Tom Clancy’s Rainbow Six Extraction Leitfaden

Dieser Trophäen-Guide ist in Zusammenarbeit zwischen ViioZero und Ubisoft erarbeitet worden und dient somit keiner Vervielfältigung durch Dritte. Dies gilt sowohl für den Privatgebrauch als auch für diverse Websites mit dem gleichen Thema.

Tom Clancy’s Rainbow Six Extraction Text-Leitfaden

  • Schwierigkeit: 5/10
  • Spieldauer: 60 bis 70 Stunden
  • Spieldurchgänge: 1
  • Trophäen insgesamt: 43 (1x Platin, 3x Gold, 13x Silber, 26x Bronze)
  • Verpassbare Trophäen: 0
  • Verbuggte Trophäen: 0
  • Online-Trophäen: 43

Allgemeine Informationen

  • Das Spiel beinhaltet ausschließlich Online-Trophäen. Somit muss bei jedem Spielstart eine Verbindung mit dem Internet hergestellt werden. Ebenso ist eine aktive Mitgliedschaft im PlayStation Network notwendig.
  • Solltet ihr während einer Mission sterben und ein anderer Spieler rettet euch nicht, indem diese euch in die dafür vorgesehene Rettungskapsel ablegt, so gilt euer Operator als „vermisst“. Der Operator ist fortan auch nicht mehr spielbar. Ihr könnt diesen allerdings eigenständig befreien, indem ihr die Mission erneut spielt und so weit in der Mission voranschreitet, dass ihr diesen als Missionsziel retten müsst. Dies ist allerdings oftmals abhängig davon, in welcher der drei Zonen euer Charakter gestorben ist. Befreit ihr diesen nun erfolgreich von dem Baum und legt diesen in der Rettungskapsel ab, so könnt ihr die Mission direkt über den Evakuierungspunkt verlassen. 
  • Erhalten eure Operator während einer Mission Schaden, so wird dieser nicht direkt wieder zurückgesetzt. Ihr müsst nun also weitere Missionen abschließen, damit die Gesundheit des geschwächten Operators wieder auf das Maximum ansteigt.
  • Eure Operator gelten ebenfalls als vermisst, wenn ihr eine laufende Mission vorzeitig über das Hauptmenü verlasst. Auch in diesem Fall muss dann die Mission wiederholt und der jeweilige Operator gerettet werden.
  • Jede Mission bringt drei Zonen mit sich, die durch Luftschleusen abgetrennt sind. In jeder dieser Zone gilt es, das dafür vorgeschriebene Hauptziel erfolgreich zu absolvieren. Der Einstiegspunkt hierbei variiert bei jedem Start der Mission. Somit könnt ihr stets in einer der drei Zonen starten. Der Startpunkt ist also nicht immer derselbe.
  • Die Stärke und Aggression der Gegner nimmt mit jeder Zone zu. Somit tauchen stets mehr und stärkere Gegner auf. Gleiches gilt für die unterschiedlichen Schwierigkeitsgrade. Wechselt ihr diesen, so erhaltet ihr mehr Nach- als Vorteile. Daher ist es empfehlenswert, dass ihr euch im Vorfeld mit euren unterschiedlichen Operators vertraut macht und diese auf eine gewisse Stufe spielt. Ebenso solltet ihr euer Equipment auf euer Belieben anpassen. Ein Schalldämpfer ist auf höheren Schwierigkeitsgraden jedoch unverzichtbar.
  • Spielt ihr auf höheren Schwierigkeitsgraden, so solltet ihr die erste Zone möglichst ohne viel Schaden durchqueren. Des Weiteren ist es empfehlenswert, die letzte Zone einer Mission lautlos zu durchqueren. Da hier Gegner schneller und aggressiver auf Geräusche agieren.
  • In Tom Clancy’s Ghost Recon Extraction dreht sich alles um ein gutes Miteinander mit euren Mitspielern. Ihr solltet euch also gut aufeinander abstimmen, was bereits bei der Wahl eures Operators für bestimmte Missionen beginnt. Ebenso solltet ihr euch stets gegenseitig gut abdecken. Das bedeutet, dass ihr auch häufiger in die Richtungen schauen solltet, in welche eure Mitspieler nicht schauen. Somit umgeht ihr Überraschungsangriffe durch Gegner.
  • Während eures Spielverlaufs wird es häufiger vorkommen, dass ihr von gelben Pilzen besprungen werdet. Befindet sich ein Mitspieler in eurer Nähe, so kann dieser auf euch schlagen und euch somit von den Pilzen befreien. Tut dieser das nicht, so wird eure Sicht nach wenigen Sekunden stark eingeschränkt und ihr könnt für eine bestimmte Zeit nur äußerst wenig erkennen. 
  • Jeder Operator hat Beförderungsstufen. Bei Erreichen einer neuen Stufe mit einem bestimmten Operator, erhält dieser neue zusätzliche oder verbesserte Fähigkeiten. Diese sollen euch im Kampf widerstandsfähiger machen und eure Fähigkeiten verbessern. Um eine neue Beförderungsstufe erreichen zu können, müsst ihr ausreichend EP (Erfahrungspunkte) mit einem beliebigen Operator erhalten. Hierbei ist zu beachten, dass jeder Operator eigenständig gespielt werden muss. Der Fortschritt wird nicht auf andere Operator übertragen. Befindet ihr euch im Hauptmenü, so könnt ihr unter „Operator“ einen beliebigen Operator auswählen und anschließend auf „Beförderungsstufe“ drücken. Hier könnt ihr die einzelnen Stufen und deren Verbesserungen einsehen. Bei Erreichen einer neuen Stufe wird die Verbesserung auf „permanent“ gesetzt. Das bedeutet, jede zuvor erhaltene Verbesserung wird in die nächste Stufe übernommen. 

Krisengebieten, Missionsziele und Vorgehensweise

Um euch das Spielen von Missionen etwas zu erleichtern, findet ihr in diesem Abschnitt einige wichtige Tipps zur Vorgehensweise. 

  1. Vorgehensweise

Das gesamte Spiel ist auf Teamplay ausgelegt. Spielt ihr also mit anderen Spielern zusammen, so achtet unbedingt auf deren Vorgehensweise und Gesundheit. Findet ihr beispielsweise ein Medkit und einer eurer Mitspieler hat nur noch wenige Lebenspunkte, so überlasst dieses eurem Mitspieler. Dies wird euch für das erfolgreiche Abschließen aller drei Ziele helfen. Gleiches gilt für Munitionskisten und REACT-Geräte. Ihr werdet nicht mehr als maximal 1.000 Schuss benötigen. REACT-Geräte sollten ebenso grundsätzlich aufgeteilt werden. Besitzt ihr bereits fünf REACT-Geräte, so lasst diese Kiste für eure Mitspieler. Eine Munitionskiste hat, sofern ihr mit anderen Spielern und nicht alleine spielt, grundsätzlich zwei Ladungen. Nehmt hiervon ausschließlich eine Ladung auf, sofern Munition überhaupt benötigt wird. Ist dies nicht der Fall, so könnt ihr Munitionskisten, REACT-Geräte, Medkits und Fähigkeitenkisten durch drücken der Pfeil-Taste nach oben, jederzeit anpingen und markieren. 

Der Operator „IQ“ kann mit Erreichen bestimmter Beförderungsstufen ihre Fähigkeit nutzen und somit sämtliche Kisten aus der Entfernung aufdecken.

  1. Schwierigkeitsgrad

Das Spielt bringt insgesamt vier Schwierigkeitsgrade mit sich. Diese lauten wie folgt und bringen folgende Boni mit sich:

  1. Moderat
  • Feinde -> Sehr wenige und schwache
  • Parasiten-Mutations-Risiko -> Keine
  1. Vorsichtig
  • Feinde -> Wenige und etwas stärkere
  • Parasiten-Mutations-Risiko -> 50%
  • Ziel-EP -> 50%
  1. Heftig
  • Feinde -> Alle Feinde im Spiel können auftreten.
  • Parasiten-Mutations-Risiko -> 75%
  • Ziel-EP -> 100%
  1. Kritisch
  • Feinde -> Alle Feinde im Spiel können auftreten.
  • Parasiten-Mutations-Risiko -> 100%
  • Ziel-EP -> 200%

Jeder Schwierigkeitsgrad bringt ebenso eine Vielzahl neuer Gegner und größere Anzahl an Gegnern mit sich. Ebenso verändert sich der eingehende Schaden und der benötigte ausgefeilte Schaden, um Gegner, fernab ihrer Schwachpunkte, zu besiegen. Möchtet ihr auch auf höheren Schwierigkeitsgraden alle drei Ziele erfolgreich abschließen wollen, so empfiehlt sich folgendes Equipment:

  • Hauptwaffe -> Entfernt von dieser den Schalldämpfer. Dieser verringert euren Schaden erheblich. Rüstet stattdessen die Mündungsbremse oder den Kompressor aus. Dabei ist zwischen Einzelschuss und Vollautomatisch zu unterscheiden und anzupassen.
  • Zweitwaffe -> Sollte jederzeit den Schalldämpfer ausgerüstet haben. Ihr werdet auf höheren Schwierigkeitsgraden mit eurer Zweitwaffe beginnen. Sobald Gegner alarmiert wurden und Nester aktiv werden, solltet ihr zur Hauptwaffe wechseln. Kehrt wieder Ruhe ein, so solltet ihr erneut zur Zweitwaffe wechseln und euren Durchlauf fortführen.
  • REACT-Geräte -> Hier kann individuell nach eurem Belieben angepasst werden. Auf höheren Schwierigkeitsgraden sind die Betäubungsgranate und Aura-Granate unerlässlich und sollten mit euch oder euren Mitspielern getragen werden. Die Aura-Granate lockt Gegner an einen bestimmten Punkt an und lässt diese für einen kurzen Moment verharren. Begebt ihr euch nun hinter diese Gegner, so könnt ihr diese per Takedown ausschalten. Wichtig, ein Takedown von vorne funktioniert nicht und weckt die Gegner sofort auf. Aktiviert ihr die Aura-Granate erneut während sich Gegner in der Nähe befinden, so werden diese durch die Explosion betäubt und geraten für einen kurzen Moment ins schwanken oder werden – je nach Gegner- sofort eliminiert.
  1. Missionsziele und Vorgehensweise

Grundsätzlich wird empfohlen, einen einzelnen der drei Bereiche zu säubern, ehe ihr ein Ziel beginnt. Dies ist jedoch immer vom Ziel abhängig. Nichts desto trotz, solltet ihr grundsätzlich möglichst lange lautlos vorgehen und viele Nester zerstören. Werden diese nämlich alarmiert, so erscheinen ununterbrochen Gegner aus diesen. Alarmierte Nester können und sollten ebenso jederzeit zerstört werden. Im folgenden findet ihr nun einige Ziele und wie ihr diese angehen solltet:

  • Vermisster Operator

Hierbei wurde ein Operator von euch oder anderen Spielern eliminiert. Dieser wird nun von einem Baum umschlungen und muss befreit werden. Bevor ihr dies jedoch tut, solltet ihr möglichst lautlos vorgegangen sein und sämtliche Nester sowie Gegner in der Nähe eliminiert haben. Sobald Ihr den Operator nun berührt, reagiert der Baum auf euer Vorgehen. Am oberen Bildschirmrand könnt ihr den Fortschritt zur Rettung erkennen. Der Baum lässt zudem immer wieder neue Ankerpunkte erscheinen, um euch an der Rettung zu hindern. Diese sollten definitiv zerstört werden, sobald diese sich öffnen. Ist die Rettung gelungen, so müsst ihr den Operator zum Evakuierungspunkt bringen und in das Behältnis ablegen.

  • Rettung 

In dieser Mission müsst ihr eine Geisel retten, welche von Feinden bewacht wird. Ihr solltet hierbei definitiv lautlos vorgehen und keine Schreie auslösen. Sollte dies dennoch geschehen, so werden die Feinde anfangen die Geisel anzugreifen und zu töten. Sobald die Gesundheit der Geisel auf 0 fällt, ist das Ziel gescheitert.

  • Triangulation

Hierbei müsst Ihr drei Computer ausfindig machen und dann der Reihenfolge nach aktivieren. Dabei beginnt die Reihenfolge bei A, über B bis hin zu C. Es ist wichtig, dass ihr nicht sofort den ersten Computer aktiviert, wenn die anderen beiden noch nicht gefunden wurden. Diese werden euch zwar nach Aktivierung des ersten Computers angezeigt, jedoch geht die Mission auf Zeit, sobald der erste Computer aktiviert wurde. Ebenso trefft ihr unterwegs auf Feinde. Es ist also empfehlenswert zuerst den Bereich der Karte von Gegnern und Nestern zu befreien und erst mit der Triangulation zu beginnen, sobald ihr alle drei Computer gefunden habt.

  • Probeexemplar

Hierbei müsst ihr einen bestimmten Feind ausfindig machen und anschließend zum Evakuierungspunkt locken. Damit euch der Feind folgt, sollte dieser angeschossen werden. Haltet hierbei Blickkontakt, denn der Feind wird oftmals umdrehen und davonlaufen. Sollte dies geschehen, müsst ihr diesen erneut anschließen. Generell empfiehlt es sich, den Feind mit einzelnen Schüssen zu beschiesen. Steht der Feind nun in der gelben Zone am Evakuierungspunkt, so müsst ihr den Schalter betätigen und dadurch den Feind eliminieren.

  • Nestüberwachung

Hier solltet ihr definitiv lautlos vorgehen und keine Gegner oder Nester alarmieren. Ebenso sollten ruhende Nester nicht zerstört werden. An diesen müsst ihr nämlich die Viereck-Taste gedrückt halten, um diese überwachen zu können. Spielt ihr mit anderen zusammen, so müssen mindestens fünf ruhende Nester mit einer Überwachung versehen werden.

