltenheitsgrad.
- Hierfür müsst ihr eine Waffe von ultimativem Seltenheitsgrad erforschen. Die erste Waffe mit diesem Seltenheitsgrad ist der “Donnerkäfig” . Bevor ihr diese Waffe jedoch erforschen könnt, müsst ihr zuvor den Leeren-Abfangeinsatz “Grabläufer” abgeschlossen haben. Dies geschieht während eures Spielverlaufs automatisch. Anschließend müsst ihr nach einigen Gesprächen in Albion, in die Welt “Unfruchtbares Land” reisen.
Nun müsst ihr mehrere Materialien erspielen, die ausschließlich in bestimmten Missionen als Belohnung erhältlich sind. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der Materialien, deren prozentuale Möglichkeit diese zu erhalten und in welchem Gebiet des unfruchtbaren Landes ihr diese Mission findet:
- Polymer-Syncytium (20%) -> Externer Reaktor (Felssturz).
- Synthetikfaser (20%) -> Kuiper-Mine (Lagerstätte).
- Nanoröhre (20%) -> Leistungstarker Störender (Sperrzone).
- Bauplan: Donnerkäfig (20%) -> Logistikanlage (Eisenwerk).
Solltet ihr diese Materialien nicht sofort erhalten, müsst ihr die Mission so lange wiederholen, bis ihr sämtliche Materialien mindestens einmal erhalten habt. Anschließend reist ihr zurück nach Albion und begebt euch zu Anais. Diese findet ihr, wenn ihr die Karte in Albion öffnet, rechts in einer offenen Kuppel. Hier ein Bild zum Standpunkt:
Sprecht nun mit dieser und startet die Forschung für die Waffe “Donnerkäfig” . Nun müsst ihr lediglich warten, bis die Forschung beendet ist. Ist dies der Fall, müsst ihr zu Anais zurückkehren und eure abgeschlossene Forschung entgegennehmen. Sobald dies geschehen ist, schaltet sich die Trophäe frei.
Nachfahren, sammeln! (Online-Trophäe)
Besitze fünf Nachfahren.
- Hierfür müsst ihr insgesamt fünf Nachfahren in euren Besitz gebracht haben. Jeder Nachfahre bringt somit unterschiedliche Fähigkeiten und Attribute mit sich. Während manche sich als Unterstützer für das Team eignen, sind andere als Tank und andere als Schützen (DPS) geeignet. Zu Beginn des Spiels könnt ihr aus drei Nachfahren auswählen, welcher fortan euer einziger Nachfahre sein wird. Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller fünf am leichtesten zu erhaltenen Nachfahren:
- Lepic, Ajax oder Viessa können zu Spielbeginn ausgewählt werden. Diese drei sind auch nur hier leicht zu erhalten. Möchtet ihr einen der Nachfahren später erspielen, wird dies sehr viel Zeit in Anspruch nehmen.
- Bunny -> Schaut hierfür in die Trophäen-Beschreibung der Bronze-Trophäe “Das sinnvolle Leben für die Forschung” , wo ihr eine detaillierte Auflistung zum Erhalt von Bunny finden könnt.
- Freyna -> Einzelne Materialien für diese Nachfahrin können in den Welten “Vespers” und “Unfruchtbares Land” erspielt werden. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der einzelnen Materialien, die prozentuale Möglichkeit dieses zu erhalten, die dazugehörige Mission und in welchem Gebiet der einzelnen Welt ihr diese Materialien erhalten könnt.
- Verbesserte Zellen (20%)
- Welt: Vespers.
- Gebiet: Baumschlag.
- Mission: Die Zuflucht.
- Stabilisator (20%)
- Welt: Vespers.
- Gebiet: Der Holzplatz.
- Mission: Ruinenpfad.
- Spiralkatalysator (20%)
- Welt: Vespers.
- Gebiet: Die Ruinen.
- Mission: Unterirdischer Ruineneingang.
- Freynas Code (100%)
- Welt: Unfruchtbares Land.
- Gebiet: Felssturz.
- Mission: Felssturz: strategischer Außenposten der Vulgus. Dieser erscheint alle 5 Minuten an derselben Stelle neu. Hier müsst ihr das Amorphe-Material-Muster: Freyna erspielen. Besitzt ihr dieses Material, müsst ihr nun zu einem Außenposten reisen und die Options-Taste drücken. Wechselt in den Reiter “Nachfahren” und drückt und die R3-Taste. Nun müsst ihr auf den Nachfahren “Bunny” wechseln. Betrachtet ihr nun das Gebiet “Felssturz” im “Unfruchtbares Land” , so könnt ihr hier an der unteren linken Ecke des Gebiets ein Blitz-Symbol erkennen. Begebt euch mit bunny hierher und aktiviert an dem dortigen Stein Bunnys Fähigkeit “Blitzeinschlag” indem ihr die L1-Taste gedrückt haltet und anschließend die Dreieck-Taste drückt. Sollte dies nicht möglich sein, müsst ihr mit Bunny sprinten, bis diese Fähigkeit verfügbar ist. Nun müsst ihr die Gegnerwellen überstehen und nach jeder überstandenen Welle zum Stein zurückkehren und die Fähigkeit erneut aktivieren. Diese Leeren-Mission muss nun so oft wiederholt werden, bis ihr mindestens 12 Monomer-Leerensplitter und 3 Polymer-Leerensplitter besitzt. Anschließend öffnet ihr erneut die Karte und könnt in dem Gebiet “Felssturz” den roten Leeren-Fusionsreaktor finden. Begebt euch hierher und aktiviert das Terminal. Nun müsst ihr die beiden Bosse besiegen, von denen einer ein Rekonstruktionsgerät fallen lässt. Begebt euch zu diesem und haltet die X-Taste gedrückt. Nun müsst ihr hier das Amorphe-Material-Muster: Freyna verwenden, wodurch ihr den Code erhaltet.