  • Sabotage

Bei dieser Mission müsst ihr zwei Sprengladungen anbringen und anschließend für 100 Sekunden verteidigen. Bevor ihr dies tut, solltet ihr den Bereich der Karte von sämtlichen Gegnern und Nestern befreien. Tut ihr dies nicht, erscheinen weitaus mehr Gegner. Ebenso sollten einfache Wände verstärkt werden. Fenster können genauso mit einer Barrikade verschlossen werden, indem ihr die Viereck-Taste gedrückt haltet. Türen sollten ebenso verschlossen werden. Ist all dies getan, so könnt ihr nun die Sprengladungen anbringen und die Ziele verteidigen.

  • Jagd

Hier müsst ihr zuerst drei bestimmte Gegner eliminieren. Sobald ihr diese Gegner per Takedown ausgeschaltet habt, erscheint ein Elite-Gegner, welchen es zu eliminieren gilt.

  • Abschaltung

Hierbei müsst ihr einen Knoten ausfindig machen. Alternativ könnt ihr auch zum Evakuierungspunkt gehen und an der Kapsel den Schaumbehälter entnehmen. Daraufhin wird euch der Standpunkt des Knotens angezeigt. Ihr müsst ganze drei Behälter auf die am Boden markierten Bereiche einsetzen. Jedes Nest, welches ihr zerstört, wächst nach. Dies endet erst dann, wenn der Knoten zerstört wurde. Alarmiert ihr Gegner und diese schreien, so werden die Nester alarmiert und lassen Gegner erscheinen.

  • Dekontamination

Hier müsst ihr Nester ausfindig machen und diese zerstören. Spielt ihr mit anderen, so müsst ihr ganze 15 Nester zerstören. Dabei handelt es sich ausschließlich um grüne Nester, die bei der Zerstörung des ersten Nestes alle anderen Nester alarmieren und Feinde erscheinen lassen. Habt ihr alle Nester zerstört, so müsst ihr anschließend eine Probe des Knotens entnehmen. Hierfür eignet sich besonders der Operator „

  • Biopsie

Hierbei müsst ihr drei bestimmte Gegner per Takedown ausschalten. Um das ganze zu vereinfachen, empfiehlt es sich eine Betäubungsgranate oder Aura-Granate mit euch zu tragen und diese auf die bestimmten Feinde zu werfen. Anschließend müssen diese dann per Takedown ausgeschaltet werden.

  • Serienscan

Hierfür müsst ihr zuerst ein Gerät ausfindig machen und aktivieren, welches euch dann drei bestimmte Bereiche markiert. Stellt ihr euch auf diese, so müsst ihr solange auf diesen stehen bleiben, bis der Bereich zu 100% gescannt wurde. Bevor ihr dies jedoch tut, solltet ihr sämtliche Gegner und Nester in dem Bereich eliminieren. Außerdem könnt ihr Wände, Türen und Fenster verbarrikadieren und es den Feinden somit erschweren, zu euch zu gelangen. Dies verschafft euch also einige Sekunden Zeit. 

  • Tor

Diese Mission erscheint ausschließlich ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“ und befindet sich dann immer an letzter Stelle in einem Krisengebiet. Ob diese Mission überhaupt erscheint, ist zufällig. Gelangt ihr hierher, so müssen alle Spieler mit dem Schalter interagieren. Dadurch werdet ihr dann in eine kleine Welt teleportiert und müsst einen Proteus besiegen. Dabei handelt es sich um ein zufälliges Ebenbild eines Operators. Ebenso zählen diese Gegner zu den stärksten im Spiel. Ihr solltet in diesem Gebiet dann die vorhandenen Medikits und Munitionskisten untereinander aufteilen, um eure Chancen auf den Erfolg zu erhöhen. Ebenso ist zu beachten, das der Kampf auf Zeit geht und der Proteus nach einiger Zeit verschwindet und andere Feinde erscheinen lässt, ehe dieser selbst erneut erscheint. Habt ihr diesen besiegt, so endet der Einsatz.

Trophäen

Platin-Trophäe 

Platinleistung

Schließe alle anderen Trophäen erfolgreich ab.

  • Diese Trophäe erhaltet ihr automatisch im Spielverlauf. Nachdem ihr alle anderen Trophäen im Spiel freigeschaltet habt, erhaltet ihr diese Trophäe.

Bronze-Trophäe 

Faustkampf

Triff 3 Gegner mit Nahkampfangriffen.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens drei Gegner mit Nahkampfangriffen getroffen haben. Dies könnt ihr sowohl bei alarmierten Gegnern als auch bei nicht alarmierten Gegnern tun. Dabei unterscheidet man zwischen einem normalen Angriff und einem Takedown (dieser wird durch unbemerktes Heranschleichen durchgeführt). Geht nun also zu einem beliebigen Gegner und greift diesen mindestens drei mal mit einem Nahkampfangriff an. Dies tut ihr durch Drücken der R3-Taste. Wichtig hierbei ist, dass der Gegner noch am Leben ist. Sollte dies nicht der Fall sein, so müsst ihr einfach einen weiteren Gegner aufsuchen und diesen ebenfalls mit Nahkampfangriffen angreifen. Sobald ihr mindestens drei Nahkampfangriffe bei Gegnern durchgeführt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Schwindlig

Betäube 100 Feinde.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 100 Gegner betäubt haben. Dies bedeutet, Gegner sind für einen kurzen Moment nicht in der Lage, ihre Angriffe durchzuführen. Dabei wird zwischen REACT-Geräten (kann durch Drücken der L1-Taste genutzt werden) und Operator-Fähigkeiten (kann durch Drücken der R1-Taste verwendet werden) unterteilt. Im folgenden findet ihr eine genauere Beschreibung hierzu:
  1. REACT-Gerät
  • Hierbei handelt es sich um Geräte, welche von jedem Operator mitgeführt werden können. Diese können sowohl im Hauptmenü, als auch im Auswahlmenü, nach finden eines Spiels, ausgerüstet werden. Bei den Geräten wird zwischen Stufe 1 bis Stufe 5 unterschieden. Somit stehen nicht alle Geräte von Spielbeginn an zur Verfügung. Damit ihr diese nutzen könnt, müsst ihr also zuvor bestimmte Meilensteine erreicht haben. Dies tut ihr, indem ihr ausreichen XP/EP (Erfahrungspunkte) während eurer Spiele sammelt oder Studien abschließt. Studien sind auf ein bestimmtes Missionsgebiet begrenzt und können nicht in anderen Gebieten erspielt werden. Bevor ihr die Suche nach einem Spiel startet, könnt ihr im selben Menü den Punkt „Studien“ einsehen. Schließt ihr eine Studie erfolgreich ab, so erhaltet ihr Belohnungen und oftmals EP (Erfahrungspunkte). Steigt ihr hierdurch im Meilenstein auf, so erhaltet ihr zum einen REACT-Marken und bei bestimmten Meilensteinen auch weitere REACT-Geräte. Erhaltet ihr ein neues Gerät, so muss dieses mit einer REACT-Marke im Hauptmenü unter „Geräte“ erworben werden. Anschließend könnt ihr eure Operator bearbeiten und das jeweilige Equipment ausrüsten. Im Spiel selbst können diese dann durch Drücken der L1-Taste verwendet werden. Eure REACT-Geräte können jedoch nur beliebig oft eingesetzt werden. Fällt euer Inventar während des Spiels auf 0, so könnt ihr an zufälligen Orten Nachschub finden und ausrüsten. Somit kann das jeweilige REACT-Gerät dann wieder genutzt werden.
  1. Operator-Fähigkeiten
  • Operator-Fähigkeiten sind ausschließlich auf einen bestimmten Operator bezogen und können auch nur von diesem genutzt werden. Jeder Operator hat somit seine eigenen Fähigkeiten, welche diesen auszeichnen. Nicht alle Operator stehen von Beginn an zur Verfügung und können, so wie auch die REACT-Geräte, durch Aufsteigen im Meilenstein freigeschaltet werden. Gewisse Fähigkeiten sind jedoch begrenzt. Das bedeutet, euch stehen nicht beliebig viele Anwendungen hiervon, pro Runde, zur Verfügung. Sollte eure Fähigkeit während eines Spiels vollständig aufgebraucht sein, so müsst ihr nach einer Koste suchen, welche eine Aufstockung der Fähigkeiten beinhaltet. Nehmt ihr diese Kiste auf, so erhaltet ihr weitere Nutzungen der Fähigkeit, für diese Runde. Eine Operator-Fähigkeit kann durch Drücken der R1 ausgelöst werden.

Nicht jedes REACT-Gerät und auch nicht jede Operator-Fähigkeit können eure Gegner betäuben. Die Möglichkeiten hierfür sind also begrenzt. Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller REACT-Geräte, sowie Operator-Fähigkeiten und den benötigten Meilenstein zur Freischaltung dieser:

  1. REACT-Geräte
  • Betäubungsgranate -> Zur Freischaltung müsst ihr Geräte-Rang 2 erreicht haben. Das bedeutet, ihr müsst mindestens Meilenstein 6 erreicht haben. Anschließend müsst ihr das REACT-Gerät für eine REACT-Marke erwerben.
  1. Operator-Fähigkeiten
  • Ela -> Ihre Fähigkeit, die GRZMOT-Mine, kann durch Drücken der R1-Taste genutzt werden. Diese haftet an allen Gegenständen und Hindernissen. Läuft ein Feind nah genug an einer solchen Mine vorbei, so wird diese automatisch ausgelöst. Der Operator „Ela“ steht von Beginn an zur Verfügung.
  • Sledge -> Seine Fähigkeit ist ein großer Hammer. Mit diesem könnt ihr auch Wände aus Holz einreißen, um neue Wege zu schaffen. Schlagt ihr mit diesem aber auf einen Gegner ein, so wird dieser direkt betäubt. Der Operator „Sledge“ steht von Beginn an zur Verfügung.

Sobald Ihr während eures Spielverlaufs mindestens 100 Gegner betäubt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Bumm

Eliminiere 50 Feinde mit Sprengstoff oder Fähigkeiten.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 50 Feinde durch Nutzung von Sprengstoff oder Operator-Fähigkeiten eliminiert haben. Beides kann während eines einzigen Einsatzes eingesetzt werden. Die REACT-Geräte können durch Drücken der L1-Taste und die Operator-Fähigkeiten durch Drücken der R1-Taste ausgelöst und aktiviert werden. Ihr verfügt jedoch nicht über unbegrenzte REACT-Geräte. Fallen diese auf Null, so müsst ihr euch in der Mission nach REACT-Nachschub umschauen. Diese können in kleinen gelben Kisten gefunden werden. Drückt ihr bei diesen die Pfeil-Taste nach oben, so werden diese Kisten markiert und zeigen an, was genau sich in dieser befindet. Hier ein Bild zu der Kiste:

Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller REACT-Geräte, sowie Operator und deren Fähigkeiten, welche über Sprengstoff verfügen:

  1. REACT-Geräte
  • Claymore -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 2 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  • Splittergranate -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 12 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  • Nitro-Handy -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 18 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  • Bogenmine -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 18 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  1. Operator-Fähigkeiten
  • Hibana -> X-Kairos-Fähigkeit = Operator steht von Beginn an zur Verfügung.
  • Jäger -> Aktive-Verteidigung-Fähigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 5 erreicht haben.
  • Fuze -> Streu-Sprengsatz-Fähigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 10 erreicht haben.
  • Smoke -> Ferngezündete-Gasgranaten-Fähigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 10 erreicht haben.
  • Tachanka -> Montiertes-LMG-Fägigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 10 erreicht haben.
  • Capitao -> „TAC MKO“-Armbrust-Fähigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 17 erreicht haben.
  • Gridlock -> Trax-Stacheln-Fähigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 17 erreicht haben.
  • Nomad -> Lufthiebwerfer-Fähigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 17 erreicht haben.

Ebenso ist zu beachten, dass manche Operator-Fähigkeiten auch eine verstellbare Fähigkeit besitzen. Drückt ihr bei einem dieser Operator die R1-Taste, so könnt ihr die Munition durch drücken der Pfeil-Taste nach links ändern.

Außerdem müsst ihr bei Erreichen einer bestimmten Meilenstein-Stufe die REACT-Geräte eigenständig kaufen. Dies tut ihr im Hauptmenü unter „Geräte“. Anschließend könnt ihr unter dem Punkt „Operator“ einen beliebigen Operator auswählen und am unteren Bildschirmrand eure REACT-Geräte anpassen und austauschen. 

Sobald ihr nun mindestens 50 Feinde mithilfe von Sprengstoff eliminiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Adlerauge

Scanne 50 Feinde mit REACT-Geräten.

  • Hierfür müsst ihr mindestens 50 Feinde mithilfe von REACT-Geräten gescannt haben. Durch das Scannen von Feinden macht ihr dessen Position ausfindig. Dadurch könnt ihr euch taktischer durch die Spielwelt begeben und wisst, wo größere Gefahren lauern. REACT-Geräte können durch Drücken der L1-Taste, beziehungsweise durch drücken der Pfeil-Taste nach rechts, verwendet werden. Ihr verfügt jedoch nicht über unbegrenzte REACT-Geräte. Fallen diese auf Null oder werden zerstört, so müsst ihr euch in der Mission nach REACT-Nachschub umschauen. Diese können in kleinen gelben Kisten gefunden werden. Drückt ihr bei diesen die Pfeil-Taste nach oben, so werden diese Kisten markiert und zeigen an, was genau sich in dieser befindet. Hier ein Bild zu der Kiste:

Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller REACT-Geräte, mit welchen ihr eure Feinde Scannen könnt:

  • Aufklärungsdrohne -> Steht von Beginn an zur Verfügung.
  • Scanmine -> Steht von Beginn an zur Verfügung. Ihr müsst hierfür jedoch eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  • Scangranate -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 12 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  • XR-Aufklärungs-Drohne -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 12 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  • Aufklärungs-Dampfgerät -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 18 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.

Scannt ihr mit diesen REACT-Geräten mindestens 50 Feinde, so schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Der Fortschritt ist zwischen den Geräten übergreifend. Das bedeutet, wenn ihr zwischendurch ein anderes Gerät verwendet, so wird der bisherige Fortschritt übernommen.

Weiterleben

Belebe 3 Verbündete wieder.

  • Für diese müsst ihr mindestens drei verbündete Mitspieler wiederbeleben. Hierbei ist zu beachten, dass diese nicht vollständig gestorben sind. Solange diese noch am Boden kriechen und ein Lebensbalken vorhanden ist, können diese wiederbelebt werden. Müsst ihr diese zur Evakuierungszone tragen, so zählt dies nicht als Fortschritt. Befindet sich also ein Mitspieler am Boden, so müsst ihr zu diesem gehen und die Viereck-Taste gedrückt halten. Sobald dieser nun wieder auf den Beinen steht, zählt dies als Fortschritt. Dies müsst ihr insgesamt dreimal tun. Habt ihr dies geschafft, so schaltet sich die Trophäe frei.

Weiter so

Eliminiere 5 verschiedene Feinde in einem Übergriff.

  • Hierfür müsst ihr mindestens fünf unterschiedliche Feinde während eines einzigen Übergriffs eliminiert haben. Jeder Übergriff ist zudem in drei Zonen unterteilt. Pro Zone tauchen mehr und stärkere Feinde auf. Zudem ist die Anzahl und welche Feinde letztlich erscheinen, von eurem Schwierigkeitsgrad abhängig. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der Schwierigkeitsgrade, sowie aller verfügbaren Gegner im Spiel:
  • Schwierigkeitsgrade
  1. Moderat -> Mit die schwächsten Feinde im Spiel.
  2. Vorsichtig -> Ab hier können alle Feinde auftauchen. Die Wahrscheinlichkeit, dass ihr auf die stärksten Feinde trefft, ist jedoch gering.
  3. Heftig -> Alle Feinde verfügbar. Die Wahrscheinlichkeit, dass die stärksten Gegner auftauchen, ist erhöht.
  4. Kritisch -> Alle Feinde verfügbar. Die Wahrscheinlichkeit, dass die stärksten Gegner auftauchen, ist sehr hoch.
  • Gegnertypen
  1. Blender
  2. Blendspore
  3. Fürst
  4. Quäler
  5. Raucher
  6. Schleicher
  7. Schleim
  8. Schütze
  9. Sprenger
  10. Streiter
  11. Sturmschütze
  12. Verseucher
  13. Wilder Streiter
  14. Wurzler
  15. Wüter
  16. Proteus

Ihr müsst nun also mindestens fünf unterschiedliche Feinde während eines einzigen Einsatzes besiegt haben. Nutzt hierfür jede der drei Zonen während eines einzigen Einsatzes aus. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihr auch fünf verschiedene Feinde besiegt habt, erhöht. Sobald ihr mindestens fünf verschiedene Feinde während eines einzigen Einsatzes besiegt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Seziert

Schalte 50 Nester per Takedown aus.

  • Bei den Nestern handelt es sich um große rote Knorbel, welche bei der Alarmierung von Feinden weitere Gegner erscheinen lassen. Bewegt ihr euch also nicht leise durch die Spielwelt, so kann es passieren, dass Nester alarmiert werden. Bei dieser Trophäe spielt es keine Rolle, ob es sich um ruhende oder alarmierte Nester handelt. Wichtig ist jedoch, dass ihr diese per Takedown eliminiert. Geht ihr also zu einem Nest und schaut dieses an, so müsst ihr die R3-Taste drücken und somit einen Takedown durchführen. Im folgenden findet ihr ein Bild, welches euch das Aussehen eines solchen Nestes aufzeigt:

Ihr müsst nun also mindestens 50 Nester per Takedown zerstört haben. Habt ihr dies geschafft, so schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Nester können zudem auch gepanzert sein. Ist dies der Fall, so könnt ihr diese ebenfalls per Takedown zerstören. Sind die Nester jedoch grün, solltet ihr von einem Takedown absehen. Diese lassen bei Zerstörung nämlich giftige Gase frei und fügen euch Schaden zu.

Entschärft

Erledige 50 explodierende Archaeen per Takedown.

  • Für diese Trophäe müsst ihr 50 explodierende Archaeen per Takedown besiegt haben. Bei diesen Feinden handelt es sich um jene, welche einen farblichen Knorpel auf ihren Rücken tragen und auf vier Beinen laufen. Die Knorpel können die Farbe Grün, Pink und Rot besitzen und unterscheiden sich in ihren Effekten:
  • Grün -> Setzt Gift frei.
  • Pink -> Markiert euch für andere Feinde.
  • Rot -> Löst eine starke Explosion aus.

Damit ihr diese Trophäe nun erspielen könnt, solltet ihr eines der folgenden REACT-Geräte mit euch tragen und durch drücken der L1-Taste verwenden:

  • Kontaktgranate -> Steht von Beginn an zur Verfügung, muss jedoch mit einer Marke freigeschaltet werden.
  • Betäubungsgranate -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 6 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  • Lähmgranate -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 18 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  • Aura-Granate -> Hierfür werden 10 REACT-Credits benötigt. Diese könnt ihr entweder kaufen oder ihr spielt den Malstrom-Protokoll-Modus. Erreicht ihr in diesem mindestens 20.000 Punkte, so erhaltet ihr 120 REACT-Credits.

Ebenso könnt ihr bestimmte Operator nutzen und deren Fähigkeiten verwenden. Dies tut ihr durch Drücken der R1-Taste. Die folgenden Operator bringen eine hilfreiche Fähigkeit mit sich:

  • Ela -> GRZMOT-Mine = Steht von Beginn an zur Verfügung.
  • Sledge -> Taktischer Hammer = Steht von Beginn an zur Verfügung.
  • Capitao -> „TAC MKO“-Armbrust = Hierfür müsst ihr Meilenstein-Stufe 17 erreicht haben.
  • Nomad -> Lufthiebwerfer = Hierfür müsst ihr Meilenstein-Stufe 17 erreicht haben.

Ebenso ist zu beachten, dass manche Operator-Fähigkeiten auch eine verstellbare Fähigkeit besitzen. Drückt ihr bei einem dieser Operator die R1-Taste, so könnt ihr die Munition durch Drücken der Pfeil-Taste nach links ändern.

Es ist also zu empfehlen, dass ihr einen explodierenden Archaeen zuerst betäubt und erst dann einen Takedown durchführt. Andernfalls ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass diese alarmiert werden und sich nur schwer per Takedown eliminieren lassen.

Sobald ihr mindestens 50 explodierende Archaeen per Takedown eliminiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Pfuuuui

Eliminiere 75 Mal Schleim mit Sprengstoff.

  • Für diese Trophäe müsst ihr 75 mal Schleim per Sprengstoff eliminiert haben. Hierbei ist zu beachten, dass Schleim nur selten auftritt und nicht immer zu finden ist. Schleim klebt oftmals an der Decke oder befindet sich auf dem Boden und ist an einer orangenen Farbe zu erkennen. Schießt ihr langsam mit eurer Pistole auf einen großen zusammenhängenden Schleimklumpen, so zerplatzt dieser in drei kleine Schleimstücke. Dadurch könnt ihr drei, anstelle von nur einem Schleim eliminieren. Hier ein Bild zum Aussehen des Schleims:

Die REACT-Geräte können durch Drücken der L1-Taste und die Operator-Fähigkeiten durch Drücken der R1-Taste ausgelöst und aktiviert werden. Ihr verfügt jedoch nicht über unbegrenzte REACT-Geräte. Fallen diese auf Null, so müsst ihr euch in der Mission nach REACT-Nachschub umschauen. Diese können in kleinen gelben Kisten gefunden werden. Drückt ihr bei diesen die Pfeil-Taste nach oben, so werden diese Kisten markiert und zeigen an, was genau sich in dieser befindet. Hier ein Bild zu der Kiste:

Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller REACT-Geräte, sowie Operator und deren Fähigkeiten, welche über Sprengstoff verfügen:

  1. REACT-Geräte
  • Claymore -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 2 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  • Splittergranate -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 12 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  • Nitro-Handy -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 18 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  • Bogenmine -> Ihr müsst hierfür Meilenstein-Stufe 18 erreicht haben, sowie eine REACT-Marke ausgeben, um das Gerät freizuschalten.
  1. Operator-Fähigkeiten
  • Hibana -> X-Kairos-Fähigkeit = Operator steht von Beginn an zur Verfügung.
  • Jäger -> Aktive-Verteidigung-Fähigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 5 erreicht haben.
  • Fuze -> Streu-Sprengsatz-Fähigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 10 erreicht haben.
  • Smoke -> Ferngezündete-Gasgranaten-Fähigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 10 erreicht haben.
  • Capitao -> „TAC MKO“-Armbrust-Fähigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 17 erreicht haben.
  • Gridlock -> Trax-Stacheln-Fähigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 17 erreicht haben.
  • Nomad -> Lufthiebwerfer-Fähigkeit = Für diesen Operator müsst ihr zuvor Meilenstein-Stufe 17 erreicht haben.

Ebenso ist zu beachten, dass manche Operator-Fähigkeiten auch eine verstellbare Fähigkeit besitzen. Drückt ihr bei einem dieser Operator die R1-Taste, so könnt ihr die Munition durch drücken der Pfeil-Taste nach links ändern.

Außerdem müsst ihr bei Erreichen einer bestimmten Meilenstein-Stufe die REACT-Geräte eigenständig kaufen. Dies tut ihr im Hauptmenü unter „Geräte“. Anschließend könnt ihr unter dem Punkt „Operator“ einen beliebigen Operator auswählen und am unteren Bildschirmrand eure REACT-Geräte anpassen und austauschen.

Sobald ihr mindestens 75 mal Schleim eliminiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Kompletträumung

Eliminiere 100 Streiter.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 100 Streiter eliminiert haben. Auf welche Weise diese besiegt werden, ist irrelevant. Ihr könnt diese also auf jede erdenkliche Art eliminieren. Dabei könnt ihr wie folgt vorgehen:
  • Nahkampfangriff
  • Takedown
  • Schusswaffen
  • REACT-Geräte
  • Operator-Fähigkeiten

Je höher der Schwierigkeitsgrad ist, desto mehr Gegner werden auftauchen. Ebenso werdet ihr hier auch weitere Gegner, welche ebenfalls für Trophäen benötigt werden, vorfinden können. Es empfiehlt sich also, einen schweren Schwierigkeitsgrad zu wählen. Des Weiteren erhaltet ihr diese Trophäe nahezu automatisch, wenn ihr auf andere Trophäen hinarbeitet. Sobald ihr mindestens 100 Streiter besiegt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Ihr könnt auch auf eine weitere Variante des Streiters treffen. Dieser nennt sich „Wilder Streiter“ und zählt ebenfalls zur Trophäe.

Hier ein Bild zu dem Gegner:

Gefahr aus der Ferne

Eliminiere 150 Quäler oder Schützen.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 150 Schützen und/oder Quäler eliminiert haben. Die Anzahl an Eliminierungen wird hierbei zusammengerechnet. Quäler hingegen treten erst ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“ auf. Ebenso ist bei den Quälern zu beachten, dass diese in Form von „Auswuchs“ ihre Position ändern können und währenddessen nicht angegriffen werden können. Auf welche Weise diese besiegt werden, ist irrelevant. Ihr könnt diese also auf jede erdenkliche Art eliminieren. Dabei könnt ihr wie folgt vorgehen:
  • Nahkampfangriff
  • Takedown
  • Schusswaffen
  • REACT-Geräte
  • Operator-Fähigkeiten

Je höher der Schwierigkeitsgrad ist, desto mehr Gegner werden auftauchen. Ebenso werdet ihr hier auch weitere Gegner, welche ebenfalls für Trophäen benötigt werden, vorfinden können. Es empfiehlt sich also, einen schweren Schwierigkeitsgrad zu wählen. Des Weiteren erhaltet ihr diese Trophäe nahezu automatisch, wenn ihr auf andere Trophäen hinarbeitet. Sobald ihr mindestens 150 Schützen und/oder Quäler besiegt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Ihr könnt auch auf eine andere Variante der Schützen treffen. Diese werden dann „Sturmschütze“ genannt und zählen ebenfalls zur Trophäe.

Hier ein Bild zu den Gegnern:

Aufräumaktion

Eliminiere 30 Blendsporen.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 30 Blendsporen eliminiert haben. Dabei handelt es sich um gelbe Pilze, die an Oberflächen haften können und euren Operator befallen, wenn ihr euch zu nah an diese begebt. Ist dies der Fall, so erkennt ihr dies an einer gelben Farbe am Bildschirmrand. Diese können nur mithilfe eines Nahkampfangriffs eurer Mitspieler oder eigener Nutzung von REACT-Geräten, wie der Betäubungsgranate, entfernt werden. Möchtet ihr diese also eigenständig entfernen, so solltet ihr auf den Boden schauen und beispielsweise die Betäubungsgranate vor euch werfen. Dadurch werden die Blendsporen dann zerstört. Auf welche Weise diese besiegt werden, ist irrelevant. Ihr könnt diese also auf jede erdenkliche Art eliminieren. Dabei könnt ihr wie folgt vorgehen:
  • Nahkampfangriff (Wenn diese an einem Verbündeten haften)
  • REACT-Laser (Nach Erreichen von Meilenstein 25 an jeder Waffe automatisch verfügbar. Kann durch Drücken der Pfeil-Taste nach unten an- und ausgeschaltet werden.)
  • Schusswaffen
  • REACT-Geräte
  • Operator-Fähigkeiten

Je höher der Schwierigkeitsgrad ist, desto mehr Gegner werden auftauchen. Ebenso werdet ihr hier auch weitere Gegner, welche ebenfalls für Trophäen benötigt werden, vorfinden können. Es empfiehlt sich also, einen schweren Schwierigkeitsgrad zu wählen. Des Weiteren erhaltet ihr diese Trophäe nahezu automatisch, wenn ihr auf andere Trophäen hinarbeitet. Sobald ihr mindestens 30 Blendsporen besiegt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hier ein Bild zu den Blendsporen:

Umarmungen nicht erwünscht

Eliminiere 50 Wurzler, ohne von ihnen erwischt zu werden.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 50 Wurzler eliminiert haben, ohne von deren Angriffen getroffen worden zu sein. Begegnet ihr einem Wurzler und eliminiert diesen nicht schnell genug, so schlägt dieser mit seinen Vorderbeinen auf den Boden und erzeugt somit Stacheln. Befindet ihr euch am äußersten Ende seines Angriffs, so werdet ihr ebenso von dessen Stacheln festgehalten. Auf welche Weise diese besiegt werden, ist irrelevant. Ihr könnt diese also auf jede erdenkliche Art eliminieren. Dabei könnt ihr wie folgt vorgehen:
  • Nahkampfangriff
  • Takedown
  • Schusswaffen
  • REACT-Geräte
  • Operator-Fähigkeiten