- Sharen -> Einzelne Materialien für diese Nachfahrin können in den Welten “Echosumpg” und “Agna-Wüste” erspielt werden. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der einzelnen Materialien, die prozentuale Möglichkeit dieses zu erhalten, die dazugehörige Mission und in welchem Gebiet der einzelnen Welt ihr diese Materialien erhalten könnt.
- Verbesserte Zellen (20%)
- Welt: Echosumpf.
- Gebiet: Verlassenes Gebiet.
- Mission: Keimspeicher.
- Stabilisator (20%)
- Welt: Echosumpf.
- Gebiet: Verfallendes Dickicht.
- Mission: Die Kapelle.
- Spiralkatalysator (20%)
- Welt: Agna-Wüste.
- Gebiet: Zinnober-Ödland.
- Mission: Das Exil.
- Sharens Code (20%)
- Welt: Agna-Wüste.
- Gebiet: Die Abbaustätte.
- Mission: Caligo-Beinhaus.
- Blair -> Einzelne Materialien für diesen Nachfahren können in den Welten “Schlucht der Weißen Nächte” und “Hagios” erspielt werden. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der einzelnen Materialien, die prozentuale Möglichkeit dieses zu erhalten, die dazugehörige Mission und in welchem Gebiet der einzelnen Welt ihr diese Materialien erhalten könnt.
- Verbesserte Zellen (20%)
- Welt: Schlucht der Weißen Nächte.
- Gebiet: Mondgrabbecken.
- Mission: Ende des Mysteriums.
- Stabilisator (20%)
- Welt: Schlucht der Weißen Nächte.
- Gebiet: Brutstätte.
- Mission: Biolabor.
- Spiralkatalysator (20%)
- Welt: Hagios.
- Gebiet: Die verdorbene Zone.
- Mission: Das Refugium.
- Blairs Code (20%)
- Welt: Hagios.
- Gebiet: Sternfall-Straße.
- Mission: Altes Mysterium.
Solltet ihr die einzelnen Materialien nicht sofort erhalten, so könnt ihr die jeweiligen Missionen beliebig oft wiederholen. Besitzt ihr für einen Nachfahren sämtliche Materialien, müsst ihr nach Albion reisen und dort mit Anais sprechen. Wählt nun den jeweiligen Nachfahren aus und startet die Forschung. Finden könnt ihr Anais in Albion. Öffnet ihr hier die Karte, kann diese links im Gebiet in einer offenen Kuppel gefunden werden. Hier der genaue Standpunkt:
Habt Ihr nun eine Nachfahren-Forschung gestartet, so müsst ihr ungefähr 16 Stunden warten. Wurde die Forschung abgeschlossen, müsst ihr zu Anais zurückkehren und hier die fertiggestellte Forschung entgegennehmen. Sobald ihr mindestens fünf Nachfahren in euren Besitz gebracht habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Ihr könnt jederzeit euren Nachfahren wechseln. Dies tut ihr, indem ihr die Options-Taste drückt und in den Reiter “Nachfahren” wechselt. Drückt ihr nun die R3-Taste, so werden sämtliche von euch erspielten Nachfahren hier aufgelistet. Wählt nun einen Nachfahren und drückt dann die Schaltfläche “In Gebrauch” , wodurch ihr auf diesen Nachfahren wechselt.
Was immer erwartet wurde (Online-Trophäe)
Erreiche mit einem beliebigen Nachfahren Stufe 40.
- Für diese Trophäe müsst ihr mit einem beliebigen Nachfahren so lange spielen, dass ihr ausreichend Erfahrungspunkte gesammelt habt, um mit diesem Stufe 40 erreicht zu haben. Erfahrungspunkte erhaltet ihr für den Abschluss von Missionen und dem Besiegen von Gegnern. Möchtet ihr einsehen auf welcher Stufe sich euer Nachfahre befindet, müsst ihr die Options-Taste drücken und ins Inventar wechseln. Hier könnt ihr am oberen linken Bildschirmrand die Stufe einsehen. Sobald ihr Stufe 40 mit einem beliebigen Nachfahren erreicht habt, schaltet sich die Trophäe frei.
Sondereinsatz-Spezialtrupp (Online-Trophäe)
Überstehe mindestens 7 Wellen in Kingston: Albion-Ressourcenverteidigung.
- Bevor ihr eine Albion-Ressourcenverteidigungs-Mission spielen könnt, müsst ihr zuvor sämtliche Hauptmissionen in Albion abgeschlossen haben. Bei einer Albion-Ressourcenverteidigung handelt es sich um einen Sondereinsatz, der sich ausschließlich auf ein kleines Gebiet begrenzt. Hierbei müsst ihr mehrere Wellen von Gegnern abwehren. Um eine solche Mission schnell starten zu können, begebt ihr euch nach Albion und nutzt hier das Sondereinsatz-Terminal. Dieses findet ihr, wenn ihr die Karte in Albion öffnet, direkt rechts von euch und ins an einem Welten-Symbol erkennbar. Hier der genaue Standpunkt:
Interagiert Ihr nun mit dem Terminal, so müsst ihr auf der Welt “Kingston” das Schild-Symbom auswählen und die Mission starten. Hierbei handelt es sich um eine Co-op-Mission mit bis zu vier Spielern. Startet die Mission, müsst ihr den Reaktor bis mindestens Runde 7 verteidigen. Gelingt euch dies, so erhaltet ihr eure erste Belohnung. Nun könnt ihr im folgenden Menü auswählen, dass ihr die Mission verlassen möchtet. Kurz darauf schaltet sich dann die Trophäe frei.
Hinweis:
Alternativ könnt ihr auch in der Mission verbleiben und weitere Wellen abschließen, wodurch ihr mehr Belohnungen erhaltet. Hierbei gilt jedoch zu beachten, dass die Gegner mit jeder Welle stärker werden.
Gutes geschieht zweimal (Online-Trophäe)
Entferne 2-mal erfolgreich Kolossteile (außer beim Einsatz „Sichere das Eisenerz“).
- Diese Trophäe kann nicht im Intro erspielt werden. Die früheste Möglichkeit diese Trophäe zu erspielen ist, nachdem ihr sämtliche Hauptmissionen in der Welt “Kingston” abgeschlossen habt. Anschließend müsst ihr nach Albion reisen und hier sämtliche Gespräche durchführen. Euer letztes Gespräch findet mit dem Charakter “Seneca” statt, welcher euch über den Leeren-Abfangeinsatz informiert. Um diesen nun starten zu können, müsst ihr die Pfeil-Taste nach oben drücken und am unteren Bildschirmrand den Punkt “Leeren-Abfangeinsatz (Normal) auswählen.
Euer erster Bosskampf findet gegen den Grabläufer statt. Dieser hat zwar lediglich ein einziges Teil, welches ihr abtrennen könnt, jedoch müsst ihr nicht zwei Teile während eines einzelnen Leeren-Abfangeinsatzes abtrennen, was diesen Bosskampf optimal macht. Sobald der Bosskampf startet, solltet ihr euch dem Grabläufer nähern und die R3-Taste drücken, wodurch ihr diesen scannt. Blickt dieser zu euch, so könnt ihr, wenn ihr auf diesen schaut, links neben dessen Kopf ein blau aufleuchtendes Teil erkennen. Auf dieses müsst ihr nun so oft schießen, bis sich die Farbe auf gelb ändert. Nun müsst ihr euch auf eine erhöhte Position begeben und schauen, dass sich der Boss in eurer Nähe befindet. Springt anschließend in dessen Nähe und richtet euren Ankerhaken auf die Stelle, welche ihr durch Beschuss geschwächt habt. Greift euer Ankerhaken an diese Stelle, so wird der Boss versuchen, euch abzuschütteln. In diesem Fall müsst ihr die L2-Taste gedrückt halten. Anschließend müsst ihr wiederholt die R2-Taste drücken, bis das Teil zerstört wurde.
Ist dies geschehen, so besiegt ihr den Grabläufer und wiederholt die Mission. Nun wiederholt ihr ebenso den vorherigen Vorgang. Habt ihr auf diese Weise ein zweites Teil abgetrennt, so schaltet sich die Trophäe frei.
Gold-Trophäen
Macht! Oh, unendliche Macht! (Online-Trophäe)
Erreiche Meisterschaftsrang 10.
- Euer Meisterschaftsrang unterscheidet sich stark von eurer Nachfahrenstufe und levelt somit deutlich langsamer auf. Ihr könnt den Meisterschaftsrang durch Abschluss von Missionen und Besiegen von Gegnern erhöhen.
Mit jedem Aufstieg im Meisterschaftsrang schaltet ihr diverse Vorteile frei. Diese lauten wie folgt:
- Nachfahrenmodul -> Mehr Platz im Inventar für derartige Module.
- Waffenmodul -> Mehr Platz im Inventar für derartige Module.
- Ausrüstungsplatz -> Fortan könnt ihr mehr Waffen, Reaktoren und Module mit euch tragen.
- Lagerplatz -> Der Platz in eurem Lager, welches ihr in Albion und an Außenposten in den einzelnen Welten finden könnt, wird erhöht.
- Verbrauchsgegenstand-Inventar -> Ihr könnt fortan mehr Verbrauchsgegenstände einsammeln und mit euch tragen. Diese werden besonders für Verbesserungen von Waffen, Reaktoren, Modulen und Komponenten benötigt. Ebenso braucht ihr diese für diverse Forschungen.
- Formstabilisator-Imventarlimit -> Hiermit erhöht ihr das Inventar für Formstabilisatoren. Diese können an Rekonstruktionsgeräten, welche bei Leeren-Abfangeinsätzen von Bossen fallen gelassen werden, eingesetzt und aktiviert werden. Hierdurch erhöht und verringert ihr die Wahrscheinlichkeit bestimmte Gegenstände zu erhalten.
Wie viele Erfahrungspunkte ihr bis zum nächsten Meisterschaftsrang benötigt, könnt ihr einsehen, indem ihr die Options-Taste drückt und in euer Inventar wechselt. Am linken oberen Bildschirmrand könnt ihr nun den Fortschritt einsehen. Sobald ihr die maximalen Erfahrungspunkte für den Aufstieg erreicht habt, müsst ihr nach Albion reisen und dort mit dem Terminal “Hände des Ursprungs” interagieren. Dieses findet ihr am folgenden Standpunkt:
Interagiert Ihr mit diesem Terminal, müsst ihr am unteren rechten Bildschirmrand die X-Taste auf der Schaltfläche “Meisterschaftsrang-Aufstieg” gedrückt halten. Sobald ihr nun im Meisterschaftsrang aufgestiegen seid, müsst ihr erneut Erfahrungspunkte sammeln. Diesen Vorgang müsst ihr nun so oft wiederholen, bis ihr Meisterschaftsrang 10 freigeschaltet habt. Ist dies der Fall, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Solltet ihr einmal vergessen den Meisterschaftsrang zu erhöhen, obwohl ihr maximale Erfahrungspunkte erreicht habt, so ist dies nicht weiter schlimm. Auch wenn die Anzeige bereits maximal erreicht wurde, werden zusätzlich erhaltene Erfahrungspunkte bereits auf den nächsten Meisterschaftsrang gutgeschrieben.
Tolle Sache: siebenfach (Online-Trophäe)
Verbessere ein beliebiges Modul auf +7.