Je höher der Schwierigkeitsgrad ist, desto mehr Gegner werden auftauchen. Ebenso werdet ihr hier auch weitere Gegner, welche ebenfalls für Trophäen benötigt werden, vorfinden können. Es empfiehlt sich also, einen schweren Schwierigkeitsgrad zu wählen. Des Weiteren erhaltet ihr diese Trophäe nahezu automatisch, wenn ihr auf andere Trophäen hinarbeitet. Sobald ihr mindestens 50 Wurzler besiegt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hier ein Bild zu dem Gegner:

Sensenmann

Eliminiere 30 Blender.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 30 Blender eliminiert haben. Hierbei handelt es sich um einen kleinen Gegner, welcher am Kopf stark gepanzert ist. Ihr solltet diesen also umlaufen oder betäuben, andernfalls wird es euch schwer fallen diesem Schaden zuzufügen. Auf welche Weise diese besiegt werden, ist irrelevant. Ihr könnt diese also auf jede erdenkliche Art eliminieren. Dabei könnt ihr wie folgt vorgehen:
  • Nahkampfangriff
  • Takedown
  • Schusswaffen
  • REACT-Geräte
  • Operator-Fähigkeiten

Je höher der Schwierigkeitsgrad ist, desto mehr Gegner werden auftauchen. Ebenso werdet ihr hier auch weitere Gegner, welche ebenfalls für Trophäen benötigt werden, vorfinden können. Es empfiehlt sich also, einen schweren Schwierigkeitsgrad zu wählen. Des Weiteren erhaltet ihr diese Trophäe nahezu automatisch, wenn ihr auf andere Trophäen hinarbeitet. Sobald ihr mindestens 30 Blender besiegt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hier ein Bild zu dem Gegner:

Adrenalin

Eliminiere einen Feind im Liegen.

  • Für diese Trophäe müsst ihr einen Feind im Liegen eliminiert haben. Durch gedrückt halten der Kreis-Taste könnt ihr euch auf den Boden legen. Welchen Feind ihr letztlich im Liegen besiegt, ist ganz euch überlassen. Empfehlenswert ist jedoch der Schwierigkeitsgrad „Moderat“, da die Gegner hier äußerst schwach sind. Sobald ihr einen Feind im Liegen eliminiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Willkommen zu Hause

Rette 1 deiner Operator.

  • Damit ihr diese Trophäe erspielen könnt, empfiehlt es sich den Schwierigkeitsgrad „Moderat“ auszuwählen. Dies ist möglich, indem ihr im Hauptmenü den Punkt „Spielen“ auswählt und anschließend eine der folgenden vier Krisengebiete wählt:
  • New York
  • San Francisco
  • Alaska
  • Truth or Consequences

Anschließend müsst ihr dann am unteren linken Bildschirmrand unter „Privaten Übergriff spielen“, eines der Gebiete auswählen. Im nächsten Menü könnt ihr nun den Schwierigkeitsgrad frei wählen. Möchtet ihr lieber mit anderen spielen, so ist der Schwierigkeitsgrad „Moderat“ nur in New York verfügbar. 

Damit ihr einen eurer Operator nun überhaupt retten könnt, muss diese während eines Einsatzes komplett sterben und darf nicht von euren Mitspielern in die Kapsel abgelegt werden. Bestenfalls startet ihr also, wie oben beschrieben, ein privates Spiel und lasst euch dann töten. Anschließend kehrt ihr ins Hauptmenü zurück, wo ihr nun erneut das Krisengebiet und die jeweilige Zone auswählen müsst. Möchtet ihr dies erneut mit anderen Spielern tun, so könnt ihr lediglich das Krisengebiet auswählen. In welcher Zone ihr startet, ist dann zufällig. Wo euer Operator gestorben ist, erkennt ihr an einem roten Helm-Symbol im Hauptmenü bei dem jeweiligen Krisengebiet. Hier ein Bild dazu:

Startet ihr nun die Zone eigenständig oder erhaltet diese per Zufall beim Zusammenspielen mit anderen, so müsst ihr euren Operator in einer der Gebiete innerhalb der Mission ausfindig machen. Ihr solltet jedoch zuvor umliegende Feinde und Nester eliminieren. Sobald ihr euren Operator aus dem Baum ziehen wollt, fängt der Baum an euch davon abzuhalten. Eure Mitspieler müssen nun also auf die sich öffnenden Ankerpunkte schießen, welche mit dem Baum verbunden sind. Am oberen Bildschirmrand könnt ihr den Fortschritt bis zur Befreiung erkennen. Gelangt ein Projektil vom Ankerpunkt zum Baum, so wird euch der Operator wieder entzogen. Sobald ihr den Operator jedoch vollständig befreit habt, müsst ihr diesen noch zum Evakuierungspunkt bringen und in der Kapsel ablegen. Habt ihr dies getan und die Mission abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.

Die Großstadt ruft

Schließe 20 Ziele in New York ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 20 Ziele im Krisengebiet „New York“ erfolgreich abgeschlossen haben. Sucht ihr nach einem Spiel und findet weitere Mitspieler, so werden euch drei, der insgesamt 12 Missionen auf eurem Bildschirm angezeigt. Daraufhin wählt ihr dann einen Operator, mit dem ihr dieses Krisengebiet absolvieren möchtet. Solltet ihr die Übersicht der Missionen verpassen, so könnt ihr im Spiel die Options-Taste drücken und euch die Ziele noch einmal anzeigen lassen.

New York ist zudem in folgende Gebiete unterteilt:

  • Monolith Gardens
  • Liberty Islands
  • Polizeiwache

Welches dieser Gebiete ihr bei einer öffentlichen Spielsuche betretet, ist dem Zufall überlassen. Gleiches gilt für die Missionen, welche innerhalb des Einsatzes in drei Subzonen und somit maximal drei Zielen unterteilt sind. Im folgenden findet ihr die Auflistung aller 12 möglichen Missionen:

  • Vermisster Operator
  • Rettung
  • Triangulation
  • Probeexemplar
  • Nestüberwachung
  • Sabotage
  • Jagd
  • Abschaltung
  • Dekontamination
  • Biopsie
  • Serienscan
  • Tor (erscheint ausschließlich ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“, beziehungsweise ab dem Krisengebiet „San Francisco“ zufällig. Dieses Ziel ist stets das dritte und letzte Ziel eines Einsatzes.)

Es ist irrelevant, ob ihr beim erneuten Spielen eines Einsatzes in New York eine Mission erneut erhaltet und diese bereits gespielt habt. Der Fortschritt wird bei erfolgreichem Abschluss der Mission erneut gewertet. Sobald ihr mindestens 20 zufällige Missionen in New York abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Ab nach Frisco

Schließe 20 Ziele in San Francisco ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 20 Ziele im Krisengebiet „San Francisco“ erfolgreich abgeschlossen haben. Sucht ihr nach einem Spiel und findet weitere Mitspieler, so werden euch drei, der insgesamt 12 Missionen auf eurem Bildschirm angezeigt. Daraufhin wählt ihr dann einen Operator, mit dem ihr dieses Krisengebiet absolvieren möchtet. Solltet ihr die Übersicht der Missionen verpassen, so könnt ihr im Spiel die Options-Taste drücken und euch die Ziele noch einmal anzeigen lassen.

San Francisco ist zudem in folgende Gebiete unterteilt:

  • Tenderloin
  • Enterprise Space Foundation
  • Apollo Casino & Resort

Welches dieser Gebiete ihr bei einer öffentlichen Spielsuche betretet, ist dem Zufall überlassen. Gleiches gilt für die Missionen, welche innerhalb des Einsatzes in drei Subzonen und somit maximal drei Zielen unterteilt sind. Im folgenden findet ihr die Auflistung aller 12 möglichen Missionen:

  • Vermisster Operator
  • Rettung
  • Triangulation
  • Probeexemplar
  • Nestüberwachung
  • Sabotage
  • Jagd
  • Abschaltung
  • Dekontamination
  • Biopsie
  • Serienscan
  • Tor (erscheint ausschließlich ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“, beziehungsweise ab dem Krisengebiet „San Francisco“ zufällig. Dieses Ziel ist stets das dritte und letzte Ziel eines Einsatzes.)

Es ist irrelevant, ob ihr beim erneuten Spielen eines Einsatzes in San Francisco eine Mission erneut erhaltet und diese bereits gespielt habt. Der Fortschritt wird bei erfolgreichem Abschluss der Mission erneut gewertet. Sobald ihr mindestens 20 zufällige Missionen in San Francisco abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Im hohen Norden

Schließe 20 Ziele in Alaska ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 20 Ziele im Krisengebiet „Alaska“ erfolgreich abgeschlossen haben. Sucht ihr nach einem Spiel und findet weitere Mitspieler, so werden euch drei, der insgesamt 12 Missionen auf eurem Bildschirm angezeigt. Daraufhin wählt ihr dann einen Operator, mit dem ihr dieses Krisengebiet absolvieren möchtet. Solltet ihr die Übersicht der Missionen verpassen, so könnt ihr im Spiel die Options-Taste drücken und euch die Ziele noch einmal anzeigen lassen.

Alaska ist zudem in folgende Gebiete unterteilt:

  • Eurydice Valley
  • Orpheus Research Center
  • Nome

Welches dieser Gebiete ihr bei einer öffentlichen Spielsuche betretet, ist dem Zufall überlassen. Gleiches gilt für die Missionen, welche innerhalb des Einsatzes in drei Subzonen und somit maximal drei Zielen unterteilt sind. Im folgenden findet ihr die Auflistung aller 12 möglichen Missionen:

  • Vermisster Operator
  • Rettung
  • Triangulation
  • Probeexemplar
  • Nestüberwachung
  • Sabotage
  • Jagd
  • Abschaltung
  • Dekontamination
  • Biopsie
  • Serienscan
  • Tor (erscheint ausschließlich ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“, beziehungsweise ab dem Krisengebiet „San Francisco“ zufällig. Dieses Ziel ist stets das dritte und letzte Ziel eines Einsatzes.)

Es ist irrelevant, ob ihr beim erneuten Spielen eines Einsatzes in Alaska eine Mission erneut erhaltet und diese bereits gespielt habt. Der Fortschritt wird bei erfolgreichem Abschluss der Mission erneut gewertet. Sobald ihr mindestens 20 zufällige Missionen in Alaska abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Mission gut möglich

Evakuiere ohne einen Vermissten aus einem Übergriff und schließe vorher alle Einsatzziele ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr in einem Übergriff alle Einsatzziele abgeschlossen haben und währenddessen keinen einzigen Mitspieler verloren haben. Ein Einsatz ist stets in drei Subzonen und somit drei Ziele unterteilt. Im folgenden findet ihr eine Auflistung sämtlicher Ziele, welche per Zufall einem Einsatz zugeordnet werden:
  • Vermisster Operator
  • Rettung
  • Triangulation
  • Probeexemplar
  • Nestüberwachung
  • Sabotage
  • Jagd
  • Abschaltung
  • Dekontamination
  • Biopsie
  • Serienscan
  • Tor (erscheint ausschließlich ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“, beziehungsweise ab dem Krisengebiet „San Francisco“ zufällig. Dieses Ziel ist stets das dritte und letzte Ziel eines Einsatzes.)

Wichtig während eures Durchlaufs ist nun, dass keiner eurer Mitspieler komplett gestorben ist und somit in Stase verfällt. Befindet sich dieser am Boden und hat noch einen Lebensbalken, so kann diesem noch durch gedrückt halten der Viereck-Taste aufgeholfen werden. Erreicht dessen Gesundheit erneut 0, so ist dieser für den Rest des Einsatzes eliminiert und die Trophäe ist gescheitert. Ihr müsst also unbedingt darauf achten, daß ihr alle drei Ziele erfolgreich abgeschlossen habt und keiner eurer Mitspieler vollständig gestorben ist. Habt ihr nun alle drei Ziele während eines Einsatzes erfolgreich abgeschlossen und sämtliche Mitspieler sind noch am Leben, so müsst ihr euch zum Evakuierungspunkt begeben und erfolgreich mit allen Spielern evakuieren. Sobald ihr dies geschafft habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Unterwegs mit den Jungs

Schließe alle Einsatzziele in einem Übergriff ab – nur männliche Operator.

  • Für diese Trophäe müsst ihr in einem Übergriff alle Einsatzziele abgeschlossen haben und alle Mitspieler müssen einen männlichen Operator ausgewählt haben. Ein Einsatz ist stets in drei Subzonen und somit drei Ziele unterteilt. Im folgenden findet ihr eine Auflistung sämtlicher Ziele, welche per Zufall einem Einsatz zugeordnet werden:
  • Vermisster Operator
  • Rettung
  • Triangulation
  • Probeexemplar
  • Nestüberwachung
  • Sabotage
  • Jagd
  • Abschaltung
  • Dekontamination
  • Biopsie
  • Serienscan
  • Tor (erscheint ausschließlich ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“, beziehungsweise ab dem Krisengebiet „San Francisco“ zufällig. Dieses Ziel ist stets das dritte und letzte Ziel eines Einsatzes.)

Befindet Ihr euch nun im Auswahlmenü für einen Operator, so müssen alle Mitspieler einen männlichen Operator ausgewählt haben. Hierzu zählen die folgenden Operator:

  • Doc 
  • Pulse
  • Lion
  • Sledge
  • Vigil
  • Jäger
  • Rook
  • Fuze
  • Smoke
  • Tachanka
  • Capitao
  • Echo

Haben alle Mitspieler einen männlichen Operator ausgewählt, so müsst ihr nun nur noch darauf achten, dass ihr alle drei Ziele während eines Einsatzes erfolgreich abgeschlossen habt. Ist dies der Fall und ihr nutzt den Evakuierungspunkt, so schaltet sich die Trophäe frei.