- Hierfür müsst ihr nach Albion reisen und dort den Charakter “Silion” aufsuchen. Bei diesem könnt ihr nun Module verbessern. Befindet ihr euch in Albion und öffnet die Karte, so kann dieser ganz links oben gefunden werden. Hier der genaue Standpunkt:
Bevor Ihr jedoch ein Modul überhaupt verbessern könnt, benötigt ihr zwei Ressourcen. Hierbei handelt es sich um die folgenden:
- Gold -> Erhaltet ihr für den Abschluss von Missionen. Ebenso lassen auch Gegner sehr häufig Gold fallen. Hierfür müsst ihr dann über die fallengelassenen Objekte der Gegner laufen.
- Kuiper-Splitter -> Erhaltet ihr für das Zerlegen von Modulen. Hierbei ist zwischen Waffenmodulen und Nachfahrenmodulen zu unterscheiden. Waffenmodule stärken eure Waffen, Nachfahrenmodule euren Nachfahren. Ihr solltet also zuvor einige Missionen abschließen und hierbei stets über die fallengelassenen Gegenstände der besiegten Gegner laufen. Um nun ein Modul zerlegen zu können, müsst ihr mit Silion reden und den Punkt “Module zerlegen” auswählen. Anschließend solltet ihr am oberen Bildschirmrand den Filter “Sortieren nach” auf “Anzahl” wechseln. Nun werden euch Module, die ihr mehrfach besitzt, nebeneinander aufgelistet. Ihr solltet möglichst ein Modul mit niedriger Stufe, bestenfalls Stufe 0, behalten. Alle Module, die ihr nicht benötigt, können nun ausgewählt werden. Anschließend wählt ihr am rechten unteren Bildschirmrand “Zerlegen” aus und haltet die X-Taste gedrückt. Hierdurch erhaltet ihr nun Kuiper-Splitter.
Seid ihr also in Besitz von genügend Kuiper-Splitter und Gold, so sprecht ihr nun mit Silion und wählt “Module verbessern” aus. Am linken Bildschirmrand solltet ihr den Punkt “Alle” auswählen. Setzt den Filter “Sortieren nach” auf “Kap-Kosten” . Hierdurch werden euch die Module, welche die Kuiper-Splitter benötigen, ganz oben angezeigt. Scrollt also nach ganz unten und wählt hier das Modul mit der niedrigsten Stufe aus. Die Stufe erkennt ihr bei einem Modul an der Zahl, welche oberhalb des Moduls steht. Habt ihr ein Modul zum verbessern ausgewählt, so werden euch ganz rechts, oberhalb der Schaltfläche “Verbessern” die Kosten angezeigt. Haltet nun die X-Taste auf der Schaltfläche “Verbessern” gedrückt. Anschließend müsst ihr dieses Modul insgesamt sieben mal verbessern.
Habt ihr ein beliebiges Modul mindestens sieben mal verbessert, so schaltet sich die Trophäe frei.
Hinweis:
Einige Spieler berichten, dass Module der Stufe 6 lediglich ein einziges Mal verbessert werden mussten. Andere, dass ein Modul der Stufe 6 zweimal verbessert werden musste, um die Trophäe zu erhalten. Sollte diese Methode bei euch nicht funktionieren, so muss der oben beschriebene Weg genutzt werden.
Steckplätze machen Module (Online-Trophäe)
Weise 10-mal Modulsockeltypen zu.
- Diese Trophäe kann erst zum Ende des Spiels erspielt werden. Um einen Modulsockeltypen zuweisen zu können, muss entweder euer Nachfahre oder eine eurer Waffen Stufe 40 erreicht haben. Da ihr nun mindestens 10-mal einen Modulsockeltypen zuweisen müsst, empfiehlt es sich, schon relativ früh mit dem Aufleveln von Nachfahren und Waffen zu beginnen. Wie ihr möglichst einfach fünf Nachfahren erhalten könnt, könnt ihr in der Silber-Trophäe “Nachfahren, sammeln!” einsehen. Alternativ könnt ihr aber auch jeden anderen Nachfahren erforschen.
Bei Waffen gilt zu beachten, dass diese oftmals denselben Namen tragen. Erreicht ihr mit einer Waffe, die beispielsweise den Namen “Glühwürmchen” trägt, Stufe 40, so wird die nächste Waffe mit demselben Namen ebenfalls Stufe 40 haben. Es ist jedoch empfehlenswert, wenn eine eurer Waffen Stufe 40 erreicht hat, diese in Albion in die dortige Lagerkiste zu verstauen. Dies solltet ihr künftig mit allen weiteren Waffen tun, die Stufe 49 erreicht haben. Dabei sollte allerdings beachtet werden, dass diese Waffen nicht denselben Namen tragen wie jene, die ihr bereits auf Stufe 40 gespielt habt. Der Name muss sich also stets unterscheiden.
Um nun einen Modulsockeltypen an einer Waffe oder einem Nachfahren mit Stufe 40 anwenden zu können, müsst ihr euch zu Anais in Albion begeben. Bei dieser muss der Gegenstand “Kristallisierungskatalysator” erforscht werden. Nur durch diesen könnt ihr dann einen Modulsockeltypen zuweisen. Um einen solchen Kristallisierungskatalysator forschen zu können, benötigt ihr einige Materialien. Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller Materialien, sowie die Welt und das Gebiet, in der dieses gefunden werden kann. Hierbei sind auch teilweise Missionen vermerkt:
- Trüber Energieüberrest (8 für eine Forschung. 80 für 10)
- Welt: Unfruchtbares Land.
- Gebiet: Sperrzone.
- Mission: Vergessene Hallen.
- Erhalten durch: Wird von Gegnern fallengelassen. Ihr solltet also über die Gegenstände laufen.
- Makromolekül-Biogel (22 für eine Forschung. 220 für 10)
- Welt: Echosumpf.
- Gebiet: Sumpfland und Verfallendes Dickicht.
- Mission: Sumpfland: strategischer Außenposten der Vulgus sowie Verfallendes Dickicht: strategischer Außenposten der Vulgus. Nutzt ihr das Tor in der Nähe, umso zwischen den beiden Gebieten zu reisen. Hierdurch kann die Wartezeit von 5 min teilweise stark reduziert werden.
- Erhalten durch: Wird von Gegnern fallengelassen. Ihr solltet also die Gegenstände einsammeln.
- Mischenenergieüberreste (8 für eine Forschung. 80 für 10)
- Welt: Agna-Wüste.
- Gebiet: Zinnober-Ödland.
- Erhalten durch: Öffnen von Tresoren. Damit ihr diese überhaupt öffnen könnt, empfiehlt es sich, den Nachfahren “Enzo” zu erspielen. Dieser vereinfacht euch das Öffnen solcher Tresore erheblich. Außerdem benötigt ihr für das Öffnen bestimmte Analysatoren. Diese unterscheiden sich in den Namen “Code-Analysator” , “Präziser Code-Analysator” und “Ultrapräziser Code-Analysator” . Bei allen drei Gegenständen handelt es sich um Materialien, die rein zufällig von Gegnern fallengelassen werden. Ihr solltet also stets über die Gegenstände laufen, die von Gegnern verloren wurden. Oftmals könnt ihr auch einen lautstarken Ton wahrnehmen, wenn solch spezielle Gegenstände fallengelassen werden. Welches Material ein Safe nun benötigt, ist ebenso zufällig. Sucht ihr den gleichen Safe ein zweites Mal auf, so kann sich das benötigte Material nun unterscheiden. Wurde ein Safe erfolgreich geöffnet, so erscheint dieser alle 30 Minuten erneut. Diese Zeit kann jedoch übersprungen werden, indem ihr zurück nach Albion reist und anschließend wieder in dieses Gebiet. Auch hierbei kann es vorkommen, dass der Safe bereits von anderen Spielern geöffnet wurde und nun nicht auffindbar ist. In diesem Fall wiederholt ihr die Methode mit der Schnellreise. Spielt ihr mit Freunden in einer Gruppe, so erhält jeder Spieler den Gegenstand aus dem geöffneten Safe. Diese müssen dann jedoch über den Gegenstand laufen, der nah am Safe liegen bleibt. Im folgenden ein Bild, welches eine gute Stelle zum farmen zeigt:
- Fortschrittlicher Neuralschaltkreis (18 für eine Forschung. 180 für 10)
- Welt: Schlucht der Weißen Nächte.
- Gebiet: Die Berggipfel.
- Mission: Grenzlinie der Wahrheit.
- Erhalten durch: Wird von Gegnern fallengelassen. Nutzt ihr die besagte Mission, so erscheinen hier nach und nach Gegner mit gelber Lebensanzeige. Diese erscheinen insgesamt dreimal. Jeder dieser Gegner lässt den benötigten Gegenstand fallen. Ihr solltet also möglichst immer über die Gegenstände laufen und diese einsammeln. Zudem kann ein lautstarker Ton wahrgenommen werden, wenn ein solcher Gegenstand fallen gelassen wurde.
- Kristallisierungskatalysator-Bauplan (Je Forschung 1. Insgesamt 10)
- Welt: Leeren-Abfangeinsatz.
- Gegner: Grabläufer.
- Erhalten durch: Interagieren mit dem Rekonstruktionsgerät und einfügen des Amorphes-Material-Musters: 003. Dieses erhaltet ihr für den Abschluss der Mission “Schlummertal” , welche ihr in der Welt “Kingston” in dem Gebiet “Großer Platz” finden könnt. Anschließend startet ihr den Leeren-Abfangeinsatz durch drücken der Pfeil-Taste nach oben und auswählen von “Leeren-Abfangeinsatz (Normal) am unteren linken Bildschirmrand. Wählt hier “Grabläufer” aus und besiegt diesen. Anschließend lässt dieser ein Rekonstruktionsgerät fallen, mit dem ihr nun interagiert und das besagte Amorphes-Material verwendet, um einen Gegenstand zu Formen. Die Wahrscheinlichkeit, diesen Gegenstand tatsächlich zu erhalten, liegt bei 15%.
Seid Ihr nun in Besitz all dieser Materialien, so kehrt ihr nach Albion zurück und sprecht hier mit Anais. Startet nun die Forschung und ihr müsst 7 Stunden und 30 Minuten warten, bis die Forschung abgeschlossen wurde. Anschließend begebt ihr euch wieder zu Anais und nehmt den Gegenstand entgegen.
Besitzt ihr nun einen Nachfahren oder eine Waffe von Stufe 40, so müsst ihr die Options-Taste drücken. Um nun eine Waffe sockeln zu können, müsst ihr auf dieser die Dreieck-Taste drücken. Anschließend wählt ihr am rechten Bildschirmrand “Modulzusatzeinstellungen -> Modulsockeltyp zuweisen” aus. Nun zieht ihr einen der Modulsockeltypen in eine der darüber liegenden freien Flächen. Wurde dieser hier platziert, müsst ihr nun am unteren rechten Bildschirmrand die Schaltfläche “Sockeltyp anwenden” verwenden. Diesen Vorgang müsst ihr nun für insgesamt zehn Waffen oder Nachfahren wiederholen. Ihr könnt auch beides kombinieren, was die Zeit zum Erspielen von Waffen und Nachfahren auf Stufe 40 erheblich reduziert.