Mädelsabend

Schließe alle Einsatzziele in einem Übergriff ab – nur weibliche Operator.

  • Für diese Trophäe müsst ihr in einem Übergriff alle Einsatzziele abgeschlossen haben und alle Mitspieler müssen einen weiblichen Operator ausgewählt haben. Ein Einsatz ist stets in drei Subzonen und somit drei Ziele unterteilt. Im folgenden findet ihr eine Auflistung sämtlicher Ziele, welche per Zufall einem Einsatz zugeordnet werden:
  • Vermisster Operator
  • Rettung
  • Triangulation
  • Probeexemplar
  • Nestüberwachung
  • Sabotage
  • Jagd
  • Abschaltung
  • Dekontamination
  • Biopsie
  • Serienscan
  • Tor (erscheint ausschließlich ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“, beziehungsweise ab dem Krisengebiet „San Francisco“ zufällig. Dieses Ziel ist stets das dritte und letzte Ziel eines Einsatzes.)

Befindet Ihr euch nun im Auswahlmenü für einen Operator, so müssen alle Mitspieler einen weiblichen Operator ausgewählt haben. Hierzu zählen die folgenden Operator:

  • Ela 
  • Alibi
  • Finka
  • Hibana
  • IQ
  • Gridlock
  • Nomad
  • Zofia

Haben alle Mitspieler einen weiblichen Operator ausgewählt, so müsst ihr nun nur noch darauf achten, dass ihr alle drei Ziele während eines Einsatzes erfolgreich abgeschlossen habt. Ist dies der Fall und ihr nutzt den Evakuierungspunkt, so schaltet sich die Trophäe frei.

Neugieriger

Interagiere mit einem interessanten Ort.

  • Um diese Trophäe überhaupt erspielen zu können, müsst ihr einen privaten Übergriff spielen. Das bedeutet, ihr müsst alleine und ohne Mitspieler spielen. Dies tut ihr, indem ihr im Hauptmenü den Punkt „Spielen“ auswählt. Im folgenden Menü wählt ihr dann eines der folgenden Krisengebiete aus:
  • New York City
  • San Francisco
  • Alaska
  • Truth or Consequences

Habt Ihr dies getan, so könnt ihr am unteren Bildschirmrand nun eines der dortigen drei aufgelisteten Gebiete auswählen – zu finden unterhalb des Schriftzugs „Privaten Übergriff spielen“. Anschließend solltet ihr unbedingt den Schwierigkeitsgrad „Moderat“ auswählen. 

Im Spiel angekommen müsst ihr nun nach interessanten Orten suchen. Befindet ihr euch in dessen Nähe, so erscheint ein Lupen-Symbol. Bei diesem müsst ihr dann die Viereck-Taste drücken, woraufhin euch dann von dem jeweiligen interessanten Ort berichtet wird. Hierbei ist ebenso zu beachten, dass jedes Einsatzgebiet in drei Subzonen unterteilt ist und ihr eine andere Subzone nur durch Betreten einer Schleuse und Aktivieren des Schalters betreten könnt. Da der Startpunkt zufällig ist und sich einige interessante Orte in den Schleusen befinden. Das bedeutet, während eines Durchlaufs kann es vorkommen, dass ihr nicht alle interessanten Orte begegnen könnt. Dies ist jedoch nicht schlimm, denn es gibt insgesamt 150 interessante Orte über alle Krisengebiete und Einsatzgebiete verteilt. Für alle Sammelobjekte benötigt ihr zudem lediglich 100 der insgesamt 150 interessanten Orte. Solltet ihr mit einem interessanten Ort innerhalb einer Schleuse nicht interagieren können, weil euch diese nicht zur Verfügung steht, so könnt ihr diesen interessanten Ort einfach auslassen und fortfahren. 

Im folgenden findet ihr eine Auflistung sämtlicher Krisengebiete, sowie die Anzahl der zu findenden interessanten Orte innerhalb der einzelnen Einsatzgebiete:

  1. New York City
  • Monolith Garden -> 14 interessante Orte
  • Liberty Island -> 12 interessante Orte
  • Polizeiwache -> 12
  1. San Francisco
  • Tenderloin -> 12 interessante Orte
  • Enterprise Space Foundation -> 11 interessante Orte
  • Apollo Casino & Resort -> 13 interessante Orte
  1. Alaska
  • Eurydice Valley -> 14 interessante Orte
  • Orpheus Research Center -> 14 interessante Orte
  • Nome -> 13 interessante Orte
  1. Truth or Consequences
  • Sierra County-Krankenhaus -> 14 interessante Orte
  • Stadtkern -> 12 interessante Orte
  • Damm -> 9 interessante Orte

Beachtet, dass das Abschließen von Einsatzzielen irrelevant ist. Ihr könnt eine Subzone auch ohne Abschluss des Einsatzziels betreten.

Sobald ihr in einem dieser Gebiete mit einem beliebigen interessanten Ort interagiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hier ein Video zu den Fundorten aller interessanter Orte (beachtet, dass der Startpunkt in einem Gebiet zufällig ist. Ihr müsst also zu eurem Startpunkt vorspulen und anschließend wieder zurück, abhängig von eurer Subzonen-Reihenfolge. Welche subzone ihr als nächstes betretet könnt ihr erkennen, wenn ihr in der Schleuse über den Schalter zur nächsten Subzone schaut):

Außeneinsatz

Interagiere in jeder Region mit 5 interessanten Orten.

  • Um diese Trophäe überhaupt erspielen zu können, müsst ihr einen privaten Übergriff spielen. Das bedeutet, ihr müsst alleine und ohne Mitspieler spielen. Dies tut ihr, indem ihr im Hauptmenü den Punkt „Spielen“ auswählt. Im folgenden Menü wählt ihr dann eines der folgenden Krisengebiete aus:
  • New York City
  • San Francisco
  • Alaska
  • Truth or Consequences

Habt Ihr dies getan, so könnt ihr am unteren Bildschirmrand nun eines der dortigen drei aufgelisteten Gebiete auswählen – zu finden unterhalb des Schriftzugs „Privaten Übergriff spielen“. Anschließend solltet ihr unbedingt den Schwierigkeitsgrad „Moderat“ auswählen. 

Im Spiel angekommen müsst ihr nun nach interessanten Orten suchen. Befindet ihr euch in dessen Nähe, so erscheint ein Lupen-Symbol. Bei diesem müsst ihr dann die Viereck-Taste drücken, woraufhin euch dann von dem jeweiligen interessanten Ort berichtet wird. Hierbei ist ebenso zu beachten, dass jedes Einsatzgebiet in drei Subzonen unterteilt ist und ihr eine andere Subzone nur durch Betreten einer Schleuse und Aktivieren des Schalters betreten könnt. Da der Startpunkt zufällig ist und sich einige interessante Orte in den Schleusen befinden. Das bedeutet, während eines Durchlaufs kann es vorkommen, dass ihr nicht alle interessanten Orte begegnen könnt. Dies ist jedoch nicht schlimm, denn es gibt insgesamt 150 interessante Orte über alle Krisengebiete und Einsatzgebiete verteilt. Für alle Sammelobjekte benötigt ihr zudem lediglich 100 der insgesamt 150 interessanten Orte. Solltet ihr mit einem interessanten Ort innerhalb einer Schleuse nicht interagieren können, weil euch diese nicht zur Verfügung steht, so könnt ihr diesen interessanten Ort einfach auslassen und fortfahren. 

Im folgenden findet ihr eine Auflistung sämtlicher Krisengebiete, sowie die Anzahl der zu findenden interessanten Orte innerhalb der einzelnen Einsatzgebiete:

  1. New York City
  • Monolith Garden -> 14 interessante Orte
  • Liberty Island -> 12 interessante Orte
  • Polizeiwache -> 12
  1. San Francisco
  • Tenderloin -> 12 interessante Orte
  • Enterprise Space Foundation -> 11 interessante Orte
  • Apollo Casino & Resort -> 13 interessante Orte
  1. Alaska
  • Eurydice Valley -> 14 interessante Orte
  • Orpheus Research Center -> 14 interessante Orte
  • Nome -> 13 interessante Orte
  1. Truth or Consequences
  • Sierra County-Krankenhaus -> 14 interessante Orte
  • Stadtkern -> 12 interessante Orte
  • Damm -> 9 interessante Orte

Beachtet, dass das Abschließen von Einsatzzielen irrelevant ist. Ihr könnt eine Subzone auch ohne Abschluss des Einsatzziels betreten.

Sobald ihr in jeder Region mit mindestens fünf unterschiedlichen interessanten Ort (pro Gebiet) interagiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hier ein Video zu den Fundorten aller interessanter Orte (beachtet, dass der Startpunkt in einem Gebiet zufällig ist. Ihr müsst also zu eurem Startpunkt vorspulen und anschließend wieder zurück, abhängig von eurer Subzonen-Reihenfolge. Welche subzone ihr als nächstes betretet könnt ihr erkennen, wenn ihr in der Schleuse über den Schalter zur nächsten Subzone schaut):

Waffennarr

Rüste 15 Waffenaufsätze aus.

  • Diese Trophäe lässt sich im Hauptmenü erspielen. Hierfür müsst ihr mindestens 15 Waffenaufsätze an euren Waffen geändert und ausgerüstet haben. Dies tut ihr, indem ihr den Punkt „Operator“ im Hauptmenü auswählt. Hier angekommen könnt ihr dann alle Operator einsehen, von denen zu Beginn nicht alle zur Verfügung stehen. Weitere Operator erhaltet ihr durch Fortschreiten im Meilenstein, welchen ihr unter „Fortschritt“ findet. Befindet ihr euch nun also bei den Operator, so müsst ihr verschiedene Operator auswählen und könnt hier sowohl bei der Primär- als auch bei der Sekundärwaffe die Aufsätze ändern. Wählt hierfür nun eine Waffe aus und klickt anschließend auf das Zahnrad, welches sich rechts neben der Waffe befindet. Zudem ist zu bedenken, dass nicht jede Waffe direkt von Anfang an zur Verfügung steht. Weitere Waffen erhaltet ihr nur, wenn ihr mit einem bestimmten Operator die Beförderungsstufe 3, 6 und 9 erreicht habt. Dies tut ihr durch aktives Spielen mit dem jeweiligen Operator und das Abschließen von Einsatzzielen. Ebenso solltet ihr während eines Einsatzes überleben. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der am Anfang zur Verfügung stehenden Waffen der jeweiligen Operator, sowie deren Aufsätze (nur jene aufgelistet, die von Beginn an zur Verfügung stehen. Sowohl Waffen als auch Operator):
  1. Doc
  • Primärwaffe „SG CQB“
  • Aufsätze: 

-> Visier: Reflex, Holo, Leuchtpunkt

-> Griff: Vertikaler Griff

  • Sekundärwaffe „P9“
  • Aufsätze:

-> Lauf: Schalldämpfer, Mündungsbremse

  1. Ela
  • Primärwaffe „Scorpion Evo 3 A1“
  • Aufsätze:

-> Visier: Reflex, Holo, Leuchtpunkt

-> Lauf: Schalldämpfer, Kompensator, Mündungsbremse

-> Griff: Vertikaler Griff, Winkelgriff

  • Sekundärwaffe „RG15“
  • Aufsätze:

-> Lauf: Schalldämpfer, Mündungsbremse

  1. Pulse
  • Primärwaffe „M1014“
  • Aufsätze:

-> Visier: Reflex, Holo, Leuchtpunkt

  • Sekundärwaffe „M45 Meusoc“
  • Aufsätze:

-> Lauf: Schalldämpfer, Mündungsbremse

  1. Alibi
  • Primärwaffe „Mx4 Storm“
  • Aufsätze:

-> Visier: Reflex, Holo, Leuchtpunkt, Visier 1,5-Fach 

-> Lauf: Schalldämpfer, Kompensator, Mündungsbremse,  Verlängerter Lauf

-> Griff: Vertikaler Griff, Winkelgriff

  • Sekundärwaffe „Bailiff 410“
  • Aufsätze: Keine
  1. Finka
  • Primärwaffe „Spear .308“
  • Aufsätze:

-> Visier: Reflex, Holo, Leuchtpunkt, Visier 1,5-Fach, Visier 2-Fach

-> Lauf: Schalldämpfer, Kompensator, Mündungsbremse

-> Griff: Vertikaler Griff

  • Sekundärwaffe „PMM“
  • Aufsätze:

-> Lauf: Schalldämpfer, Mündungsbremse

  1. Hibana
  • Primärwaffe „Type-89“
  • Aufsätze:

-> Visier: Reflex, Visier 2,5-Fach, Holo, Leuchtpunkt, Visier 1,5-Fach

-> Lauf: Schalldämpfer, Kompensator, Mündungsbremse

-> Griff: Vertikaler Griff, Winkelgriff

  • Sekundärwaffe „Bearing 9“
  • Aufsätze:

-> Visier: Reflex, Holo, Leuchtpunkt

-> Lauf: Schalldämpfer, Kompensator

  1. Lion
  • Primärwaffe „V308“
  • Aufsätze:

-> Visier: Reflex, Visier 2,5-Fach, Holo, Leuchtpunkt, Visier 2-Fach

-> Lauf: Schalldämpfer, Kompensator, Mündungsbremse

-> Griff: Vertikaler Griff, Winkelgriff

  • Sekundärwaffe „LFP586“
  • Aufsätze: Keime
  1. Sledge
  • Primärwaffe „M590A1“
  • Aufsätze:

-> Visier: Reflex, Holo, Leuchtpunkt

  • Sekundärwaffe „P226 MK 25“
  • Aufsätze:

-> Lauf: Schalldämpfer, Mündungsbremse

  1. Vigil
  • Primärwaffe „K1A“
  • Aufsätze:

-> Visier: Reflex, Holo, Leuchtpunkt

-> Lauf: Schalldämpfer, Kompensator, Mündungsbremse

-> Griff: Vertikaler Griff, Winkelgriff

  • Sekundärwaffe „SMG-12“
  • Aufsätze:

-> Visier: Reflex, Holo, Leuchtpunkt

-> Lauf: Schalldämpfer, Mündungsbremse

  1. Zofia
  • Primärwaffe „LMG-E“
  • Aufsätze:

-> Visier: Reflex, Visier 2,5-Fach Holo, Leuchtpunkt, Visier 1,5-Fach, Visier 2-Fach 

-> Lauf: Schalldämpfer, Kompensator, Mündungsbremse

-> Griff: Vertikaler Griff

  • Sekundärwaffe „RG15“
  • Aufsätze:

-> Lauf: Schalldämpfer, Mündungsbremse

  1. Echo
  • Primärwaffe „Supernova“
  • Aufsätze:

-> Visier: Reflex, Holo, Leuchtpunkt

-> Lauf: Schalldämpfer

  • Sekundärwaffe RP229″
  • Aufsätze:

-> Lauf: Schalldämpfer, Mündungsbremse

Ihr müsst nun also lediglich die einzelnen Operator auswählen und bei jeder Waffe, einmal jeden Aufsatz ausrüsten. Sobald ihr mindestens 15 Aufsätze an euren Waffen geändert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Schick

Rüste 9 verschiedene Operator mit einer Uniform aus.