Hinweis:
Möchtet ihr Waffen und Nachfahren möglichst schnell aufleveln, so empfiehlt es sich den Einsatz “Verteidige die Albion-Ressourcen” zu spielen. Befindet ihr euch in Albion, müsst ihr die Karte öffnen. Sucht hier nach dem Symbol, welches einer Welt ähnelt. Anschließend interagiert ihr mit dem Terminal und wählt hier die Mission in Kingston aus. Der Grund für diese Mission ist, dass ihr hier Waffe und Nachfahre levelt, auch wenn ihr keine Gegner besiegt. Werden diese von euren Mitspielern besiegt, erhaltet ihr dennoch Erfahrungspunkte. Besiegt ihr selbst Gegner, erhaltet ihr natürlich weitaus mehr Fortschritt. Ebenso leveln hier auch die restlichen beiden ausgerüsteten Waffen, ohne dass ihr diese überhaupt verwendet. Hierbei ist der Fortschritt allerdings nur gering. Somit levelt die Waffe, welche ihr in eurer Hand haltet, am schnellsten.
Ein Platz für etwas Besonderes (Online-Trophäe)
Erweitere die Modulkapazität einer Waffe, die Spezialmunition verwendet.
- Durch Erweiterung der Modulkapazität, könnt ihr dieser Waffe weitaus mehr Module hinzufügen und diese somit um einiges verstärken. Leider ist die Trophäen-Beschreibung etwas irreführend. Bis Spielversion 1.14 zählen nicht alle Waffen mit Spezialmunition, sondern ausschließlich Strahlengewehre. Solltet ihr also eine solche Waffe auffinden, muss diese nun zuerst auf Stufe 40 gespielt werden.
Da diese Trophäe erst sehr spät im Spielverlauf erspielt werden kann, müsst ihr zuvor sämtliche Welten freigeschaltet haben. Anschließend könnt ihr beginnen, die benötigten Materialien für einen Energieaktivatoren zu erspielen. Alternativ könnt ihr auch die Hauptgeschichte des Spiels abschließen. Kehrt ihr anschließend nach Albion zurück, müsst ihr hier sämtliche Gespräche absolvieren, wodurch ihr einen Energieaktivatoren geschenkt bekommt. Nun könnt ihr euch entscheiden ob ihr diesen für diese Trophäe verwendet und somit die Modulkapazität einer Waffe mit Spezialmunition erweitert oder die Modulkapazität eines Nachfahren erweitert und somit die Gold-Trophäe “Module machen Nachfahren” freischaltet.
Letztlich müsst ihr dennoch die benötigten Materialien sammeln, um so den verbliebenen Energieaktivatoren zu forschen. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der benötigten Materialien, in welcher Welt und welchem Gebiet ihr diese findet und in welcher Mission diese erspielt werden können:
- Niedrigkohlenstoffaktivator (55 Materialien)
- Welt: Kingston.
- Gebiet: Das gefallene Theater.
- Mission: Gefallene Theater: strategischer Außenposten der Vulgus.
- Erhalten durch: Kann durch Abschluss oder von Gegnern fallen gelassenen Gegenständen erhalten werden.
- Leitende Metallfolie (25 Materialien)
- Welt: Vespers.
- Gebiet: Der Holzplatz.
- Erhalten durch: Kann nur durch Öffnen von Safes in diesem Gebiet erhalten werden. Es ist empfehlenswert den Nachfahren “Enzo” zu erspielen, da sich derartige Safes deutlich einfacher öffnen lassen. Außerdem benötigt ihr für das Öffnen bestimmte Analysatoren. Diese unterscheiden sich in den Namen “Code-Analysator” , “Präziser Code-Analysator” und “Ultrapräziser Code-Analysator” . Bei allen drei Gegenständen handelt es sich um Materialien, die rein zufällig von Gegnern fallengelassen werden. Ihr solltet also stets über die Gegenstände laufen, die von Gegnern verloren wurden. Oftmals könnt ihr auch einen lautstarken Ton wahrnehmen, wenn solch spezielle Gegenstände fallengelassen werden. Welches Material ein Safe nun benötigt, ist ebenso zufällig. Sucht ihr den gleichen Safe ein zweites Mal auf, so kann sich das benötigte Material nun unterscheiden. Wurde ein Safe erfolgreich geöffnet, so erscheint dieser alle 30 Minuten erneut. Diese Zeit kann jedoch übersprungen werden, indem ihr zurück nach Albion reist und anschließend wieder in dieses Gebiet. Auch hierbei kann es vorkommen, dass der Safe bereits von anderen Spielern geöffnet wurde und nun nicht auffindbar ist. In diesem Fall wiederholt ihr die Methode mit der Schnellreise. Spielt ihr mit Freunden in einer Gruppe, so erhält jeder Spieler den Gegenstand aus dem geöffneten Safe. Diese müssen dann jedoch über den Gegenstand laufen, der nah am Safe liegen bleibt. Im folgenden ein Bild, welches drei gute Stelle zum farmen zeigt:
- Hitzeplasmaakku (55 Materialien)
- Welt: Hagios.
- Gebiete: Die verdorbene Zone und Sternfall-Straße.
- Missionen: Das Refugium und Altes Mysterium.
- Erhalten durch: Wird von Gegnern fallengelassen. Ihr solltet also über die Gegenstände der Gegner laufen, um so eventuelle Materialien einsammeln zu können.
- Polyatom-Ionenteilchen (72 Materialien)
- Welt: Festung.
- Gebiet: Gefrorenen Tal.
- Mission: Befehlsverstärker.
- Erhalten durch: Hier tauchen insgesamt zwei Gegner mit gelber Lebensanzeige auf. Am Ende taucht dann noch ein Boss auf. Besiegt ihr diese Gegner, lassen diese die benötigten Materialien fallen. Ihr könnt hierbei auch einen lautstarken Ton wahrnehmen, welcher euch signalisiert, dass ein besonderes Material fallengelassen wurde. Lauft also über die fallengelassenen Gegenstände, um dieses Material einsammeln zu können.
- Bauplan: Energieaktivator
- Welt: Leeren-Abfangeinsatz (Normal).
- Gegner: Grabläufer.