  • Für diese Trophäe müsst ihr bei neun verschiedenen Operator die Uniform geändert haben. Zu Beginn des Spiels verfügt ihr automatisch über 11 Operator, von denen jeder eine Standard-Uniform namens „REACT: Standard“. Diese Uniform trägt jeder Operator und zählt somit nicht für den Erhalt der Trophäe. Uniformen können auf verschiedene Weisen erhalten werden:
  • Erreichen von Meilensteinen.
  • Beförderungsstufen des einzelnen Operators.
  • Abschließen von Studien
  • Ingame-Shop über die Währung „RC -> REACT-Credits“.

Ihr müsst nun im Hauptmenü den Punkt „Operator“ auswählen. Hier angekommen wählt ihr nun einen Operator aus und drückt anschließend auf „Uniformen“. Jeder Operator verfügt zu Beginn des Spiels über eine zusätzliche Uniform. Diese müsst ihr nun bei neun unterschiedlichen Operator anlegen. Sobald ihr die Uniform von mindestens neun Operator geändert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Silber-Trophäen 

Besiegt

Eliminiere 5 Wüter per Takedown.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 5 Wüter per Takedown eliminiert haben. Hierfür empfiehlt es sich, Betäubungsgranaten oder Aura-Granaten mit euch zu führen. Wüter können nur von der Rückseite per Takedown eliminiert werden, da sich nur hier deren Schwachstelle befindet. Es ist jedoch zu beachten, dass sich auch Elite-Wüter in der Spielwelt befinden können. Diese sterben nicht durch einen einzigen Takedown. Je nach Schwierigktsgrad müsst ihr also zwei bis dreimal einen Takedown an diesen durchführen. Trefft ihr jedoch auf einen unsterblichen Wüter, so könnt ihr diesen nicht eliminieren. Dieser wird euch durch die ganze Spielwelt verfolgen. Ihr könnt diesen lediglich durch einzelne Schüsse ablenken, damit eure Mitspieler die wichtigen Ziele erfüllen können. Zudem tauchen Wüter erst ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“ auf.

Je höher der Schwierigkeitsgrad ist, desto mehr Gegner werden auftauchen. Ebenso werdet ihr hier auch weitere Gegner, welche ebenfalls für Trophäen benötigt werden, vorfinden können. Es empfiehlt sich also, einen schweren Schwierigkeitsgrad zu wählen. Des Weiteren erhaltet ihr diese Trophäe nahezu automatisch, wenn ihr auf andere Trophäen hinarbeitet. Sobald ihr mindestens 5 Wüter per Takedown besiegt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hier ein Bild zu dem Gegner:

Königsmord

Eliminiere 10 Fürsten.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 10 Fürsten eliminiert haben. Bei diesem Gegner handelt es sich um einen äußerst standhaften Gegner, welcher zuvor durch den Einsatz einer Betäubungsgranate oder Aura-Granate an einen bestimmten Punkt fixiert werden sollte. Sobald ihr diesen beschießt, wird dieser nach kurzer Zeit seine Position ändern. Ebenso kann dieser Nester hervorrufen, aus welchem unmittelbar weitere Feinde erscheinen. Auf welche Weise diese besiegt werden, ist irrelevant. Ihr könnt diese also auf jede erdenkliche Art eliminieren. Dabei könnt ihr wie folgt vorgehen:
  • Schusswaffen
  • REACT-Geräte
  • Operator-Fähigkeiten

Je höher der Schwierigkeitsgrad ist, desto mehr Gegner werden auftauchen. Ebenso werdet ihr hier auch weitere Gegner, welche ebenfalls für Trophäen benötigt werden, vorfinden können. Es empfiehlt sich also, einen schweren Schwierigkeitsgrad zu wählen. Des Weiteren erhaltet ihr diese Trophäe nahezu automatisch, wenn ihr auf andere Trophäen hinarbeitet. Sobald ihr mindestens 10 Fürsten besiegt habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hier ein Bild zu dem Gegner:

Dunkle Reflexion

Eliminiere einen Proteus.

  • Für diese Trophäe müsst ihr einen Proteus eliminiert haben. Es reicht also nicht aus, wenn ihr lediglich einen Assist erhaltet. Ihr selbst müsst den letzten finalen Schaden zur Eliminierung des Proteus tätigen. Dieser taucht erst ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“ (im privaten Spiel) oder ab dem Krisengebiet „San Francisco“ auf. Dabei handelt es sich um ein Einsatzziel, welches stets an letzter Stelle und somit ausschließlich in der dritten und letzten Subzone eines Einsatzes auftauchen kann. Hier ein Bild dazu:

Bei dem Proteus handelt es sich um das Ebenbild eines zufälligen Operators. Fernab des Ziels „Tor“, kann ein Proteus auch bei anderen Zielen und somit schon vor der dritten und letzten Subzone eines Einsatzes auftauchen. Hierbei handelt es sich dann um das folgende Ziel:

  • Jagd – Ein Elite-Ziel besiegen.

Habt Ihr jedoch das Ziel „Tor“ so müsst ihr die dritte und letzte Subzone des Einsatzes erreichen und hier nach einem Singularitätsportal suchen. Habt ihr dieses gefunden, so müssen alle Mitspieler mit dem Schalter interagieren. Ihr müsst also nicht zuvor sämtliche Gegner eliminiert haben. Findet ihr das Singularitätsportal, so begebt euch möglichst lautlos zu diesem. 

Sobald ihr mit diesem interagiert habt, werdet ihr in eine verzerrte Welt gezogen. In dieser müsst ihr nun den Proteus erfolgreich besiegen und selbst den Schaden für die Eliminierung zugefügt haben. Hierbei ist zudem zu beachten, das der Proteus bei jedem betreten des Singularitätsportals eine andere Form angenommen haben kann. Ebenso ist es völlig zufällig, wann dieses Einsatzziel auftaucht. Befindet ihr euch nun also in der verzerrten Welt und bekämpft den Proteus, so achtet auf folgende Dinge:

  • Zu Beginn könnt ihr in der Welt sowohl Medkits, als auch Munitionskisten finden. Diese sollten unter allen Mitspielern aufgeteilt werden.
  • Der Kampf gegen den Proteus läuft auf Zeit. Ihr habt also keine unbegrenzte Zeit zur Verfügung.
  • Es empfiehlt sich, eine Primärwaffe mit sich zu tragen, welche keinen Schalldämpfer ausgerüstet hat. Dadurch wird der ausgefeilte Schaden enorm erhöht.
  • Der Proteus wird zwischenzeitlich verschwinden und andere Feinde erscheinen lassen, ehe dieser selbst wieder erscheint.
  • Sterbt ihr während des Kampfes, so gilt euer Operator als vermisst.
  • Manche Varianten des Proteus können nur durch Beschuss in den Rücken besiegt werden.
  • Der Proteus wird zwischenzeitlich in der Luft schweben und ein helles, flackerndes Licht um sich erzeugen. In diesem Fall solltet ihr euch hinter Objekten in Deckung begeben. Tut ihr dies nicht, werdet ihr von der Explosion erfasst und erhaltet starken Schaden. 

Sobald Ihr den Proteus besiegt und den finalen Schaden an diesem ausgerichtet habt, schaltet sich dann auch die Trophäe frei.

Hinweis:

Sollte es euch nicht gelingen, den finalen Schaden an dem Proteus auszurichten, während ihr mit anderen Mitspielern spielt, so könnt ihr dies ebenso in einer Einzelsitzung tun. Wählt hierfür im Hauptmenü den Punkt „Spielen“ aus. Im folgenden Menü wählt ihr dann eines der vier Krisengebiete aus. Gelangt ihr nun ins nächste Menü, so könnt ihr am linken Bildschirmrand den Schriftzug „Privaten Übergriff spielen“ sehen. Unterhalb dieses Schriftzugs wählt ihr nun ein Gebiet aus und anschließend den Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“. Achtet nun lediglich darauf, ob ihr als Ziel „Tor“ zugeteilt bekommt. Ist dies nicht der Fall, so könnt ihr direkt am Startpunkt mit dem Helikopter evakuieren und den Einsatz wiederholen, bis das Ziel „Tor“ erscheint. Ist dies der Fall, so ignoriert ihr alle vorherigen Ziele und begebt euch direkt in die dritte Subzone. Nehmt unterwegs sämtliche Munitionskisten, Medkits und REACT-Geräte mit euch. Ihr kämpft nun zwar alleine gegen den Proteus, solltet dennoch vorsichtig sein. Dieser richtet nach wie vor viel Schaden an euch aus.

Unversehrt

Evakuiere aus einem Übergriff und schließe vorher alle Ziele ab – mit mind. 80 % Gesundheit.

  • Für diese Trophäe müsst ihr in einem Übergriff alle Einsatzziele abgeschlossen haben und mit mindestens 80% Gesundheit evakuieren. Ein Einsatz ist stets in drei Subzonen und somit drei Ziele unterteilt. Im folgenden findet ihr eine Auflistung sämtlicher Ziele, welche per Zufall einem Einsatz zugeordnet werden:
  • Vermisster Operator
  • Rettung
  • Triangulation
  • Probeexemplar
  • Nestüberwachung
  • Sabotage
  • Jagd
  • Abschaltung
  • Dekontamination
  • Biopsie
  • Serienscan
  • Tor (erscheint ausschließlich ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“, beziehungsweise ab dem Krisengebiet „San Francisco“ zufällig. Dieses Ziel ist stets das dritte und letzte Ziel eines Einsatzes.)

Eure Gesundheit wird im Spiel mit dem Wert „TP“ angegeben. Zu Beginn jeder Mission startet ihr also mit 100 TP. Voraussetzung hierfür ist, dass einer eurer Operator durch einen vorherigen Einsatz keinen Schaden erlitten hat. Ihr müsst also darauf achten, dass ihr nach erfolgreichem Abschluss von drei Missionszielen während eines einzigen Einsatzes, mit mindestens 80%, also 80 von 100 TP, evakuiert. Habt ihr dies geschafft und zuvor alle drei Einsatzziele erfolgreich abgeschlossen, so schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis:

Am einfachsten lässt sich diese Trophäe auf dem Schwierigkeitsgrad „Moderat“ erspielen. Diesen könnt ihr eigenständig für eine private Sitzung auswählen. Spielt ihr mit anderen Spielern zusammen, so steht der Schwierigkeitsgrad „Moderat“ nur im Krisengebiet „New York City“ zur Verfügung. 

Konsequent

Schließe 20 Ziele in Truth or Consequences ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 20 Ziele im Krisengebiet „Truth or Consequences“ erfolgreich abgeschlossen haben. Sucht ihr nach einem Spiel und findet weitere Mitspieler, so werden euch drei, der insgesamt 12 Missionen auf eurem Bildschirm angezeigt. Daraufhin wählt ihr dann einen Operator, mit dem ihr dieses Krisengebiet absolvieren möchtet. Solltet ihr die Übersicht der Missionen verpassen, so könnt ihr im Spiel die Options-Taste drücken und euch die Ziele noch einmal anzeigen lassen.

Truth or Consequences ist zudem in folgende Gebiete unterteilt:

  • Sierra County-Krankenhaus
  • Stadtkern
  • Damm

Welches dieser Gebiete ihr bei einer öffentlichen Spielsuche betretet, ist dem Zufall überlassen. Gleiches gilt für die Missionen, welche innerhalb des Einsatzes in drei Subzonen und somit maximal drei Zielen unterteilt sind. Im folgenden findet ihr die Auflistung aller 12 möglichen Missionen:

  • Vermisster Operator
  • Rettung
  • Triangulation
  • Probeexemplar
  • Nestüberwachung
  • Sabotage
  • Jagd
  • Abschaltung
  • Dekontamination
  • Biopsie
  • Serienscan
  • Tor (erscheint ausschließlich ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“, beziehungsweise ab dem Krisengebiet „San Francisco“ zufällig. Dieses Ziel ist stets das dritte und letzte Ziel eines Einsatzes.)

Es ist irrelevant, ob ihr beim erneuten Spielen eines Einsatzes in Truth or Consequences eine Mission erneut erhaltet und diese bereits gespielt habt. Der Fortschritt wird bei erfolgreichem Abschluss der Mission erneut gewertet. Sobald ihr mindestens 20 zufällige Missionen in Truth or Consequences abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Unnachgiebig

Schließe 15 Ziele in der dritten Subzone oder höher ab, ohne zu Boden zu gehen.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 15 Ziele in der dritten Subzone abgeschlossen haben und dürft währenddessen nicht zu Boden gehen. Jeder Einsatz ist in drei zufällige Ziele eingeteilt, welche sich über drei Subzonen erstrecken. Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller im Spiel verfügbaren Ziele:
  • Vermisster Operator
  • Rettung
  • Triangulation
  • Probeexemplar
  • Nestüberwachung
  • Sabotage
  • Jagd
  • Abschaltung
  • Dekontamination
  • Biopsie
  • Serienscan
  • Tor (erscheint ausschließlich ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“, beziehungsweise ab dem Krisengebiet „San Francisco“ zufällig. Dieses Ziel ist stets das dritte und letzte Ziel eines Einsatzes.)