- Erhalten durch: Nutzung des Rekonstruktionsgeräts, welches nach Besiegen des Grabläufers fallengelassen wird. Hierfür wird jedoch das Amorphe-Material-Muster: 002 benötigt, welches ihr in der Welt “Kingston” , in dem Gebiet “Das gefallene Theater” am Ende der Mission “Meisterlabor” erhaltet. Anschließend müsst ihr mit dem Rekonstruktionsgerät interagieren und hier das Amorphe-Material-Muster: 002 verwenden. Die Wahrscheinlichkeit, den benötigten Energieaktivator-Bauplan zu erhalten, liegt bei 3%. Es kann also vorkommen, dass ihr den benötigten Vorgang insgesamt 50 mal oder mehr, wiederholen müsst. Somit muss sowohl die Mission für das Amorphe-Material-Muster: 002 als auch der Leeren-Abfangeinsatz (Normal) für den Grabläufer wiederholt werden.
Seid Ihr nun in Besitz sämtlicher Materialien, so müsst ihr nach Albion reisen und dort mit Anais reden. Forscht nun den Energieaktivatoren und sammelt diesen nach 30 Stunden bei ihr ein. Um nun die Modulkapazität erweitern zu können, müsst ihr die Options-Taste drücken und euer Inventar öffnen. Wählt hier nun das Strahlengewehr aus, welches Stufe 40 erreicht hat und drückt auf diesem die Dreieck-Taste. Nun müsst ihr am rechten Bildschirmrand “Modulzusatzeinstellungen -> Max. Kapazität steigern” auswählen und eure Auswahl bestätigen. Habt ihr hierdurch die Modulkapazität einer Waffe mit Spezialmunition erhöht, so schaltet sich die Trophäe frei.
Module machen Nachfahren (Online-Trophäe)
Erweitere die Modulkapazität eines Nachfahren.
- Durch Erweiterung der Modulkapazität, könnt ihr einem Nachfahren weitaus mehr Module hinzufügen und diesen somit um einiges verstärken. Ein Nachfahre muss zuvor auf Stufe 40 gespielt werden, ehe ein Energieaktivator an diesem verwendet werden kann.
Da diese Trophäe erst sehr spät im Spielverlauf erspielt werden kann, müsst ihr zuvor sämtliche Welten freigeschaltet haben. Anschließend könnt ihr beginnen, die benötigten Materialien für einen Energieaktivatoren zu erspielen. Alternativ könnt ihr auch die Hauptgeschichte des Spiels abschließen. Kehrt ihr anschließend nach Albion zurück, müsst ihr hier sämtliche Gespräche absolvieren, wodurch ihr einen Energieaktivatoren geschenkt bekommt. Nun könnt ihr euch entscheiden ob ihr diesen für diese Trophäe verwendet und somit die Modulkapazität eines Nachfahren erweitert oder die Modulkapazität einer Waffe mit Spezialmunition erweitert und somit die Gold-Trophäe “Ein Platz für etwas Besonderes” freischaltet.
Letztlich müsst ihr dennoch die benötigten Materialien sammeln, um so den verbliebenen Energieaktivatoren zu forschen. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der benötigten Materialien, in welcher Welt und welchem Gebiet ihr diese findet und in welcher Mission diese erspielt werden können:
- Niedrigkohlenstoffaktivator (55 Materialien)
- Welt: Kingston.
- Gebiet: Das gefallene Theater.
- Mission: Gefallene Theater: strategischer Außenposten der Vulgus.
- Erhalten durch: Kann durch Abschluss oder von Gegnern fallen gelassenen Gegenständen erhalten werden.
- Leitende Metallfolie (25 Materialien)
- Welt: Vespers.
- Gebiet: Der Holzplatz.
- Erhalten durch: Kann nur durch Öffnen von Safes in diesem Gebiet erhalten werden. Es ist empfehlenswert den Nachfahren “Enzo” zu erspielen, da sich derartige Safes deutlich einfacher öffnen lassen. Außerdem benötigt ihr für das Öffnen bestimmte Analysatoren. Diese unterscheiden sich in den Namen “Code-Analysator” , “Präziser Code-Analysator” und “Ultrapräziser Code-Analysator” . Bei allen drei Gegenständen handelt es sich um Materialien, die rein zufällig von Gegnern fallengelassen werden. Ihr solltet also stets über die Gegenstände laufen, die von Gegnern verloren wurden. Oftmals könnt ihr auch einen lautstarken Ton wahrnehmen, wenn solch spezielle Gegenstände fallengelassen werden. Welches Material ein Safe nun benötigt, ist ebenso zufällig. Sucht ihr den gleichen Safe ein zweites Mal auf, so kann sich das benötigte Material nun unterscheiden. Wurde ein Safe erfolgreich geöffnet, so erscheint dieser alle 30 Minuten erneut. Diese Zeit kann jedoch übersprungen werden, indem ihr zurück nach Albion reist und anschließend wieder in dieses Gebiet. Auch hierbei kann es vorkommen, dass der Safe bereits von anderen Spielern geöffnet wurde und nun nicht auffindbar ist. In diesem Fall wiederholt ihr die Methode mit der Schnellreise. Spielt ihr mit Freunden in einer Gruppe, so erhält jeder Spieler den Gegenstand aus dem geöffneten Safe. Diese müssen dann jedoch über den Gegenstand laufen, der nah am Safe liegen bleibt. Im folgenden ein Bild, welches drei gute Stelle zum farmen zeigt:
- Hitzeplasmaakku (55 Materialien)
- Welt: Hagios.
- Gebiete: Die verdorbene Zone und Sternfall-Straße.
- Missionen: Das Refugium und Altes Mysterium.
- Erhalten durch: Wird von Gegnern fallengelassen. Ihr solltet also über die Gegenstände der Gegner laufen, um so eventuelle Materialien einsammeln zu können.
- Polyatom-Ionenteilchen (72 Materialien)
- Welt: Festung.
- Gebiet: Gefrorenen Tal.
- Mission: Befehlsverstärker.
- Erhalten durch: Hier tauchen insgesamt zwei Gegner mit gelber Lebensanzeige auf. Am Ende taucht dann noch ein Boss auf. Besiegt ihr diese Gegner, lassen diese die benötigten Materialien fallen. Ihr könnt hierbei auch einen lautstarken Ton wahrnehmen, welcher euch signalisiert, dass ein besonderes Material fallengelassen wurde. Lauft also über die fallengelassenen Gegenstände, um dieses Material einsammeln zu können.
- Bauplan: Energieaktivator
- Welt: Leeren-Abfangeinsatz (Normal).
- Gegner: Grabläufer.
- Erhalten durch: Nutzung des Rekonstruktionsgeräts, welches nach Besiegen des Grabläufers fallengelassen wird. Hierfür wird jedoch das Amorphe-Material-Muster: 002 benötigt, welches ihr in der Welt “Kingston” , in dem Gebiet “Das gefallene Theater” am Ende der Mission “Meisterlabor” erhaltet. Anschließend müsst ihr mit dem Rekonstruktionsgerät interagieren und hier das Amorphe-Material-Muster: 002 verwenden. Die Wahrscheinlichkeit, den benötigten Energieaktivator-Bauplan zu erhalten, liegt bei 3%. Es kann also vorkommen, dass ihr den benötigten Vorgang insgesamt 50 mal oder mehr wiederholen müsst. Somit muss sowohl die Mission für das Amorphe-Material-Muster: 002 als auch der Leeren-Abfangeinsatz (Normal) für den Grabläufer wiederholt werden.
Seid Ihr nun in Besitz sämtlicher Materialien, so müsst ihr nach Albion reisen und dort mit Anais reden. Forscht nun den Energieaktivatoren und sammelt diesen nach 30 Stunden bei ihr ein. Um nun die Modulkapazität erweitern zu können, müsst ihr die Options-Taste drücken und euer Inventar öffnen. Wählt hier nun am unteren linken Bildschirmrand den Punkt “Nachfahremodule” aus. Nun müsst ihr am rechten Bildschirmrand “Modulzusatzeinstellungen -> Max. Kapazität steigern” auswählen und eure Auswahl bestätigen. Habt ihr hierdurch die Modulkapazität eines Nachfahrens erhöht, so schaltet sich die Trophäe frei.
Wachstumsmöglichkeit (Online-Trophäe)
Verbessere zum ersten Mal die Spezialfähigkeit einer Waffe.
- Bevor ihr die Spezialfähigkeit einer Waffe zum ersten Mal verbessern könnt, müsst ihr Meisterschaftsrang 5 erreicht haben und diesen in Albion freigeschaltet haben. Dies tut ihr, indem ihr hier das Terminal “Hände des Ursprungs” aufsucht und euren erreichten Meisterschaftsrang aufwertet. Habt ihr Meisterschaftsrang 5 erreicht, müsst ihr in Albion mit dem Nachfahren-Ausbilder” sprechen. Hierbei handelt es sich um den dortigen Roboter, welcher euch auch mit einer blauen Wegmarkierung markiert sein sollte.
Von diesem erhaltet ihr nun die Aufgabe, die Waffe “Donnerkäfig” zu erforschen. Hierfür benötigt ihr jedoch einige Materialien. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der benötigten Materialien, deren prozentuale Wahrscheinlichkeit zu erscheinen, sowie die Welt und das Gebiet, in der ihr diese erspielen könnt:
- Polymer-Syncytium (20%)
- Welt: Unfruchtbares Land.
- Gebiet: Felssturz.
- Mission: Externer Reaktor.
- Synthetikfaser (20%)
- Welt: Unfruchtbares Land.
- Gebiet: Lagerstätte.
- Mission: Kuiper-Mine.
- Nanoröhre (20%)
- Welt: Unfruchtbares Land.
- Gebiet: Sperrzone.
- Mission: Leistungsstarker Störsender.
- Bauplan: Donnerkäfig (20%)
- Welt: Unfruchtbares Land.
- Gebiet: Eisenwerk.
- Mission: Logistikanlage.
Besitzt Ihr nun all diese Materialien, müsst ihr nach Albion zurückkehren und die Forschung für die Waffe “Donnerkäfig” starten. Die Forschungszeit beträgt insgesamt 4 Stunden. Danach kehrt ihr zu Anais zurück und nehmt die abgeschlossene Forschung entgegen. Begebt ihr euch nun zurück zum Nachfahren-Ausbilder und schließt die Mission ab, so erhaltet ihr die Waffe ein zweites Mal.
Nun verwendet ihr die Werkbank in Albion und wählt hier den Punkt “Spezialfähigkeit verbessern” aus. Wählt ihr hier nun die Waffe “Donnerkäfig” aus, so gelangt ihr in ein neues Menü. Hier müsst ihr nun beide Waffen auswählen, damit diese nach rechts verlagert werden. Anschließend nutzt ihr die Schaltfläche unten rechts und führt diese Aktion durch. Sobald dies getan wurde, habt ihr die Spezialfähigkeit einer Waffe verbessert und die Trophäe schaltet sich frei.
Abschluss
Herzlichen Glückwunsch, du hast alle The First Descendant-Trophäen erhalten. Ich hoffe, mein Guide konnte dir bei diesem Weg helfen. Solltest du Fragen, Anregungen, oder Verbesserungen zu meinem Guide beitragen wollen, so kannst du dich gerne im dafür vorgesehenen Forum, der Kommentarsektion, oder auch per E-Mail äußern.
Ich wünsche dir weiterhin ein erfolgreiches Trophy-Hunting und hoffe ich kann dich schon bald mit weiteren Leitfäden begeistern!
Schreibe einen Kommentar