Welche drei Ziele ihr hiervon erhaltet, ist somit zufällig. Ebenso ist zu beachten, das ihr die ersten beiden Ziele missachten könnt. Das bedeutet, Ziel 1 und Ziel 2 eines Einsatzes müssen nicht abgeschlossen werden. Lediglich Ziel 3 muss erfolgreich abgeschlossen werden und ihr dürft währenddessen nicht zu Boden gehen. 

Am einfachsten lässt sich diese Trophäe somit auf dem Schwierigkeitsgrad „Moderat“ erspielen, wenn ihr in einer Solo-Sitzung spielt. Andernfalls verfügt lediglich das Krisengebiet „New York City“ über den Schwierigkeitsgrad „Moderat“, wenn ihr mit anderen Spielern zusammen spielt. Ihr müsst nun also mindestens 15 mal die dritte Subzone eines Einsatzes erreichen und hier das zugeteilte Ziel abschließen, ohne dabei zu Boden zu gehen. Gelingt euch dies und ihr evakuiert erfolgreich aus dem Gebiet, so schaltet sich nach dem 15. Mal die Trophäe frei.

Hinweis:

Mit Erreichen von Meilenstein-Stufe 13 steht euch das „Malstrom-Protokoll“ als Spielmodus zur Verfügung. Dieser Spielmodus beinhaltet ebenfalls zufällige Ziele. Jedoch erhaltet ihr hier statt drei, ganze neun Ziele. Empfehlenswert ist jedoch nach wie vor der normale Spielmodus.

To-do-Liste

Schließe 5 verschiedene Ziele ab.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens fünf unterschiedliche Ziele abgeschlossen haben. Insgesamt gibt es 12 verschiedene Ziele, die bei jedem Einsatz zufällig zugeteilt werden. Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller im Spiel verfügbaren Ziele:
  • Vermisster Operator
  • Rettung
  • Triangulation
  • Probeexemplar
  • Nestüberwachung
  • Sabotage
  • Jagd
  • Abschaltung
  • Dekontamination
  • Biopsie
  • Serienscan
  • Tor (erscheint ausschließlich ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“, beziehungsweise ab dem Krisengebiet „San Francisco“ zufällig. Dieses Ziel ist stets das dritte und letzte Ziel eines Einsatzes.)

Jeder Einsatz bringt nun also maximal drei zufällige Ziele mit sich. Dabei ist zu beachten, dass ein erneuter Einsatz gleiche Ziele enthalten kann. Diese zählen dann nicht mehr als Fortschritt. Ihr müsst also fünf unterschiedliche Ziele erfolgreich abgeschlossen haben. 

Sobald ihr mindestens fünf unterschiedliche Ziele während eurer Einsätze abgeschlossen habt, schaltet sich die Trophäe frei. 

Höchstpunktzahl

Verdiene 55.000 EP in einem einzigen Übergriff.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 55.000 EP (Erfahrungspunkte) während eines einzigen Übergriffs erhalten haben. Wie viele Punkte ihr bereits besitzt, könnt ihr während des Einsatzes durch drücken der Touchpad-Taste einsehen. Dafür eignen sich die folgenden Spielmodis:
  • Standard-Spieldmodis in einem der vier Krisengebiete.
  • Malstrom-Protokoll -> Verfügbar ab Meilenstein-Stufe 13.

Im Standard-Spielmodus stehen euch vier Krisengebiete zur Verfügung, welche allesamt einen zugewiesenen Schwierigkeitsgrad beinhalten. Möchtet ihr diese Trophäe in diesem Modus erspielen, so müsst ihr das folgende Krisengebiet auswählen:

  • Truth Or Consequences

Ebenso müsst ihr hierbei einige Dinge beachten. Diese lauten wie folgt:

  • Erhaltet möglichst wenig Schaden. Je mehr Gesundheit ihr am Ende eines Einsatzes habt, desto mehr Bonuspunkte erhaltet ihr.
  • Eliminiert Gegner uns Nester lautlos und per Schwachpunkt.
  • Alle drei Ziele müssen erfolgreich abgeschlossen werden.
  • Alle Mitspieler sollten am Ende der Runde noch am Leben sein und mit euch evakuieren. Dadurch erhaltet ihr einen zusätzlichen Bonus auf eure Gesamtpunkte von 90%.
  • Ein Parasiten-Mutations-Risiko gibt euch einen weiteren erhöhten und zusätzlichen Bonus.

Am leichtesten lässt sich diese Trophäe jedoch im Spielmodus „Malstrom-Protokoll“ erspielen. Hier erhaltet ihr statt drei, ganze neun Ziele, die es abzuschließen gilt. Auch hier gelten dieselben Voraussetzungen wie jene für den Standard-Spielmodus. Jedoch gibt es hier eine kleine Änderung:

  • Schließt möglichst viele Ziele ab, ehe ihr evakuiert. Führt ihr eine Evakuierung durch und alle Operator sind am Leben, so erhaltet ihr in diesem Spielmodus einen Bonus von 120% auf eure Gesamtpunkte, anstelle der 90%.

Wichtig ist zudem, dass ihr in beiden Spielmodis etwa 29.000 Punkte mit euch führt, ehe ihr aus der Zone evakuiert. Um euch die Trophäe zu erleichtern, solltet ihr den Operator „Echo“ auf Stufe 10 haben und dessen Drone nutzen. Mit dieser könnt ihr Nester und schwächere Gegner durch Beschuss eliminieren und starke Gegner betäuben. Werden betäubte Gegner von euren Mitspielern eliminiert, so erhaltet ihr Bonuspunkte. Versteckt euch also gleich zum Start einer Runde und anschließend in jeder Schleuse und startet erst dann eure Drone. Andernfalls werdet ihr von Feinden angegriffen, die durch euren Beschuss alarmiert und von euren Mitspielern nicht eliminiert wurden.

Sobald ihr nun mindestens 55.000 Punkte während eines einzigen Einsatzes erhalten habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Spezialist

Verdiene mindestens 30.000 EP in 5 Auftrag- oder Krisen-Übergriffen.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mindestens 30.000 EP (Erfahrungspunkte) in fünf Auftrag- oder Krisen-Übergriffen erhalten haben. Wie viele Punkte ihr bereits besitzt, könnt ihr während des Einsatzes durch drücken der Touchpad-Taste einsehen. Dafür eignen sich die folgenden Spielmodis:
  • Standard-Spieldmodis in einem der vier Krisengebiete.
  • Aufträge-Brennpunkt

Im Standard-Spielmodus stehen euch vier Krisengebiete zur Verfügung, welche allesamt einen zugewiesenen Schwierigkeitsgrad beinhalten. Möchtet ihr diese Trophäe in diesem Modus erspielen, so müsst ihr das folgende Krisengebiet auswählen:

  • Truth Or Consequences

Ebenso müsst ihr hierbei einige Dinge beachten. Diese lauten wie folgt:

  • Erhaltet möglichst wenig Schaden. Je mehr Gesundheit ihr am Ende eines Einsatzes habt, desto mehr Bonuspunkte erhaltet ihr.
  • Eliminiert Gegner uns Nester lautlos und per Schwachpunkt.
  • Alle drei Ziele müssen erfolgreich abgeschlossen werden.
  • Alle Mitspieler sollten am Ende der Runde noch am Leben sein und mit euch evakuieren. Dadurch erhaltet ihr einen zusätzlichen Bonus auf eure Gesamtpunkte von 90%.
  • Ein Parasiten-Mutations-Risiko gibt euch einen weiteren erhöhten und zusätzlichen Bonus.

Bei einem Aufträge-Brennpunkt-Einsatz, werdet ihr mit eurem Können auf die Probe gestellt. Gegner werden hier mit der Zeit immer stärker und richten erhöhten Schaden zu. Zudem sind hier die folgenden Dinge deaktiviert:

  • Karte ist deaktiviert.
  • Teambeschuss ist an.
  • Die Position eurer Mitspieler wird nicht angezeigt.
  • Die Position der Schleuse wird nicht markiert.
  • Einsatzziele werden kaum oder gar nicht markiert.

Drückt Ihr in diesem Modus jedoch die Touchpad-Taste, so könnt ihr die Karte einsehen und ebenso eure Position, die der Mitspieler und die Schleuse.

Wichtig ist zudem, dass ihr in beiden Spielmodis etwa 16.000 Punkte mit euch führt, ehe ihr aus der Zone evakuiert und alle Mitspieler am Leben sind. Um euch die Trophäe zu erleichtern, solltet ihr den Operator „Echo“ auf Stufe 10 haben und dessen Drone nutzen. Mit dieser könnt ihr Nester und schwächere Gegner durch Beschuss eliminieren und starke Gegner betäuben. Werden betäubte Gegner von euren Mitspielern eliminiert, so erhaltet ihr Bonuspunkte. Versteckt euch also gleich zum Start einer Runde und anschließend in jeder Schleuse und startet erst dann eure Drone. Andernfalls werdet ihr von Feinden angegriffen, die durch euren Beschuss alarmiert und von euren Mitspielern nicht eliminiert wurden.

Sobald ihr nun mindestens 30.000 Punkte in fünf Auftrag- oder Krisen-Übergriffena erhalten habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Bigger Kahuna

Schließe alle Einsatzziele ab und evakuiere aus 5 Übergriffen mit einem Operator auf Stufe 10.

  • Für diese Trophäe benötigt ihr zuerst einen Operator, welcher bereits Stufe 10 erreicht hat. Ein Operator steigt in der Beförderungsstufe durch aktives Spielen und Überleben auf. Erfüllt ihr möglichst viele Ziele erfolgreich und spielt auf höheren Schwierigkeitsgraden, so beschleunigt sich der Prozess. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass wenn euer Operator stirbt und anschließend nicht erfolgreich vom Baum befreit werden kann, zwar zu euch zurückkehrt, hierbei allerdings 30% seiner Beförderungsstufe verliert. Ihr solltet also so oder so vorsichtig spielen. 

Sobald Ihr einen oder mehrere Operator auf der Beförderungsstufe 10 besitzt, könnt Ihr normale Krisengebiete spielen. Wichtig hierbei ist dann, dass ihr alle drei Ziele in allen drei Subzonen erfolgreich abschließt und anschließend erfolgreich und lebendig evakuiert. Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller zufällig gewählten Einsatzziele:

  • Vermisster Operator
  • Rettung
  • Triangulation
  • Probeexemplar
  • Nestüberwachung
  • Sabotage
  • Jagd
  • Abschaltung
  • Dekontamination
  • Biopsie
  • Serienscan
  • Tor (erscheint ausschließlich ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“, beziehungsweise ab dem Krisengebiet „San Francisco“ zufällig. Dieses Ziel ist stets das dritte und letzte Ziel eines Einsatzes.)

Jeder Einsatz besteht somit aus drei zufällig gewählten Zielen, die es abzuschließen gilt. Sobald ihr mit einem Operator der Beförderungsstufe 10, in mindestens fünf Einsätzen alle drei Ziele erfolgreich abgeschlossen habt und dann evakuiert seid, schaltet sich die Trophäe frei.

Enzyklopädie

Interagiere mit 100 interessanten Orten.

  • Um diese Trophäe überhaupt erspielen zu können, müsst ihr einen privaten Übergriff spielen. Das bedeutet, ihr müsst alleine und ohne Mitspieler spielen. Dies tut ihr, indem ihr im Hauptmenü den Punkt „Spielen“ auswählt. Im folgenden Menü wählt ihr dann eines der folgenden Krisengebiete aus:
  • New York City
  • San Francisco
  • Alaska
  • Truth or Consequences

Habt Ihr dies getan, so könnt ihr am unteren Bildschirmrand nun eines der dortigen drei aufgelisteten Gebiete auswählen – zu finden unterhalb des Schriftzugs „Privaten Übergriff spielen“. Anschließend solltet ihr unbedingt den Schwierigkeitsgrad „Moderat“ auswählen. 

Im Spiel angekommen müsst ihr nun nach interessanten Orten suchen. Befindet ihr euch in dessen Nähe, so erscheint ein Lupen-Symbol. Bei diesem müsst ihr dann die Viereck-Taste drücken, woraufhin euch dann von dem jeweiligen interessanten Ort berichtet wird. Hierbei ist ebenso zu beachten, dass jedes Einsatzgebiet in drei Subzonen unterteilt ist und ihr eine andere Subzone nur durch Betreten einer Schleuse und Aktivieren des Schalters betreten könnt. Da der Startpunkt zufällig ist und sich einige interessante Orte in den Schleusen befinden. Das bedeutet, während eines Durchlaufs kann es vorkommen, dass ihr nicht alle interessanten Orte begegnen könnt. Dies ist jedoch nicht schlimm, denn es gibt insgesamt 150 interessante Orte über alle Krisengebiete und Einsatzgebiete verteilt. Für alle Sammelobjekte benötigt ihr zudem lediglich 100 der insgesamt 150 interessanten Orte. Solltet ihr mit einem interessanten Ort innerhalb einer Schleuse nicht interagieren können, weil euch diese nicht zur Verfügung steht, so könnt ihr diesen interessanten Ort einfach auslassen und fortfahren. 

Im folgenden findet ihr eine Auflistung sämtlicher Krisengebiete, sowie die Anzahl der zu findenden interessanten Orte innerhalb der einzelnen Einsatzgebiete:

  1. New York City
  • Monolith Garden -> 14 interessante Orte
  • Liberty Island -> 12 interessante Orte
  • Polizeiwache -> 12
  1. San Francisco
  • Tenderloin -> 12 interessante Orte
  • Enterprise Space Foundation -> 11 interessante Orte
  • Apollo Casino & Resort -> 13 interessante Orte
  1. Alaska
  • Eurydice Valley -> 14 interessante Orte
  • Orpheus Research Center -> 14 interessante Orte
  • Nome -> 13 interessante Orte
  1. Truth or Consequences
  • Sierra County-Krankenhaus -> 14 interessante Orte
  • Stadtkern -> 12 interessante Orte
  • Damm -> 9 interessante Orte

Beachtet, dass das Abschließen von Einsatzzielen irrelevant ist. Ihr könnt eine Subzone auch ohne Abschluss des Einsatzziels betreten.

Sobald ihr mit mindestens 100 unterschiedlichen interessanten Orten interagiert habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hier ein Video zu den Fundorten aller interessanter Orte (beachtet, dass der Startpunkt in einem Gebiet zufällig ist. Ihr müsst also zu eurem Startpunkt vorspulen und anschließend wieder zurück, abhängig von eurer Subzonen-Reihenfolge. Welche subzone ihr als nächstes betretet könnt ihr erkennen, wenn ihr in der Schleuse über den Schalter zur nächsten Subzone schaut):

Alles ist miteinander verbunden

Lies die finale Studienbeschreibung jeder Region.

  • Für diese Trophäe müsst ihr die finale Studienbeschreibung jeder Region gelesen haben. Damit dies möglich ist, müsst ihr zuvor sämtliche vorherige Studien einer jeden Region abgeschlossen haben. Jede Region verfügt über insgesamt zehn Studien, von denen neun an Voraussetzungen geknüpft sind. Diese gilt es nacheinander abzuschließen. Ist euch dies gelungen, müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „Spielen“ auswählen und eine der vier Krisengebiete auswählen. Im nächsten Menü könnt ihr dann unter „Studien“ die finale Studie durch Drücken der X-Taste enthüllen. Ebenso könnt ihr hier jederzeit eure derzeitigen Studien und deren Fortschritt einsehen. Solltet ihr euch in einem Einsatz befinden und vergessen haben, welche Studien ihr derweil abschließen müsst, so könnt ihr die Options-Taste drücken und hier die derzeitigen Studien und deren Fortschritt einsehen.

Im folgenden ein Bild zum Fundort der Studien und der zehnten Studie, welche eigenständig von euch, durch drücken der X-Taste, enthüllt werden muss:

Beachtet zudem, dass jede der neun von insgesamt zehn Studien an drei Ziele geknüpft ist. Diese gilt es abzuschließen, ehe ihr eine neue Studie beginnen könnt. Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller Krisengebiete und mit welcher Meilenstein-Stufe ihr diese freischaltet:

  • New York City -> Von Beginn an verfügbar.
  • San Francisco -> ab Meilenstein-Stufe 4.
  • Alaska -> Ab Meilenstein-Stufe 7.
  • Truth or Consequences -> ab Meilenstein-Stufe 11.

In der Meilenstein-Stufe steigt ihr durch erfolgreiches Spielen mit euren Operators, oder durch Abschließen von Studien auf.

Sobald Ihr in allen vier Krisengebieten sämtliche Studien abgeschlossen und anschließend die zehnte Studie eigenständig enthüllt und gelesen habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis 1:

Einige der Studien können über eine private Sitzung und somit alleine ohne andere Mitspieler gespielt werden. Hierfür müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „Spielen“ auswählen. Anschließend wählt ihr eines der vier Krisengebiete aus. Im nächsten Menü könnt ihr unterhalb des Schriftzugs „Privaten Übergriff spielen“ ein Gebiet auswählen. Ebenso lässt sich hier der Schwierigkeitsgrad frei wählen. 

Hinweis 2:

In einigen Studien müsst ihr bestimmte Gegner eliminieren oder bestimmte Ziele erfüllen. Da die Anzahl und vorhandensein bestimmter Gegner sowie Ziele zufällig ist, kann es vorkommen, dass ihr in bestimmten Durchlauferhitzer keinerlei Fortschritt erhaltet. Speziell der Gegnertyp „Schleim“ ist nicht immer auffindbar. Ebenso wie bestimmte Gegner, wie Wüter, Quäler und Fürsten, treten erst ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“ und somit ab „San Francisco“ auf. Spielt ihr jedoch eine private Sitzung, so könnt ihr den Schwierigkeitsgrad beliebig wählen. Ab dem Schwierigkeitsgrad „Heftig“ und „Kritisch“ treten sämtliche Gegner vermehrt auf. 

Anhängerschaft

Rüste einen legendären Talisman aus.

  • Für diese Trophäe müsst ihr einen legendären Talisman in euren Besitz bringen und anschließend bei einem eurer Operator ausgerüstet haben. Dabei handelt es sich um Talismane, welche an euren Waffen angebracht werden können und mit orangener Farbe im Schriftzug versehen sind. Im folgenden findet ihr eine Auflistung der Möglichkeiten, zum Erhalt eines legendären Talismans:
  • Besiegt ihr einen Proteus, so erhaltet ihr für diesen einen Talisman. Hierbei ist irrelevant, ob ihr selbst diesen besiegt oder einer eurer Mitspieler. Ihr müsst diesen lediglich beschossen haben. Da der Proteus unterschiedliche Formen eines Operators annehmen kann, ist die Beschreibung des Talisman somit unterschiedlich. Die folgenden Proteus-Operator-Varianten können vorkommen:
  1. Archaeon-Chibi Alibi
  2. Archaeon-Chibi Sledge
  3. Archaeon-Chibi Smoke
  4. Archaeon-Chibi Vigil
  • Mit Erreichen von Meilenstein-Stufe 11, schaltet ihr das Krisengebiet „Truth or Consequences“ frei. In diesem erhaltet ihr mit dem Fortschreiten der Studien die Studie „Wüterich“. In dieser ist eine eurer Aufgaben „Wüter-Schqachstelle“. Hier müsst ihr nun einen Wüter durch Beschuss auf dessen Schwachstelle ausschalten. Da dessen Schwachstelle sich auf seinem Rücken befindet, solltet ihr das REACT-Gerät „Betäubungsgranate“ oder „Aura-Granate“ mit euch führen. Dadurch wird der Wüter für einen kurzen Moment betäubt oder abgelenkt. Lauf nun hinter diesen und schießt auf dessen Schwachstelle am Rücken. Besiegt hierdurch den Wüter. Anschließend erhaltet ihr den Talisman „Umwerfender Erfolg“.
  • Ihr könnt im Spiel eingebauten Shop Talismane für Echtgeld kaufen. Dafür benötigt ihr die sogenannten REACT-Credits.

Sobald Ihr einen legendären Talisman in euren Besitz gebracht habt und euch im Hauptmenü befindet, müsst ihr den Punkt „Operator“ auswählen. Hier angekommen wählt ihr einen beliebigen Operator aus und drückt anschließend neben eurer Primärwaffe auf das Zahnrad. Hier angekommen, könnt ihr dann im unteren rechten Fenster einen Talisman anbringen. Rüstet hier einen legendären Talisman, zu erkennen an der orangenen Farbe im Schriftzug, aus und die Trophäe schaltet sich frei.

Gold-Trophäen

Großtaten

Evakuiere aus einem Übergriff, nachdem alle Forschungsstudien abgeschlossen wurden.

  • Für diese Trophäe müsst ihr sämtliche Studien in jeder Region abgeschlossen haben. Jede Region verfügt über insgesamt zehn Studien, von denen neun an Voraussetzungen geknüpft sind. Diese gilt es nacheinander abzuschließen. Ist euch dies gelungen, müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „Spielen“ auswählen und eine der vier Krisengebiete auswählen. Im nächsten Menü könnt ihr dann unter „Studien“ die finale Studie durch Drücken der X-Taste enthüllen. Ebenso könnt ihr hier jederzeit eure derzeitigen Studien und deren Fortschritt einsehen. Solltet ihr euch in einem Einsatz befinden und vergessen haben, welche Studien ihr derweil abschließen müsst, so könnt ihr die Options-Taste drücken und hier die derzeitigen Studien und deren Fortschritt einsehen.

Im folgenden ein Bild zum Fundort der Studien und der zehnten Studie, welche eigenständig von euch, durch drücken der X-Taste, enthüllt werden muss:

Beachtet zudem, dass jede der neun von insgesamt zehn Studien an drei Ziele geknüpft ist. Diese gilt es abzuschließen, ehe ihr eine neue Studie beginnen könnt. Im folgenden findet ihr eine Auflistung aller Krisengebiete und mit welcher Meilenstein-Stufe ihr diese freischaltet:

  • New York City -> Von Beginn an verfügbar.
  • San Francisco -> ab Meilenstein-Stufe 4.
  • Alaska -> Ab Meilenstein-Stufe 7.
  • Truth or Consequences -> ab Meilenstein-Stufe 11.

In der Meilenstein-Stufe steigt ihr durch erfolgreiches Spielen mit euren Operators, oder durch Abschließen von Studien auf.

Sobald Ihr in allen vier Krisengebieten sämtliche Studien abgeschlossen und anschließend die zehnte Studie eigenständig enthüllt und gelesen habt, müsst ihr nun ein beliebiges Krisengebiet auswählen und dieses erfolgreich abschließen. Das bedeutet, ihr müsst hier nun mindestens ein zufällig zugeteiltes Ziel erfüllen und anschließend am Evakuierungspunkt entkommen. Sobald euch dies gelungen ist, schaltet sich die Trophäe frei.

Hinweis 1:

Einige der Studien können über eine private Sitzung und somit alleine ohne andere Mitspieler gespielt werden. Hierfür müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „Spielen“ auswählen. Anschließend wählt ihr eines der vier Krisengebiete aus. Im nächsten Menü könnt ihr unterhalb des Schriftzugs „Privaten Übergriff spielen“ ein Gebiet auswählen. Ebenso lässt sich hier der Schwierigkeitsgrad frei wählen. 

Hinweis 2:

In einigen Studien müsst ihr bestimmte Gegner eliminieren oder bestimmte Ziele erfüllen. Da die Anzahl und vorhandensein bestimmter Gegner sowie Ziele zufällig ist, kann es vorkommen, dass ihr in bestimmten Durchlauferhitzer keinerlei Fortschritt erhaltet. Speziell der Gegnertyp „Schleim“ ist nicht immer auffindbar. Ebenso wie bestimmte Gegner, wie Wüter, Quäler und Fürsten, treten erst ab dem Schwierigkeitsgrad „Vorsichtig“ und somit ab „San Francisco“ auf. Spielt ihr jedoch eine private Sitzung, so könnt ihr den Schwierigkeitsgrad beliebig wählen. Ab dem Schwierigkeitsgrad „Heftig“ und „Kritisch“ treten sämtliche Gegner vermehrt auf.

Keine Angst vor Schleim

Zerstöre in einem Übergriff mit dem REACT-Laser Auswuchs.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mit einem REACT-Laser Auswuchs zerstört haben. Der REACT-Laser zählt zu den „Geräten“ und ist ab Geräte-Rang 5 verfügbar. Dieser schaltet sich mit Erreichen der Meilenstein-Stufe 25 automatisch frei. Auf welcher Meilenstein-Stufe ihr euch momentan befindet, könnt ihr im Hauptmenü unter dem Punkt „Fortschritt“ einsehen. Sobald ihr Meilenstein-Stufe 25 erreicht habt, müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „Geräte“ auswählen und anschließend den REACT-Laser für eine REACT-Marke kaufen. 

Sobald Ihr dies getan habt, müsst ihr einfach einen beliebigen Übergriff starten und nach Auswuchs auf dem Boden oder an Wänden und Decken suchen. Sobald ihr Auswuchs gefunden habt, müsst ihr den REACT-Laser durch Drücken der Pfeil-Taste nach unten aktivieren und damit den Auswuchs zerstören. Habt ihr dies getan, so schaltet sich die Trophäe frei.

Stolzer Papa

Rüste 18 verschiedene Operator auf Stufe 10 mit Kopfbedeckungen aus.

  • Für diese Trophäe müsst ihr mit mindestens 18 der insgesamt 20 Operator die Beförderungsstufe 10 erreicht haben. Das bedeutet, ihr müsst mit jedem Operator mindestens 145.000 Erfahrungspunkte sammeln, damit dieser Beförderungsstufe 10 erreicht. Zu Beginn stehen euch bereits 11 der insgesamt 20 Operator zur Verfügung. Weitere Operator schaltet ihr mit Erreichen von Meilenstein-Stufe 5, 10 und 17 frei. 

Sollte einer eurer Operator sterben, so gilt dieser als vermisst. Anschließend müsst ihr diesen aus einem Baum befreien. Gelingt euch die Befreiung nach Interagieren mit dem Baum nicht, so gilt der Operator als verloren. Ihr erhaltet diesen dann zwar zurück, jedoch verliert dieser 30% seines bisherigen Fortschritts.

Sobald sich 18 eurer Operator auf Beförderungsstufe 10 befinden, müsst ihr im Hauptmenü den Punkt „Operator“ auswählen. Hier müsst ihr nun einen Operator auswählen und dann den Punkt „Kopfbedeckungen“ auswählen. Hierbei ist folgendes zu beachten:

  • Die Kopfbedeckung „REACT: Standard“ zählt nicht als Fortschritt für die Trophäe.
  • Habt ihr vor Erreichen der Beförderungsstufe 10 bei bestimmten Operators bereits eine Kopfbedeckung ausgewählt gehabt, so müsst ihr diese ändern. Andernfalls zählt dies nicht als Fortschritt. Ihr könnt natürlich eine andere Kopfbedeckung auswählen und anschließend wieder auf eure vorherige Kopfbedeckung zurück wechseln. Dies zählt dann wieder zum Fortschritt. Wichtig ist nur, dass ihr nicht die Kopfbedeckung „REACT: Standard“ als feste Kopfbedeckung für diese Trophäe auswählt.

Sobald Ihr mindestens 18 Operator auf Beförderungsstufe 10 gebracht und anschließend mit einer Kopfbedeckung versehen habt, schaltet sich die Trophäe frei.

Abschluss

Herzlichen Glückwunsch, du hast alle Tom Clancy’s Rainbow Six Extraction-Trophäen erhalten. Ich hoffe, mein Guide konnte dir bei diesem Weg helfen. Solltest du Fragen, Anregungen, oder Verbesserungen zu meinem Guide beitragen wollen, so kannst du dich gerne im dafür vorgesehenen Forum, der Kommentarsektion, oder auch per E-Mail äußern.

Ich wünsche dir weiterhin ein erfolgreiches Trophy-Hunting und hoffe ich kann dich schon bald mit weiteren Leitfäden begeistern!

Zurück zur Übersicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Zur Werkzeugleiste springen